The Second We Met

Übersetzt von

Katrin Reichardt

Teil 2 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.08108 Sterne

(37 Bewertungen insgesamt)

Es war Abneigung auf den ersten Blick — doch erste Eindrücke können trügen

Phoenix Russo ist der erfolgreiche Quarterback der College-Mannschaft und sieht auch noch verdammt gut aus. Diese Kombination hat Nix bisher aus jeder brenzligen Situation gerettet - bis er auf die eine Person an der Fulton University trifft, bei der sein charmantes Lächeln nicht zu wirken scheint: seine Nachbarin Elle Masterson, die ihm mit ihrer überkorrekten Art regelmäßig das Leben schwer macht. Doch als die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass erste Eindrücke trügen können. Denn wie sonst lässt sich das Knistern erklären, das sie plötzlich zwischen sich spüren?

"Eine der besten Enemies-to-Lovers-Geschichten, die ich seit sehr langer Zeit gelesen habe!" BIBLIOPHILE CHLOE

Zweiter Band der FULTON-UNIVERSITY-Reihe

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

416 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1450-4

37 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Rezension: "The Second we met" von Maya Hughes
Autor/in: Maya Hughes Titel: The Second we met Reihe/Band: Fulton University, Band 2 Genre: New Adult Erschienen: August 2021 ISBN: 978-3-7363-1450-4 Transparenz Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt worden ist. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Klappentext Es war Abneigung auf den ersten Blick – doch erste Eindrücke können trügen Phoenix Russo ist der erfolgreiche Quarterback der College-Mannschaft und sieht auch noch verdammt gut aus. Diese Kombination hat Nix bisher aus jeder brenzligen Situation gerettet – bis er auf die eine Person an der Fulton University trifft, bei der sein charmantes Lächeln nicht zu wirken scheint: seine Nachbarin Elle Masterson, die ihm mit ihrer überkorrekten Art regelmäßig das Leben schwer macht. Doch als die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass erste Eindrücke trügen können. Denn wie sonst lässt sich das Knistern erklären, das sie plötzlich zwischen sich spüren? Buch-/Reihentitel und Coverdesign „The Second we met“, ein Titel, der schon auf eine sehr bedeutsame Situation bzw. einen besonderen Moment hinweist – der Moment der ersten Begegnung. Und wie der erste Eindruck einen täuschen kann. Aber diese Geschichte sollte jeder für sich selbst lesen. Das Cover zu dieser wundervollen Geschichte ist in herbstlichen Farben, eine Mischung aus vielen Braun- und Orangetönen gehalten und passt von der Gestaltung her großartig zum Vorgängerband „The Memories we make“. Die Front ist in waagerechten Streifen, die wie Pinselstriche wirken, verziert, während der Titel selbst in den einzelnen Bereichen platziert wurde. In der oberen linken und der unteren rechten Ecke sind in die Mitte hereinragende Blätter und Zweige abgebildet. Generell hinterließ das Cover bei mir einen sehr ruhigen und entspannten Eindruck bzw. trug einiges dazu bei, wenn man es sich genau angesehen hat, eben diese Atmosphäre zu erschaffen. Charaktere Elle Masterson wurde mehrfach betrogen, hasst Football-Spieler und kann Männern allgemein nicht mehr vertrauen. Sie ist meist äußerst misstrauisch, reagiert in vielerlei Situationen über und wirkt auf andere wie die ultimative Spaßbremse schlechthin. Zusätzlich ist sie voller Vorurteile, wobei der einzige positive Zug an dieser Sache ist, dass sie sich dessen selbst auch bewusst ist. Elle ertrinkt regelrecht in Arbeit, da ihre liebevollen Eltern sie aufgrund von Geldsorgen leider nicht unterstützen können. Sie hat mehrere Jobs, arbeitet viel an ehrenamtlichen Projekten mit und möchte unbedingt den „Huffington Award“ gewinnen, denn damit wären all ihre Sorgen erstmal verschwunden. Zusammen mit ihrer besten Freundin Jules lebt sie in einer kleinen Baracke, in derselben Straße in der auch Phoenix Russo wohnt. Phoenix, von allen nur Nix genannt, ist der Quarterback des Football-Teams und macht bald seinen Abschluss. Sein Vater unterstützt ihn sehr bei einem hoffentlich erfolgreichen Karrierestart, denn Phoenix soll einer der nächsten Starspieler werden und wirkt deshalb teilweise nur wie eine menschliche Marionette. Seine Mutter ist bereits kurz nach seiner Geburt gestorben und statt bei seinem übereifrigen Vater zu leben, bewohnt er das „Puff“ mit dreien seiner Spielerkollegen. Nix ist ein typischer Spieler: charmant, ein Frauenliebling durch und durch und neigt ebenfalls dazu vorschnelle Urteile zu fällen. Grundsätzlich ist er sympathisch und gleichzeitig auch ziemlich interessant, denn in ihm scheint viel mehr zu stecken, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Schreibstil und Handlung Der Einstieg in die Geschichte verlief sehr angenehm, schnell und überaus humorvoll, sodass man geradewegs in den Bann von Elle und Phoenix gezogen worden ist. Für mich war es das erste Buch der Autorin und sogleich konnte sie mich mit ihrem locker-leichten, flüssigen und fesselnden Schreibstil für sich gewinnen. „The Second we met“ ist durchgehend in der ersten Person, aus abwechselnden Sichtweisen der Protagonisten geschrieben, was einen sehr guten Einblick in deren Gedanken und Gefühle schafft und man sie dadurch auch direkt besser kennenlernen konnte – auch wenn man bei Elle teilweise das Gefühl hatte, in einer Dauerschleife gelandet zu sein. Die Dialoge zwischen den einzelnen Charakteren waren großartige ausgearbeitet, teilweise richtig fetzig, und haben dafür gesorgt, dass ich das Buch beinahe an einem Tag verschlungen hätte. Auch die einzelnen Szenen waren detailliert geschrieben und, wo es sinnvoll gewesen ist, waren sie sehr tiefgehend. „The Second we met“ kann man sehr gut in die Kategorien Enemies-to-Lovers, Sports- und College-Romance einordnen. Nach dem ersten, überaus gelungenen, Aufeinandertreffen der Charaktere konnte man eine klassische New Adult Geschichte mitverfolgen, mit Charakteren die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Themenmäßig hat man vom klassischen College-Alltag zwar eher weniger mitbekommen, stattdessen lag der Fokus auf Zukunftsängsten, Geldsorgen und Vorurteilen. Kritisch habe ich die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Nix und seinem Dad gesehen. Recht schnell war auch klar, was eigentlich Sache zwischen den beiden ist, allerdings wurde mir dieser Part der Geschichte zum Ende hin zu einfach und banal abgehandelt. Trotzdem konnte man innerhalb der Geschichte die gemeinsame Weiterentwicklung von Elle und Nix miterleben, hat eine großartige Clique kennengelernt und auch der dritte Band der „Fulton University“-Reihe wurde bereits so sehr angeteasert, dass man einfach unbedingt weiterlesen will. Fazit Eine wundervolle, lockere, klassische New Adult Geschichte, wie ich sie mag. Ich bin wirklich begeistert und die Story um Elle und Nix macht definitiv Lust auf mehr Geschichten von der Fulton University und aus der Feder von Maya Hughes. Ich freue mich auf den nächsten Band der Reihe! Bewertung: 5  von 5 Sternen
User Image

Becci5997

4.5 Sterne
28.06.2024
"Feinde werden zu Liebenden"
Wie den ersten Teil auch habe ich „The Second we Met“ in wenigen Tagen weggesuchtet. Maya Hughes hat eine Art zu schreiben, die mich sofort gefangen nimmt und mich die Seiten nacheinander inhalieren lässt. Dieser Teil kommt, meiner Meinung nach, nicht ganz an seinen Vorgänger heran, weil mir das Drama zwischen den beiden Protagonisten zum Ende hin etwas viel wurde. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau, denn das Buch konnte mich in jeder anderen Hinsicht überzeugen. Interessante Protagonisten, die nicht unterschiedlicher sein könnten, schön ausgearbeiteter „Enemie-to-Lovers“-Trope, altbekannte Gesichter, die man wieder trifft und wieder eine gute Portion Humor, sodass das Lesen einfach Spaß macht. Anfangs hatte ich ein paar Startschwierigkeiten, mit Elle warmzuwerden, weil sie manchmal so verkniffen war und aus Prinzip gegen alles war, was Nix gesagt oder getan hat. Ihr Denken und Handeln ist auf den ersten hundert Seiten sehr von Vorurteilen geprägt. Dies hat sich aber relativ schnell gelegt, nachdem die beiden angefangen haben sich näherzukommen. Auch fangen die beiden wieder an, Spaß an dem zu haben, was sie machen. Das haben die beiden in den letzten Jahren nämlich aus den Augen verloren. Von mir bekommt diese wundervolle „Enemie-to-Lovers“ Lovestory 4,5 Sterne!
User Image

_seelenseiten_

3 Sterne
28.06.2024
Voreingenommene Protagonistin
Das Cover gefällt mir ziemlich gut. Ich liebe die Farbkombinationen und, dass es perfekt zu den anderen Bänden der Reihe passt. Der Schreibstil ist angenehm, da er locker leicht und humorvoll ist. Die Geschichte wird aus der wechselnden Ich-Perspektive der beiden Protagonisten erzählt und so bekommt man einen guten Einblick in ihre Gedaknen- und Gefühlswelt. Und obwohl man Elle durch ihre Perspektive sehr gut kennenlernt, bin ich das ganze Buch über nicht mit ihr warmgeworden. Ich fand sie gerade die erste Hälfte über eher sehr unsympathisch. Sie hat ziemlich viele Vorurteile und hält eisern an ihnen fest. Ich verstehe, dass man, wenn man von Menschen wiederholt verletzt wird, vorsichtiger wird, aber sie war nicht nur vorsichtig. Sie war uneinsichtig, gemein und auch ziemlich dreist teilweise. Nur gegenüber Jules war sie freundlich. Nix hingegen mochte ich gern, auch wenn ich das Gefühl hatte nicht so gut an ihn heranzukommen. Er hat Elle versucht zu helfen wo er kann und trotzdem stand er im nachhinein immer als der Böse, dumme Sportler da. Die Chemie zwischen den beiden hat sich meiner Meinung nach zum großen Teil auf das sexuelle bezogen und das finde ich schade. Sie hatten zwar einige Szenen zusammen, die ganz schön waren, aber überzeugt haben sie mich nicht. Ich weiß, dass beide kurz vor ihrem Abscluss stehen, aber mir hat der Unianteil etwas gefehlt. Ich kann rückblickend nicht ienmal sagen, was die beiden studiert haben. Mir haben die Szenen mit ihren Freunden am besten gefallen, auch wenn ich mir durdchaus mehr davon gewünscht hätte. Oder eher, dass die beiden mehr Zeit mit ihren Freunden verbringen. Ich fand gerade die Szenen blass, in denen Elle auf Seph und die anderen getroffen ist, sie sich aber nicht wirklich kennengelernt haben. Dafür, dass Nix und Reece beste Freunde sind wurde mir das zu wenig gezeigt. Ich habe es eigentlich nicht bemerkt, wenn Nix es nicht einmal erwähnt hätte. Traurigerweise war die Nerv-Schlacht mein Highlight des Buches. Leider hat mich das Buch im Gegensatz zum vorigen Buch enttäuscht.
User Image

angies_bookworld

5 Sterne
28.06.2024
Ein toller zweiter Teil
Inhalt Phoenix Russo ist der schrecklichste Nachbar, den man sich vorstellen kann. Zumindest empfindet es Elle so. Statt Ruhe zu geben und freundlich zu sein, macht er nichts als Ärger, schmeißt Partys und bringt die arme Elle um ihren Schlaf. Den braucht sie dringend, denn neben dem College verbringt sie ihre Tage mit freiwilliger Sozialarbeit, um den Huffington Award zu gewinnen. Denn der gibt ihr die Möglichkeit nach dem Abschluss das zu tun, was sie will. Und darauf bereitet sie sich schon Jahre lang vor. Vom arroganten Quarterback, dem alles zufliegt hält sie deswegen nicht viel und sich selbst vor allem fern. Umso schlimmer ist es, als Elle ihn bei einem freiwilligen Projekt wiedertrifft, bei dem er nur mitmacht um seinen Ruf zu verbessern. Nicht, dass Elle das weiß, denn Nix weiß genau, was er sich anhören müsste. Alle Vorurteile, die Elle hat wären bestätigt. Und dabei ist Phoenix doch ganz anders, als Elle denkt. Die beiden kommen sich schnell näher und müssen erkennen, dass weder Elle die überkorrekte Nachbarin noch Phoenix der selbstverliebte Mistkerl ist. Meine Meinung: Wie bei Band 1 bin ich richtig schnell durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil von Maya Hughes ist einfach nur angenehm zu lesen. Lustig, spannend und vor allem gefühlvoll. Das Cover ist dem von Band 1 sehr ähnlich und ich mag das Design gerne. Die Farbgebung gefällt mir sehr gut und der Kontrast zwischen dem Lila und den Beige Tönen ist romantisch und leicht verspielt. Mit Nix und Elle hat Maya Hughes wieder sehr menschliche, und für mich auch sehr real waren. Sie hatten Probleme und haben mich durch ihre Art wirklich sehr mitgenommen. Elle war eine so nette und sympathische Protagonistin. Auf der einen Seite war sie so freundlich, hat sich um alles gekümmert und war ständig unterwegs um ihre sozialen Projekte zu unterstützen und dann war sie eine richtige Kratzbürste, die einfach gesagt hat, was ihr in den Sinn kam. Den Hass, den sie gegenüber Nix gespürt hat war anfangs echt real und spürbar, aber durch ihre Vorgeschichte als oftmals Betrogene konnte man das gut nachvollziehen. Männer mag sie nämlich an sich schon nicht, vor allem Sportler. Elle hat mich als Protagonistin überzeugt, denn sie hatte Träume und sobald man auch ihre Selbstzweifel erfahren hat, war sie für mich sehr menschlich. Ihre Angst, dass sie alles nur tut, um als guter Mensch dazustehen fand ich berechtigt, und hat mich während des Lesens auch zum Nachdenken gebracht. Ihre Veränderung, die zwar minimal aber doch da war, hab ich gerne gesehen. Zum Schluss hat sie sich etwas im Kreis gedreht, aber schlussendlich ist alles gut gegangen. Nix fand ich schon in Band 1 sehr interessant. Was vor allem an seiner Beziehung mit seinem Vater lag, den wir hier noch besser kennenlernen. Als ehemaliger Footballer erwartet er von seinem Sohn viel, und man bemerkt Nix´s Zerrissenheit im Buch sehr. Einerseits will er seinen Vater stolz machen und er liebt das Football spielen sehr, aber er ändert sich insoweit, dass er merkt, dass er das nicht für immer tun möchte. Nix Wandlung im Buch habe ich deswegen sehr genossen und ich finde, er hat eine sehr Gute hinbekommen. Während er versucht sein eigenes Leben zu leben und glücklich zu sein, muss er wegen seines Vaters einige Probleme bewältigen. Ich mag es gerne, dass er bald seine eigenen Entscheidungen trifft und auch seine Meinung sagt und nicht schweigt. Seine Entscheidungen und seine lustige und wirklich liebenswerte Art haben das Buch positiv beeinflusst. Wenn ich etwas liebe, dann sind das drei Dinge. Sportromanzen, Enemies to Lovers und College Geschichten. Und wenn ihr das auch mögt, dann ist The second we met genau das richtige Buch für euch. Das Setting war super. Ein nettes College, einige Kurse aber das Hauptaugenmerk ist auf die Protagonisten und ihre Beziehung gelegt. Diese ist anfangs von gegenseitiger Abneigung geprägt, die man wirklich spüren kann. Und nach dem Prolog kann man es in gewisser Weise auch verstehen. Auch wenn ich eher Schmunzeln musste anstatt dass ich es schrecklich fand. Die Dynamik im Buch war passend und realistisch und vor allem hat man gemerkt wie sich Gefühle aufbauen. Es gab süße Stellen und die Protagonisten haben sich wirklich gut kennengelernt. Band 2 überzeugt mich vor allem deswegen, weil es keine typische süße und vielleicht dramatische Handlung hat. Die Charaktere wirken durch ihre Probleme, Ängste und Sorgen sehr menschlich. Es wird über die Zukunft nachgedacht, Geldsorgen nehmen einen ein und auch Selbstzweifel kommen dazu. Das hat noch viel Tiefe und Ernsthaftigkeit in die Handlung gebracht. Mit witzigen und wirklich gut geschriebenen Dialogen rundet die Autorin das Buch wirklich gut ab und besiegelt meine Wertung. Ich habe oft geschmunzelt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es war die perfekte Urlaubslektüre. Mit den Nebenhandlungen macht sie außerdem jetzt schon Lust und vor allem neugierig auf die weiteren Bände der Handlung. Fazit Ein toller New Adult Roman, der mit Gefühl und der perfekten Prise Ernsthaftigkeit gespickt ist. Tolle und authentische Charakter sorgen für die perfekte Stimmung und den Lesegenuss. Eine tolle Enemies to Lovers Collegegeschichte, die ich nur weiterempfehlen kann.
User Image

Breathtakingbookworld

Weitere Produkte

Maya Hughes

The Time I Stayed With You

Teil 3 der Reihe "Loving You Reihe"

4.21429 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Maya Hughes

The Years I Dreamed Of You

Teil 2 der Reihe "Loving You Reihe"

3.9 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Maya Hughes

The Moment I Fell For You

Teil 1 der Reihe "Loving You Reihe"

4.1875 Sterne

(48 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Maya Hughes

The Rules We Break

Teil 4 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.35714 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Maya Hughes

The Chances We Take

Teil 3 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.56 Sterne

(25 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Maya Hughes

The Memories We Make

Teil 1 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.40385 Sterne

(78 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5

Maya Hughes

Autorin

Maya Hugheslässt sich gerne von ihremAlltag inspirieren. Von ihrem Ehemann, einem Lied im Radio oder einem Tagtraum während des Fußballtrainings. Sie liebt Cupcakes, Zimtschnecken, ein gutes Glas Weißwein, einen Lachanfall, der ihr den Atem raubt und das Verreisen mit ihrer Familie. Weitere Informationen unter: www.mayahughes.com

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: The Second We Met (9783736314504 )

The Second We Met

12,90 €

inkl. MwSt.