The Chances We Take

Übersetzt von

Silvia Gleißner

Teil 3 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.56 Sterne

(25 Bewertungen insgesamt)

Wenn du merkst, dass das Mädchen von nebenan deine große Liebe ist ...

Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als "Die Brieffreundin" zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwester beginnen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe plötzlich zu verwischen. Aber wie wird Berk reagieren, wenn er herausfindet, dass Jules ihn so lange belogen hat?

"Eine der besten Friends-to-Lovers Geschichten, die ich je in einem New-Adult-Buch gelesen habe. Ich bin süchtig nach dieser Reihe. Einfach nur süchtig." DIRTY GIRL ROMANCE

Band 3 der FULTON-UNIVERSITY-Reihe

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1579-2

25 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Ein lockeres Buch, dessen Handlung tiefer geht, als ich anfänglich vermutete!
"Deine Lippen lassen mich alles andere vergessen. Sie lassen mich vergessen, dass wir verloren haben, die circa hundert Leute im Flur neben uns, und alles andere, was sich nicht auf diesen Mund konzentriert. " Inhalt: Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als "Die Brieffreundin" zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwester beginnen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe plötzlich zu verwischen. Aber wie wird Berk reagieren, wenn er herausfindet, dass Jules ihn so lange belogen hat? Meinung: Ein lockeres Buch, dessen Handlung tiefer geht, als ich anfänglich vermutete! Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut. Die Farben wirken schön und auch die Schrift sowie das Layout passen super zum Rest der Reihe. Ich mag die Blumen in Kombination mit den Pinselstrichen im Hintergrund total gerne. Ich glaube schon lange hat kein Titel mehr so gut zu einer Geschichte gepasst, wie dieser zu Jules und Berks Roman. Dabei wird die Handlung aus beiden Sichtweisen erzählt, wodurch ich als Leser in gleich zwei Perspektiven blicken kann. Und auch der Schreibstil der Autorin war wieder einmal total flüssig und leicht zu lesen. Die Dialoge waren locker und haben mich neugierig auf weiteren Lesestoff gemacht. Ab dem ersten Moment stand Jules mit ihren Problemen im Vordergrund der Handlung. Sie lernt über die Seiten hinweg, dass es nicht schlimm ist, nicht perfekt zu sein und dass sich ein Mensch nicht über sein Gewicht auszeichnet. Manchmal verstand ich sie total, besonders wenn es darum ging, dass Berk “zu gut für sie war”. Ihre Mutter und auch ihre Schwester setzen sie einfach total unter Druck, was den beiden jedoch überhaupt nicht bewusst ist. Und natürlich nimmt sich Jules diese Worte irgendwann zu Herzen. Trotzdem liebt sie das Backen und lebt ihre Leidenschaft voll und ganz aus. Dass sie dann auch noch einen begehrten Platz im B&B ergattert war natürlich eine unheimliche Chance, die sie sofort genutzt hat. Die Briefe, die sich Jules und Berk gegenseitig schrieben spielten jedoch zudem eine wesentliche Rolle, auch wenn ich mir gewünscht hätte in der Handlung vielleicht den einen oder anderen zu lesen. Umso interessanter war dann das Ende, in dem die Briefe offen gelegt wurden. Aber auch Berk war ein sympathischer Charakter, der gerne zu viele Leckerei aß und sich so Stück für Stück in Jules und mein Herz geschlichen hat. Er ist Footballspieler durch und durch und hat doch auch seine eigenen Hürden zu überwinden. In seinem Leben gibt es viel zu viele toxische Menschen, von denen er sich befreien muss, ohne es selbst zu wissen. Trotzdem ist er ein Protagonist, der allem und jedem hilft. Er kann einfach nicht Nein sagen und setzt alles auf eine Karte, auch wenn er wusste, wie es möglicherweise enden würde. Dass er nach seiner schweren Vergangenheit nach Überlebenden sucht war natürlich total nachzuvollziehen. Aber ich hatte das Gefühl, als würde Berk sich zurück ins Leben kämpfen. Er hatte bereits so viel geschafft und blickte nicht auf die schlimmen Zeiten zurück, sondern richtet seinen Fokus nach vorne aus. Immer wieder gab es Szenen zwischen Jules und Berk, die ich sofort geliebt habe. Auf der Hochzeit spüren sie endlich, dass da vielleicht doch mehr zwischen ihnen ist. Auch wenn Berk natürlich immer noch versucht die Brieffreundin ausfinidg zu machen, verliebt er sich Stück für Stück in Jules. Und ihr ging es da scheinbar auch nicht anders. Ich mochte das Setting, die Häuser die sich gegenüber lagen, die Freundenclique, auf die ich als Leser nach den anderen Büchern erneut getroffen bin sowie das Backen von Jules und das Essen der Leckereien von Berk. Es gab wirklich viele Momente zwischen den beiden und ich hatte doch nie das Gefühl, dass sie übereilt oder zu schnell handelten. Viel eher fühlte sich ihre Liebesgeschichte zart und doch aufregend zugleich an. Die Handlung war insgesamt wirklich super schön zu lesen, auch wenn ich zum Schluss irgendwie ein paar Schwierigkeiten hatte. Dabei kann ich noch nicht einmal genau sagen, woran es lag, aber die Seiten zogen sich leider irgendwann. Insgesamt jedoch eine wundervolle Geschichte, auf dessen letzten Band ich schon jetzt gespannt bin. Wie auch schon bei den Bänden zuvor gibt es auch in diesem Roman einen kleinen Hinweis auf dass, was im vierten Teil der Reihe passieren wird, weshalb ich es gar nicht mehr abwarten kann.
User Image

bluetenzeilen

5 Sterne
28.06.2024
Große Liebe für diese Reihe!
Zum Inhalt: Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt und schreibt wochenlang anonym Briefe an ihn. Schnell freunden sich die beiden auch im echten Leben an und Berk ahnt nicht, dass "Die Brieffreundin" seine beste Freundin ist ... Kurzmeinung: Schon ab den ersten Seiten habe ich gespürt, dass mich auch der dritte Band der Fulton-University-Reihe überzeugen würde. Und wie er mich überzeugt hat! Berk und Jules haben eine wahnsinnig tolle Verbindung zueinander und ich liebte den Aspekt der geheimen Brieffreundschaft. Maya Hughes hat es wieder einmal mit viel Humor und einer wundervollen Handlung geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen. Jules kämpft mit einigen Problemzonen, liebt das backen und ist die beste Freundin für Berk, die man sich nur wünschen konnte. Hinter Berks starker, mutiger Fassade steckte ein Mensch mit tiefen Wunden, die man niemals hätte erahnen können. Die Geheimnisse zwischen den beiden haben jede Seite des Romans spannend gemacht. Weder Längen, noch Ungereimtheiten haben die Liebesgeschichte gestört. Ich habe es einfach nur genossen und kann immer noch sagen, dass ich eine neue Lieblingsreihe gefunden habe. Fazit: Eine Friends-to-Lovers Geschichte die mich oft zum lachen gebracht hat, aber mindestens genauso oft zum schwärmen. Diese Reihe zieht mich mit jedem Band mehr in seinen Bann!
User Image

book-wide

5 Sterne
28.06.2024
The Chances we take - Maya Hughes
The chances we take hat von mir 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ bekommen. • Mal wieder konnte mich der Schreibstil der Autorin und der Humor total begeistern. Seit dem ersten Band der Reihe habe ich auf die Geschichte von Jules und Berk hingefiebert und was soll ich sagen, ich wurde definitiv nicht enttäuscht. • Jules ist eine super coole, liebenswerte, curvy Protagonstin, die mit einigen Unsicherheiten und ihrem Selbstbewusstsein zu kämpfen hat, besonders aufgrund von Body shaming. Dennoch ist Jules total stark und tough und Berk ist einfach süß, liebenswert, verständnisvoll und kümmert sich um seine Liebsten. • Der Plot hat mir auch total gefallen. Die Protagonisten haben sich keines Wegs kindisch verhalten, sondern sehr erwachsen, etwas, dass ich bei new adult sehr schätze. Zudem war die Geschichte unterhaltsam und an den richtigen stellen spannend. Es ist einfach eine geniale geschichte und hat nun den ersten Band abgelöst und ist mein neuer Favorit der Reihe.
User Image

Sheyda

5 Sterne
28.06.2024
Rezension: "The Chances we take" von Maya Hughes
Autor/in: Maya Hughes Titel: The Chances we take Reihe/Band: Fulton University, Band 3 Genre: New Adult Erschienen: November 2021 ISBN: 978-3-7363-1579-2 Transparenz Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt worden ist. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Klappentext Wenn du merkst, dass das Mädchen von nebenan deine große Liebe ist … Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief – und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als „Die Brieffreundin“ zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwester beginnen die Grenze zwischen Freundschaft und Liebe plötzlich zu verwischen. Aber wie wird Berk reagieren, wenn er herausfindet, dass Jules ihn so lange belogen hat? Buch-/Reihentitel und Coverdesign Das Cover von „The Chances we take“ ist passend zu seinen Vorgängerbänden gestaltet und reiht sich nahtlos hinter ihnen ein. Farblich wurden dieses Mal die verschiedensten Blautöne gewählt, hin und wieder mit einer kleinen grünen Prise kombiniert. Auch hat das Cover wieder auf der Front untereinanderstehende waagerechte Streifen, die wie Pinselstriche aussehen, und in denen der Titel in den entstehenden Zeilen platziert worden ist. In der oberen rechten und der unteren linken Ecke sind einige in die Mitte hereinragende Blätter und Zweige abgebildet, die der ganzen Gestaltung ein leicht herbstliches Flair innehauchen. Generell hinterlässt auch dieses Cover wieder einen sehr ruhigen und entspannten Eindruck bei mir, was vielleicht auch auf die Atmosphäre der Geschichte schließen lässt. Und insgesamt gefällt es mir schließlich immer sehr gut, wenn Buchreihen auch äußerlich wunderschön zusammenpassen. „The Chances we take“ – Die Möglichkeiten die wir ergriffen haben? Ergreifen werden? Irgendwie hat mich der Titel regelrecht angezogen und ich konnte nicht widerstehen. Er hat mich ebenfalls dazu animiert, ein paar meiner eigenen Möglichkeiten zu ergreifen. Der Anklang des Titels war für mich gleichzeitig tiefsinnig und romantisch, auch, als würde eine ‚geheime‘ Kraft wirken, gerade in Bezug auf meine auf einmal selbst aufkommende Motivation, Dinge zu ändern bzw. anzugehen. Gewissermaßen bin ich allein schon wegen dem Titel sehr dankbar für diese Geschichte. Charaktere Julia, die von allen nur Jules genannt werden möchte, ist schüchtern, zurückhaltend und voller Selbstzweifel. Seit dem Tod ihres Vaters bekam sie von ihrer Familie vehement eingeimpft, dass sie mit ihrer Figur und ihren Interessen der größte Schandfleck der Familie ist, was sie zutiefst verletzt und gleichzeitig für kein gutes Verhältnis zu ihrer Familie sorgt. Seit ihre beste Freundin Elle ausgezogen ist, lebt sie allein in dieser Bruchbude, die sie ihr Zuhause nennt, und verbringt viel Zeit mit dem Training an ihrer Pole-Dancing-Stange, um ihren Körper in Form zu bringen. Neben dem Studium ist ihr liebstes Hobby das Backen und alles was sie in ihrer Küche fabriziert ist geradezu göttlich. Mit ihren Backkünsten schafft sie nahezu jeden Menschen um den Finger zu wickeln. Auch eine ihrer Vorlieben ist das schriftliche Kommunizieren über Briefe – ein bisschen old-school, aber daraus können die besten Unterhaltungen überhaupt entstehen. Berkley Vaughn, von allen nur Berk genannt, ist ein begnadeter Footballspieler auf dem Weg zum Profi und steht kurz vor seinem Abschluss. Er wohnt im ‚Puff‘, dem chaotischen WG-Haus auf der anderen Straßenseite, gegenüber von Jules Heim. Berk fühlt sich, egal wo und mit wem er zusammen ist, die meiste Zeit wie ein Außenseiter. Seine Kindheit hat er in den verschiedensten Pflegefamilie verbracht, aber nie hat er irgendwo hingepasst. Einzig und allein seine Schwester Alexis ist ihm aus dieser Zeit geblieben und die wird er niemals in seinem Leben aufgeben. Berk ist ein überaus zuvorkommender und witziger Typ, den sich jeder zum Freund wünschen würde. Er steht für seine Freunde ein, hat immer ein offenes Ohr und mag zwar manchmal unüberlegte Entscheidungen treffen, diese aber wenn immer aus einem guten Grund. Schreibstil und Handlung Der Schreibstil von Maya Hughes hat mir auch in diesem dritten Band der „Fulton University“-Reihe wieder einmal sehr gut gefallen. Trotz der knapp 500 Seiten des Buches bin ich gut durch die Geschichte gekommen. Locker, leicht und flüssig bin ich durch die Seiten geflogen und konnte das Buch teilweise gar nicht mehr aus der Hand legen, so gern habe ich mich in die Handlung zurückgezogen und ein paar sehr angenehme Stunden verbracht. „The Chances we take“ ist durchgehend in der ICH-Perspektive geschrieben, während sich die einzelnen Kapitel in ihren Erzählperspektiven zwischen Jules und Berk abwechseln. Durch die gewählt Art der Erzählperspektive konnte man als Leser sowohl in Jules als auch in Berk einen sehr guten Einblick gewinnen, ihren Gedanken und Gefühle kennenlernen und Stück für Stück ihre charakterlichen Entwicklungen mitbegleiten. Auch sind dadurch die unterschiedlichen Wahrnehmungen derselben Situationen sehr gut deutlich geworden und haben hier und da sicher auch mal für das ein oder andere Gedankenchaos gesorgt. Die Autorin hat es wunderbar geschafft, lockere Dialoge mit humorvollen Szenen, sexy Einwürfen, emotionalen Momenten und ernsten Themen zu kombinieren – weshalb mir die Geschichte gleich noch mehr Freude bereitet hat. Inhaltlich lässt sich „The Chances we take“ eindeutig in die Kategorien „College Sports Romance“ und „Friends-to-Lovers-Romance“ einordnen. Die Grundidee der Geschichte, dass Berk und Jules schon länger heimlich Brieffreunde sind ohne das Berk davon weiß, fand ich unglaublich süß und gleichzeitig stellte sich diese auch noch als unglaublich heiß heraus. Ein bisschen schade fand ich, dass dieser Briefwechsel innerhalb dieses dritten Bandes nicht mehr wirklich vorgekommen ist – trotzdem war es eine tolle Idee am Ende einige Briefausschnitte mit abzudrucken. Ich fand es wundervoll, dass man in der Geschichte so viele altbekannte Charaktere wiedergetroffen hat und gleichzeitig auch wieder zum Teil dieser erstaunlichen Gruppendynamik geworden ist. Es hat sich angefühlt wie „nach Hause kommen“. Unterstützt wurde dieses Gefühl noch durch die großartigen Protagonisten Jules und Berk, die unglaublich authentisch gewesen sind. Sie waren beide so überaus sympathisch, nicht perfekt und auch nicht unfehlbar, dass ich sie sehr gerne beim Überwinden ihrer ganzen Hindernisse begleitet habe. Auch die ernsteren Parts der Geschichte wurden in angemessenem Ausmaß behandelt, dass nichts zu kurz kam oder so wirkte, als wäre es nur am Rande eingeworfen worden. Neben der Hauptgeschichte von Jules und Berk gab es auch einige Side-Storys, die sehr gut in die Handlung hineingepasst haben. Zum Beispiel haben mir die Szenen im B&B mit Avery und Max, als Jules‘ neuen Freundinnen, sehr gut gefallen, aber auch einige andere Aspekte, die ich aus eventuellen Spoilermöglichkeiten an dieser Stelle nicht weiter ausführen werde. Insgesamt auf jeden Fall eine runde Geschichte, die mich definitiv begeistern konnte! Fazit Ein traumhaft schönes Heimkehren an die Fulton University! Berk und Jules waren so herzzerreißend süß … ♥ Ich habe sie sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Und nun bin ich unglaublich gespannt auf den Abschlussband der Reihe! Bewertung: 5  von 5 Sternen
User Image

Becci5997

Weitere Produkte

Maya Hughes

The Time I Stayed With You

Teil 3 der Reihe "Loving You Reihe"

4.21429 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Maya Hughes

The Years I Dreamed Of You

Teil 2 der Reihe "Loving You Reihe"

3.9 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Maya Hughes

The Moment I Fell For You

Teil 1 der Reihe "Loving You Reihe"

4.1875 Sterne

(48 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Maya Hughes

The Rules We Break

Teil 4 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.35714 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Maya Hughes

The Second We Met

Teil 2 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.08108 Sterne

(37 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Maya Hughes

The Memories We Make

Teil 1 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.40385 Sterne

(78 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5

Maya Hughes

Autorin

Maya Hugheslässt sich gerne von ihremAlltag inspirieren. Von ihrem Ehemann, einem Lied im Radio oder einem Tagtraum während des Fußballtrainings. Sie liebt Cupcakes, Zimtschnecken, ein gutes Glas Weißwein, einen Lachanfall, der ihr den Atem raubt und das Verreisen mit ihrer Familie. Weitere Informationen unter: www.mayahughes.com

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: The Chances We Take (9783736315792 )

The Chances We Take

12,90 €

inkl. MwSt.