Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Roman

4.1 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

Olga hat es fast geschafft: Die Tochter georgischer Migranten wird Ärztin, mit Kollege Felix hat sie zudem den Mann fürs Leben gefunden. Glaubt sie zumindest, bis Lebenskünstler Jack in ihr Leben platzt. Jack findet alles an Olga toll, auch ihre Herkunft, die sie selbst am liebsten verschweigen würde. Als sie nach Georgien reist, folgt er ihr. Doch es braucht noch eine Kuh in Nöten, eine Hochzeitsfeier mit gezückten Pistolen und die Aufklärung alter Familienlügen, ehe Olga erkennt, wer der Richtige für sie ist.

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Eichborn

Format

eBook (epub)

Genre

Sonstige Belletristik

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-0410-6

Erscheinungsdatum

30.04.2021

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Ein Prost auf die Lügen des Lebens
Laudatio auf eine kaukasische Kuh - der Titel und das schöne Buchcover haben mich neugierig gemacht. Und der Klappentext versprach eine tolle Geschichte. Und genauso ist es gekommen. Olga, angehende Ärztin, möchte doch so viel lieber Deutsche sein, als ständig mit der georgischen Verwandtschaft konfrontiert zu werden. Ein toller deutscher Mann mit klangvollem Namen soll her und dann, schleicht sich Jack in ihr Leben. Er fährt mit der gleichen Bahn, trifft auf sie in Bonn und wird ein gerngesehener Gast ihrer Familie und begegnet ihr in Tiflis. Doch Olga hat andere Vorstellungen von ihrem Leben. Letztlich nimmt ihr Leben jedoch eine andere Richtung und die Sehnsucht zum Pallikar wird einfach zu groß. Ein schöner Schreibstil und ein roter Faden, der die Handlung zusammen hält. Obwohl viele verschiedene Menschen ein Teil des Buches sind, geraten sie nicht durcheinander. Die Protagonistin Olga war mir von Anfang an sympathisch. Ein absolut lesenswertes Buch, das den Leser nach Georgien mitnimmt und die Unterschiede zwischen zwei Kulturen großartig beleuchtet.
User Image

luckynelli

3.5 Sterne
28.06.2024
Zwischen unterschiedlichen Welten
Olga ist ein Kind georgischer Einwanderer und ist nun auf dem besten Weg, ihre Ziele zu erreichen. Sie studiert Medizin und hat auch mit ihrem Studienkollegen Felix van Saan den passenden Mann fürs Leben gefunden. Allerdings hat sie Felix nichts über ihre Familie und ihre Lebensumstände in München erzählt. Als Felix für seine Promotion ausgerechnet nach München geht, kann das Olga nicht gefallen, denn zwischen ihren Familien liegen Welten. Doch dann begegnet sie dem Lebenskünstler Jack, der sich in sie verliebt und rundum toll findet. Als sie von ihrer Mutter zu einer Reise nach Georgien gedrängt wird, folgt ihr Jack. Dort gerät ihr Leben ziemlich durcheinander und ihre Zukunftspläne geraten ins Wanken. Es ist nicht einfach, wenn so unterschiedliche Welten aufeinandertreffen. Während Felix aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammt, geht es in Olgas Familie ganz anders zu, denn die Ausbildung ihres Vaters wurde in der neuen Heimat nicht anerkannt. Auch Das Leben in Deutschland unterscheidet sich doch sehr von dem Leben in Georgien. Während Olga stolz darauf ist, dass sie ihren Weg geht, sieht ihr Verwandtschaft dort das ganz anders. Für die sollte Olga längst verheiratet sein - natürlich mit einem Georgier. Die Charaktere sind alle gut dargestellt. Es ist sehr unterhaltsam, Olga auf dieser Reise zu begleiten und nicht nur ihr Gefühlswirrwarr mitzuerleben, sondern auch viele turbulente Situationen. Am Ende muss sie sich entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten will. Doch wie di4e Geschichte dann ausging, hat mir nicht so zugesagt. Eine unterhaltsame Geschichte.
User Image

leseratte1310

5 Sterne
28.06.2024
Entführungen, rachsüchtige Ehefrauen und georgischer Wein
Ach Olga, du Zerissene. Einerseits kluge, selbständige und hübsche Fastärztin, andererseits vereinnahmte Tochter griechisch- kaukasischer Einwanderer. Nach derem Willen soll endlich ein entsprechender Schwiegersohn, der die heimischen Traditionen ehrt, her. Olga hat ganz andere Vorstellungen. Da wäre Felix van Saan. Der hat sein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen, ist reich und in Olga verliebt. Aber das Kribbeln im Bauch fehlt. Dann kommt Jack. Allerdings fällt genau jetzt der Mutter ein, dass sie in der alten Heimat sterben möchte. Auf nach Tiflis. Was für ein wunderbares Land dieses Georgien doch ist. Aber auch voller Gegensätze. Angelika Jodl gibt einen umfassenden Einblick in die dortigen faszinierenden und turbulenten Verhältnisse. Ausufernde Gastlichkeit, eine Hochzeit und kalbende Kühe inklusive. Das ist locker und humorvoll geschrieben, macht Spaß zu lesen und ist eine sehr romantische Liebesgeschichte. Unterhaltsames aus dem Eichborn Verlag.
User Image

Sanne

4 Sterne
28.06.2024
Georgische Familie
„ Laudatio auf eine kaukasische Kuh“, dieser Titel haben mich neugierig auf den Roman der Schriftstellerin Angelika Jodl gemacht. Olgas Familie stammt aus Georgien. Schon seit sie 15 Jahre alt war, wollte ihre Mutter sie verheiraten, das ist in Georgien so üblich. Sie hat sich aber geweigert und ihr fehlt jetzt nur noch ein kurze Zeit, dann ist sie fertige Ärztin. Mit dem Arzt Felix will sie zusammenziehen. Dann begegnet ihr Jack und Olga ist in einem Zwiespalt. Manchmal ist mir Olga zu berechnend und sie ist mir mir nicht immer sympathisch. Besonders belebend ist die Reise nach Tiflis in Georgien, zu der sie mit ihrer Familie zu einer Hochzeit aufbricht. Die Autorin hat die familiären Zustände humorvoll geschildert und ich glaube auch etwas übertrieben. Der Stil ist locker und spritzig. Es hat Spaß gemacht diesen Roman zu lesen und ich wurde gut unterhalten.
User Image

Deichgraefin

Angelika Jodl

Autorin

Angelika Jodl, geboren in Niederbayern, hat Philosophie, Sprachen und Literaturwissenschaft studiert. Sie unterrichtet Studenten aus aller Welt in Deutsch und hält Vorträge und Workshops zur deutschen Sprache. Seit zwei Arbeitsaufenthalten als Dozentin an der Staatlichen Universität in Tiflis 2015 und 2017 bereist sie Georgien regelmäßig, trifft ihre georgischen Freunde und freut sich über deren Gegenbesuch. Ihr erster Roman, DIE GRAMMATIK DER RENNPFERDE (dtv 2016), begeisterte Leser:innen und Presse gleichermaßen und wurde ein großer Erfolg. Angelika Jodl lebt mit Mann, Sohn und vielen Tieren in München.

Portrait: Angelika Jodl

© Astrid Eckert

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Laudatio auf eine kaukasische Kuh (9783751704106 )

Laudatio auf eine kaukasische Kuh

9,99 €

inkl. MwSt.