Okaye Tage

Übersetzt von

Lisa Kögeböhn

Ein umwerfend schöner Roman über Liebe, Sex und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt

4.06667 Sterne

(45 Bewertungen insgesamt)

Sommer in London: Die Schwedin Sam, impulsiv und leicht chaotisch, ist vorübergehend für ein Praktikum bei einer hippen Agentur in die Stadt gekommen. Auf einer Party trifft sie den idealistischen Luc, der nach der Uni noch nicht so recht seinen Platz in der Welt gefunden hat. Die beiden verlieben sich - im vollen Bewusstsein, dass ihre Verbindung aufgrund der Umstände nur von kurzer Dauer sein kann. Abwechselnd aus Sams und aus Lucs Perspektive erzählt, folgen wir ihnen durch die Ups und Downs ihrer Beziehung, durch Glücksmomente und Zweifel, durch Verlustängste und Euphorie - ein hinreißender, temporeicher Debütroman, dessen Charme, Witz und Unmittelbarkeit man sich kaum entziehen kann!

»Unkonventionell, überraschend, glaubhaft« WDR 2

»Ein knallbunter Roman, in dem die Gefühle Achterbahn fahren« Christine Westermann

»Authentisch, modern, nahbar - eine Liebesgeschichte komplett nach meinem Geschmack« Mona Ameziane

»OKAYE TAGE ist warmherzig und cool zugleich.« Chloë Ashby

24,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Eichborn

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Literarische Unterhaltung

Seitenanzahl

368 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0194-5

45 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
10.08.2024
Ein Must-Have
Wow wow wow! Ein Must-Have für Menschen, die - wie ich - großer Fan von Normal People sind. Dieses Buch hat einen ähnlichen Vibe, ohne zu kopieren oder weiteres. Die ersten Seiten haben mich sofort abgeholt und ich konnte es nicht weglegen. Ich finde es super, wenn eine Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird, und noch besser, wenn man schon anhand des Erzählstils die Perspektive (Sam oder Luc) erkennen kann - das ist hier perfekt gelungen. Generell zeichnet das Buch eine realistische Darstellung einer Beziehung. Es wird nichts überromantisiert, aber trotzdem gehofft, dass es funktioniert. Man merkt, welche Auswirkungen Probleme einzelner auf die Beziehung haben können. Gerade das Thema Kommunikation spielt hier eine wichtige Rolle. Die Geschichte basiert natürlich auf ihrer Beziehung. Auch wenn sich die Erzählung zwischenzeitlich nur auf den jeweiligen Protagonist*in beschränkt, findet man immer wieder einen Rückkehrpunkt zur Beziehung und Verbindung der beiden. Ich habe Sam und Luc als realistisch und menschlich wahrgenommen - beide waren nicht perfekt und das ist auch total gut so. Beim Lesen konnte ich mich vor allem in Sam hineinversetzen. Aber auch die Nebencharaktere fand ich super in die Geschichte einbezogen, sie waren fast durchgängig vertreten und haben somit nicht fehl am Platz gewirkt. Zusammenfassend gibt es an diesem Buch wirklich nichts auszusetzen, ich würde es sogar zu einem meiner Lieblingsbücher zählen. Ich habe die Charaktere, Geschichte und den Vine so geliebt - wow!
User Image

ColleenF

5 Sterne
10.08.2024
"Liebe ist leicht, Beziehung ist Arbeit."
Ich habe kürzlich ein Zitat gelesen, das das Buch ziemlich gut beschreibt: "Liebe ist leicht, Beziehung ist Arbeit." "Okaye Tage" hat mich wunderbar unterhalten und gleichzeitig tief berührt. Die Geschichte von Sam und Luc ist ein ständiges Auf und Ab der Gefühle. Manch einer mag von der Unentschlossenheit der Protagonisten genervt sein, mich wiederum hat die Geschichte von Sam und Luc regelrecht gefesselt. Sam und Luc suchen schlichtweg ihren Platz in der Welt und stoßen dabei merklich an ihre Grenzen. Stockholm oder London? Rauchen oder nicht rauchen? Vegan leben oder nicht vegan leben? Job kündigen oder Job behalten? Ich finde es vollkommen legitim, all diese Themen zu hinterfragen - und dabei auch mal zu scheitern. Dass Sam und Luc so sehr mit sich selbst und ihrer Beziehung hadern, hat auf mich sehr authentisch und echt gewirkt. Nicht zuletzt bringen die beiden Protagonisten ein Profi mit, mit dem sich viele junge Leute identifizieren können. Selbst die Nebencharaktere fand ich toll, insbesondere Diwa und Luc's Vater. Sie standen Sam und Luc beratend zur Seite, ohne sie in ihren Entscheidungen wesentlich zu beeinflussen. Jenny Mustard hat einen wunderbaren Debütroman geschrieben und ich hoffe sehr, dass noch weitere Bücher folgen werden. Sie schreibt nahbar und hat die Emotionen von Sam und Luc toll weitertransportiert. Das Buch ist in zwei Teile unterteilt. Die Geschehnisse werden in einzelnen Kapiteln abwechselnd aus der Sicht von Sam und Luc geschildert. "Okaye Tage" ist ein Buch für Fans von Sally Rooney und Coco Mellors.
User Image

MareikeUnfabulous

3 Sterne
10.08.2024
Nicht okay
Okaye Tage ist ein Buch über eine Beziehung. Die aus Schweden stammende Sam verbringt einige Monate mit Lucas in London. Überwiegend bleibt es an der Oberfläche wie auch den Figuren es an Tiefe fehlt. Die Perspektive wechselt jedes Kapitel. Ich bevorzuge die Schilderungen von Luc. Die Beziehung ist unkompliziert, locker und wie sich bei der ersten kleinen Krise zeigt, nicht von Dauer. Die zweite Romanhälfte beschäftigt sich mit dem Verarbeiten der Trennung. Sprachlich bleibt es konventionell. Von mir bekommt das Buch keine Empfehlung.
User Image

yellowdog

5 Sterne
10.08.2024
Mehr als okay
Ich bin kritisch, wenn es um Autoren aus der Welt des Social Media geht. Bisher trafen die Bücher solcher Autoren eher nicht meinen Geschmack. Okaye Tage bildet da allerdngs eine überraschend positive Ausnahme. Die Geschichte von Sam und Luc und ihrer schwierigen Liebe in London trifft den Zahn unserer Zeit und meiner Generation der jungen Erwachsenen. Auf eine unverblümte und erfrischend natürliche Art erzählt das Buch eine Liebesgeschichte, die weh tut, aber auch erfreut. Die Charaktere sind sehr authentisch und man fühlt sich ihnen schnell angenehm nah. Sie durchleben Höhen und Tiefen und müssen irgendwie im Leben klarkommen, mit der Liebe, mit Freund:innen, der Arbeit, der Jobsuche und der Familie. Ich mochte das Buch und habe es gern und zügig gelesen. Der Schreibstil ist angenehm und die Geschichte trotz ihrer Alltäglichkeit interessant.
User Image

xana15

Jenny Mustard

Autorin

Jenny Mustard ist in Schweden geboren und lebt in London. Sie hat über 600.000 Follower auf Social Media, ihre YouTube-Videos wurden mehr als 50 Millionen Mal angeschaut. Zusammen mit ihrem Partner David hostet sie außerdem einen Podcast über popkulturelle Themen. OKAY DAYS ist ihr erster Roman.

Portrait: Jenny Mustard
© David Mustard

Stimmen aus dem Buchhandel

Okaye Tage Buchhandelzitat 2
Okaye Tage Buchhandelzitat 3
Okaye Tage Buchhandelzitat 4
Okaye Tage Buchhandelzitat 1

Slide 0

Jenny Mustard auf Lesereise

Im November kommt unsere Autorin Jenny Mustard mit ihrem Roman OKAYE TAGE nach Deutschland.

  • 4. November 2024: Colosseum Filmtheater, Berlin / Eine Veranstaltung der BuchBox

  • 5. November 2024: Thalia im Überseequartier, Hamburg

  • 6. November 2024: Mayersche am Neumarkt, Köln


Okaye Tage

London - so fühlt es sich an....

Moodbilder Okay Tage London 1
Moodbilder Okay Tage London  2
Moodbilder Okay Tage London 3
Moodbilder Okay Tage London 4

Slide 0
Produktbild: Okaye Tage (9783847901945 )

Okaye Tage

24,00 €

inkl. MwSt.