Die Gabe der Sattlerin

Historischer Roman

4.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

Ein farbenfroher Roman um eine junge Sattlerin, einen bekannten Dichter und ein Gestüt, das Pferdefreunde bis heute fasziniert


1781. Um einer Vernunftehe zu entgehen, flieht die junge Sattlerstochter Charlotte aus ihrem Heimatdorf. Zuflucht findet sie im Hofgestüt Marbach, wo der württembergische Herzog Carl Eugen die edelsten Pferde der Welt züchtet. Damit sie bleiben darf, muss Charlotte einen prunkvollen Sattel für seinen Lieblingshengst fertigen. Doch die Zeit dafür ist knapp bemessen, zumal ein Regimentsarzt, eine Räuberbande und der Sohn des Gestütsleiters für gefährliche Verwicklungen sorgen. Kann Charlotte sich in ihrem neuen Leben behaupten?

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

429 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-8805-3

3 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Der Klappentext: „1781. Um einer Vernunftehe zu entgehen, flieht die junge Sattlerstochter Charlotte aus ihrem Heimatdorf. Zuflucht findet sie im Hofgestüt Marbach, wo der württembergische Herzog Carl Eugen die edelsten Pferde der Welt züchtet. Damit sie bleiben darf, muss Charlotte einen prunkvollen Sattel für seinen Lieblingshengst fertigen. Doch die Zeit dafür ist knapp bemessen, zumal ein Regimentsarzt, eine Räuberbande und der Sohn des Gestütsleiters für gefährliche Verwicklungen sorgen. Kann Charlotte sich in ihrem neuen Leben behaupten?“ Zum Inhalt: Charlotte ist 19 und liebt die Arbeit in der Sattlerei ihres Vaters, doch das Ausüben dieses Handwerks soll für sie bald vorbei sein, sie soll nämlich den neuen Amtsmann heiraten. Sowohl ihre Mutter als auch ihre Schwestern sind von der vorteilhaften Heirat ganz begeistert, aber Charlotte kann ihrem Bräutigam so gar nichts abgewinnen. Kurzentschlossen flieht sie auf ihrem Pferd in der Nacht vor der Trauung, außer ihrem Werkzeug nimmt sie nichts mit, sie hat nicht einmal einen Plan, wie es nur weitergehen soll. Sie weiß nur, dass sie das Hoheitsgebiet verlassen muss und schlägt sich nach Norden durch. Auf ihrer unüberlegten Reise fällt sie einem Räubertrupp in die Hände, der sie als Spitzel auf dem Hofgestüt des Herzogs von Württemberg unterbringen will. Dort lernt sie unter anderen Friedrich Schiller kennen, noch ist er ein unbekannter Regimentsarzt, der zum Pferdedoktor degradiert wurde, aber er träumt bereits von seinem Durchbruch. Aber die Räuber sitzen ihr im Nacken, ihr Verlobter sucht immer noch nach ihr und sie soll ihre Kunstfertigkeit beweisen und innerhalb von kürzester Zeit einen prachtvollen Sattel für den Herzog fertigen. Der Stil: Der Autor Ralf H. Dorweiler hat mit „Der Gabe der Sattlerin“ einen farbenfrohen und mitreißenden historischen Roman erschaffen, der nicht nur durch seine historischen Bezüge und genauen Recherchen überzeugt, sondern vor allem durch seine lebendige und fesselnde Geschichte. Authentische Personen, wahre Begebenheiten und fiktive Romangestalten und –geschehnisse werden zu einer lebendigen und abwechslungsreichen Geschichte verknüpft. Man begleitet hauptsächlich Charlotte und Schiller, zwei so unterschiedliche Personen, die Handwerkertochter und den Regimentsarzt mit großen Träumen, aber gerade der Wille etwas anderes zu erreichen, als das was für sie Vorgesehen ist, verbindet diese beiden auch. Mein Fazit: Das Ende der Geschichte von Charlotte lässt noch ein bisschen Platz für mehr, ich würde nur zu gerne mehr von ihr lesen. Ich durfte von dem Buch „Die Gabe der Sattlerin“ ein Rezensionsexemplar im Zuge einer Leserunde zusammen mit dem Autoren lesen und möchte mich dafür sehr herzlich bedanken und zugleich versichern, dass meine Meinung zu dem Buch davon nicht beeinflusst wurde. Es ist in meinen Augen tatsächlich so gut und ich kann es nur jedem geschichtsinteressierten Leser wärmstens empfehlen.
User Image

Ascora

5 Sterne
28.06.2024
Leseprobe war toll
Da ich Liebhaber historischer Romane bin, habe ich mich sofort auf diese Leseprobe gestürzt. Mit Recht! Die Charaktere, die sachliche Schilderung der Ausgangsfakten und die stilistische Ausarbeitung haben mir sehr gut gefallen. Wieder einmal wird aufgezeigt, wie sich in mittelalterlichen Zeiten die Frauen und Mädchen unterordnen mussten. Liebe war bei einer Heirat ein untergeordneter Faktor. Sicherheit, ein gehobener Stand und die Unterordnung unter den Mann waren wichtigste Kriterien. Das scheint dieser Roman auch wieder zu bestätigen. Hoffentlich gewinne ich ein Leseexemplar.
User Image

sissidack

4 Sterne
28.06.2024
Frauenroman
Inhalt: 1781 verlässt die junge Charlotte zusammen mit ihrem Pferd, älteste Tochter eines Sattlers, ihr Heimatdorf Märgen, um einer Ehe zu entgehen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise, geprägt durch eine Räuberbande, findet sie eine Zuflucht auf dem Hofgestüt Marbach. Hier lernt sie die unterschiedlichsten Menschen kennen, die u.a. auch für weitere Verwicklungen sorgen. Fazit: Ein Roman, der gut das damalige Leben der Frauen widerspiegelt. Etwas schwer tat ich mich anfangs mit dem Beziehungsgeflecht der unterschiedlichen Charaktere, deren Leben in den einzelnen Kapiteln vorgestellt wird. Es hat sich ganz gut gelesen, leider nicht ganz so flüssig wie erhofft. Das Ende kam leider auch etwas abrupt, was ich sehr schade fand. Die Geschichte an sich fand ich inhaltlich sehr gut.
User Image

Leserin76

Ralf H. Dorweiler

Autor

Mit elf Jahren begann Ralf H. Dorweiler, spannende Geschichten aufzuschreiben. Bis zu seinem ersten Roman sollten aber noch einige Jahre vergehen. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln, arbeitete als Schauspieler, im Management für internationale Konzerne und schließlich als Redakteur einer großen Tageszeitung. 2006 erschien sein erster Roman. „Die Mission des Goldwäschers“ ist bereits sein sechster Historischer Roman im Lübbe-Verlag. Mittlerweile ist er hauptberuflicher Schriftsteller und lebt mit seiner Frau in Bad Pyrmont.

Portrait: Ralf H. Dorweiler

© Daniela Bianca Gierok

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Gabe der Sattlerin (9783732588053 )

Die Gabe der Sattlerin

9,99 €

inkl. MwSt.