Die Mission des Goldwäschers

Historischer Roman

4.58621 Sterne

(29 Bewertungen insgesamt)

Ein geheimnisvolles Buch, ein heiß begehrter Schatz und eine unbarmherzige Jagd: ein spannendes Abenteuer um das Gold des Rheins

Frühjahr 1771. Das beschauliche Leben des Goldwäschers Frieder ändert sich schlagartig, als er eines Tages eine Wasserleiche findet und einen Buchhändler kennenlernt, der mit seiner Tochter und einem Mönch dem sagenhaften Schatz der Nibelungen auf der Spur ist. Auf einmal schweben sie alle in höchster Gefahr, denn ein französischer Baron hat sich ihnen an die Fersen geheftet, begierig nach dem Gold und völlig skrupellos. Da hilft es wenig, dass sich ihnen auch noch der junge Jura-Student Johann Wolfgang Goethe anschließt. Er vermag zwar, die Hinweise auf den Schatz zu deuten, sorgt dabei aber für einige Verwicklungen. Und bald muss sich nicht nur Frieder zwischen Gold und Liebe entscheiden ...

12,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

432 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18941-0

Pressestimmen

Von Anfang bis Ende hält Dorweiler die Leser mit bildhafter Sprache, einem unterhaltsamen Schreibstil sowie der sorgfältig recherchierten Geschichte in Atem. Vor allem die packend gezeichneten Charaktere lassen die Leser tief eintauchen in die Atmosphäre des 18. Jahrhunderts. [...] Bis zum hochdramatischen Finale hält der Autor mühelos den Spannungsbogen: ein fesselndes Lesevergnügen für alle Dorweiler-Fans.
Roswitha Frey, Badische Zeitung, 17.10.2023
Eine gelungene Neuinterpretation. Es bietet Spannung gepaart mit historischen Fakten, eine gute Prise Humor und hohen Unterhaltungswert.
Nina Daebel, Münchner Merkur, 14.11.2023

29 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Spannende Schatzsuche
Das Cover des Buchs hat mich nicht direkt begeistert. Mir persönlich ist es zu dunkel. Auch der Titel hat mich nicht direkt angesprochen. Das Buch verfügt über ein umfangreiches Personenregister. Diese mag ich immer sehr gern in Büchern. Der Einstieg in das Buch war leicht. Das liegt zum einem daran, dass man sofort ins Geschehen geworfen wird, zum anderen liegt es an dem angenehmen Schreibstil des Autors. Auch, dass er zu Beginn mit mehreren Handlungssträngen arbeitet, wirkt fesselnd. Der Spannungsbogen wird bis zum Ende gezogen. Am Ende wird alles auf logische, passende Art aufgelöst und es wird erneut Bezug zum Anfang der Geschichte genommen. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus historischen Fakten und ausgedachten Elementen. Der Autor hat diese wunderbar verknüpft. Man erfährt viel über das Nibelungenlied und auch Goethe hat eine Rolle in dem Buch bekommen. Außerdem erfährt man viel über das Handwerk in dieser Zeit. Besonders gut gefällt mir, dass der Autor due Charaktere sympathisch gezeichnet hat und seine bildhafte Schreibweise hat mich überzeugt. Amüsante Szenen lockern das Buch hin und wieder auf. Ralf H. Dorweiler ist ein Autor, den ich mir merken werde. Besonders wegen der Beschreibung des Handwerks und der Beschreibung der Städte werde ich weitere Bücher des Autors lesen.
User Image

Donnerwetter

5 Sterne
28.06.2024
Absolute Leseempfehlung - facettenreicher, spannender historischer Roman
In diesem neuen historischen Roman von Ralf H. Dorweiler macht sich im Jahr 1771 eine illustre Truppe bestehend aus einem Goldwäscher, seinen beiden Freunden, einem Buchhändler mit seiner Tochter und einem Mönch auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Nibelungen. Zu guter letzt schließt sich der Gruppe sogar noch ein junger Jura-Student an, kein geringerer als Johann Wolfgang Goethe. Es beginnt eine rasante Schatzsuche entlang des Rheins mit ungewissem Ausgang. Selten habe ich so einen abwechslungsreichen historischen Roman gelesen. Gut recherchierte Fakten bettet der Autor ein in eine spannungsgeladene Schatzsuche voller Rätsel, Witz und sogar ein wenig Romantik. Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und doch bilden sie ein Team, das gemeinsam versucht die Rätsel zu lösen, die zum Nibelungenschatz führen und auch persönlich voneinander profitiert. Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor den jungen Goethe auf so stimmige Art und Weise in die Gruppe integriert, dass man als Leser glauben könnte, viele seiner bekannten Sätze seien dort, so und nicht anders zustandegekommen. Die Nibelungensage wird einem auf anschauliche Weise häppchenweise nähergebracht und auch über den Beruf des Goldwäschers erfährt man einiges. „Die Mission des Goldwäschers“ hat mich wunderbar unterhalten, ich fand die Geschichte spannend und wendungsreich von Anfang bis Ende. Für mich war es das erste Buch von Ralf H. Dorweiler und ich bin wirklich froh, ihn für mich neu entdeckt zu haben.
User Image

Kristina_AL

4 Sterne
28.06.2024
Ereignisreich
Im Jahr 1771 macht sich der junge Frieder mit seinen Freunden, einem Buchhändler, dessen Tochter und einem Mönch auf den Weg nach Worms, wo sie nach dem sagenhaften Nibelungenschatz suchen wollen. Einfach gestaltet sich die Reise allerdings nicht, denn den Abenteurern sind Schergen eines französischen Barons auf den Fersen, die den Schatz ebenfalls ins Auge gefasst haben und vor Gewalttaten nicht zurückschrecken. Zudem ist der Weg zum Schatz in Rätseln verfasst, welche zuerst nach und nach gelöst werden müssen. Da kommt der junge Student Johann Wolfgang von Goethe, der mit Eifer seine Hilfe anbietet, gerade recht. Als ich den Klappentext las, hatte das Buch schnell meine volle Aufmerksamkeit, denn mir gefiel die Idee, eine Schatzsuche, basierend auf der Nibelungen-Sage, mit der Anwesenheit Goethes zu verbinden. Ich fand dies außergewöhnlich originell und schon während der ersten Kapitel bestätigte sich meine Vermutung, dass sich hier eine spannende Geschichte unter dem eher unscheinbaren Cover versteckte. Doch in erster Linie war ich vor allem vom Schreibstil des Autors begeistert. Er verpackte Historisches und Fiktives in vielen spannenden und humorvollen Momenten, in einer natürlichen und bildhaften Sprache, ohne unnötige Ausschweifungen, und arrangierte zudem unerwartete Wendungen sowie knifflige Rätsel zu einem fantastischen Unterhaltungspaket. Ich hatte anfangs etwas Schwierigkeiten mit den vielen Namen und Titeln der Figuren, die mich trotz des hilfreichen Personenverzeichnisses etwas durcheinanderbrachten. Das gab sich aber relativ schnell, und so konnte ich mich ganz der Handlung widmen, in der im Verlauf unter anderem interessante Prozeduren beschrieben wurden, wie beispielsweise den Vorgang der Goldwäsche oder die damalige Prägung von Münzen. Die aufwendige Recherche, die der Autor hier für sein Buch leistete, war definitiv nicht von der Hand zu weisen. Aber nicht nur die Fakten, sondern auch die Kombination der Figuren und die Idee des Weges zum Schatz konnten sich sehen lassen. Meine Neugier wurde während der Lektüre nämlich tatsächlich immer größer, während ich Robert-Langdon-Momente bei der Entschlüsselung der Schatzkarte erleben, über Bruder Melchiors Hingabe zum Wein schmunzeln und mich über die unermessliche Gier des Adels ärgern durfte. Die fast ausnahmslos sympathischen Charaktere harmonierten trotz der Unterschiede in Stand und Bildung sehr gut miteinander, wobei der Autor sie mutige Entscheidungen und Entwicklungen durchleben ließ. Daher gab es auch einiges zwischen den Zeilen zu entdecken, was Gefühl und Emotion ansprach. Johann Wolfgang von Goethe in das Geschehen einzubinden war in meinen Augen außergewöhnlich und hat mir sehr gut gefallen. Er bereicherte die Truppe mit seiner lebensfrohen Art und stand ihnen vor allem moralisch zur Seite. Sprachlich blieb er der junge spätere Dichter, ein Unikum in der Gemeinschaft, was mir jedoch enorm gefallen hat. Allerdings machte die heute überall präsente Frage nach der sexuellen Orientierung selbst vor diesem historischen Roman nicht halt, was sich für mich unpassend anfühlte, mich aber auch einfach nervte, weil ich mittlerweile von dem Thema übersättigt bin. Dadurch, aber auch durch das skurrile Auftauchen einer regelrechten Super-Amazone, die den Männern auf allen Ebenen den Rang ablief, wurde meine Begeisterung für den Roman leider etwas gedämpft. Denn von diesem Zeitpunkt ab, bis zum Finale, wurde das Buch in meinen Augen auf eine andere Ebene gehoben, ähnlich einer Parodie, die sich zu konstruiert anfühlte und mich in ihrer Energie eher verwirrte. Trotzdem schien mir der Showdown spannend erdacht, ich konnte ihn jedoch nicht mehr so recht genießen. Letztlich hat mich „Die Mission des Goldwäschers“ aber mehr als gut unterhalten. Spannend bis zum Schluss, mit vielen liebenswerten Figuren, beachtenswerten Schauplätzen und einem Bonbon in Form einer darin enthaltenen Kurzversion der Nibelungen-Sage. Ein wirklich lesenswerter Roman.
User Image

KristallKind

5 Sterne
28.06.2024
Fesselnde Geschichte in gleich doppeltem Sinne: sorgfältig recherchierte Historie verknüpft mit einer genial erdachten Erzählung! Chapeau!
„Die Mission des Goldwäschers“ selbst ist ein Schatz: historisch interessant, lehrreich, unterhaltsam und unsagbar spannend! Dieses Buch war für mich nicht die erste virtuelle Reise in die Neuzeit, aber mein erstes Buch von Ralf H. Dorweiler, weswegen ich auch ob des Umfangs von weit mehr als 400 Seiten gespannt war, was mich erwarten und ob mir die Geschichte gefallen würde. Und so viel sei vorweggenommen: diese literarische Zeitreise hat sich gelohnt! Schon das perfekt zum Thema des Buches passende und harmonisch gestaltete Cover lädt ein, mit dem Goldwäscher auf seine Mission zu gehen. Ein umfangreiches und hilfreiches Personenverzeichnis lässt erahnen, dass es viele Mitwirkende geben wird, unter ihnen Johann Wolfgang (damals noch ohne „von“) Goethe, aus dessen Gedicht „Der Schatzgräber“ es ein paar Zeilen zu lesen gibt, die eine wunderbare Einleitung und Hinführung zum Thema bilden. Und das Thema ist ein wohl bekanntes, denn es geht um nicht weniger als den sagenumwobenen Nibelungenschatz und das Rätsel um den Ort, an dem er womöglich vergraben sein könnte! Nach wenigen Seiten bin ich von dem sehr angenehmen Schreibstil des Autors begeistert und stelle im Fortlauf der Geschichte fest, dass dieser „Mission“ eine sehr gründliche Recherche vorausgegangen sein muss. Chapeau, wie der Autor seine fiktive Geschichte mit der Historie der damaligen Zeit verknüpft und so manches Zitat aus Goethes Mund so aussehen lässt, als sei es in eben dieser, seiner Geschichte rund um den Goldwäscher entstanden. ;-) Sowohl die Beschreibungen der Figuren, die wunderbar angelegt sind, sich nach und nach entwickeln und unterschiedlicher kaum sein könnten, als auch die Schilderungen der Örtlichkeiten und Orte, vorwiegend längs des Rheins, lassen beinahe plastische Bilder vor meinem inneren Auge entstehen, die mich unmittelbar in die Zeit des Geschehens versetzen und die eine Atmosphäre schaffen, die die Ereignisse sehr lebendig werden lässt. Den Protagonisten beim Rätseln zuzusehen, ihre Gedanken und Schritte zu verfolgen und sich an ihrer Seite der Lösung des Rätsels peu à peu zu nähern, hat großen Unterhaltungswert mit Sogwirkung; selbst mitzuraten und zu versuchen, die Details der Rätsel zu entschlüsseln, ist ein großer Spaß: man ist mittendrin statt nur dabei. Herrlich! Mehr kann ich natürlich nicht erzählen und Details des Gelesenen nicht verraten, denn das hieße, zuviel vorwegzunehmen und den zukünftigen Lesern den Spaß und die Spannung zu verderben. Die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählten, sich stets abwechselnden, aber anhand einzelner Szenen genial miteinander verknüpften Passagen lassen eine Spannung entstehen, die ihresgleichen sucht. Ich fiebere mit, bange um das Wohlergehen der Protagonisten und fürchte um ihr Leben. Manche Szenen sind dermaßen ergreifend, dass ich mir heimlich eine Träne wegwische. So etwas erlebt man mit einem Buch nur, wenn man sich völlig auf die darin erzählte Geschichte einlassen und in sie hineintauchen, mit den Figuren mitfühlen und mitfiebern und sich selbst an des Rätsels Lösung versuchen kann, so dass man nach dem Lesen der letzten Seite erstmal durchatmen und sich sammeln muss. „Die Mission des Goldwäschers“ ist in Sachen historischer Fakten gründlich recherchierte, meisterlich erdachte und wortgewandt umgesetzte Erzählkunst, die ich mit 6 von 5 Sternen bewerten möchte!
User Image

spraverlie

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Mission des Goldwäschers (9783404189410 )

Die Mission des Goldwäschers

12,00 €

inkl. MwSt.