Die Tochter des Lechflößers

Historischer Augsburg-Roman

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

Eine mutige junge Frau, eine gemeine Intrige und ein Handel im Auftrag der Fugger - der neue Augsburg-Roman von Fugger-Experte Peter Dempf

Süddeutschland 1593. Gemeinsam mit ihrem Vater transportiert die Flößerin Annka im Auftrag der Fugger Kupfer und Zinn den Lech hinab nach Augsburg. Das Metall wird dringend für die Reparatur des Kupferdaches am Weinmarkt benötigt. Kurz vor dem Ablegen nimmt sie einen Fremden mit an Bord. Aber alles geht schief: Ein Ruder bricht, das Floß zerschellt, der Fremde verschwindet. Annka setzt die Fahrt mit ihrem Vater fort. Doch in Augsburg wird dieser verhaftet. Er habe das Kupfer unter der Hand für den Bronzeguss des Augustus-Brunnens weiterverkauft, heißt es. Schockiert macht sich Annka auf die Suche nach Beweisen für seine Unschuld. Sie ahnt nicht, in welch gefährliche Gewässer sie sich begibt ...

13,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-19237-3

Pressestimmen

Ein eindrücklicher und gut recherchierter Roman über die Entstehung des Augustusbrunnen zum 1600-Jahr Jubiläum der Stadt Augsburg. Eine spannende und mit vielen historischen Details gespickte Reise.
Monika Wenger, Histo-Couch, 02.2024

1 Meinung zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
spannender, historischer Roman über den Bau des Augustusbrunnen in Augsburg
Inhalt: Süddeutschland 1593: Im Auftrag des Fuggers für die Ausbesserung seines Daches transportieren die Flößer Hans Biechler und seine Tochter Annka zu dem Holz auch Kupfer und Zinn. Doch die Reise nach Augsburg verläuft schwierig und ein fremder Geselle, der sich dieser Fahrt angeschlossen hat, verschwindet plötzlich nach einem Floßunfall. Bereits nach der Ankunft in Augsburg wird Annkas Vater plötzlich falsch angeklagt und in den Schuldturm geworfen. Nun liegt es an Annka, die Unschuld ihrers Vaters zu beweisen und die nötigen Unterlagen wieder zu beschaffen, die aber bei der Floßfahrt verschwunden sind… Der Autor hat den Konflikt zwischen protestantischen und katholischen Ratsmitgliedern und den Anspruch auf das schwer zu beschaffene Kupfer sehr bildreich und durchgehend spannungsgeladen beschrieben. Nicht nur die Floßfahrt an sich wahr interessant und abenteuerlich beschrieben, sondern auch die Arbeit der Stadtgießer, die anlässlich des 1600 Jubiläumsjahr der Stadt Augsburg, dem Gründer der Stadt, Kaiser Augustus, ein Denkmal errichten wollten. Die Rolle, die der Geselle Anton spielt, was ihn umtrieb solch perfide Pläne zu schmieden, aber auch die mutige Vorgehensweise von Annka nehmen einen auf eine ereignisreiche, aufregende und gefährliche Reise, in der es fast vergeblich scheint, die Unschuld beweisen zu können und für Gerechtigkeit zu sorgen. Intrigen, Erpressung, Argwohn und Rachepläne sorgen dafür, dass man wie in einem Sog und voller Anspannung den Verlauf der Geschichte verschlingt, zumal man als Leser durch die abwechselnde Erzählweise zwischen Annka und Anton einen Schritt voraus ist, wodurch man schon ahnen kann, was als nächstes passiert. Richtige Dramatik und Erwartungshaltung wird noch aufgebaut, weil die Szene immer im spannendsten Moment wechselt. Auch die Persönlichkeiten sind ihrer Rolle entsprechend gut getroffen worden, besonders der Sohn des Brunnengießers Vincenz gefiel mir mit seiner geduldigen, treuen und hilfsbereiten Art von allen am besten, während mich Annka mit ihrer etwas zickigen, übereifrigen Art manchmal an den Rand der Verzweiflung gebracht hat. Das hat auch die langsam aufkeimende Romanze etwas abgeflacht, weil die Gefühle einfach nicht aufkamen und ich mit ihr dadurch leider nicht so richtig warm geworden bin, obwohl ich ihre Motive verstehen konnte. Dennoch ist es ein eindrucksvoller, gut recherchierter historischer Roman um den Augustusbrunnen in Augsburg und die Mischung aus fiktiv und real, dem Einbau bekannter Persönlichkeiten und geschichtlichem Hintergrund hat mir gut gefallen.
User Image

Maerchens-Buecherwelt

Weitere Produkte

Peter Dempf

Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz

4.36957 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Peter Dempf

Die Herrin der Farben

3.72222 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

13,00 €

Peter Dempf

Die Tochter des Klosterschmieds

Teil 7 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Herrin der Schmuggler

Teil 8 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Das Gold der Fugger

Teil 9 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Magd der Fugger

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Peter Dempf

Das Haus der Fugger

3.5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

13,00 €

Peter Dempf

Fürstin der Bettler

Teil 6 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Der Traum von Eldorado

Teil 3 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Botschaft der Novizin

Teil 4 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Brunnenmeisterin

Teil 5 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Geliebte des Kaisers

9,99 €

Peter Dempf

Die Sterndeuterin

Teil 2 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Das Amulett der Fuggerin

Teil 1 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13

Peter Dempf

Autor

Peter Dempf, geboren 1959 in Augsburg, studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine historischen Romane. Peter Dempf lebt und arbeitet in Augsburg, wo unter anderem seine Mittelalter-Romane „Fürstin der Bettler“, „Herrin der Schmuggler“ und „Das Gold der Fugger“ angesiedelt sind.

Portrait: Peter Dempf

© Peter Dempf

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Tochter des Lechflößers (9783404192373 )

Die Tochter des Lechflößers

13,00 €

inkl. MwSt.