Die Herrin der Farben

Historischer Roman

3.72222 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Ein stimmungsvoller Roman um eine historisch verbürgte starke Frau des 18. Jahrhunderts


Augsburg, im 18. Jahrhundert. Die Welt der Farben hat es der jungen Anna Barbara Koppmair angetan. Gemeinsam mit ihrem gleichaltrigen Nachbarn Johann Friedrich Gignoux beginnt sie, Farben zu mischen. Aus Freundschaft wird Liebe, und gegen die heftigen Widerstände der Weber gründen sie einen Betrieb, in dem sie Textilien auf besondere Art und Weise färben und bedrucken: eine der ersten Kattundruckereien der Stadt. Als Johann viel zu früh stirbt, ist die junge Witwe Gignoux auf sich allein gestellt. Ihr Unternehmen weckt Begehrlichkeiten. Eine überstürzte Heirat erweist sich als fataler Fehler. Kann sie ihr Reich der Farben für sich und die Kinder retten?

13,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

512 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18864-2

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Anna setzt sich durch
Dieser historische Roman, basierend auf einer wahren Geschichte, hat mir sehr gut gefallen. Es geht um eine Frau im 18. Jahrhundert, die sich gegen alle Widrigkeiten als selbständige Unternehmerin durchsetzt. Anna muss ihren geschäftlichen Erfolg hart erkämpfen. Privates Glück erlebt sie sowieso nur kurz. Mit wachsenden Gewinnen und mehr Wohlstand verändert sich leider auch die Persönlichkeit der erfolgreichen Geschäftsfrau. Das wird hier sehr gut beschrieben. Anna wird hartherzig gegenüber den Leuten, die ihren Wohlstand erarbeiten, die fleißigen, armen wie rechtlosen Weber. Ein lesenswertes Buch über schwere Zeiten.
User Image

Tulpe2966

5 Sterne
28.06.2024
Interessante Geschichte
Dem Autor gelingt es, das historische Augsburg lebendig werden zu lassen. Die Atmosphäre der Stadt und die damaligen gesellschaftlichen Konventionen sind mit großer Detailtreue beschrieben. Dadurch wird die Handlung des Romans noch authentischer und fesselnder. Die Erzählweise ist flüssig und einfühlsam. Der Autor versteht es, die Emotionen der Charaktere zu transportieren und den Leser mitzureißen. Der Roman enthält auch eine subtile Liebesgeschichte, die geschickt in die Handlung eingebunden ist und dem Buch eine zusätzliche Dimension verleiht. Ein fesselnder historischer Roman, der nicht nur die Welt der Farben zum Leben erweckt, sondern auch die Geschichte einer starken Frau erzählt, die gegen alle Widrigkeiten kämpft. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, Intrigen und den Mut, für seine Träume einzustehen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der historische Romane mit starken weiblichen Protagonisten mag.
User Image

schmoekerstunde

3 Sterne
28.06.2024
Schade, ich bin enttäuscht
Herrin der Uneinsicht Wir dürfen das Leben der Kattundruckerin Anna Barbara Gignoux begleiten. Sie muss einen steinigen Weg mit viel Widerstand und selbst verschuldeten Problemen gehen, aber sie boxt sich durch. Anna entwickelt sich zu einer herben Frau, die ihren Mitmenschen nicht viel Mitgefühl entgegenbringt. Sie will als Frau etwas gelten, was sie bedingt schafft. Der Leser bekommt einen tiefen Einblick in die Technik des Färbens, die Verstrickungen der Weberinnung und das frauenfeindliche Leben im 18.Jahrhundert. Ich habe das Buch am Anfang sehr geliebt. Ich fühlte mich in der Geschichte wohl und genoss die Beschreibungen des Färbens mit allem, was dazu gehörte. Nahm ich die Zeitsprünge zu Beginn des Buches hin, so störten sie mich immer stärker, manchmal ärgerte ich mich darüber, denn ich fühlte mich nicht nur im Lesefluss unterbrochen, sondern auch vom Autoren verlassen und auch im Dunkeln gelassen. Vieles reimte ich mir zusammen und fragte mich, warum das so sein muss, denn es war doch ein Roman, den ich las. Der Schreibstil gefiel mir gut, er war flüssig und es gab einige Sätze, die ich aus reinem Genuss zweimal oder dreimal las. Jedoch gab es einige Ungereimtheiten, die den Eindruck erweckten, dass der Autor sich in den Verwandtschaftsverhältnissen verstrickt oder gar selbst die Zeit aus dem Blick verloren hatte. Auch wenn mir Annas charakterliche Entwicklung nicht gefiel, blieb der Autor seinem Weg treu, denn Anna war nicht liebenswürdig oder mitfühlend und mit zunehmendem Alter verstärkte sich dieser Charakterzug. Durch Weglassen und Zeitsprünge wurde Anna für mich manchmal nicht greifbar. Sie kam mir oft kaltschnäuzig, überheblich und hart vor. Diese Entwicklung war für mich oft nicht nachvollziehbar. Ja, es war eine schlimme Zeit damals, besonders für Frauen. Jedoch fehlte mir Annas Denken und Fühlen, denn in einem Roman möchte ich mehr darüber lesen, warum sich die Protagonistin genau so und nicht anders entwickelt. Das hätte mir Anna bestimmt wieder näher gebracht. Es ist nicht leicht, diese Rezension zu schreiben, denn ich kann das Buch nicht empfehlen. Der Stil des Autors gefällt mir, aus der interessanten Geschichte der Anna hätte man mehr machen können. Es ist mir noch nie passiert, dass eine Person oder eine Geschichte mich am Anfang gefangen nahm und mir sehr nahe war, sich aber nach ca. dem halben Buch Seite für Seite mehr von mir entfernte und ich froh war, als das Buch zu Ende war. Das finde ich sehr, sehr schade. Trotzdem vielen Dank für den starken Anfang.
User Image

manukind

3 Sterne
28.06.2024
Augsburg im 18. Jahrhundert
Wir lesen die Geschichte der Anna Barbara Koppmair, einer historisch belegten Figur im Augsburg des 18. Jahrhunderts. Sie genießt für eine junge Frau in dieser Zeit ungewöhnliche Freiheiten, ist gebildet und darf sich ihren Ehemann selbst aussuchen. Schon früh interessiert sie sich für die Tuchfärberei und gründet mit ihrem Mann eine eigene Fabrik, die sie auch nach seinem frühen Tod nicht aufzugeben gedenkt. Der unkomplizierte Schreibstil gefällt mir ebenso wie das farblich zurückhaltend gestaltete Cover. So richtig durchgängige Spannung ist bei mir allerdings nicht aufgekommen, der Spannungsbogen wird immer wieder unterbrochen. Die großen Zeitsprünge, durch die so wichtige Ereignisse in Annas Leben wie die Geburt der Kinder völlig untergehen, sind dem Spannungsaufbau sehr abträglich. Mit der Hauptfigur Anna konnte ich mich nicht so richtig anfreunden, das kann aber auch an meinen Erwartungen liegen. Ich hatte aufgrund des Klappentextes erwartet, die Geschichte einer starken Frau zu lesen, die leidenschaftlich für ihre Ziele kämpft, dabei aber auch nach links und rechts schaut und andere mitnimmt. Anna aber kämpft nicht wirklich, sie schlängelt sich irgendwie durch und lässt sogar ihre Kinder am Wegesrand zurück. Sie wirkt auf mich kalt und berechnend, denkt nur an ihre „Fabrique“, beutet ihre Angestellten aus, nutzt ihre Freunde aus und kommt mir vor wie ein Konzernmanager der heutigen Zeit. Auch kommt mir die Handlung an manchen Stellen nicht stimmig vor. Z.B.: Annas Verhalten als junge Frau in der Öffentlichkeit passt so gar nicht in ihre Zeit, hat aber keinerlei Konsequenzen, es scheint sich niemand daran zu stoßen. Nach einer Beinahe-Vergewaltigung in der Nacht macht sie am nächsten Tag einfach weiter wie gehabt. Solche Dinge sind nicht schlüssig und schuld daran, dass mir die Geschichte nicht rund vorkommt. Positiv hervorheben muss ich, dass man viel erfährt über die Tuchveredelung, Weberei und Färberei in dieser Zeit der Industrialisierung und über das damals sehr unflexible Zunftwesen. Mein Fazit: Sehr lehrreich, guter Schreibstil, aber wenig spannend und nicht ganz rund, deshalb eine eingeschränkte Leseempfehlung und drei Sterne.
User Image

Suedhessin

Weitere Produkte

Peter Dempf

Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz

4.36957 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Peter Dempf

Die Tochter des Lechflößers

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

13,00 €

Peter Dempf

Die Tochter des Klosterschmieds

Teil 7 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Herrin der Schmuggler

Teil 8 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Das Gold der Fugger

Teil 9 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Magd der Fugger

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Peter Dempf

Das Haus der Fugger

3.5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

13,00 €

Peter Dempf

Fürstin der Bettler

Teil 6 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Der Traum von Eldorado

Teil 3 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Botschaft der Novizin

Teil 4 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Brunnenmeisterin

Teil 5 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Die Geliebte des Kaisers

9,99 €

Peter Dempf

Die Sterndeuterin

Teil 2 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Das Amulett der Fuggerin

Teil 1 der Reihe "Die schönsten Historischen Romane von Bestseller-Autor Peter Dempf"

6,99 €

Peter Dempf

Autor

Peter Dempf, geboren 1959 in Augsburg, studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine historischen Romane. Peter Dempf lebt und arbeitet in Augsburg, wo unter anderem seine Mittelalter-Romane „Fürstin der Bettler“, „Herrin der Schmuggler“ und „Das Gold der Fugger“ angesiedelt sind.

Portrait: Peter Dempf

© Peter Dempf

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Herrin der Farben (9783751728300 )

Die Herrin der Farben

13,00 €

inkl. MwSt.