Die Waffen des Lichts

Illustriert von

Markus Weber

|Übersetzt von

Dietmar Schmidt

,

Rainer Schumacher

Historischer RomanTeil 5 der Reihe "Kingsbridge-Roman"

4.5 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

Willkommen zurück in KINGSBRIDGE!

Mit seinem neuesten Roman läutet Ken Follett für die Menschen in Kingsbridge eine neue Ära ein. Eine Ära, in der Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen, Klassenkämpfe in alle Teile der Gesellschaft vordringen und der gesamte Kontinent von einem erbitterten Krieg erfasst wird: die Zeit der Industrialisierung.

Fortschritt und Niedergang

Ein industrieller Wandel, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat, ergreift ganz England, auch Kingsbridge, und nimmt denjenigen, die in den Garn- und Tuchmanufakturen arbeiten, die Grundlage ihrer Existenz. Gefährliche neue Maschinen ersetzen die Arbeit von Hand und reißen Familien auseinander.

Krieg und Befreiung

Während die Herrschenden in England alles dafür tun, um ihr Land zur dominierenden Wirtschaftsmacht zu formen, greift in Frankreich Napoleon Bonaparte nach der Macht. Bald schon dürstet es ihn nach mehr: Spanien, die Niederlande, ganz Europa. Ein großer internationaler Konflikt bahnt sich an, immer mehr Männer ziehen in den Krieg. Zugleich stellt sich eine Gruppe von Kingsbridgern - darunter Spinnerin Sal Clitheroe, Tuchhändler Amos Barrowfield, Weber David Shoveller und Kit, Sals ebenso erfinderischer wie eigenwilliger Sohn - dem Kampf einer ganzen Generation. Sie streben nach Bildung und Wissen und kämpfen für eine Zukunft ohne Unterdrückung ...

Fortschritt und Niedergang, Krieg und Befreiung, Liebe und Verrat - in seinem fünften Kingsbridge-Roman rückt Ken Follett erneut ein großes, zeitloses Thema in den Mittelpunkt: den Kampf um Bildung und Meinungsfreiheit.

36,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

880 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0006-5

Pressestimmen

"Die Waffen des Lichts" von Ken Follett sind ein würdiger Abschluss seiner Kingsbridge-Reihe. Die Charaktere sind nicht nur schwarz-weiß, der geschichtliche Rahmen der Industriellen Revolution, der Französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons werden in weiten Facetten dargestellt und durch menschliche Schicksale intensiv beleuchtet.
Carsten Jaehner, Histo-Couch, 12.2023
Mitreißende Ken Follett Spannung in der Zeit des gesellschaftlich-wirtschaftlichen Umbruchs des 19.Jahrhunderts!
Literaturoutdoors, 12.2023
Aktuell wie nie, hervorragend recherchiert, brillant und spannend erzählt. Ein typischer Ken Follett - lesenswert!
Unsere Kirche, 01.12.2023

11 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Konnte mich wieder absolut in seinen Bann ziehe
Die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen. Im Mittelpunkt stehen wieder die Menschen und ihr Leben in Kingsbridge: Weber, Spinner, Tuchhändler und Ratsherren. Ihre Welt ist im Umbruch, Maschinen ändern die Arbeit binnen kürzester Zeit grundlegend. Sie bieten den Unternehmern große Chancen, machen aber auch traditionelle Handarbeit überflüssig und kosten viele Arbeiter ihre Anstellung. Dazu kommt der Krieg mit Frankreich, der dazu führt, dass die Umsätze für Wolle und Tuch sinken und die Brotpreise steigen. Die ersten Arbeiterbewegungen entstehen und werden von den Regierenden gleich wieder verboten. Es war ein brutales Machtgefüge, dem die Arbeiter damals gegenüberstanden - zu einer Zeit, in der die Teilnahme an einer verbotenen Versammlung mit dem Tod bestraft werden konnte. Bei so vielen Themen auf nicht mal 900 Seiten kann natürlich nicht überall in die Tiefe gegangen werden. Mir hat es aber sehr gut gefallen, viele ganz unterschiedliche Eindrücke zu erhalten, auch wenn sie teilweise nur recht kurz ausfielen. Im letzten Abschnitt spielen dann auch Schlachten und das Militär eine große Rolle - Follett nimmt uns mit nach Waterloo, der entscheidenden Schlacht gegen Napoleon. Ich wäre aber auch sehr enttäuscht gewesen, wenn Wellington und Blücher in einem Buch, das zu dieser Zeit spielt, nicht vorkommen würden. Ich fand auch diesen Abschnitt absolut fesselnd beschrieben. Sehr schade ist es aber, dass es diesmal kein Personenregister gibt - das gehört doch bei einem historischen Roman dazu! Fazit Der Wandel und die entstehenden Spannungen sind super vermittelt, es war ein spannendes Eintauchen in die Vergangenheit.
User Image

wanderer-of-words

4 Sterne
28.06.2024
Lesenswerter 5. Band der Kingsbridge Saga!
Ken Follett ist es mit seinem 5. Band wieder gelungen mich ins Kingsbridge-Fieber zu versetzen! Ich liebe einfach seine fesselnde, aufwühlende und bildreiche Erzählweise und seine Erschaffung von charismatischen Charakteren, deren schicksalhafte Lebenswege er jedes Mal gekonnt mit geschichtlichen Begebenheiten verknüpft. In seinem neuen Roman entführt er den Leser in die Zeit von 1792-1824, in der die Entwicklung der Industrialisierung im Bereich der Garn- und Tuchfabrikation und die Machtbestrebnisse und Kriegstreiberei von Napoleon Bonaparte einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen in Kingsbridge nehmen. Seine in sieben Teile aufgegliederte Geschichte spiegelt sehr gut wieder, wie unterschiedlich die Auswirkungen und die Akzeptanz des industriellen Fortschritts auf die gesellschaftlichen Schichten waren, welche Kraft und Anstrengungen unternommen werden mussten um zu Überleben und welche Kämpfe ausgefochten werden mussten, um der Unterdrückung zu entfliehen und durch Bildung und Meinungsfreiheit ein besseres Leben erreichen zu können. Es war sehr spannend einige Jahrzehnte mit den Protagonisten durch viele Höhen und Tiefen zu gehen, die durch Schicksalsschläge, Grausamkeiten, Ungerechtigkeiten, Macht- und Raffgier, Neid, Verzweiflung, der Willkür einzelner, Liebe und Zusammenhalt, Hoffnung und der Bereitschaft Dinge zu verändern, geprägt wurden. Die Einflechtung der politischen Entwicklung in Frankreich und der umgrenzenden Länder sowie die Kriegsgeschehnisse fand ich interessant zu lesen, aber sie waren mir etwas zu langatmig erzählt, sodass ich sie im weiteren Verlauf mehr überflogen habe. Die Nähe und die Vertrautheit zu den Charakteren habe ich schnell gefunden, da der Autor sie lebendig, authentisch und emotionsvoll darstellt hat. Richtig mitgefiebert habe ich mit der Spinnerin Sal Clithereo und ihrem Sohn Kit, die aus armen Verhältnissen kommen, einige schwere Schicksalsschläge überwinden und ums Überleben und ihr Glück kämpfen müssen. Sal habe ich bewundert. Sie ist eine gestandene, taffe, selbstbewusste, intelligente und starke Frau, die immer wieder den Kopf hochhebt und ihr Leben neu anpackt. Kit hat mir auch imponiert durch seine Aufgewecktheit, Intelligenz, seinen Enthusiasmus und seine Leidenschaft für Technik und Fortschritt. Eine bedeutende Rolle in der Geschichte spielen aber auch der Tuchfabrikant Amos Barrowfield und der Weber David Shoveller, die neben ihrem unternehmerischen Denken nicht das Wohl ihrer Arbeiter und engen Vertrauten aus dem Auge verlieren. Sie sind zwei vorrausschauende, loyale, empathische und durchsetzungsstarke Persönlichkeiten. Wie in jedem Roman von Ken Follett machen die stark polarisierenden Charaktere einen großen Reiz bei den Geschehnissen aus. Zu ihnen gehören der Gutsherrensohn Will Riddick und der Unternehmer Hornbeam, die nur auf ihren eigenen Vorteil und ihre Machbedürfnisse achten, von ihrer Gier nach immer größerem Reichtum angetrieben werden und skrupellos über das Schicksal vieler entscheiden und Einfluss nehmen. Doch Letzterer hat mich zum Ende hin noch mit unerwarteten Gedankengängen und Handlungen überrascht. Mein Fazit: Ken Follett hat mir mit seinem 880-seitengewaltigem Roman „Die Waffen des Lichts“ sehr unterhaltsame Lesestunden geschenkt, die ich genossen habe. Vor mir gibt es für Band 5 eine 4 Sternebewertung und eine Leseempfehlung!
User Image

Gina1627

4 Sterne
28.06.2024
Auf der Suche nach Brot und Frieden
In England ist der Fortschritt nicht mehr aufzuhalten und auch in Kingsbridge hält nach und nach das Maschinenzeitalter Einzug und verändert so drastisch das Leben der Menschen. Durch die immer moderneren Maschinen werden viele durch Handarbeit geprägte Arbeitsplätze wegrationalisiert. Der Ruf nach Bildung und Gewerkschaften wird in den Arbeiterklassen immer lauter, hinzu kommt noch der in Frankreich wütende grausame Krieg, der den Brotpreis in schwindelnde Höhen treibt. Dies wissen viele Industrielle und die Regierung brutal zu verhindern. Hass, Neid und Intrigen sind an der Tagesordnung. Die Handlung dieses wunderbar recherchierten Romans umfasst einen Zeitraum von ca. 30 Jahren und die historischen Fakten rund um die englische Tuchproduktion und die Revolution Napoleons mit den anschließenden Schlachten in Europa, wurden überaus geschickt mit den fiktiven Schicksalen der Bewohner von Kingsbridge verwebt. Die Geschichte erleben wir aus verschiedenen Perspektiven mit liebenswerten Protagonisten, aber auch die Bösewichte dürfen natürlich hier nicht fehlen. Keine Frage, der fünfte Teil dieser fantastischen Sage ist wieder wendungsreich und vielschichtig geschrieben, leider konnte er mich nicht so fesseln wie der Vorgänger. Trotzdem kann ich „Die Waffen des Lichts“ jedem Liebhaber von spannenden historischen Romanen empfehlen.
User Image

gerlisch

4.5 Sterne
28.06.2024
Eine monumentale Reise in die Zeit der Industrialisierung
Sehr monumental und mit vielen historischen Fakten verknüpft ist der 5. Band der Kingsbridge-Reihe ein großes Leseerlebnis. Die Handlung spielt im Zeitraum von 1792 bis zum Jahr 1824 und die industrielle Revolution in Europa ist im vollen Gang, aber auch die Feldzüge Napoleons werfen ihre Schatten voraus. In der Stadt Kingsbridge macht die technische Revolution nicht vor den Menschen halt. Auf der einen Seite stehen die großen Unternehmer mit neuartigen Maschinen, die in ihren Augen die lästigen Arbeitnehmer teilweise ersetzen können. Auf der anderen Seite stehen die zahlreichen Handarbeiter wie z.B. die Weber, die aufgrund ihrer erbarmungslosen Arbeitsbedingungen um ihre nackte Existenz kämpfen. Auf beiden Seiten wird erbittert gerungen und die Leser erleben eine Zeitreise in eine Vergangenheit, die gerade für Menschen ohne Adelstitel oder nicht unternehmerischer Herkunft oft mehr Grausamkeiten als schöne Momente breithalten. Als dann noch Napoleon seine Feldzüge beginnt, wird für einige das Leben zu einem Albtraum. Sehr positiv hat mir die Darstellung und Aufzeichnung verschiedenster Charaktere gefallen. Sowohl die Unternehmer wie Hornbeam, Amos, aber auch Arbeiter*innen wie Sal oder ihr Sohn Kit sind sehr gut ausgearbeitet worden. Ich hatte mit Kit meinen absoluten Lieblingscharakter im Laufe der Erzählung gefunden. Obwohl er sehr viel Leid erfährt, entwickelt er sich stetig weiter und weiß trotz seiner Herkunft durch Intelligenz und einen großartigen Charakter zu überzeugen. Bei dem Charakter Hornbeam war ich sehr zornig gewesen, erlebte aber im Laufe der Erzählung noch eine interessante Überraschung. Die Story wird in verschiedenen aufeinanderfolgenden Zeitsprüngen chronologisch erzählt und ist demnach gut nachvollziehbar. Die Spannung der Handlung fußt auf dem Konflikt zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern, welche gut mit den militärischen Spannungen der napoleonischen Feldzüge verwoben wurde. Ich hatte mir fast ein anderes Ende vorgestellt bin dann aber auch positiverweise eines Besseren belehrt worden. Der Schreibstil ist gehoben, monumental, detailliert und gut lesbar. Die Übersetzung ins Deutsche ist herausragend gelungen. Einzig und allein nicht so gut gefallen hat mir die etwas zu langatmige Entwicklung des Konfliktes zwischen den Arbeitern und der unternehmerischen Seite bzw. dem Landadel. Hier hätte ich mir etwas mehr Abwechslung gewünscht, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Das Fazit ist sehr positiv. Eine monumentale Erzählung eingebettet in eine für Europa schicksalhafte politische Zeit sorgt für ein sehr kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen.
User Image

Eliza

Weitere Produkte

Ken Follett

Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit

36,00 €

Ken Follett, Didier Alcante

Die Säulen der Erde - Das Feuer Gottes

Teil 2 der Reihe "»Die Säulen der Erde« als Graphic Novel"

20,00 €

Ken Follett, Didier Alcante

Die Säulen der Erde - Der Traum von einer Kathedrale

Teil 1 der Reihe "»Die Säulen der Erde« als Graphic Novel"

20,00 €

Ken Follett

Die vollständige Kingsbridge-Saga

Teil 1-5 der Reihe "Kingsbridge-Roman"

Gelesen von Tobias Kluckert

69,99 €

Ken Follett

Der dritte Zwilling

14,00 €

Ken Follett

Die Kinder von Eden

14,00 €

Ken Follett

Never - Die letzte Entscheidung

12,99 €

Ken Follett

Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit

Teil 4 der Reihe "Kingsbridge-Roman"

4.375 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

20,00 €

Ken Follett

Auf den Schwingen des Adlers

4.5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Ken Follett

Notre-Dame - Eine kurze Geschichte über die Bedeutung von Kathedralen

Gelesen von Joachim Kerzel

4,99 €

Ken Follett

Das Fundament der Ewigkeit

Teil 3 der Reihe "Kingsbridge-Roman"

4 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Ken Follett

Die Säulen der Erde

Teil 1 der Reihe "Kingsbridge-Roman"

3.91667 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Ken Follett

Die Tore der Welt

Teil 2 der Reihe "Kingsbridge-Roman"

4.5625 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Ken Follett

Nacht über den Wassern

4 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Ken Follett

Autor

Ken Follett zählt zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Von seinen siebenunddreißig Romanen wurden mehr als 192 Millionen Exemplare in über achtzig Ländern und in vierzig Sprachen verkauft. Seine Karriere begann Ken Follett nach seinem Studium jedoch zunächst als Reporter und Mitarbeiter eines kleinen Londoner Verlags. Seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte der 1949 als Sohn eines Finanzbeamten geborene Waliser mit der Veröffentlichung von DIE NADEL, einem Spionagethriller aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er brachte ihm 1979 den EDGAR AWARD für den besten Roman der MYSTERY WRITERS OF AMERICA ein und ist nach wie vor eines seiner beliebtesten Bücher. Nach weiteren packenden Thrillern erschien 1989 Folletts epischer historischer Roman über den Bau einer mittelalterlichen Kathedrale, DIE SÄULEN DER ERDE. Er erreichte weltweit Platz eins der Bestsellerlisten und wurde 2010 unter der Regie von Ridley Scott als Fernsehserie verfilmt. DIE TORE DER WELT, die Fortsetzung, erwies sich als ebenso populär. In seinem neuesten Buch, DIE WAFFEN DES LICHTS, kehrt Follett zum fünften Mal in die allseits geliebte fiktive Stadt Kingsbridge zurück. Nunmehr im späten 18. Jahrhundert angelangt, führt er die Bürger von Kingsbridge vor dem Hintergrund der Industriellen Revolution und des Krieges in Frankreich gegen Napoleon Bonaparte in die Schlacht und zeigt zugleich, wie sie gegen Unterdrückung und die zunehmende Mechanisierung kämpfen, die ihnen die Existenzgrundlage zu nehmen droht. Ken Follett hat sich in zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen zugunsten der Lese- und Schreibförderung engagiert und liebt die Musik fast so sehr wie Bücher. Er lebt mit seiner Frau Barbara, einer ehemaligen Labour-Abgeordneten, in Hertfordshire. Zusammen haben sie fünf Kinder, sechs Enkelkinder und drei Labradore.

Portrait: Ken Follett

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Waffen des Lichts (9783757700065 )

Die Waffen des Lichts

36,00 €

inkl. MwSt.