Und dann kam Juli

Illustriert vonPetra Eimer

Band 1 der Juli-ReiheWitzige und warmherzige Freundschaftsgeschichte ab 8 Jahren mit über 300 vierfarbigen IllustrationenTeil 1 der Reihe "Juli"

4.69492 Sterne

(59 Bewertungen insgesamt)

Der 1. Band der Erfolgsreihe um Paul und sein freches Pferd Juli - witzig und warmherzig erzählt und mit vielen tollen Bildern

Juli ist uns zugelaufen wie anderen Leuten eine Katze oder ein Hund. Ich habe mir immer einen Hund gewünscht. Nur ist Juli leider kein Hund. Sie ist ein PFERD. 2 Meter hoch, 2 Meter lang und 2 Meter breit. Mindestens! Und sie stand plötzlich einfach in unserem Garten. Meine Eltern fanden sie sofort »supersüß«, und es störte sie kein bisschen, dass sie kein Hund war. Nur mich störte es, denn mit Pferden wollte ich nie etwas zu tun haben. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn so ein Pferd macht nur Ärger ...


Coole Gestaltung im Comic-Roman-Stil und mit über 300 vierfarbigen Illustrationen der Autorin

Hier ist tierischer Lesespaß garantiert

Juli und Paul gibt es wirklich! Dieses Buch erzählt die Geschichte, wie Juli in Pauls Leben galoppiert ist

Der Titel ist bei Antolin gelistet

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Baumhaus

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Kinderbücher

Seitenanzahl

176 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8339-0658-9

Pressestimmen

Herrlich erzählt, toll gezeichnet - purer Lesespaß für Kinder ab acht Jahre.
Maike Jacobs, Neue Presse, 11.03.2021
Das Buch ist so lustig und unterhaltsam, dass man sich die Wirklichkeit genau so wünscht.
Stuttgarter Zeitung, 06.03.2021
Endlich mal ein Pferdebuch, das lustig ist und was auch Jungs gut lesen können!
Kinderreporter Moritz (8 Jahre), 27.04.2021
Slide 0Slide 1Slide 2

59 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Aufs Pferd gekommen
Ihr habt richtig gelesen! Nicht auf den Hund gekommen, sondern auf's Pferd - und das auf einem ganz besonderen Exemplar Namens Juli. Die steht plötzlich im Garten von Paul und seinen Eltern und genau da liegt das Problem. Das findet zumindest Paul, während seine Eltern begeistert sind. Da ist das Chaos vorprogrammiert! Petra Eimers erstes Kinderbuch "Und dann kam Juli" erzählt die Geschichte von Paul und Juli, die auf einer wahren Begebenheit beruht und einerseits zu Herzen geht, andererseits so herrlich witzig ist. Das wunderschöne Cover zeigt Paul und Juli auf einem roten Sofa mitten auf einer grünen Wiese. Während Paul einen dunklen Wirbelsturm über seinen Kopf hat , sitzt Juli dort mit einem Grinsen. Allein das entlockt schon das erste Schmunzeln und bereitet die Leser*innen darauf vor, was im Buch auf sie zu kommt. Schlägt man das Buch auf, warten da herrliche, feine Illustrationen in einem frühlingsgrün. Da bekommt man gleich gute Laune. Das Buch ist im Comicstyle gehalten, was die Lesefreude, aber auch das Vorlesen immens steigert. Die wunderbaren, ausdrucksstarken Illustrationen stammen von der Autorin selbst. Zu Anfang lernen wir Paul, seine Eltern, seinen besten Freund Max und Nachbarin Anna auf zwei Vorstellungsseiten kennen. Und Juli natürlich nicht zu vergessen. Und dann geht das witzige Abenteuer auch schon los. Da steht nun also plötzlich ein Pferd im Garten und Pauls Eltern finden Juli supersüß. Eigentlich ist jeder begeistert, außer Paul. Der ist zunehmend genervt und beschließt: Juli muss weg. Was er sich dabei alles einfallen lässt, wird natürlich nicht verraten. Petra Eimer hat einen wunderbaren, kindgerechten Schreibstil, der die Geschichte schön lebendig werden lässt. Sie eignet sich sehr gut zum Vorlesen, gemeinsam lesen und zum selber lesen ab 9 Jahren. Offiziell ist es ab 8Jahre eingeteilt, dafür finde ich aber die Schrift teilweise zu klein. Absolut genial gemacht ist jedoch die Schreibweise an sich, die zu bestimmten Szenen besonders groß oder in andere Schriftart hervor gehoben wird. "Und dann kam Juli" ist aber nicht nur einfach eine humorvolle Geschichte, sondern vor Allem auch den Umgang mit Problemen und Gefühlen. Wichtigste Botschaft: Lass dich erst einmal auf etwas Neues ein und schau was sich daraus entwickelt, ehe du es gleich ablehnst. Es zeigt sowohl die menschliche Sicht als auch die Sicht des Pferdes. Pauls Versuche, Juli los zu werden und Julus Annäherungsversuche sind humoristisch überspitzt dargestellt und Lachtränen sind hier garantiert. Jedoch gibt es zwei Szenen, die dann doc h etwas zu viel waren, wie z.B. sich ohne Erfahrung und ohne Helm aufs Pferd zu setzen oder einen Einkaufswagen als Kutschenersatz zu nutzen. Das kann sowohl für Mensch als auch für das Fluchttier Pferd lebensgefährlich werden. Hier hätte ich mir im Anhang ein paar Zeilen an die Kinder gewünscht, wie man denn wirklich mit Pferden umgeht. In einem herzlichen Gespräch mit Petra Eimer wurde gleich an einer Idee gefeilt. Diese beiden Punkte schmälern aber keineswegs die Begeisterung für das farbenfrohe Kinderbuch und man spürt, wie wichtig der Autorin auch die Fantasie der Kinder ist und sie zu ermutigen, sich auf Neues einzulassen. Beim Lesen spürt man, dass hier viel Herz- und Familienblut drin steckt- immerhin gibt es Juli und Paul wirklich und man kann sie sogar online etwas näher kennen lernen . Pädagogisch wertvoll ist die Geschichte, vermittelt sie doch auch Kreativität und Freiheit und ermutigt dazu, zu sich selbst zu stehen. Besonders schön ist es, dass dieses Mal ein Junge im Mittelpunkt der Pferdegeschichte steht und auch das Thema Jungen und Mädchen, was in dem Lesealter ja auch von Wichtigkeit ist, wunderbar mit eingebaut wurde. "Und dann kam Juli" begeistert Jung und Alt. Es ist eine besondere Geschichte mit ihrem ganz eigenen Charme. Haltet die Möhren(torte) bereit, setzt euch zu Paul und Juli auf das rote Sofa und lasst euch von den Beiden ihre Geschichte erzählen.
User Image

Leselauschen

5 Sterne
28.06.2024
Juli? Juli!!!
Da staunt Paul nicht schlecht. Mitten in ihrem Garten steht ein Pferd. Woher kommt das denn her? Und da man ein zugelaufenes Pferd nicht einfach wieder abgeben kann, bleibt es. Juli wird es getauft und alles finden es zuckersüss. Doch Paul würde viel lieber einen Hund haben. Mit dem könnte man wenigstens etwas anfangen und folgen. Denn eins wird schnell klar, Juli hat ihren eigenen Kopf und wo sie ist, ist der Ärger nicht weit. Die Geschichte über Juli und Paul geht schlussendlich ans Herz, aber bringt vorher vieles zum Lachen mit. Vor allem weil Juli Pauls Leben komplett auf den Kopf stellt und er sich immer wieder über sie aufregt. Grossartig ist auch durch die verschiedenen Schriften und im Comicstil gemalten Bilder die Lebendigkeit des Textes. Kinder, die schon etwas lesen können, können die hervorgehobenen Stellen vorlesen und beteiligen sich so am Vorlesen. Mein Fazit: Ein Reihenbeginn mit einem ungewöhnlichen, eigenwilligen Pferd, dass zum Liebhaben ist. Wir freuen uns schon sehr auf weitere Geschichten. 5 Sterne.
User Image

Hortensia13

5 Sterne
28.06.2024
Macht einfach nur Spaß
Sobald meine Tochter Pferde sieht, beginnen ihre Augen zu leuchten. Kein Wunder also, dass sie nicht verstehen konnte, wieso Paul nicht glücklich über den tierischen Besucher war. Klar, ein Hund ist toll, aber ein Pferd … Doch lasst uns jetzt über die Geschichte sprechen, die uns, soviel kann ich schon einmal vorwegnehmen, überaus gut gefallen hat. Sprachlich hat Autorin Petra Eimer genau den richtigen Ton getroffen. Frech, lustig und absolut toll zu lesen – nicht nur für junge Buchfreunde. Aber nicht nur die Story macht unheimlich viel Spaß, auch die vielen Illustrationen, die den Text untermalen und lebendiger machen, haben uns begeistert. Neben der eigentlichen Geschichte gab es noch einen Anhang, der die “wahre” Geschichte von Petras Sohn Paul und seinem Pferd in etlichen tollen Fotos erzählt. Sie diente wohl als Grundlage für dieses Buch. Alles in allem hatten wir eine Menge Freude und haben das Buch mittlerweile schon dreimal gelesen. Meine Tochter ist richtig angetan und auch wenn sie gefallen an einem Hund hätte, schlägt ihr Herz doch für Juli und sie wartet gespannt, ob uns vielleicht auch ein so tolles Pferd zuläuft. Wir wollen definitiv noch mehr Abenteuer der beiden ungleichen Freunde.
User Image

MartinaSuhr

5 Sterne
28.06.2024
Tolles Buch bei dem Vorlesen Spaß macht
Eine echt tolle Geschichte, bei der die Freundschafts-Liebe erst langsam anfängt zu wachsen. Das Buch ist durch die Bilder und die fett gedruckten Sätze, die man beim Vorlesen besonders gut betonen kann ein echt cooles Buch zum Vor- oder mit den Kindern gemeinsam lesen. Ein Buch, das man weiter laut vorliest, obwohl das Kind bereits eingeschlafen ist, weil man einfach Spaß dran hat. Meine Kinder (7 und 10 Jahre) lieben diesesBuch auch total
User Image

20Miglia

Weitere Produkte

Petra Eimer

Süßes und Saures mit Juli

Aus der Reihe "Julius Riesen-Reiseblock", Teil 5 der Reihe "Juli"

5 Sterne

(13 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Petra Eimer

Juli - Freundebuch

12,00 €

Petra Eimer

Geburtstag(e) mit Juli

Teil 4 der Reihe "Juli"

5 Sterne

(14 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Petra Eimer

Ferien mit Juli

Teil 3 der Reihe "Juli"

14,00 €

Petra Eimer

Weihnachten mit Juli

Teil 2 der Reihe "Juli"

4.92647 Sterne

(34 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Mit 24 Geschichten durch die Weihnachtszeit

13,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5

Petra Eimer

Autorin, Illustratorin

Petra Eimer, in Gießen geboren, wuchs in der Kölner Großstadt auf und verbrachte bereits in ihrer Kindheit viel Zeit damit, sich Geschichten auszudenken und zu zeichnen.Sie liebt Bäume, Tiere und Menschen aller Art, gute Gespräche, lange Nächte und Life-Musik. Sie singt gerne (und schief), tanzt am liebsten barfuß, ist gerne am Meer und sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen. Nach der Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin studierte sie Illustration in Aachen und freie Kunst in Sevilla und nahm sich danach eine Auszeit, um mit dem VW-Bus durch Spanien und Portugal zu reisen.Parallel arbeitete sie bereits als freie Illustratorin und Grafikerin und wirkte an diversen Trickfilmen mit.Nach der Geburt ihres Sohnes illustrierte Petra Eimer zahlreiche Kinderbücher, zog in die Eifel, kaufte ein Pferd und entschied sich dazu, endlich mal ein Buch zu schreiben …In ihrer ersten Veröffentlichung, dem Comic-Roman „Und dann kam Juli“, verbindet sie Geschichten aus ihrem Leben mit viel Humor und Fantasie und vereint darin gleichzeitig auch alles, was sie liebt und gut kann: erzählen, zeichnen und lachen.Das Buch enthält neben einer mitreißenden Geschichte über 200 vierfarbige Illustrationen und ist von der Autorin auch grafisch selbst gestaltet. Das Buch erschien im Frühjahr 2021, seitdem folgten weitere Bände dieser beliebten Reihe.Kinder wie Eltern lieben die JULI-Bücher für ihre gelungene Kombination aus Typografie und Bild, für den Witz und vor allem auch für die Wärme und die Tiefe, die in den Dialogen und den Geschichten der Autorin stecken.Petra Eimer schafft es mit viel Humor und offenem Herzen, einen kindlichen Ton zu treffen, der uns schmunzeln lässt und gleichzeitig tief berührt. Ihre Texte bringen uns zum Lachen und zum Nachdenken, und — was aus Sicht der Autorin das Allerwichtigste ist: Sie machen einfach Spaß!

Portrait: Petra Eimer

© Tomas Rodriguez

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Und dann kam Juli (9783833906589 )

Und dann kam Juli

14,00 €

inkl. MwSt.