Das Gift deiner Lügen

Psychothriller

3.54762 Sterne

(42 Bewertungen insgesamt)

Im englischen Villenviertel Severn Oaks fühlen sich die Menschen sicher. Wäre da nicht der rätselhafte Tod von Erica Spencer, einer allseits geschätzten Nachbarin, die letzten Herbst bei einer Halloweenparty ums Leben kam. Ein Jahr später ist der Fall längst als tragischer Unfall zu den Akten gelegt, als ein rätselhafter Podcast die Runde macht: Der Mord an Erica Spencer. Wöchentlich postet ein anonymer Absender neue Folgen seiner makabren Sendung, in der er hinter die scheinbar makellosen Fassaden des Ortes blickt und so manches dunkle Geheimnis seiner Bewohner enthüllt. Seine Absicht: Er will den Mörder von Erica entlarven - und ruft ihn damit erneut auf den Plan ...


11,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

368 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17995-4

42 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Mord in einer sehr speziellen Wohngegend
Die Bewohner von Severn Oaks bilden eine abgeschirmte Gemeinschaft in ihrem luxuriösen Villenviertel. Jeder kennt jeden, und Klatsch und Tratsch sind an der Tagesordnung, wobei es nicht gerade freundschaftlich zugeht. Den Umgang miteinander könnte man mit folgenden Adjektiven beschreiben: zänkisch, boshaft, gehässig, missgünstig und heuchlerisch. Lügen und Intrigen bestimmen den Umgang miteinander. Der unspektakuläre Alltagstrott wird unterbrochen, als eine von ihnen im Rahmen einer Party von einem Baumhaus stürzt und stirbt. Noch ungemütlicher wird es, als ein Podcast auftaucht, in dem behauptet wird, dass es kein Unfall war, sondern Mord. Alle geraten in Aufruhr, und im Verlaufe der Podcast-Veröffentlichungen hat man fast das Gefühl, dass jeder der Mörder sein könnte. Spannung ist schon vorhanden in diesem Buch, denn man ist ja auf die Auflösung gespannt und möchte unbedingt wissen, wer der Podcaster ist, aber die Einordnung als Psychothriller erscheint mir falsch. Des öfteren hatte ich das Gefühl, ein Buch vor mir zu haben, das sich in die Rubrik 'Comedy' einordnen ließe, denn vieles wirkt wie an den Haaren herbeigezogen und nicht überzeugend. Ein Klischée reicht dem nächsten die Hand, so dass man bisweilen ein Lächeln der Ungläubigkeit auf den Lippen hat. Mit zunehmender Tendenz! Positiv ist außerdem, dass man mitgerätselt hat, wer und aus welchem Grunde der Mörder sein könnte. Hierzu konnte man viele Theorien entwickeln, die dann aber schnell von der Autorin wieder als Sackgasse gestoppt wurden. Gegen Ende hatte ich dann keine Lust mehr, Detektiv zu spielen, da mir alles zu unglaubwürdig war. Gut gelungen fand ich den Perspektivwechsel, der so manche Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtete und beleuchtete. Der Schreibstil ist flüssig, anschaulich und gut verständlich. Die Charaktere werden ausgiebig beleuchtet in all ihrer Heuchelei und Verlogenheit, ab und an auch etwas überzogen. Wirklich sympathisch war mir keiner der Protagonisten, ganz im Gegenteil, ich würde keinen von ihnen gern in meinem Bekanntenkreis haben. Die Polizei kommt nur am Rande vor, man erhält beinahe den Eindruck, als wären sie nicht befugt, in dieser Severn Oaks-Gemeinschaft zu ermitteln, da sie ihre eigenen 'Gesetze' des Umgangs miteinander haben. Alles in allem hat mich das Buch zwar unterhalten, aber es hat keine bleibenden Spuren hinterlassen, die mich noch nach der Lektüre beschäftigt hätten. Als leichte Lektüre für zwischendurch kann ich es empfehlen.
User Image

Tamagotchi

3 Sterne
28.06.2024
Vorstadtkrimi
Die Geschichte spielt im beschaulichen Severn Oaks, einer sehr wohlhabenden Siedlung. Eine Gruppe von Nachbarn steht im Mittelpunkt des Geschehens, denn vor einem Jahr verstarb eine von ihnen bei einem Unfall auf einem Nachbarschaftsfest. Doch plötzlich erscheint im Internet ein Podcast in dem behauptet wird, es sei kein Unfall gewesen. Es drohen Geheimnisse um Affären, Vaterschaften und Verstrickungen ans Licht zu kommen und über allem schwebt die Frage wer Erica umgebracht hat. Und weshalb. Ich muss sagen, dass ich bei dem Buch direkt ein zwiespältiges Bauchgefühl hatte: Einerseits waren Story und Leseprobe fesselnd und spannend. Andererseits erinnerte es mich zu sehr an „Tausend kleine Lügen“ von Liane Moriarty und ich fragte mich ob auch Jenny Blackhurst es schaffen würde, die Spannung bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Für mich hat das nicht ganz funktioniert. Einerseits war ich tatsächlich von einigen Wendungen und auch dem Täter überrascht. Es gab Hinweise, die teilweise gründlich in die Irre führten. Andererseits waren einige Wendungen auch eher an den Haaren herbeigezogen und gewollt überraschend. Der Mittelteil war eher flach und unspektakulär. Natürlich wollte man wissen wer Erica ermordet hat, aber die war nun mal tot und mit keiner der anderen Figuren konnte ich wirklich mitfiebern. Sympathisch war niemand – was sicher gewollt war – aber dadurch war ich immer nur Zuschauer in Severn Oaks anstatt mittendrin. Der Vergleich mit Desperate Housewifes drängt sich auf, wenn auch mit weniger Pointen. Ein Psychothriller, wie es auf dem Cover steht, verbirgt sich hier eher nicht.
User Image

Thaliomee

3 Sterne
28.06.2024
Wenn die Vorstadtidylle zur Lügenhölle wird: unterhaltsam, aber nicht hundertprozentig überzeugend
Skandal in Severn Oaks: Vor einem Jahr stürzte Erica Spencer während ihrer Halloweenparty im Garten vom Baumhaus und starb. Ein tragischer Unfall, wie die Ermittlungen dazu ergaben. Nun taucht ein mysteriöser Podcast auf, der behauptet, Ericas Tod sei kein Unfall gewesen, vielmehr seien Nachbarn und Freunde allesamt in den Mord an Erica verwickelt. Nach und nach wird in den einzelnen Folgen des Podcast von einem Mann namens Andy Noon aufgedeckt, welche Rolle die sechs von Severn Oaks Miranda, Felicity, Peter, Mary-Beth, Marcus und Karla bei Ericas Tod spielten. Ist wirklich etwas Wahres dran an den Behauptungen? Autorin Jenny Blackhurst schreibt zwar schlicht und flüssig, aber nicht immer ganz klar und deutlich, im Gegenteil manchmal sind die Sätze ganz schön gewollt missverständlich formuliert. Beim Lesen muss man sich ziemlich konzentrieren, damit einem kein wichtiges Detail entgeht und man die vielen Personen richtig ein- und zuordnen kann. Meist schildert die Autorin die aktuelle Situation in der Nachbarschaft, zwischendurch wird der Podcast im Wortlaut eingeschoben. Das macht das Ganze interessant und sorgt für Abwechslung. Fassade, nichts als Fassade, wohin man blickt. Alle beteiligten Personen sind sehr auf ihre makellose Außenwirkung bedacht. Hintenrum wird gelogen, betrogen, gelästert und gnadenlos verletzt. Da ist z.B. das Vorzeigepärchen Karla und Marcus Kaplan, er erfolgreicher Buchautor mit schwieriger Kindheit, sie allseits beliebte, unterstützende Ehefrau, die insgeheim sehnlichst auf ein TV-Engagement wartet. Nachbarin Miranda hingegen engagiert sich ehrenamtlich in der Elternarbeit, die Alleinerziehende Felicity ist perfekt organisiert und hat stets alles im Griff und unter Kontrolle, Privatleben wie Job. Ihre „Leichen im Keller“ machen keine der Figuren richtig sympathisch und auch das „Opfer“ Erica Spencer entpuppt sich als eine ziemliche „Giftspritze“. Dass der Leser zu den unangenehmen, unechten, unehrlichen und eindimensionalen Figuren keinen gefühlsmäßigen Zugang findet, mag so beabsichtigt sein, erschwert es aber dennoch, richtig mitzufiebern. Dadurch berührte das Schicksal der Charaktere mich kaum. Wie starb Erica wirklich? Und wer steckt hinter dem ominösen Podcast? Diese Rätsel machen „Das Gift deiner Lügen“ zu einer durchaus spannenden Lektüre. Allerdings wirkt der ganze Fall insgesamt doch ein wenig zu konstruiert, das Ende überrascht nur bedingt, einige Entwicklungen sind recht vorhersehbar, andere erscheinen nicht vollends ausgereift und durchdacht. Dass ich die meisten Figuren als unsympathisch empfand, machte es für mich unmöglich, emotional „mitzugehen“. Insgesamt ein überwiegend unterhaltsamer Krimi, aber kein hintergründiger Psychothriller mit Gänsehauteffekt.
User Image

Hyperventilea

4 Sterne
28.06.2024
Krimi mit Höhen und Tiefen
Diese Geschichte beginnt - die Bewohner des Villenviertels Seven Oaks werden ins beste Licht gerückt. Im Prolog kommt dann gleich mal Erica zu Wort. Sie ist tot, ermordert. Sie will, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Einer lügt! Jeder hat wohl was zu verbergen. Es taucht ein Podcast auf, der alle ziemlich aufbringt. Er nennt sich Andy Noon, er will jede Woche senden, so nach und nach die Wahrheit ans Licht bringen. Ein schöner Schein, der so nach und nach bröckelt. Der Ruhm, das Getue, die Freund- oder auch manchmal Feindschaften malen ein Bild, in das ich um keinen Preis hinein möchte. Man kann eine Zeit lang ganz gut leben mit einem Gerüst aus Lügen, kann Intrigen spinnen und so manches Geheimnis weitestgehend verbergen. Aber geht das auf Dauer gut? Wenn nur ein Detail nicht mehr passt, wenn ein Rädchen im Getriebe nicht mehr rund läuft, kann es passieren, dass ein Dominoeffekt auftritt und das ganze Gebilde wie eine Seifenblase zerplatzt. Dieses Teilchen, das alles ins Rollen bringt, heißt hier Andy Noon. Gefürchtet von denen, die nicht ganz ehrlich waren, die etwas zu verbergen haben. Als Psychothriller angepriesen – da hab ich meine Probleme. Es ist ein Krimi, der die Polizeiarbeit nur am Rande zulässt, der eher die Beteiligten, den harten Kern derer von Seven Oaks beleuchtet. Es muss nicht immer der Cop als Held dargestellt sein, es kann auch so funktionieren. Es war ein Wechselbad der Gefühle zwischen total langweilig, vorhersehbar und ganz zum Schluss ist dann doch noch alles ganz anders gekommen. Wer hat was getan und warum? Und dieser Schluss hat es in sich, stellt er doch nochmal alle Gedankengänge auf den Kopf. Hier bin ich wieder versöhnt mit den etwas langatmigeren Stellen. Ein Krimi, der mich durchaus gut unterhalten hat.
User Image

Magnolia

Weitere Produkte

Jenny Blackhurst

Die dunkle Spur

4.17188 Sterne

(32 Bewertungen insgesamt)

12,00 €

Jenny Blackhurst

Der finstere Pfad

4.52857 Sterne

(35 Bewertungen insgesamt)

12,00 €

Jenny Blackhurst

Mein Herz so schwarz

Gelesen von Sabine Arnhold

19,99 €

Jenny Blackhurst

Dein dunkelstes Geheimnis

4.625 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

6,99 €

Jenny Blackhurst

Das Böse in deinen Augen

9,99 €

Jenny Blackhurst

Das Mädchen im Dunkeln

9,99 €

Jenny Blackhurst

Die stille Kammer

4.5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Jenny Blackhurst

Autorin

Jenny Blackhurst ist seit frühester Jugend ein großer Fan von Spannungsliteratur. Die Idee für einen eigenen Roman entwickelte sie nach der Geburt ihres ersten Kindes; inzwischen ist sie eine erfolgreiche Autorin, deren Thriller in mehreren Sprachen erscheinen und alle zu SPIEGEL-Bestsellern wurden. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in Shropshire, England.

Portrait: Jenny Blackhurst

© Pete Walker

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Gift deiner Lügen (9783404179954 )

Das Gift deiner Lügen

11,00 €

inkl. MwSt.