Der Jesus-Deal

Thriller

4.75 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

Wenn Sie mit einer Zeitmaschine in die Zeit von Jesu Kreuzigung reisen könnten - würden Sie versuchen ihn zu retten?

Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen Foxx war immer überzeugt, dass es Agenten des Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen.

Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat - die Gruppe ist schon so mächtig, dass in den USA niemand mehr Präsident werden kann, der sie gegen sich hat.

Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen - einem Plan, der nichts weniger zum Ziel hat als das Ende der Welt, wie wir sie kennen ...

Dieser Roman beginnt dort, wo DAS JESUS-VIDEO endet - und endet dort, wo DAS JESUS-VIDEO beginnt!

Mit dem Thriller Der Jesus-Deal lieferte Erfolgsautor Andreas Eschbach die lange ersehnte Fortsetzung des Kult-Bestsellers Das Jesus-Video.

15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

736 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17353-2

Pressestimmen

Eschbach hat den Zwiespalt zwischen Glaube, Gehorsam und eigener Überzeugung gut in diesen spannenden Thriller eingebracht.
Frankfurter Stadtkurier, 14.06.2016
Hochkomplex!
Bild
Ein fesselnder Zeitreise- und Verschwörungsroman - Fortsetzung und Vorgeschichte zugleich.
Westfalenblatt

6 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Spannender zweiter Teil zum "Jesus-Video"
Wenige Jahre nach dem das Jesus-Video aus dem Wüstensand bei Jerusalem geborgen wurde, wirbelt es wieder Staub auf. Ein privater Investor möchte eine Zeitmaschine bauen um den Beweis für Jesus' Existenz zu erbringen und die Menschheit zum Glauben zurückzuführen. In die daraus folgenden Ereignisse werden auch Stephen Foxx, Judith Menez und John Kaun gezogen, die die damaligen Geschehnisse bereits hinter sich gelassen hatten... Dieses Buch setzt nur wenige Jahre nach dem Fund des Jesus-Videos an. Mir fiel es hier nicht schwer wieder in die Handlung hineinzufinden, die neuen Protagonisten kennenzulernen und in die aufregenden Ereignisse einzutauchen, die nun folgten. Eschbach beweist wieder einmal, dass er einen unglaublichen Spannungsbogen erzeugen kann, der sich mit jeder Seite steigert, um dann schließlich in einem packenden Showdown zu enden. Dank einiger technischer Details und physikalischen Erklärungen, erschafft er hier eine sehr realistische Atmosphäre, die einen fast glauben lässt, das Zeitreisen wirklich möglich wären. (Obwohl natürlich auch hier wieder der übliche Logikfehler auftritt, der bei jeder Geschichte um Zeitreisen entsteht...) Auch die vielen Personen, die mit in die Geschichte verstrickt sind, geben dem Thriller eine Tiefe, wie man sie bei dieser besonderen Mischung aus Thriller und SciFi recht selten findet. Eschbach charakterisiert seine Protagonisten so echt, dass man auf Anhieb Sympathie oder Abneigung verspürt. Der federleichte Schreibstil, der sich extrem schnell lesen lässt, katapultiert den Leser förmlich durch den Handlungsstrang, sodass man das Buch keine Sekunde aus den Fingern legen möchte. Besonders gelungen fand ich das Ende dieses Thrillers. Für mich wurden hier alle offenen Fragen geklärt und auch das Schicksal der Zeitreisenden wurde letztendlich aufgedeckt. Ihr merkt, ich bin vom "Jesus-Deal" sehr angetan. Deswegen möchte ich auch fünf von fünf Sternen vergeben. Toller Abschluss der Jesus-Thriller.
User Image

tragalibros

5 Sterne
09.08.2024
Wow, was für ein geniales Buch!
Ich fand ja den ersten Band schon sehr genial in der Thematik, in dem es um das ominöse "Jesus Video" geht. Zeitreisen und die damit verbundene Möglichkeit, Jesus zu treffen und sogar ein Video von ihm zu machen, war ja schon abgefahren - aber Eschbach hat hier nochmal eins draufgesetzt! Einige fanden es anfangs wohl etwas langatmig, aber dem kann ich mich nicht anschließen. Der Autor baut seine Handlungen sehr gekonnt auf und erzählt hier eine Geschichte, die einerseits so unglaublich ist und die man andererseits für möglich hält, weil er alles so authentisch beschreibt. Man merkt wieder mal, wie wichtig eine sehr gute Recherche für ein Buch sein kann; gerade das Thema Zeitreisen ist ja äußerst schwierig, wenn man sich auf logische Zusammenhänge stützen will. Zum ersten Mal hab ich es zumindest in Ansätzen verstanden! Es gibt einige Abschnitte mit physikalischen Gesetzen und Beschreibungen, die dem ein oder anderen zuviel sein mögen - ich liebe dieses Thema und bin einfach nur abgetaucht :) Dazu kommt noch der Aspekt des Glaubens, der Religion und wie die Menschen damit umgehen. Ein sehr heikles Thema, das schon im ersten Teil angeschnitten wurde, hier aber nochmal sehr eindringlich zum Tragen kam. Erzählt wird aus der auktorialen Perspektive aus der Sicht verschiedener Protagonisten. Wir treffen einige, die wir schon aus "Das Jesus Video" kennen, wichtig ist aber auch Michael Barron. Er wächst in einer extrem religiösen Familie in den USA auf. Sein Vater ist steinreich, seine Mutter eine stille Mitläuferin und sein älterer Bruder Isaac sein großes Vorbild. Den Balanceakt, das Leben mit und im Glauben darzustellen, ist hier sehr gut gelungen - denn einerseits ist es für viele Menschen einfach ein Bedürfnis, an einen Gott zu glauben (wie er auch in sämtlichen Religionen heißen mag) und andererseits sind damit aber auch oft strenge Werte, Einschränkungen und Ängste verbunden, die irrational und nicht nachvollziehbar sind. Ich muss dazu sagen, dass ich kein religiöser Mensch bin. Aber ich interessiere mich sehr für das Thema an sich und Andreas Eschbach hat das hier wunderbar von allen Seiten beleuchtet. "An irgendeinem Punkt musste man sich entscheiden, ob man nachdenken oder glauben wollte. Und er wollte glauben, mehr als alles andere. Glauben und gerettet werden." S. 158 Zufall, Bestimmung, Glauben, Wunder, Rationalität, Angst und Hoffnung ... hat man das Recht, durch seinen Glauben andere zu verurteilen oder gering zu erachten? Existenzielle Themen, die gerade auch in der heutigen Zeit (leider) immer noch aktuell sind. Auch wenn es manchem streckenweise langatmig erscheinen mag, es ist nötig, um alles nachzuvollziehen und zu erkennen, wie alles zusammenhängt. Durch die ungewöhnliche Entwicklung nimmt die Spannung immer weiter zu, auch wenn das Tempo grundsätzlich ruhiger und detaillierter ist. Übrigens konnte ich mit dem Titel erstmal nicht viel anfangen, hab ihn sogar "vergessen" beim Lesen, aber gegen Ende, wenn gezeigt wird, wofür der "Jesus-Deal" steht, hatte das für mich einen ganz besonderen Effekt ... aber mehr möchte ich dazu jetzt nicht sagen ;)
User Image

Weltenwanderer

5 Sterne
09.08.2024
Der Jesus Deal
Gekonnt führt der Autor wieder - wie schon in seinem Buch "Das Jesus Video" - die Leser auf einen schmalen Grat zwischen Phantasie und Wirklichkeit, eröffnet den Blick auf das Mögliche in der verborgenen Welt geheimer Mächte und auf das evtl. Machbare in den Naturwissenschaften und der Technik. Das Video eines Zeit-Reisenden vom letzten Abendmahl des Jesus von Nazareth und seinen Jüngern steht im Mittelpunkt des Geschehens, das spannungsgeladen die Ränke und Winkelzüge einer mächtigen Gruppe schildert, die sich anschickt, die Weltherrschaft zu übernehmen.
User Image

Elke72

4 Sterne
09.08.2024
Der Jesus-Deal
Der streng bibelgläubige und megareiche Samuel Barron bereitet seinen Sohn Michael auf eine spezielle Mission vor. Laut Samuel und seinen Glaubensbrüdern ist diese Mission Gottes Wille und er, Samuel, ist dessen treuester Diener. Er möchte Gott helfen, die Wiederkehr Jesu, wie in der Bibel verkündet, herbeizuführen. Nachdem John Kaun das Jesus-Video gesehen hat, ändert er sein Leben. Der einstige Medientycoon verwandelt sich in einen ruhigen Familienmenschen. Doch die Geschehnisse um Samuel und Michael Barron werden auch sein Leben beeinflussen. Zu Beginn des Buches erhält der Leser einen ausführlichen Einblick in das Leben von Samuel Barron und die Auslegung seines Glaubens. Seine religiösen Ansichten sowie das zusammenhanglose Zitieren von Bibelstellen, so dass das Gesagte zur aktuellen Situation passt, beschreibt wunderbar seine Lebensphilosophie. Kann aber zeitweise etwas nervig sein. Langsam kommt dann die Geschichte in Gang, und die Spannung steigert sich bis zu dem alles erklärenden Finale. Hilfreich ist es, das Buch „Das Jesus-Video“ gelesen zu haben. Man kann den Geschehnissen zwar auch so gut folgen, jedoch erleichtert Hintergrundwissen das Verstehen so mancher Situation. Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und erreichen den Leser auch emotional. Zu Beginn fast jeden Kapitels stehen entweder Zitate aus der Bibel oder aus anderen Büchern, welche sich unter anderem mit dem Thema „Zeitreise“ befassen. Dieses komplexe Thema hat Andreas Eschberg gut erklärt, so dass auch Laien verstehen können, welche Prinzipe dahinter stecken. Als Leser merkt man auch die gute und ausführliche Recherche, die der Autor für dieses Buch gemacht hat. Unpassend fand ich den Rückentext meiner Taschenbuchausgabe. Er weckt den Anschein, dass Stephen Foxx die Hauptfigur der Geschichte ist, dabei taucht er erst sehr spät im Buch auf. Alles in allem ist „Der Jesus-Deal“ ein sehr guter Thriller, den ich gerne weiterempfehle.
User Image

NicoleP

Andreas Eschbach

Autor

Andreas Eschbach, geboren 1959 in Ulm, verheiratet, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller DAS JESUS-VIDEO, gefolgt von Bestsellern wie EINE BILLION DOLLAR und AUSGEBRANNT, mit denen er endgültig in die Top-Riege der deutschen Autoren aufgestiegen ist. Sein Roman NSA — NATIONALES-SICHERHEITS-AMT befasst sich mit der brisanten Frage: Was wäre, wenn es im dritten Reich bereits Computer, das Internet und Soziale Medien gegeben hätte — und deren totale Überwachung? In dem Kriminalroman FREIHEITSGELD zeigt er eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Automatisierung, Klimawandel und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens das Leben der Menschen entschieden verändert hat. Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Portrait: Andreas Eschbach

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Jesus-Deal (9783404173532 )

Der Jesus-Deal

15,00 €

inkl. MwSt.