Eines Menschen Flügel

Illustriert von

Markus Weber

Roman

4.83333 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten - doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde. Daher haben die Siedler ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sodass sie fliegen können. Es gibt jedoch weitere Rätsel: Noch nie haben die Menschen die Sterne gesehen. Der Himmel ist immer bedeckt, als würde sich dahinter etwas verbergen. Den Himmel, so heißt es, kann man nicht erreichen. Oder doch? Owen, einem Außenseiter, gelingt es - mit tödlichen Folgen ...

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Science Fiction Romane

Seitenanzahl

1264 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-20976-7

Pressestimmen

Ein Buch mit mehr als 1000 Seiten durchgängig spannend zu halten, ist eine Kunst für sich: hier ist dies definitiv gelungen. Der Roman eröffnet eine Vielzahl an Perspektiven auf verschiedensten Formen des Zusammenlebens, Beziehungen zwischen den Geschlechtern, Sehnsucht, Neugier und Verlust.
Tara-Yasmin Heil, Fuldaer Zeitung, 14.05.2022
Ein märchenhaftes Leseabenteuer - auch prächtig zum Vorlesen(lassen).
WOLFGANG SCHÜTZ UND STEFANIE WIRSCHING, AUGSBURGER ALLGEMEINE ZEITUNG, 06.11.2020
[...] schlichtweg überzeugend und ein typischer Eschbach, mit allen Ingredienzen, die man bei diesem Autor gewohnt ist, wie ein packendes Setting, überzeugende Charaktere und eine spannende Geschichte.
Geek!, 01/2021
Slide 0Slide 1Slide 2

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Reiselektüre oder Urlaub zu Hause
Noch immer ist es nicht allen von uns möglich, überall hinzufliegen, wohin wir gerne möchten. Kein Problem. Dann lese ich halt in meinem Urlaub ein Buch über Menschen, die fliegen können, dachte ich mir und blieb zu Hause im Garten, am See, oder in der Therme. „Eines Menschen Flügel“ von Andreas Eschbach hat mich dann aber mehr als entschädigt, für die aktuellen Reiseeinschränkungen. Wie ein Sog hat mich die Geschichte auf einen paradiesischen Planeten entführt. Nach und nach, eigentlich mit jedem neuen Kapitel, machte ich eine neue interessante Urlaubsbekanntschaft. Alle erzählten von ihrem Leben im Einklang mit der Natur, von den Ahnen und deren Einfluss auf ihre Welt, von ihren Freunden und Träumen. Ich fieberte mit Owen mit, der sich nichts sehnlicher wünschte, als einmal die Sterne zu sehen und freute mich mit ihm, als es ihm endlich glückte. Ich hasste die gemeine, mysteriöse Bruderschaft dafür, dass sie ihn als Lügner abstempeln ließ. Fühlte mit Oris, seinem Sohn, der mit Hilfe seiner Freunde den Namen des Vaters reinwaschen wollte und war dabei, als nach und nach die Dinge unweigerlich ihren Lauf nahmen. Sich herausstellte, dass im Nachhinein alles einen Sinn ergab. In Tränen aufgelöst erlebte ich das Schicksal dieser lieben geflügelten Wesen und ihrer Welt. 1257 Seiten lang war ich auf Urlaub in einer anderen Zeit, auf einem fremden Planeten und habe den Trip geliebt. Und selbst danach ließen mich die Geschehnisse nicht sofort los. Ich frage mich noch immer, was davon ist Utopie? Was ist die Moral aus der Geschichte? Und wie es eine gute Reise tun soll, hat das Buch damit seine Bestimmung erfüllt und mein Leben bereichert.
User Image

Thora

5 Sterne
28.06.2024
Interessante Entwicklung der Menschheit
Eines Menschen Flügel von Andreas Eschbach, erschienen 2020, erzählt die Geschichte von beflügelten Menschen auf einem fremden Planeten. Vor tausend Jahren sind ein paar Wissenschaftler auf einem unbekannten Planeten gelandet, um vor ihrer Welt zu fliehen und eine neue Menschheit zu gründen. Da es auf dem Erdboden eine unbezwingbare Gefahr gab, haben sie die Gene ihrer zukünftigen Kinder verändert und ihnen Flügel gegeben. Sie haben ihnen Regeln und Moralvorstellungen hinterlassen, an die sich die Menschen immer noch halten. Doch als einer von ihnen es schafft, so hoch zu fliegen, dass er den Himmel berührt und die Sterne sehen kann, verändert sich alles. Eine Kettenreaktion wird ausgelöst, die am Ende dafür sorgt, dass der Planet von den Menschen im Universum entdeckt wird und sie in Gefahr geraten. Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. Die Erzählperspektive ist aus personaler Sicht, wechselt aber bei jedem Kapitel zu einer anderen Person. Vorteil hiervon ist, dass man viele Personen näher kennenlernt und so einen guten Einblick in die Gedanken und Gefühle vieler Personen erhält. Als Nachteil habe ich allerdings empfunden, dass es keinen klaren Zeitstrahl gibt. Manchmal geht die Geschichte nahtlos weiter und manchmal beginnt sie bei einer neuen Person von vorne. Das war teilweise etwas verwirrend, weil es keine klare Angabe zu der Zeit gab und man anhand der Ereignisse herausfinden musste, wo sich dieses Kapitel im Zeitstrahl gerade befindet. Insbesondere im Epilog war nicht mehr klar erkennbar, wie viel Zeit bei den einzelnen Personen jeweils vergangen war. Ansonsten war die Geschichte gut erzählt und unterhaltsam. Der Plot war interessant und gut ausgearbeitet. Der Hintergrund dieser unbezwingbaren Gefahr – was genau das war – wurde mir nicht ganz klar, aber das war auch für das Verständnis der Geschichte nicht unbedingt erforderlich. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen.
User Image

Kindra

4 Sterne
28.06.2024
Zum Nachdenken
Ich liebe Eschbachs Schreibstil und seinene Fähigkeit fantastische und packende Geschichten zu erschaffen, so wurde ich auch bei diesem Buch nicht enttäuscht. Ich muss zugeben dass ich es irgendwann aufgegeben habe mir die Unmenge an fantasievollen Namen merken zu wollen, ich habe mich auf die 3-4 Namen der Hauptprotagonisten beschränkt. Auch wenn ich begeistert bin von der akkuraten und plastischen Beschreibung der Welt und ihrer Begebenheiten, hat das viele Szenen erheblich in die Länge gezogen und hat vom eigentlichen großen Abenteuer abgelenkt. Eine etwas kürzere Version würde mehr Leser neugierig machen, glaube ich, die Geschichte ist es nähml absolut wert, gelesen zu werden! Das Ende hat mich buchstäblich " aus allen Wolken fallen lassen " und hat mir die Menschliche Natur auf recht schmerzliche Weise vor Augen geführt. So sehr wir vom Forschungsdrang geführt werden, uns weiterentwickeln wollen, uns als Menscheit verbessern wollen ... sollten wir vielleicht hin und wieder innehalten und überlegen ob jede Innovation und Entdeckung in eine bessere Zukunft für uns führt ....
User Image

Jadi74

4.5 Sterne
28.06.2024
Ist wirklich alles so wie es scheint?
Entgegen manch einer Rezi, gibt es sehr wohl einen roten Faden in dem Buch, den man auch sehr gut verfolgen kann. Sicher ist, das es nicht der Reihe nach erzählt wird. Das ist aber nicht weiter schlimm, da sich alles zusammenfügt. Einzig einen Abschnitt fanden wir bisschen überflüssig, da er nichts zum Geschehen beigetragen hat, aber das war dann auch schnell vorbei. In dem Buch geht es um genmanipulierte Menschen. Diese haben Flügel und leben auf einem anderen Planeten, den wir Menschen vorher fein säuberlich ausgesucht haben. Doch diese Menschen haben nur ihre Flügel zum Leben und dürfen nichts technisches verwenden, da man es sonst zu leicht hat. Wahrscheinlich ist unsere Welt deshalb zugrunde gegangen Neben vielem Gesellschaftskristischen: Man soll andere nicht aufgrund ihres Aussehens und ihrer Fähigkeiten beurteilen, Dinge hinterfragen, ob diese wirklich so sind wie es einem immer gesagt wird, offen für Neues sein, aber nicht gleich alles wollen, gibt es viele Protagonisten. Es fallen dann Namen wie Oris, Bassaris, Ifnigris, Owen, Eiris, Albul, Hargon, Kalsul usw. An den Endungen kann man sie dem Stamm zuordnen: Oris gehört zu den Ris und Hargon zu den Gon Man hatten wir hier unseren Spaß. Die Welt ist so unglaublich toll beschrieben, sodass man diese echt ungern verlassen möchte, da man sich an alle so gewöhnt hat xD Das Ende kam, auch wenn man es nicht glauben mag, dann ziemlich plötzlich und ich hätte mir hier ein wenig mehr gewünscht. Es war gut, so ist es nicht. Aber sonst wurde sich für jede Erzählung auch die Zeit genommen und hier ist es meiner Meinung nach dann etwas zu kurz gekommen. Dennoch ein echt geniales Buch, das ich direkt weiterempfehlen kann wenn einem die 1264 Seiten nicht abschrecken.
User Image

Nadine1986

Weitere Produkte

Andreas Eschbach

ZAP

Gelesen von David Nathan

19,99 €

Andreas Eschbach

Die Abschaffung des Todes

3.69118 Sterne

(34 Bewertungen insgesamt)

26,00 €

Andreas Eschbach

Der schlauste Mann der Welt

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Freiheitsgeld

15,00 €

Andreas Eschbach

Eine Billion Dollar

4.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Ausgebrannt

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Schöne Scheiße!

Gelesen von David Nathan

3,99 €

Andreas Eschbach

Solarstation

Aus der Reihe "Science Fiction"

13,00 €

Andreas Eschbach

Eine unberührte Welt

Aus der Reihe "allgemeine Reihe"

12,00 €

Andreas Eschbach

Kelwitts Stern

Aus der Reihe "Science Fiction"

12,00 €

Andreas Eschbach

Mars one way

Gelesen von David Nathan

11,99 €

Andreas Eschbach

Quest

Aus der Reihe "Science Fiction"

12,90 €

Andreas Eschbach

Die Haarteppichknüpfer

Aus der Reihe "Science Fiction"

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Gliss

Gelesen von Timo Weisschnur

3 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

13,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13

Andreas Eschbach

Autor

Andreas Eschbach, geboren 1959 in Ulm, verheiratet, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller DAS JESUS-VIDEO, gefolgt von Bestsellern wie EINE BILLION DOLLAR und AUSGEBRANNT, mit denen er endgültig in die Top-Riege der deutschen Autoren aufgestiegen ist. Sein Roman NSA — NATIONALES-SICHERHEITS-AMT befasst sich mit der brisanten Frage: Was wäre, wenn es im dritten Reich bereits Computer, das Internet und Soziale Medien gegeben hätte — und deren totale Überwachung? In dem Kriminalroman FREIHEITSGELD zeigt er eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Automatisierung, Klimawandel und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens das Leben der Menschen entschieden verändert hat. Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Portrait: Andreas Eschbach

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Eines Menschen Flügel (9783404209767 )

Eines Menschen Flügel

16,00 €

inkl. MwSt.