Toxin

Thriller

4 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

Was, wenn eine jahrhundertealte Seuche aus der Arktis zurückkehrt?

Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska vor 10 Jahren, als das Auftauen des Permafrostbodens einen tödlichen Erreger freisetzte. Ebenfalls in Alaska verschwindet Ninas Freund, der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner. Nina bittet ihren Bekannten Tom Morell, dorthin zu reisen und herauszufinden, was passiert ist. Schon kurz nach Toms Ankunft taucht in einem Eistunnel eine Frauenleiche auf. Ist Gereon schuld an ihrem Tod? Hat er gar mit dem qualvollen Tod der Obdachlosen in Berlin zu tun? Während Tom und Nina versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, müssen sie begreifen, dass sie gegen einen sehr viel mächtigeren Gegner kämpfen, als sie dachten ...

»Hoch spannend« STERN über PROBE 12

14,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

460 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-4232-0

Pressestimmen

Die beiden Autorinnen überzeugen in ihrem Buch mit einem außergewöhnlichem Schreibstil.
Kölner Illustrierte, 01.08.2023
Spannend bis zur letzten Seite und sorgfältig recherchiert verknüpft das Buch "Toxin" souverän Fakten und Fiktion.
Hof & Markt, 08.2023
Außergewöhnlich! Nervenkitzel pur.
Kultbote, 09.2023

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Sehr unterhaltsam und trotzdem wissenschaftlich
Klappentext: Was, wenn eine jahrhundertealte Seuche aus der Arktis zurückkehrt? Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska vor 10 Jahren, als das Auftauen des Permafrostbodens einen tödlichen Erreger freisetzte. Ebenfalls in Alaska verschwindet Ninas Freund, der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner. Nina bittet ihren Bekannten Tom Morell, dorthin zu reisen und herauszufinden, was passiert ist. Schon kurz nach Toms Ankunft taucht in einem Eistunnel eine Frauenleiche auf. Ist Gereon schuld an ihrem Tod? Hat er gar mit dem qualvollen Tod der Obdachlosen in Berlin zu tun? Während Tom und Nina versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, müssen sie begreifen, dass sie gegen einen sehr viel mächtigeren Gegner kämpfen, als sie dachten … Meinung: Mir hat sehr gut gefallen, dass die Autorinnen Unterhaltung und Wissenschaft sehr gut miteinander vermischt haben. Zum einen war das Buch sehr spannend und zum anderen konnte man noch viel über Toxine und mögliche zukünftige Bedrohungen lernen. Des Weiteren haben die Autoren die Zusammenhänge zwischen den Figuren nachvollziehbar dargestellt. Am Ende des Buches wurde erklärt, welche Ereignisse und Orte es wirklich gibt und welche frei erfunden sind. Dies hat mir sehr gut gefallen, da man so als Leser sieht, was heutzutage tatsächlich schon möglich ist. Auch haben mir die Überraschung Wendungen sehr gut gefallen, wodurch die Geschichte noch mal eine ganz andere Richtung einschlug. Ich kann nur jedem empfehlen, das Buch zu lesen!
User Image

EnricoLa

5 Sterne
28.06.2024
so aktuell wie spannend und das bis zum Schluss
In Berlin wird ein Obdachloser mit Lungenmilzbrand aufgefunden. Hängt seine Infektion mit den Überschwemmungen in Berlin-Pankow vor einigen Wochen zusammen? Vielleicht waren die Sicherheitsvorkehrungen des Start-Up-Unternehmens für medizinische Forschung doch nicht ausreichend genug. Die Presse stürzt sich mit ihren unbewiesenen Vermutungen auf die Firma Janus Thereapeutics, denen es gelungen ist Antrax-Bakterien abzuwandeln um einen neuen erfolgversprechenden Wirkstoff gegen bestimmte Krebsarten herzustellen. Doch gerade jetzt, wo sich die Negativpresse auf das Unternehmen eingeschossen hat und auch die Polizei das Unternehmen genauer unter die Lupe nimmt, ist der Hautgeschäftsführer, Gereon Kirchner, in Alaska in einem Forschungscamp und nicht zu erreichen. Für mich war dieses Buch Lesespannung pur. Auf der einen Seite wird hier ein brutaler, über Leichen gehender Mörder gesucht. Auf der anderen Seite wurde zumindest mir beim Lesen erst richtig bewusst, wie groß die Auswirkungen der Klimakatastrophe wirklich sind. Denn dass durch das Schmelzen des arktischen Permanent-Eises nicht nur unvorstellbare Mengen an Treibhausgasen freigesetzt werden, sondern durch die Schmelze auch Jahrhunderte alte Viren und Bakterien, die das Leben der Menschen bedrohen können, war mir so deutlich nicht bewusst. Ganz abgesehen, dass ganze Landstriche und deren Infrastruktur bei der Schmelze unkontrolliert wegbrechen können. Es kam in diesem Thriller sehr gut zum Ausdruck, wie angebliche Fachleute, nur weil das große Geld lockt, mit angeblich bewiesenen Thesen und Statistiken diese Risiken klein zu reden. Die Politiker eingeschlossen. Das alles wird zusammen mit den aktuellen Ermittlungen zu den Antrax-Toten und dem Brand in der Forschungsstation so wendungsreich erzählt, dass ich das Buch verschlungen habe. Insbesondere Tom Morell, der Reiseblogger und Foodhunter, der so unerschrocken, aber wohl überlegt auf Ninas Bitte sich in Alaska auf die Suche nach Gereon macht, hat mich beeindruckt. Ein toller Typ. Von mir gibt’s 5 absolut verdiente Lese-Sterne.
User Image

Rebecca1120

5 Sterne
28.06.2024
Spannend
Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg und ihr Bekannter Tom ermitteln in mehreren Fällen von Milzbrand. Schließlich verschwindet auch noch ein Milzbrandforscher, der mit Nina verhandelt ist. Wie hängt alles zusammen? Trägt Ninas Freund Gereon Schuld an den Ereignissen? Der Thriller ist packend und aufregend mit vielen überraschenden Wendungen. Das Thema selbst fand ich spannend und originell. Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist detailliert und flüssig. Ich habe mich glänzend unterhalten gefühlt und kann da Buch empfehlen.
User Image

kristall

3 Sterne
28.06.2024
Konnte mich nicht ganz überzeugen
"Toxin" hat mich mit seinem Klappentext wieder sehr neugierig gemacht und ich war gespannt was mich erwartet, da ich auch die Thematik sehr interessant fand. Zu Beginn war ich auch jeden Fall sehr gespannt und die ersten Eindrücke haben mich neugierig gemacht. Die Thematik rund um den Klimawandel und gefährliche Erreger im Permafrostboden fand ich sehr interessant und spannend. Die Handlung fand ich dann aber insgesamt doch ein bisschen zäh und an mancher Stelle hat es sich ganz schön gezogen. Inhaltlich ist dort teilweise nicht allzu viel passiert und ich hätte mir einen höheren Spannungsbogen gewünscht, der mich richtig an die Geschichte fesselt. Dies war leider nicht der Fall. Es gibt sehr viele Charaktere, die für mich viele Parallelen hatten, so dass es mir wirklich schwer gefallen ist manche Personen auseinanderzuhalten. Dies war zu Beginn sehr extrem, wurde im Laufe des Buches ein wenig besser, aber bei manchen Personen hatte ich bis zum Ende Probleme. Insgesamt war das Buch unterhaltsam und hatte eine interessante Thematik, aber konnte mich in der Gesamtumsetzung leider nicht überzeugen.
User Image

steffi_the_bookworm

Kathrin Lange

Autorin

Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied beim PEN und bei den International Thriller Writers und schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, wo sie sich für Leseförderung und die Integration von Geflüchteten engagiert.

Portrait: Kathrin Lange

© Olivier Favre

Susanne Thiele

Autorin

Susanne Thiele - geb .1970, Leiterin der Presse- und Kommunikationsstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Die studierte Mikrobiologin und Biochemikerin hat für verschiedene Tageszeitungen und Journale geschrieben. Sie moderiert Expertendiskussionen und ist in der Medienszene hoch vernetzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke — Wie Mikroben unseren Alltag bestimmen (2019 bei HEYNE) war ihr erstes Sachbuch zum Trendthema Mikrobiom und gute und schädliche Keime in unserem Alltag.

Portrait: Susanne Thiele
©Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Toxin (9783751742320 )

Toxin

14,99 €

inkl. MwSt.