Blankenese - Zwei Familien

Licht und SchattenRomanTeil 1 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.625 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Wenn ein Moment zwei Familien auf immer verbindet

Hamburg, 1919. John Casparius glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen. Die grausamen Erfahrungen des Krieges verfolgen ihn, die einst so florierende Reederei, seit Jahrzehnten in Familienbesitz, ist durch die politischen Turbulenzen angeschlagen. Von Schuldgefühlen geplagt kreisen seine Gedanken darum, ins Wasser zu gehen. Nach einer durchgrübelten Nacht trifft er im Morgengrauen am Elbufer auf die junge Leni Hansen. Zwei Fremde, die der Zufall für einen kurzen, aber schicksalshaften Moment zusammenführt und die nicht ahnen, dass von nun an ihr Leben und das ihrer Familien über Generationen miteinander verwoben sein wird.

Michaela Grünig erzählt mit Einfühlsamkeit und Wucht von Schuld, Verlust und Menschlichkeit, die alle Schicksalsschläge überdauert

4,99 €

vorheriger Preis:

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen: 9,99 €

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-2829-4

Erscheinungsdatum

27.01.2023

Pressestimmen

Sehr einfühlsam fängt Michaela Grünig in ihrem Buch die raue, aber liebenswerte Atmosphäre des einstigen Fischerdorfs Blankenese ein und macht gleichzeitig die Entwicklungslinien an einem Wendepunkt der deutschen Geschichte lebendig.
Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse, 18.02.2023
In ihrer mitreißenden neuen Romanreihe gelingt es Erfolgsautorin Michaela Grünig wieder einmal, den gesellschaftlichen Wandel im frühen 20. Jahrhundert lebendig werden zu lassen.
Buchjournal, 01.03.2023
Grünig erzählt einfühlsam die Geschichte zweier Familien aus Hamburg-Blankenese. In ihren Schilderungen finden politische und geschichtliche Fakten Erwähnung, was den Roman fesselnd macht.
Angela Selke, Preußische Allgemeine Zeitung, 16.03.2023

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
eine Frage des Status
Der Auftakt zum Zweiteiler "Blankenese - Licht und Schatten" von Michaela Grünig erzählt die Liebesgeschichte von John einem reichen halbjüdischen Reeder und Leni der armen deutschen Wirtstochter. Auch wenn sich die beiden schnell finden und gegen ihren gesellschaftlichen Stand heiraten, so konnt es lange Zeit zu Missverständnissen und Schwierigkeiten in der Ehe. Dies liegt nicht nur an der Missgunst der Parteien, sondern auch an einem traurigen Ereignis in der Vergangenheit beider Familien. Um diese inneren Zwiste hwrum dreht sich das politische Pflaster der deutschen Geschichte in den Nachkriegsereignissen. Das deutsche Kaiserreich ist vorbei, die Reparationszahlungen werden als ungerecht erachtet und die Extreme der politischen Lager versuchen Land zu gewinnen. Als der Kommunismus nicht siegt ziehen die rechten Lager vorbei. Ab diesem Zeitpunkt gibt es neue Kriterien der Volkszugehörigkeit und dem Standesverständnis. Die Abstammung von jüdischen Vorfahren ist ein scheinbarer Makel, der Menschen zur "Unterklasse" macht. Dies schneidet die Familie und den Freundeskreis in verschiedene Unterlager und Problemfelder. Die Geschichte ist gut erzählt. Die Charaktere von Leni und John zieht sich auf der emotionalen Ebene manchmal unerträglich in die Länge, hat aber in der Storyline schließlich den Grund das durch die ehelichen Zwistigkeiten der ersten Jahre schließlich ein unerschütterliches Fundament bleibt. Die Einarbeitung der historischen Begebenheiten ist gut und vor allem einfühlsam geschrieben. Das Buch ist eine gute Kombination von Liebes- und Familiengeschichte in einem Setting der historischen Fakten zwischen den Weltkriegen. Die unfassbare Macht des rechten Propagandisten Hitler mit all seinen perversen Auswüchsen wird deutlich thematisiert.
User Image

Totto

4 Sterne
28.06.2024
Unterschiedliche Familien
Blankenese - da denke ich an Villen und unzählige Treppen. Doch nicht an die ärmlichen Behausungen der einfachen Bevölkerung. In diesem Roman geht es um Beides. Es geht um den reichen Reednersohn John und um die aus einfachen Verhältnissen stammende Leni. Trotz des großen Standesunterschiedes werden sie ein Paar. Doch vor vielen Jahren ist Lenis Vater mit einem Schiff von Johns Familie gesunken und Lenis Familie gibt Johns Familie die Schuld daran.... Zwar steht in dem Roman die Liebesgeschichte von Leni und John im Vordergrund, trotzdem bietet dieser Roman viel mehr. Zum einen sind da diese völlig unterschiedlichen Familien, die Beide mit den Folgen des Krieges zu kämpfen haben. Mit Leni erleben wir, wie die einen hungern und die Andern zwar scheinbar in Saus und Braus Leben und trotzdem um ihre Existenz kämpfen. Dazu kommt ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte,, die Folgen des ersten Weltkrieges, die Inflation, der Friedensvertrag der in Deutschland für viel Unmut sorgt, der da schon vorhandene Antisemitismus und dias Aufstreben der Nationalsozialistischen. Blankenese spielt in einem Zeitraum von zwanzig Jahren in einer Epoche in der viel geschehen ist. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings auch. Ich fand John ein wenig sehr verstockt und sehr Beratungsresistent. Trotzdem ein toller historischer Roman.
User Image

Philiene

5 Sterne
28.06.2024
Spannend
Eine schöne Familiengeschichte, die zu einer interessanten Zeit in Hamburg spielt. Ich fand die geschichtlichen Hintergründe spannend und auch den Schauplatz der Handlung. Im Vordergrund stehen aber natürlich beide Familien, deren Stoff zu einer aufregenden Familiensaga mutiert. Das Cover finde ich sehr passend und auch den Titel. Die Figuren sind interessant und vielschichtig angelegt und wachsen an ihren Aufgaben. Perfekte Unterhaltung.
User Image

kristall

4 Sterne
28.06.2024
Eine spannende Familiengeschichte
Dieser Roman erzählt die Geschichte zweier Familien und führt den Leser durch die Jahre 1919 bis 1939 in Blankenese. John Casparius, ein Halbjude, vom Krieg gezeichnet und Erbe einer Reederei, lernt am Elbstrand die junge Leni Hansen kennen. Er ist von ihrer Natürlichkeit verzaubert und will sie unbedingt wiedersehen. Auch Leni, die aus einfachen Verhältnissen kommt, ist von John beeindruckt. Doch etwas Wichtiges ist John nicht bekannt. Lenis Vater kam durch das Verschulden der Reederei ums Leben. Detailliert und feinfühlig hat die Autorin die sich zur damaligen Zeit zuspitzenden Verhältnisse für die Juden beschrieben. Auch die sich dadurch verändernden Verhältnisse innerhalb der Familien sind eindrucksvoll dargestellt. So konnte ich mit den Protagonisten mitfieber, mitleiden und mithoffen. Doch leider endet das Buch mit einem Cliffhänger, der mich nun auf eine Fortsetzung der Geschichte hoffen lässt. Mit einem leichten und lockeren Schreibstil führt Michaela Grünig durch diesen fesselnden Roman. Mein Fazit: Eine wunderbare Familiengeschichte, die mir unterhaltsame Lesestunden bereitet hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
User Image

Shilo_

Michaela Grünig

Autorin

Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht. Zusammen mit ihrer Familie und vielen Tieren lebt sie in der Westschweiz.

Portrait: Michaela Grünig

© Inga Sommer

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Blankenese - Zwei Familien (9783751728294 )

Blankenese - Zwei Familien

4,99 €

vorheriger Preis:

9,99 €

inkl. MwSt.niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen: 9,99 €