Blankenese - Zwei Familien

Licht und SchattenRomanTeil 1 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.53922 Sterne

(51 Bewertungen insgesamt)

Wenn ein Moment zwei Familien auf immer verbindet

Hamburg, 1919. John Casparius glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen. Die grausamen Erfahrungen des Krieges verfolgen ihn, die einst so florierende Reederei, seit Jahrzehnten in Familienbesitz, ist durch die politischen Turbulenzen angeschlagen. Von Schuldgefühlen geplagt kreisen seine Gedanken darum, ins Wasser zu gehen. Nach einer durchgrübelten Nacht trifft er im Morgengrauen am Elbufer auf die junge Leni Hansen. Zwei Fremde, die der Zufall für einen kurzen, aber schicksalshaften Moment zusammenführt und die nicht ahnen, dass von nun an ihr Leben und das ihrer Familien über Generationen miteinander verwoben sein wird.

Michaela Grünig erzählt mit Einfühlsamkeit und Wucht von Schuld, Verlust und Menschlichkeit, die alle Schicksalsschläge überdauert

18,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

496 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2817-8

Pressestimmen

Sehr einfühlsam fängt Michaela Grünig in ihrem Buch die raue, aber liebenswerte Atmosphäre des einstigen Fischerdorfs Blankenese ein und macht gleichzeitig die Entwicklungslinien an einem Wendepunkt der deutschen Geschichte lebendig.
Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse, 18.02.2023
In ihrer mitreißenden neuen Romanreihe gelingt es Erfolgsautorin Michaela Grünig wieder einmal, den gesellschaftlichen Wandel im frühen 20. Jahrhundert lebendig werden zu lassen.
Buchjournal, 01.03.2023
Grünig erzählt einfühlsam die Geschichte zweier Familien aus Hamburg-Blankenese. In ihren Schilderungen finden politische und geschichtliche Fakten Erwähnung, was den Roman fesselnd macht.
Angela Selke, Preußische Allgemeine Zeitung, 16.03.2023

51 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
geschichtlich fundiert und in dramatischer Familiengeschichte eingebettet – wunderbar
Dieser historische Roman um die zwei so unterschiedlichen Familien hat mich überzeugt mit seiner geschichtsnahen Einbindung der Deutschlands und der liebevoll ausgearbeiteten Charaktere. Man merkt beim Lesen, wie intensiv die Autorin sich mit diesem Teil deutscher Geschichte auseinandergesetzt hat. Stilistisch perfekt lässt sie dieses Wissen über Dialoge der Hauptfiguren einfließen. Dadurch werden nicht nur die geschichtlichen Fakten vermittelt, nein man lernt auch gleichzeitig Hintergründe kennen und was das für Auswirkungen auf die Bevölkerungsschichten hat. Spannung entsteht im Buch, weil man nicht weiß in was die Reederei Casparius, insbesondere Veith Casparius, in den Jahren vor 1919 getan hat. Kurze Rückblenden lassen grausames ahnen, wenn Veith Schweigegeld von 10.000 Goldmark an die Kapitänswitwe Irma Hansen gezahlt hat. Trotz des Wissens stimmt Irma Hansen der Hochzeit ihrer Tochter Irma mit dem reichen Reedereibesitzer John Casparius zu. Anfangs fand ich das merkwürdig, dass John sich die arme Irma als Ehefrau wünscht. Sieht es doch so aus, als wollte er seiner abtrünnigen Verlobten Luise von Tannhausen nur verletzen, aber man wird eines Besseren belehrt. Als Figur habe mich Irma Hansen ins Herz geschlossen. Weil sie als Witwe, mit wenig Mitteln versucht ihren Kindern ein würdiges und vor allen von menschlichen Werten geprägtes Leben zu geben. Leider schafft sie das nicht bei allen Familienmitgliedern. Doch verzagen kommt für sie nicht in Frage. Dafür hat sie, die bereits drei ihrer fünf Jungen zu Grabe tragen musste, einfach zu viel Liebe zu geben. Für mich war dieses Buch spannend, streckenweise auch aufregend und ich habe mich wunderbar damit unterhalten gefühlt. 5 Lese-Sterne sind da absolut verdient.
User Image

Rebecca1120

5 Sterne
28.06.2024
Bewegende Geschichte zweier Familien
Das neue Buch der Autorin Michaela Grünig spielt in der Zeit von 1919 bis 1939 im Hamburger Stadtteil Blankenese. Im Mittelpunkt stehen zwei Familien. Zum einen die wohlhabende Reedereifamilie Casparius. Zum anderen Familie Hansen, allen voran Mutter Irma, die nach dem Tod ihres Mannes stets Sorge hat, wie die große Familie über die Runden kommt. Eines Tages begegnen sich John Casparius und Leni Hansen und die Familien, die bereits durch ein Geheimnis miteinander verbunden sind, werden es auch offiziell. Ich habe schnell in die Geschichte gefunden, auch wenn diese größere Zeitsprünge macht, die mich anfangs etwas irritiert haben. Dennoch sind sie im Zusammenhang gesehen sinnvoll und es macht Spaß, die Entwicklung der einzelnen Charaktere über Jahre hinweg zu verfolgen. Die Einflechtung der wirtschaftlichen Lage und der politischen Geschehnisse ist der Autorin auf eindrucksvolle Weise gelungen. Ich konnte mich gut in die jeweilige Zeit hineinversetzen und es war interessant, die Auswirkungen auf die Bevölkerung aus zwei verschiedenen Perspektiven, der ärmeren und der wohlhabenderen Bevölkerung, zu sehen. Die Familiengeschichte ist zugleich bewegend und unterhaltsam und insbesondere zum Ende hin war ich sehr gefesselt. Ich freue mich auf den zweiten Band.
User Image

Mel_3003

4 Sterne
28.06.2024
Die Geschichte zweier Familien
Michaela Grünig erzählt in ihrem Auftakt zur Reihe "Blankenese" die Geschichte zweier Hamburger Familien von 1919 bis 1939. Einfühlsam und bildhaft erfahren wir von den Schicksalsschlägen, von Schuld und Verrat, aber auch von Liebe und Zusammenhalt. Das Buch "Blankenese" von Michaela Grünig hat eine magische Anziehung von der ersten Seite an. Man wird richtig in diese Zeit versetzt und hat alles bildhaft vor Augen. Die wunderschönen Beschreibungen und der flüssige und bildhafte Schreibstil von der Autorin waren sehr bewunderswert. Mir hat die Geschichte der Familie sehr gefallen und besonders fand ich, dass Max Warburg dies tatsächlich erlebt hat. Ich freue mich bereits jetzt auf den zweiten Teil.
User Image

Bibliothek

5 Sterne
28.06.2024
Eine Liebesgeschichte, die das Leben schreibt
In dem historischen Roman „Blankenese - Zwei Familien - Licht und Schatten“ von der Autorin Michaela Grünig, erschienen am 27. Januar 2023 beim „Lübbe-Verlag“, weisen bereits die Worte aus dem Titel „Licht und Schatten“ auf eine Geschichte hin, die das Leben mit seinen guten und schlechten Zeiten zeigt. Die junge Frau Leni Hansen wohnt mit ihrer Familie in einem kleinen Haus in Blankenese an der Elbe. Auch wenn ihre verwitwete Mutter eine Schankwirtschaft betreibt, leben sie in ärmlichen Verhältnissen. Das Pendant dazu ist die Reederei-Familie Casparius, die sich nach dem Krieg nach und nach langsam erholt. Eines Tages treffen diese beiden Welten durch ein Missverständnis am Elbufer aufeinander. John Casparius, Sohn des Firmenchefs, und Leni werden von nun an das Leben in all seinen Höhen und Tiefen gemeinsam bestreiten. Die Jahre vergehen wie im Flug, auf die wirtschaftsstarken und glücklichen 1920er Jahre folgen Zeiten der Verzweiflung, Angst und Ratlosigkeit. Unmut trifft die Bewohner in Blankenese und Hamburg. Viele Menschen in Deutschland schließen sich allmählich der rechten Partei an, Hass treibt sich auf den Gehwegen herum, Gewalt steht an der Tagesordnung. Dieser erschreckende Prozess stellt sich auch den verschiedenen Protagonisten in den Weg. Nachdem John jahrelang die Reederei wieder zu einem erfolgreichen Unternehmen aufgebaut hat, verliert er von heute auf morgen seine berufliche Existenz. Leni bangt um ihren Ehemann, der als Halbjude jederzeit Gefahr läuft vom NS-Regime aufgegriffen zu werden. Selbst in ihrer eigenen Familie zieht es ihren jüngsten Bruder auf die Seite der Nationalsozialisten. Was werden die beiden tun, um ihr Leben und vor allem das ihrer Kinder zu retten? „Blankenese“ hat mich vom ersten Moment an in seinen Bann gezogen. Der Leserschaft wird hier ein großartig geschriebenes Buch nahe gebracht, welches das Schicksal einzelner Personen vom Jahr 1919 bis hin zum Jahr 1939 beschreibt. Man erlebt die fröhlichen und sorgenlosen Jahre zum einen. Zum anderen kennen wir die grauenvollen Entwicklungen, die mit dem 2. Weltkrieg ihren Höhepunkt erreichen. Mein Highlight ist der Schauplatz. Ich arbeite selber in Hamburg und habe durch das Buch gemerkt, wie wenig ich dort eigentlich unterwegs bin und wie wenig ich über Hamburg weiß. In der Hansestadt ist an jeder Ecke Geschichte zu finden. Ich mag den Schreibstil von Michaela Grünig sehr. Die Seiten flogen vorbei und es war die ganze Zeit über spannend, unterhaltsam und vor allem emotional. Gerade vor dem historischen Hintergrund ist es interessant, wenn Einzelschicksale erzählt werden. Ob sie nun in diesem Buch fiktiv sind oder nicht, vor knapp 80 Jahren war dies für so viele Menschen das traurige Schicksal. Die Autorin hat mit allen Figuren wunderbare Charaktere geschaffen. Gerade John ist mir sehr ans Herz gewachsen. Seine Empathie, seine Liebe und seine Strebsamkeit runden seine Art ab. Natürlich gibt es auch Personen, die man nicht leiden kann, die jedoch in diesem Roman ihren Platz gefunden haben und definitiv nicht zu unterschätzen sind. Ich freue mich definitiv auf die Fortsetzung. Die Familie Casparius hat noch so viel zu erleben und vor allem noch so viele Jahre vor sich, dass auch die Generationen danach gehört werden sollten. Ich danke der Autorin Michaela Grünig für das Erzählen dieser wichtigen Geschichte und der Bloggerjury und dem „Lübbe-Verlag“ für das schöne Rezensionsexemplar. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
User Image

Michaela93

Weitere Produkte

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 3 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

18,00 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Tage der Entscheidung

Teil 3 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

12,99 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang

Teil 1 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

4.69231 Sterne

(26 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten

Teil 2 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

12,99 €

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.92424 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Michaela Grünig

Autorin

Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht. Zusammen mit ihrer Familie und vielen Tieren lebt sie in der Westschweiz.

Portrait: Michaela Grünig

© Inga Sommer

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Blankenese - Zwei Familien (9783785728178 )

Blankenese - Zwei Familien

18,00 €

inkl. MwSt.