Blankenese - Zwei Familien

Schwere EntscheidungenRomanTeil 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.91667 Sterne

(36 Bewertungen insgesamt)

Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als »feindlicher Ausländer« interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...

17,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2861-1

Pressestimmen

eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr
vonmainbergsbuechertipps, Mai 2024

36 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Schwere Zeiten
Der zweite Band der Reihe schließt nahtlos an den Vorgänger an. Wir sind im Jahr 1939 und obwohl Band eins schon eine Weile her ist, war ich sehr schnell wieder in der Geschichte und hatte die einzelnen Charaktere sofort präsent. Ich empfehle auf jeden Fall den ersten Band zuerst zu lesen, denn man bekommt dadurch mehr Bezug zu den einzelnen Figuren und kann das Geschehen besser einordnen. Die Situation in Deutschland spitzt sich immer mehr zu. Die Familien Casparius und Jacobson einigen sich darauf, die Kinder nach Großbritannien zu verschicken. Max, der bereits Anfeindungen in der Schule erfährt, ist sofort damit einverstanden, während seine Zwillingsschwester Sonja in Hamburg bleiben möchte. Der erst zweijährige Michael bleibt indessen bei seiner Mutter Felicitas, während Schwester Charlotte ebenfalls mit dem Kindertransport nach London gebracht wird. Gemeinsam mit Max und Charlotte macht sich auch Kurt Jacobson schweren Herzens auf die Reise, denn seine große Liebe Fanni hat keine jüdischen Wurzeln und arbeitet weiterhin als Kinderkrankenschwester. Dabei ist sie Kinderarzt Otto Casparius bald unabkömmlich, für den Fanni schon lange heimlich schwärmt. Nach der Ankunft in London findet Charlotte bei einer vermögenden Familie ein neues Zuhause, währendessen werden Max und Kurt in einem Kinderheim untergebracht. Nach der Bombardierung Londons werden die beiden Jungen jedoch getrennt. Kurt muss sich in England neuen Herausforderungen stellen und wächst bald über sich selbst hinaus. Seine Charakterentwicklung hat mir sehr gut gefallen und ich habe oft mit ihm mitgefiebert, wenn er in luftigen Höhen unterwegs war. Von Max und Charlotte erfährt man im Zuge des Romans leider kaum mehr etwas, was sich sehr schade fand. Aber auch Sonja steht vor schweren Entscheidungen. Sie möchte die Reederei weiterführen, doch der normale Schiffsverkehr kommt während des Krieges bald zu erliegen und es kommt zu Zwangsenteignungen durch das NS-Regime. Um die Reederei halten zu können, muss Sonja einige Kompromisse eingehen... Mehr möchte ich gar nicht verraten, denn es passiert noch so unglaublich viel in diesem zweiten Band, dass man oftmals kaum zum Luft holen kommt. Der Schreibstil der Autorin ist wieder wunderbar bildhaft und lebendig. Das damalige Zeitgeschehen ist perfekt eingefangen. Man merkt, wie viel Michaela Grünig recherchiert haben muss, um authentische historische Begebenheiten miteinbeziehen zu können. Überraschende Wendungen lassen die Leser:innen auf den mehr als 500 Seiten kaum Luft holen. Die Charakterentwicklung ist absolut gelungen. Man fühlt mit den Figuren mit. Besonders gut hat mir diesmal Kurt gefallen, der vom kleinen Jungen zu einem charakterstarken Mann wird, der vor großen Entscheidungen gestellt wird... Einige Handlungsstränge haben großes Potential für den kommenden dritten Band, auf dem ich mich schon freue. Fazit: Eine packende Fortsetzung, die bereits Vorfreude auf den dritten Teil auslöst. Wieder eine gelungene Familiensaga mit historischen Hintergrund.
User Image

tinstamp

5 Sterne
28.06.2024
Diese großartige Fortsetzung ist ein Lesehighlight!!!
Meine Freude war  riesig,  als ich mit ,, Blankenese-Zwei Familien- Schwere Entscheidungen "  den zweiten Teil der großartigen Familiengeschichte   von Michaela Grünig wieder nach Hamburg reisen durfte. Schon der erste Teil ,, Licht und Schatten " hat mich so sehr begeistert,  daß ich ungeduldig auf die Fortsetzung gewartet hatte.  Und auch diesmal bin ich absolut begeistert.   Die Geschichte geht ohne Zeitsprung direkt nach Band 1 weiter. Sicherlich könnte man auch ohne Vorkenntnisse diesen Teil  lesen, dafür ist das Personenregister am Anfang sehr hilfreich,  doch mehr Freude macht es beide zu kennen. So bekommt man ein noch tieferes Gefühl für die Entwicklungen der Personen.  Es ist so schön zu sehen,  wie aus den Kindern nun langsam Erwachsene werden,  die nun ihren Lebensweg  finden und gestalten müssen.   Obwohl es schon eine Weile her ist, daß ich den ersten Teil gelesen habe, war ich nach nur wenigen Sätzen gleich wieder mittendrin im Geschehen und in  den Familien Casparius und Hansen.  Es war wie ein Nachhausekommen zu den liebgewonnenen Familienmitgliedern.  Diesmal rückt  mit Kurt, Sonja und  Fanni  die nächste Generation  in den Fokus.  Die erzählten Jahre 1939 bis 1949 stellen alle vor große Herausforderungen und Veränderungen.  Die dunklen Jahre des 2. Weltkrieges sind auch im schönen Blankenese zu spüren.   Kurt  ist schon  vor einiger Zeit mit einem  Kindertransport nach England  geschickt worden.  Dort lebt er mit seinem Cousin Max im Kinderheim,  während seine kleine Schwester Charlotte bei einer Pflegefamilie unterkommen konnte.  In seinem Herzen hält er an der Hoffnung fest, daß  Fanni,  seine  angebetete Freundin aus Kindertagen,  auf ihn in Hamburg wartet  Durch einen schrecklichen Unglücksfall ist er plötzlich auf sich alleine gestellt und  kommt   mit ein wenig List  zur Royal Air Force.   Fanni lebt bei ihrer Oma Irma im Blankeneser Treppenviertel und arbeitet als ausgebildete Krankenschwester  im Krankenhaus.  Schon bald bekommt sie das Angebot bei Otto Casparius in der Praxis zu helfen. Wird ihr die  enge Zusammenarbeit mit dem Arzt gefallen?   Sonja unterstützt  ihre Mutter Leni in der Reederei,  während ihr Vater John  , um dem Zugriff durch die Nazis zu entkommen,  untergetaucht ist.  Als sie den Zwangsarbeiter Jacques kennenlernt,  flattern die Schmetterlinge, die Liebe wird mit jedem Treffen stärker.  Als der Familie von den Nationalsozialisten die Reederei genommen werden soll, muß sie eine Entscheidung treffen :Folgt sie ihrem  Herzen  oder  sieht sie sich in der Pflicht?  Wie groß ist ihr Verantwortungsgefühl für  Familie und dem Unternehmen ?   Auch auf Kurt kommt eine schwere Entscheidung zu, als er als Pilot Angriffe auf seine Heimat  fliegen soll. Kann er es  mit seinem Gewissen vereinbaren , schließlich lebt dort seine Familie ?  Durch die abwechselnden Erzählperspektiven konnte ich mit jederzeit hervorragend in die Gedanken und Gefühle von Kurt, Fanni und Sonja hineinversetzen.  Die Geschehnisse sind authentisch und bildhaft beschrieben,  daß ich  in meinem Kopf  alles wie im Kino  sehen konnte. Die geschichtlichen Fakten sind hervorragend mit der Geschichte verwoben. Das grausame Handeln der Nationalsozialisten war so deutlich uns schonungslos dargestellt,  daß ich mit Gänsehaut und Tränen in den Augen innehalten musste.   Alle Personen sind lebendig und authentisch ausgearbeitet,  die meisten habe ich schon im ersten Teil liebgewonnen. Auch die ,, Neuen "  sind zumeist auf Anhieb sympathisch oder werden es im  Verlauf  der Erzählung.   Michaela Grünigs Schreibstil ist , wie von ihr gewohnt,  einfach toll und so großartig, lebendig und   eindrucksvoll . Die Geschichte hat mich von der ersten Seite komplett in den Bann gezogen. Es fiel mir unglaublich schwer das Buch aus der Hand zu legen.   Der Spannungsbogen ist  durchgehend so hoch, die Geschichte so emotional und fesselnd.  Dramatische Geschehnisse ließen mich mitfiebern und zittern.  Ich habe  mit Kurt , Sonja und Fanni gebangt, gehofft , vor Sorge schlaflose Nächte erlebt und mich mit ihnen  vor Glück gefreut.  Besonders gut hat es mir gefallen,  mitzuerleben,  wie sie sich weiterentwickelt haben. Von den jungen Menschen zu reifen Erwachsenen,  die manchmal über sich hinaus wachsen .  Sehr interessant fand ich,   das Kriegsgeschehen  und die Angriffe auf Deutschland aus Sicht der Engländer zu erleben.  Die Autorin hat meisterhaft eine so mitreißende und dramatische,  aber gleichzeitig so authentische und gefühlvolle Geschichte erschaffen.   Über so manche Wendung habe ich mich mit mit den Protagonisten,  die ich so sehr in mein Herz geschlossen habe,  riesig gefreut.  Auch wenn 1949 in Deutschland  ruhigere Zeiten abbrechen, bin ich sehr gespannt,  was die Familien Casparius und  Hansen im nächsten Teil erleben werden. Auf den 3. Teil der Reihe , der im kommenden Jahr erscheinen wird, bin ich schon ganz gespannt und kann es kaum erwarten,  ihn in den Händen zu halten und vor allem zu lesen.   Von ganzem Herzen  gibt es für diesen  großartigen 2. Band eine absolute Leseempfehlung.  Die Geschichte hat mich zu jeder Sekunde begeistert,  für mich ein Lesehighlight,  das ich allen Lesern an Herz legen möchte.,
User Image

niniste

5 Sterne
28.06.2024
großartig recherchiert, dramatisch, spannend, Lesehighlight
Mittlerweile sind die Kinder der Casparius und Jacobson Familien groß geworden. Während der Krieg immer näher rückt, werden die Geschwister Max und Charlotte aufgrund politischer Unruhen und ihrer jüdischen Wurzeln nach England geschickt, ebenso wie Kurt Jacobsen. Schweren Herzens lässt er seine Jugendfreundin Fanni zurück, die sich als Kinderkrankenschwester einbringt und mit dem Kinderarzt Otto Casparius zusammenarbeitet. Max Zwillingsschwester Sonja Casparius allerdings hat sich geweigert nach England zu gehen, zu sehr hängt ihr Herz an der Reederei, die aufgrund sämtlicher Sanktionen des NS-Regimes immer mehr in Schieflage gerät und Zwangsenteignungen nach sich ziehen. Da ihr Vater untergetaucht ist, unterstützt sie ihre Mutter, um das Familienerbe zu halten. Doch das ist schwerer als gedacht, immer mehr Steine werden ihnen in den Weg gelegt und sie kann einer Zwangsheirat nicht entgehen, obwohl ihr Herz für einen französischen Zwangsarbeiter schlägt. Auch Kurt steht vor schweren Entscheidungen, denn als auch London von Bombenangriffen betroffen ist, trennen sich die Wege der Jugendlichen, während Kurt unter falscher Identität bei der Royal Air Force landet und schon bald gezwungen wird, Luftangriffe auf die eigene Heimat zu fliegen…. Ich finde es wieder mal unglaublich, wie man trotz des Buchumfangs nur so durch die Seiten fliegt, gefesselt von den verschiedenen Handlungen, die immer abwechselnd mal in Deutschland mal in England spielen und vom Beginn des 2.Weltkriegs bis zur Zeit der Luftbrücke Berlins und der Entnazifierung reicht. Absolut spannend, dadurch, dass man die Personen bereits vom ersten Teil kennt, einen gewissen Bezug zu ihnen hat und nun mitverfolgt, wie es ihnen geht, was sie durchzustehen haben und wie wendungsreich nicht nur die deutsche Geschichte, sondern auch ihr Leben ist. Da musste ich etliche Male ganz schön schlucken, wenn man erfährt, was alles passiert, wie abgründig diese Epoche war und was für Schicksalsschläge sie aushalten mussten. Dabei geraten gerade die jungen Leute schnell in Gewissenskonflikte, besonders bei den Bombenangriffen und die Autorin hat auf ganz spezielle Weise betont, wie verworren die Gedankengänge des Regimes waren, sich fatal auf die Denkweise der Menschen ausgewirkt haben mit schrecklichen Folgen. Auch der 2.Teil hat mich begeistert, es war ein Genuss in die Geschichte einzutauchen, die Aufs und Abs, Verluste, Ängste, Wünsche, Träume und Konflikte mitzuerleben, mit teilweise sehr überraschenden Wendungen, aber super recherchiert. Ich muss sagen, die Schreibweise von Michaela gefällt mir ausgesprochen gut, weil sie mehrere Handlungsstränge verknüpft und so interessant zusammenlaufen lässt, dass zu keiner Sekunde irgendwelche Längen aufgetreten sind. Ein Buch mit Sogwirkung. Für mich wieder ein weiteres Lesehighlight und ich kann diese Reihe wirklich von Herzen weiterempfehlen.
User Image

Maerchens-Buecherwelt

5 Sterne
28.06.2024
Entscheidungen werden getroffen
Altona im Februar 1939. Das Leben geht für alle weiter, trotz der dramatischen Familientrennungen und dem nahen Kriegsbeginn, Ihnen stehen schwere Entscheidungen und schicksalhafte Tage bevor. Während sich die Kinder in England einleben und langsam erwachsen werden, passen sich die anderen Familienmitglieder ihrem Leben an und versuchen das Beste daraus zu machen.. Der Fokus liegt hier mehr auf den nächsten Generation, trotzdem bleiben auch die anderen präsent. Während Sonja sich nach Kräften für den Erhalt der Reederei einsetzt und dabei auch sehr persönliche Entscheidungen treffen muss, tritt ihr Cousin der Royal Air Force bei und kämpft gegen die Deutschen. Felicitas, die mit ihrem jüngsten Sohn immer noch in Deutschland lebt, erlebt das Grauen, die Maßnahmen gegen die Juden, hautnah mit. Die Autorin schildert all diese Ereignisse, Taten und Gefühle, so lebhaft, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein. Authentisch und schonungslos nimmt sie ihre Leser mit auf diese Zeitreise, in das Privatleben der Figuren, spiegelt die politische Lage wieder, sorgt für traurige, bittere, aber auch hoffnungsvolle Momente. Es gibt einige Überraschungen, Todesfälle und auch glückliche Momente. Spannend, fesselnd und sehr unterhaltsam wechseln die Kapitel ständig zwischen beiden Familien. Nachdem der erste Band so spannend endete, war ich sehr gespannt, wie es weitergeht! Die Fortsetzung ist sehr gelungen und macht neugierig auf den dritten Teil, den ich schon sehnlichst erwarte!
User Image

Scorpio66

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Blankenese - Zwei Familien (9783785728611 )

Blankenese - Zwei Familien

17,00 €

inkl. MwSt.