Der Duft der weiten Welt

Speicherstadt-SagaTeil 1 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.63492 Sterne

(63 Bewertungen insgesamt)

Hamburg, 1912: Mina Deharde liegt der Kaffeehandel im Blut. Kein Wunder, verbringt sie doch jede freie Minute im Kaffeekontor ihres Vaters, mitten in der Hamburger Speicherstadt. Doch beide wissen, dass sie als Frau das Geschäft nicht übernehmen kann, und einen männlichen Erben gibt es nicht. Während Mina davon träumt, mit ihrem Jugendfreund Edo nach New York auszuwandern, hat ihr Vater andere Pläne für sie. Mina muss sich entscheiden: zwischen Pflicht und Freiheit, Liebe und Familie ...

Auftakt der großen Familiensaga vor der farbenprächtigen Kulisse der Hamburger Speicherstadt


14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-431-04125-5

63 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
15.11.2024
Toller Auftaktband
Hamburg, 1912: Mina Vater, Karl Deharde, betreibt ein Kaffeekontor in der Hamburger Speicherstadt. Da Mina jede freie Minute im Kontor verbracht hat, weiß sie genauestens über Kaffee Bescheid. Aber als Frau kann sie das Geschäft nicht übernehmen und einen männlichen Erben gibt es nicht. Daher hat ihr Vater Pläne; er möchte sie mit jemanden verheiraten, der das Geschäft führen kann und von den Kaffeehändlern akzeptiert wird. Doch Mina möchte mit ihrem Jugendfreund Edo Blumenthal, der im Kontor arbeitet, nach New York auswandern. Wie wird sich Mina zwischen Liebe und Pflicht entscheiden? Dies ist der Auftaktband der Familiensaga, die in der Hamburger Speicherstadt spielt. Ich finde, dass die Speicherstadt auch heute noch eine ganz besondere Atmosphäre hat, die aber zu jener Zeit noch viel geschäftiger und bunter war. Die damaligen Örtlichkeiten hat die Autorin Fenja Lüders sehr schön eingefangen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Geschichte hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Mina ist eine sympathische junge Frau, die eigentlich genau weiß, was sie will. Doch dann muss sie eine Entscheidung treffen, die ihr sehr schwerfällt. Aber die Frauenrolle jener Zeit ist nun einmal die einer Ehefrau und Mutter, die ihren Mann unterstützt, indem sie ihm ein trautes Heim bereitet. Eine Frau, die ein Geschäft führt, ist undenkbar und würde nie akzeptiert. Man konnte ihren inneren Konflikt gut nachvollziehen. Ihr Vater hat ihr ermöglicht, dass sie sich das Wissen über den Kaffee und den Kaffeehandel aneignet und damit eine Saat gelegt, die dann verkümmern soll. Edo mag Mina, das steht außer Frage, aber mir kommt er auch sehr egoistisch vor. Die beiden sind schon lange befreundet und als Edo nach New York gehen soll, möchte Mina mit ihm gehen. Leutnant Frederik Lohmeyer soll in das Geschäft einsteigen. Er kommt mir sehr undurchsichtig vor und scheint seine eigenen Pläne zu haben. Minas Großmutter ist eine resolute Person, die stets ein Auge auf alles hat. Agnes, Minas Schwester, neidet ihrer Schwester das gute Verhältnis zum Vater. Es ist eine interessante und spannende Geschichte. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit der Familie Degarde und dem Kaffeekontor.
User Image

leseratte1310

5 Sterne
15.11.2024
Kaffee im Blut
1912 Hamburg. Die junge Mina Deharde lebt mit ihrer Schwester Agnes, Großmutter Hiltrud und Vater Karl in Hamburg, wo dieser als Händler ein Kaffee-Kontor in der Speicherstadt besitzt. Mina selbst wünscht sich nichts mehr, als einmal das Familiengeschäft zu übernehmen, doch dies ist in jener Zeit als Frau undenkbar. Mit Edo Blumenthal, einem alten Jugendfreund und Mitarbeiter des Kontors verbindet Mina viel, vor allem eine erste zarte Liebe, die ihrem Vater so gar nicht recht ist. Deshalb wird Mina in ein Pensionat geschickt, doch die schlechte Gesundheit ihres Vaters lässt sie dieses vorzeitig verlassen und nach Hamburg zurückkehren. Während Edo mit Mina seinen Traum von einer Auswanderung nach New York wahr machen möchte, muss Mina sich der Verantwortung stellen, die sie für ihre Familie hat und Entscheidungen fällen, deren Tragweite sie noch gar nicht ermessen kann… Fenja Lüders hat mit „Der Duft der weiten Welt“ den ersten Band ihrer Speicherstadt-Trilogie einen fulminanten Start vorgelegt. Der Erzählstil ist wunderbar flüssig, bildgewaltig und gefühlvoll, der Leser wird mit der ersten Seite ins vergangene Jahrhundert katapultiert und darf als unsichtbarer Beobachter an Minas Seite deren Leben und Entwicklung begleiten. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und lässt den Leser nicht nur an der Arbeit in einem Kontor zur damaligen Zeit teilhaben, auch der geschichtliche Hintergrund ist wunderbar mit der vielschichtigen Handlung verwoben und zeichnet das damals vorherrschende Gesellschaftsbild wieder, in dem Frauen ihren Männern untertan waren und keine eigenen Unternehmen führen durften. Mit ihrer jungen Protagonistin Mina schafft Lüders eine für ihre Zeit schon recht emanzipiert denkende Frau, die sich lieber ein Studium oder einen verantwortungsvollen Beruf wünscht als nur Hausfrau, Mutter und schmückendes Beiwerk des Ehemannes zu sein. Gerade dieser etwas aufmüpfige Wesenszug sowie die bildgewaltigen Streifzüge durch die Speicherstadt faszinieren bei der Lektüre und als Leser wünscht man sich, dass Mina sich durchsetzt und doch als Frau Karriere machen darf. Doch vorher muss der Gesellschaft genüge getan und Verantwortung übernommen werden, die einen Rückschritt in Minas Gedankenwelt bedeuten. Der Spannungslevel liegt in dieser Geschichte meist über dem durchschnittlichen Level, da unverhoffte Wendungen und das Verhalten einiger Charaktere den Leser immer wieder spekulieren lassen. Die Protagonisten sind liebevoll und detailliert ausgestaltet und in Szene gesetzt worden. Sie alle wirken nicht nur sehr lebendig, sondern vor allem realitätsnah und glaubwürdig. Der Leser findet sich sofort in ihrer Mitte wieder und baut während der Lektüre eine besondere Nähe zu einigen von ihnen auf, die das Mitfiebern und Mitfühlen leicht machen. Mina ist eine aufgeweckte und interessierte junge Frau, die schon früh ihre eigenen Vorstellungen vom Leben hat. Sie hat einen sturen Zug, aber gerade ihre Hartnäckigkeit und ihr immenser Wille zeichnet sie aus sowie ihre große Hilfsbereitschaft. Vater Karl ist zwar ein strenger Zeitgenosse, aber auch ein liebevoller Vater, der nur das Glück seiner Kinder im Kopf hat. Minas Schwester Agnes ist manchmal etwas eifersüchtig auf die Liebe des Vaters zu Mina, aber die beiden haben ein gutes Verhältnis miteinander. Großmutter Hiltrut ist eine Patriarchin, die alles im Blick behält. Edo ist Minas Jugendfreund und heimliche Liebe, aber er denkt leider nur an sich. Aber auch Fräulein Brinkmann, Heiko oder Frederik Lohmeyer tragen viel zur spannenden Entwicklung der Handlung bei. „Der Duft der weiten Welt“ ist ein rundum gelungener historischer Roman, der Familiengeschichte, Hamburger Leben, Liebe, Drama und Geheimnisse in sich vereint, so dass man es als Leser kaum erwarten kann, den zweiten Band in den Händen zu halten. Absolute Leseempfehlung!
User Image

Dreamworx

5 Sterne
15.11.2024
Die Tochter des Kaffeehändlers
"Der Duft der Welt" (Fenja Lüders) Mina, älteste Tochter eines Kaffeehändlers hat mit vielen Problemen und auch schweren Entscheidungen zu kämpfen. Sie wächst ohne Mutter auf, sie und ihre jüngere Schwester werden von einer Haus Lehrerin betreut und erzogen. Zum leidwesen ihrer Oma und zur Freude ihres Vaters interessiert sie sich sehr für das Kaffeegeschäft,  allerdings  ist es im Jahr 1912 noch nicht möglich das eine Tochter ein Geschäft erben und damit führen kann. Ein Ehemann muss her. Erster Teil einer Trilogie und ich bin sehr begeistert von diesem vorliegenden Buch. Der Schreibstil ist flüssig und verständlich , die Handlung ist nachvollziehbar. Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil.
User Image

Florentine

4.5 Sterne
15.11.2024
Hamburg und die weite Welt
Ich mag Familiensagas vor historischer Kulisse und als ich sah, dass eine meiner Lieblingsautorinnen ein neues Pseudonym hat, war für mich klar, ich MUSS dieses Buch lesen und ich habe es nicht bereut. Das Cover ist leider etwas stereotypisch, dennoch finde ich es schön, da ich die Skyline von Hamburg mag, ebenso wie den gesamten Norden. Auch die Farbgebung finde ich stimmig. Der Klappentext umreißt gut, worum es in dem ersten Band der Speicherstadtsaga geht. Er verrät Gott sei Dank nicht zu viel, sodass die Spannung im Roman recht hoch ist. Die Gesellschaft Hamburgs zu Beginn des neuen Jahrhunderts wird sehr gut dargestellt, man bekommt einen guten Eindruck und ein schönes Flair entsteht. Das Setting ist gut gelungen, ebenso die Personenzeichnung. Besonders die Hauptfigur Mina, Kurzform von Wilhelmina, hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine moderne junge Frau, die um ihren Platz in der Gesellschaft kämpft, die aber auch um ihren Wert für die Familie und die Firma weiß und sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Ihr Vater ist da ein Patriarch seiner Zeit, der auch in gewisser Weise nicht aus aus seiner Haut kann. Die gestrenge Großmutter, die die beiden Töchter immer an Anstand und Tugend erinnert und Edo, der Schwarm, der Mann, der von Amerika träumt, um aus dem System der Gesellschaft ausbrechen zu können. Ein Potpourri von Personen, die stimmig agieren und einen guten Querschnitt der damaligen Gesellschaft darstellen; vom Kaufmann bis zur Köchin. Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, der wie wir ab Kapitel eins erfahren, quasi ans Ende gehört. Somit bedient die Autorin sich dieses Ausblicks, um die Spannung zu kreieren, wohin der Weg führen wird und die Leser sich fragen, wie es dazu kommen konnte. An sich wird die Story aber chronologisch erzählt, wobei der Roman einige Zeitsprünge aufweist, da er insgesamt mehrere Jahre umfasst. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich habe manchmal gar nicht gemerkt, dass ich umgeblättert habe, als so spannend habe ich diesen Roman teilweise empfunden. Es passiert auch immer irgendetwas (ich möchte hier nicht näher darauf eingehen, da ich nicht zu viel verraten möchte), sodass keine Längen im Roman entstehen und die eine oder andere Wendung im Roman hat mich schon überrascht, da ich es so nicht erwartet hätte. Primäre Zielgruppe sind sicherlich die Frauen, wobei ich nicht sagen würde, dass dieser Roman grundsätzlich nichts für Männer ist, es kommt halt wie immer im Leben ein wenig auf die Interessen bzw. auf den Blickwinkel an. Eine Affinität zu Hamburg bzw. zu Kaufmannsfamilien oder Kaffee sollte man vielleicht haben, um Anknüpfungspunkte im Roman haben zu können. Im Sommer des nächsten Jahres erscheint dann der zweiten Band der Saga, bevor im Herbst bereits der dritte und abschließende Band erscheinen wird. Insgesamt werden wir die Figuren dann über eine Zeitspanne von 20 Jahren begleiten, auch die politischen Entwicklungen bieten somit schon genügend Stoff für Spannung und Unterhaltung. Ich bedanke mich sehr bei Bastei Lübbe für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und Marlies Folkens aka Fenja Lüders für diese neue schöne Geschichte, die ich wirklich nur empfehlen kann.
User Image

Eliza

Weitere Produkte

Fenja Lüders

Der Friesenhof

Teil 2 der Reihe "Die Teehändler-Saga"

16,00 €

Fenja Lüders

Der Friesenhof

Teil 1 der Reihe "Die Teehändler-Saga"

4.4186 Sterne

(43 Bewertungen insgesamt)

14,99 €

Fenja Lüders

Der Traum von Freiheit

Teil 3 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.375 Sterne

(40 Bewertungen insgesamt)

14,90 €

Fenja Lüders

Der Glanz der neuen Zeit

Teil 2 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.59524 Sterne

(42 Bewertungen insgesamt)

16,00 €

Fenja Lüders

Autorin

Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.

Portrait: Marlies Folkens

© Foto und Bilderwerk

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Duft der weiten Welt (9783431041255 )

Der Duft der weiten Welt

14,90 €

inkl. MwSt.