Der Friesenhof

Auf neuen WegenTeil 1 der Reihe "Die Teehändler-Saga"

4.4186 Sterne

(43 Bewertungen insgesamt)

Ostfriesland, 1948: Um den Verkauf des Familienhofs im friesischen Marschland abzuwenden, fängt die junge Gesa als Packerin in einem Teehandel an. Fasziniert von dieser für sie neuen und aufregenden Welt steigt sie bald zur rechten Hand des Juniorchefs auf, dem Kriegsheimkehrer Keno. Die beiden kommen sich näher, aber Keno ist ein verheirateter Mann. Und auch Gesas Herz ist nicht frei. Ihr Verlobter gilt als in Russland verschollen. Als böse Gerüchte die Runde machen, droht Gesa alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut hat.


14,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

352 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2763-8

Pressestimmen

Flott und unterhaltsam zu lesen." Lübecker Nachrichten, 06.02.2022

43 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Grandioser Auftakt!
Schon lange möchte ich ein Buch der lieben Fenja Lüders lesen. "Der Friesenhof - Auf neuen Wegen" erschienen am 23.12. 2021 im @bastei_luebbe war die Gelegenheit für mich. Inhalt: Ostfriesland 1949: Mit nicht einmal fünfzig Jahren stirbt Onno, der Vater von Gesa und Hanna an einer Blutvergiftung. Im rückständig Ostfriesland ist es undenkbar, dass eine Frau einen Hof alleine führt. Es droht der Verkauf des Familienhofes, aber die Schwestern tun alles um das Erbe zu retten. Gesa versucht als Packerin in einem Teekontor Geld zu verdienen und Hanna übernimmt das Regiment auf dem Hof. Schnell findet Gesa Anerkennung und Lob für Ihre Arbeit und wird zur rechten Hand des Juniorchefs. Der Juniorchef ist verheiratet und auch Gesa warte auf ihren Verlobten, der als in Russland verschollen gilt. Trotz schwieriger Umstände, kommen sie sich die beiden näher. Hanna ist voller Tatendrang und Leidenschaft auf dem Friesenhof tätig. Tomek, der polnische Hilfsarbeiter ist mehr als ein guter Freund für sie. Wie geht es mit dem Friesenhof weiter? Mein Leseeindruck: Was für ein grandioser Auftakt der Saga. Dank des flüssigen und fesselnden Schreibstil der lieben Fenja Lüders hatte mich die Geschichte sofort gefangen. Die beiden Schwestern Gesa und Hanna stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Beide Frauen sind ganz wunderbar und liebevoll gezeichnet und müssen sich in der Männerwelt behaupten. Und gleichzeitig möchten sie ihr Liebesglück finden. Die Autorin versteht es hervorragend die damalige Nachkriegszeit im friesischen Marschland einzufangen. Viele Themen werden großartig miteinander verwoben. Ich bin mit Begeisterung durch die Seiten geflogen und freue mich riesig auf den 2. Band "Der Friesenhof - Schicksalstage" Fazit: 4,5/5 ⭐ Eine Geschichte über Zusammenhalt , Liebe, Stellung der Frau, Intrigen und Vorurteilen ❤️
User Image

Laudibooks_

4 Sterne
28.06.2024
Folgen des Krieges
Das Cover hatte mich sofort angesprochne, weil es wirklich hübsch ist und nicht ganz so aussieht wie alle anderen historischen Romane und der Klappentext klang dann auch gut. Der Schreibstil war angenehm und man konnte sich schnell in der Geschichte zurechtfinden. Mal bekam man die Geschehnisse mehr aus Gesas Sicht, mal aus der von Hanna mit. Ich mochte wie das Leben auf dem Hof beschrieben wurde und generell das Setting in Ostfriesland hat sich sehr heimisch angefühlt. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man noch ein bisschen mehr von dem Teehandel und der Produktion erfahren hätte. Hanna und Gesa haben sich immer unterstützt, was ich schön fand, auch wenn Hanna manchmal sehr naiv war. Durch Keno geht es hier auch viel um die Kriegsverbrechen und was der Krieg mit den Menschen gemacht hat, die wiedergekommen sind. Er tat mir teilweise super leid und trotzdem ist er unfassbar nett zu Gesa gewesen. Der Familienzusammenhalt wird auch stark thematisiert und es war schön zu sehen, wie alle für den Friesenhof kämpften. Natürlich gibt es auch einige unangenehme Personen, denen man gerne mal richtig die Meinung gesagt hätte und es kommt zu ein paar Problemen. Insgesamt hat es mir gut gefallen, es war ein schöner Roman zum Abschalten und einer, der nicht zu trübsinnig ist.
User Image

bookaddict10

4 Sterne
28.06.2024
Man erwartet den zweiten Teil schon sehnsüchtig, nachdem man diesen Band beendet hat
Gesa und Hanna müssen sich, seit dem Tod des Vaters, alleine um den Hof kümmern. Dies zusammen mit ihrer Mutter. Beide Frauen haben auch noch eine ältere Schwester, deren Mann sich gerne den Erbanteil seiner Frau auszahlen lassen möchte. Gesa und Hanna wissen allerdings nicht so ganz wie sie das anstellen sollen und so muss Gesa wohl oder übel etwas kreativ werden. Es hat mir sehr gefallen, wie die Autorin ihre Geschichte aufgebaut hat. Man konnte ganz einfach mitkommen und hatte nie das Gefühl verloren zu sein. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und dieser Roman gehört ganz klar zu den Büchern, welche ich am liebsten verschlungen hätte. Man konnte sich auch ganz leicht in Gesa hineinversetzen. Die beiden Schwestern waren einfach liebenswert und auch, wenn sie verschiedener nicht hätte sein können, hat man ihren Bund untereinander sehr gut rauslesen können. Der erste Teil dieser Saga kann ich euch empfehlen. Denn der Friesenhof gibt einem die Lust dazu weiterzulesen. Sehr schön geschrieben! *Ein kostenloses Leseexemplar wurde mir von der Bloggerjury zugeschickt. Dies hat meine Meinung allerdings nicht beeinflusst.
User Image

Phanniebookworm

3 Sterne
28.06.2024
eine anrührende Geschichte
Eine anrührende Geschichte von einer Familie voller Frauen, kurz nach dem Ende des 2. Weltkrieges: verwittwet, verlassen oder anderweitig einsam finden sie den Mut, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und müssen sich dabei allerlei Widerständen entgegenstellen: die Sitte, die Moral, die Tradition – alles scheint gegen sie zu sprechen. Und so kämpft jede zunächst mit sich und dann mit den anderen, bis sie sich versöhnen bzw. zumindest zusammenraufen. Wir lernen viel: über die Schäden, die der Krieg in den Köpfen der Männer eingebrannt hat; über die weitgehende Ohnmacht von Frauen, aber auch ihre Geschichlickeit, die verbliebenen Möglichkeiten zu nutzen; über Solidarität und Fremdenhass genauso wie über die Aufbruchsstimmung und das Sehnen nach einer Heilen Welt. Bedauerlich ist, dass dieser 1. Band keinen eigenständigen Abschluss findet. Er ist zu sehr auf die Fortsetzung angelegt, weshalb viele Fragen offen bleiben.
User Image

Blondschopf10000

Weitere Produkte

Fenja Lüders

Der Friesenhof

Teil 2 der Reihe "Die Teehändler-Saga"

16,00 €

Fenja Lüders

Der Traum von Freiheit

Teil 3 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.375 Sterne

(40 Bewertungen insgesamt)

14,90 €

Fenja Lüders

Der Glanz der neuen Zeit

Teil 2 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.59524 Sterne

(42 Bewertungen insgesamt)

16,00 €

Fenja Lüders

Der Duft der weiten Welt

Teil 1 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.63492 Sterne

(63 Bewertungen insgesamt)

14,90 €

Fenja Lüders

Autorin

Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.

Portrait: Marlies Folkens

© Foto und Bilderwerk

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Friesenhof  (9783785727638 )

Der Friesenhof

14,99 €

inkl. MwSt.