Der Traum von Freiheit

Speicherstadt-SagaRomanTeil 3 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.375 Sterne

(40 Bewertungen insgesamt)

Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Landes zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und andere in große Gefahr bringt ...

14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

448 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2686-0

40 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
12.11.2024
Die Zeit der Entscheidung
Die Hansestadt Hamburg erlebt die 30er Jahre. Langsam beginnt der Handel wieder und man kann Normalität spüren. Aber es dauert nicht lange und am Horizont werfen neue Ereignisse ihre Schatten, wo werden sie uns hinführen!? Familie Deharde ist mitten drin. Viele Überlegungen stehen im Raum und es müssen Entscheidungen getroffen werden. Der Krieg bricht aus und überschattet alles. Und immer wieder schlägt das Schicksal zu. Auch in diesem 3. Band wird die Familiengeschichte mit den geschichtlichen Zeitabläufen wunderbar und spannend verknüpft. Durch die einzelnen Familienmitglieder wird die Zeitgeschichte lebendig und miterlebbar. So findet man alle möglichen Facetten wieder. Zwar gab es für mich beim Lesen auch kurzzeitig mal den Gedanken, dass es manchmal doch etwas "zu glatt" läuft, aber dennoch waren die harten Zeiten von damals mit Allem drum und dran spürbar. Von Wut bis Tränen beim Lesen, von Freude bis Trauer, von Loslassen bis Neuanfang, alles ist in diesem abschließenden Band und perfekt umgesetzt. Die Seiten flogen beim Lesen nur so dahin und es war, auch wenn es mit einem Lächeln war, ein schwerer Abschied von Mina. Von mir gibt es eindeutig 5 von 5 Sternen.
User Image

3erMama

3.5 Sterne
12.11.2024
Schwierige Zeiten
Der dritte Band der Speicherstadt-Saga beginnt Mitte der 1920er Jahre, gleitet in den Nationalsozialismus über und endet nach dem Zweiten Weltkrieg, Mina bringt ihre Familie durch diese schwierige Zeit und lässt auch die Firma nicht im Stich. Die aus den ersten beiden Bänden bekannten Charaktere entwickeln sich weiter, aber leider nicht immer nachvollziehbar oder nicht sehr ausführlich. Dies führt dazu, dass man als Leser meint, wichtige Schritte im Leben einiger Charaktere verpasst zu haben. Neue Figuren und auch die oft großen Zeitsprünge unterstützen diesen Eindruck. Die geschichtlichen Aspekte rund um Nationalsozialismus und zweiter Weltkrieg sind realistisch beschrieben und gut in die Geschichte eingebunden, Leider hastet die Autorin zu sehr durch diese für das Buch eigentlich wichtige Zeit. Zudem kommen Mina und die Ihren ohne große Probleme in die Nachkriegszeit, was mir angesichts des Potentials nicht sonderlich realistisch erscheint. Dieser Band ist für mich etwas schwach im Gegensatz zu den ersten beiden dieser Reihe. Ich hätte mir etwas mehr Tiefgründigkeit gewünscht, mehr Details zu den einzelnen Handlungssträngen und einige Figuren besser ausgearbeitet. Es wurde versucht, möglichst viele Handlungsstränge unterzubringen, so dass dieses Buch Potential für mindestens zwei Bände hat. Der Abschluss der Trilogie konnte mich leider nicht so überzeugen, wie die beiden Bände zuvor.
User Image

65_buchliebhaber

4 Sterne
12.11.2024
„Im Abschied liegt die Geburt der Erinnerung.“ (Salvador Dalí)
Hamburg. Während das Kaffeekontor unter der bereits 12-jährigen Leitung von Mina Deharde gute Geschäfte macht und diese sich ebenso erfolgreich als erste Frau an der Hamburger Kaffeebörse beweist, greift die Machtübernahme des Naziregimes über ganz Deutschland immer mehr um sich. Minas Ehemann Frederik hat sich sehr verändert und führt ein Leben in Berlin, ihr Verhältnis zueinander hat sich in eine freundschaftliche Richtung entwickelt. Doch die politische Lage bekommt auch bald Mina zu spüren, die sich nicht nur um ihre Schwester sorgen muss, sondern auch um Edo, mit dem sie inzwischen glücklich verbandelt ist. Der Ausbruch des Krieges sowie die Zerstörung des Hauses durch einen Bombenangriff bringen Mina an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Doch auch andere Menschen bedürfen ihrer Hilfe, so dass die Gefahr für Mina und ihre Lieben immer größer wird… Fenja Lüders hat mit „Der Traum von Freiheit“ den finalen Band ihrer historischen Speicherstadt-Trilogie rund um das Kaffeekontor vorgelegt, das erneut mit vielen geschichtlichen Details, Spannung und emotionalen Momenten den Leser gut zu unterhalten weiß. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lädt den Leser nochmals ein, die Jahre 1925 bis 1948 in der Hamburger Speicherstadt zu verbringen, um dort die Geschicke von bereits liebgewonnenen Protagonisten wie Mina Deharde und ihren engsten Vertrauten hautnah mitzuerleben. Die Streifzüge durch Hamburg und die Speicherstadt sind wieder ausgesprochen farbenfroh und verursachen ein schönes Kopfkino beim Leser, während er der Handlung folgt. Der Autorin gelingt es wieder einmal, die gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten der damaligen Zeit sowie die Empfindungen innerhalb der Bevölkerung wunderbar mit ihrer Geschichte zu verknüpfen. Mina hat als Geschäftsfrau immer noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, doch ist sie inzwischen eine geschickte Unternehmerin, die sich so schnell nicht einschüchtern lässt. Bedauerlicherweise packt die Autorin schon fast zu viel Dramatik in diesen letzten Band, so dass der Leser sich deshalb manchmal regelrecht erschlagen fühlt. Ebenso kontraproduktiv wirken sich die großen Zeitsprünge aus, denn die Handlung verliert dadurch einiges an Kraft, weil einige Dinge sich irgendwann in Luft auflösen, ohne wirklich aufgeklärt worden zu sein. Trotzdem ist die Geschichte wieder voller Spannungsmomente und überraschenden Wendungen, die den Leser in Atem halten. Die Charaktere sind lebendig und realistisch in Szene gesetzt worden, wirken glaubwürdig und der Zeit entsprungen, so dass der Leser sich schnell wieder in ihrer Mitte wähnt und mitfiebern kann. Mina ist inzwischen eine starke, mutige, fleißige und manchmal eigenwillige Frau, die nicht nur ein gutes Händchen für die geschäftlichen Belange hat, sondern auch ihre Familie mit sanfter Hand zu führen und ihren Kopf durchzusetzen weiß. Ehemann Frederick hat sich vom Scheusal zu einem doch recht empfindsamen Kerl gemausert, dessen Wandlung man erst beim zweiten Blick glauben kann. Irma ist eine tapfere Frau, die Mina immer eine sehr enge Freundin ist. Aber auch die Schicksale von Anton, Agnes, Oma Hiltrud sowie Heiko und weiteren Protagonisten spielen in dieser Geschichte eine große Rolle. Mit „Der Traum von Freiheit“ schließen die Pforten des Kaffeekontors in der Speicherstadt, der Leser muss sich von liebgewonnenen Protagonisten und einer sehr unterhaltsamen sowie dramatischen Familiensaga verabschieden. Geheimnisse, Liebe, historischer Hintergrund sowie Spannung und eine wahre Achterbahn der Gefühle bei dieser Saga gewiss. Verdiente Leseempfehlung!
User Image

Dreamworx

5 Sterne
12.11.2024
Würdiges Ende der Speicherstadt-Saga
„Der Traum der Freiheit“ ist der dritte und letzte Band der Speicherstadt-Saga, die von Fenja Lüders geschrieben wurde und im Bastei Lübbe Verlag erschienen ist. Mina Deharde, Geschäftsführerin des Kaffeekontors Kopman & Deharde, ist nun endlich auch als Kaffeehändlerin an der Börse zugelassen und die Kaffeegeschäfte laufen nun nach dem Ersten Weltkrieg und vor allem der Wirtschaftskrise wieder in geordneten Bahnen. Auf dem Papier zwar immer noch verheiratet mit Frederik, führt sie doch schon lange eine Beziehung mit Edo, ihrem Bürovorsteher. Der kriegsversehrte junge Mann ist Minas große Liebe und Stütze. Doch plötzlich holt ihn seine Vergangenheit ein und er muss in die USA reisen und Mina zurücklassen. In diesem Mann trifft man wieder jede Menge alte Bekannte, auch ihre Schwester Agnes, mittlerweile verheiratet mit einem jüdischen Musiker und Großmutter Hiltrud. Freundin Irma ist Mutter geworden und noch immer pflegen die beiden ein inniges Verhältnis. Doch auch in Irmas Beziehung zu Heiko ziehen düstere Wolken auf. Und natürlich verheißen die Zeiten nichts Gutes für Agnes und ihren Anton sowie für viele jüdische Familien in Deutschland. Als Mina von ihren Freunden gebeten wird, Familien zu verstecken und dabei zu helfen, sie ins Ausland zu schmuggeln, zögert sie nicht lange und hilft. Und dann gerät während des Krieges die Stadt Hamburg unter massiven Bombenhagel. Ob Mina Kontor und vor allem ihr Zuhause retten kann? Aufgrund der Epoche in der das Buch spielt, es beginnt in den 40er Jahren, passiert unheimlich viel Spannendes und die Protagonisten geraten schnell in den Strudel der Ereignisse. Neue Charaktere bereichern die Geschichte ebenfalls und es ist schön, dass man von den allbekannten Handelnden noch neue Wesenszüge und Eigenschaften entdeckt. Recht große Zeitsprünge sind manchmal etwas irritierend, sorgen aber dafür, dass die Spannung beim Lesen erhalten bleibt. Für mich ist das Buch ein würdiger und fulminanter Abschluss der Saga, in dem unheimlich viel passiert, so dass der Leser auf eine spannende Reise durch die Jahrzehnte mitgenommen wird. „Der Traum der Freiheit“ ist sicherlich das emotionalste der drei Bände und für mich auch das Buch, in dem am meisten Handlung passiert, was sicherlich auch der zeitlichen Einordnung geschuldet ist. Wer also die ersten beiden Bände bereits sehr mochte, der wird diesen Band ebenfalls nicht aus der Hand legen können. Mina Deharde-Lohmeyer ist für mich eine starke Persönlichkeit, die in ihrem Leben zu ihren Prinzipien steht, die hoch erhobenen Hauptes durch Leben geht und die „ihren Mann steht“. Sie wirkt nicht übertrieben dargestellt, sondern wie eine kämpferische Frau, die ihren Platz in ihrem Leben gefunden hat. Diese sympathische Protagonistin ist für mich einer der Erfolgsgründe der Speicherstadt-Saga. Ich habe jedes einzelne der Bücher verschlungen, mit Mina mitgefiebert und mit Begeisterung von ihrem Leben gelesen. Die Bücher kann ich nur sehr empfehlen.
User Image

Sonja2609

Weitere Produkte

Fenja Lüders

Der Friesenhof

Teil 2 der Reihe "Die Teehändler-Saga"

16,00 €

Fenja Lüders

Der Friesenhof

Teil 1 der Reihe "Die Teehändler-Saga"

4.4186 Sterne

(43 Bewertungen insgesamt)

14,99 €

Fenja Lüders

Der Glanz der neuen Zeit

Teil 2 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.59524 Sterne

(42 Bewertungen insgesamt)

16,00 €

Fenja Lüders

Der Duft der weiten Welt

Teil 1 der Reihe "Die Kaffeehändler"

4.63492 Sterne

(63 Bewertungen insgesamt)

14,90 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3

Fenja Lüders

Autorin

Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.

Portrait: Marlies Folkens

© Foto und Bilderwerk

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Traum von Freiheit (9783785726860 )

Der Traum von Freiheit

14,90 €

inkl. MwSt.