Die Leuchtturmwärterin

4 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

Die junge Berlinerin Nelly verschlägt es in den Wirren des Zweiten Weltkriegs in einen holländischen Küstenort. Dort soll sie die Pflichten des alten Leuchtturmwärters übernehmen, der in einer stürmischen Nacht verschwand. Keine leichte Aufgabe für ein Großstadtkind wie Nelly, die keine Ahnung von den Gezeiten oder Schiffsverkehr hat. Von den Dorfbewohnern erfährt sie keine Unterstützung, diese begegnen der jungen Deutschen mit Feindseligkeit. Als Nelly einen abgestürzten britischen Piloten im Turm versteckt und sich in ihn verliebt, gerät sie zwischen die Fronten des Widerstands und einer brutalen Besatzungsmacht. Nelly weiß: Ihr Mut ist gefährlich - denn auf Hochverrat steht die Todesstrafe.


12,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

448 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-4778-3

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Anders als erwartet, jedoch nicht schlecht
Aufgrund des Klappentextes freute ich mich auf einen Roman, der eine spannende Liebesgeschichte zwischen einem jungen englischen Piloten und einer Deutschen im besetzten Holland verspricht. Leider taucht der Pilot erst in der zweiten Hälfte des Buches auf, doch die Emotionen blieben auf der Strecke. Die Handlung ist zwar abwechslungsreich und spannend aufgebaut, doch teileweise unlogisch und überzogen. Die sich überschlagenden Ereignisse waren für mich kaum nachvollziehbar und in der kurzen Zeitspanne des Geschehens etwas unrealistisch. Historische Begebenheiten hat der Autor geschickt in den Plot mit eingewoben. Positiv ist der flüssige und bildhafte Schreibstil, der mir ein schnelles Lesen ermöglichte. Mein Fazit: Trotz meiner Kritiken ein unterhaltsames Buch für Leser, die gerne Geheimnisse lösen und miträtseln wollen. 3 Sterne.
User Image

Shilo_

4 Sterne
28.06.2024
Dieser Roman hat mich positiv überrascht
Als ich den Klappentext dieses Romans gelesen habe.habe ich an eine Liebesgeschichte die zur Zeit des zweiten Weltkrieges spielt erwartet. Doch dieser Roman hat mich sehr überrascht und war viel interessanter als ich es mir vorgestellt habe. Ja es gibt die Liebesgeschichte um Hauptperson Nelly und einen englischen Piloten, aber das ist nur ein ganz kleiner Teil des Ganzen. Viel mehr geht es um die Aufklärung eines Familiengeheimnisses, um die Situation der Menschen in den besetzten Niederlanden und um ein Dorf und seine Besonderheiten. Anhand der jungen Deutschen Nelly erleben wir eine Zeit in der es schwer war anderen zu trauen und viel Misstrauen in den Köpfen der Menschen vorhanden war. Fern der Heimat versucht sie ein altes Geheimnis zu entschlüsseln, gleichzeitig muss sie sich gegen die Wehrmacht behaupten. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, da er vom zweiten Weltkrieg aus einer Perspektive erzählt die nicht so oft beleuchtet wird. Meist spielen Romane aus dieser Zeit ja in großen Städten, aber auch auf dem Land war der Krieg und die Besatzung spürbar. Das wird hier sehr gut beleuchtet. Ein sehr gelungener Roman.
User Image

Philiene

3 Sterne
28.06.2024
Hat mich nicht überzeugt
Die junge Berlinerin Nelly verschlägt es in den Wirren des Zweiten Weltkriegs in einen holländischen Küstenort. Dort soll sie die Pflichten des alten Leuchtturmwärters übernehmen, der in einer stürmischen Nacht verschwand. Keine leichte Aufgabe für ein Großstadtkind wie Nelly, die keine Ahnung von den Gezeiten oder Schiffsverkehr hat. Von den Dorfbewohnern erfährt sie keine Unterstützung, diese begegnen der jungen Deutschen mit Feindseligkeit. Als Nelly einen abgestürzten britischen Piloten im Turm versteckt und sich in ihn verliebt, gerät sie zwischen die Fronten des Widerstands und einer brutalen Besatzungsmacht. Nelly weiß: Ihr Mut ist gefährlich - denn auf Hochverrat steht die Todesstrafe. (Klappentext) Von diesem Buch habe ich mir einiges erwartet. Historische Begebenheiten und Fiktion gut miteinander verwoben. Doch ich wurde ein wenig enttäuscht. Mit Nelly bin ich nicht so ganz warm geworden, auch war mir ihr Verhalten nicht immer logisch. Vieles war mir zu einseitig und stereotyp. die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, waren mir auch teilweise zu oberflächlich. Die Handlung selbst konnte mich nicht so überzeugen. Die Idee, die hinter diesem Buch steckt, finde ich gut, aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Aber das ist meine Meinung.
User Image

19diediebuecherliebt57

5 Sterne
28.06.2024
Deutsch-Holländische Familiengeschichte während des Krieges
Die Fotografin Nelly wird 1943 in Berlin von der Gestapo verhaftet als sie Fotos von einer verbotenen Demo in der Rosenstraße entwickelt. Ihr Schwager, ein General des Regimes, arrangiert ihre Ausreise an einen kleinen Küstenort in Holland, wo die Ursprungsfamilie der Mutter lebt. Dort soll sie den Leuchtturm versorgen, da der alte Leuchtturmwärter spurlos verschwunden ist. Hilfe hat sie von Henk, dem Gehilfen des Wärters und deren Mutter, die den Haushalt in die Hand nimmt. Die Familienmitglieder sowie die deutschen Besatzer begegnen ihr zunächst mit Mißtrauen. Von der Mutter hat Nelly den geheimnisvollen Auftrag mitbekommen, nach Febe zu fragen. Dem geht sie mutig nach. Als sie in einer Hütte im Moor einen abgestürzten britischen Piloten findet, versteckt sie ihn im Leuchtturm und verliebt sich in ihn. Diese dramatische Liebesgeschichte, so die Ankündigung des Verlags, kommt insgesamt etwas zu kurz. Doch die politischen Umstände an der holländischen Küste sind plastisch und spannend beschrieben. Im Nachwort lässt uns der Autor wissen, dass es in Kriegszeiten tatsächlich ein verborgenes unterirdisches Dorf in der Nähe gegeben hat, in dem zeitweise bis zu 120 Menschen auf der Flucht vor dem Nazi-Regime versteckt wurden. Über die Widerstandsbewegung hätte ich gerne mehr erfahren. Und ja, am Ende klärt Nelly das Rätsel um Febe auf. Ebenso findet sie heraus, was mit dem vermissten Leuchtturmwärter und einem desertierten Soldaten passiert ist. Ein halber Krimi also und auf jeden Fall spannend und unterhaltsam zu lesen. Ob sie selbst im Leuchtturm bleiben kann, ist am Ende unklar. Auf jeden Fall eine empfehlenswerte Lektüre, die Einblicke in das deutsch-holländische Miteinander während des Krieges gibt.
User Image

Margit-in-Dossenheim

Guido Dieckmann

Autor

Guido Dieckmann wurde 1969 in Heidelberg geboren, studierte Geschichte und Anglistik und veröffentlichte unter anderem Namen bereits mehr als zwanzig historische Romane, von denen einige zu Bestsellern avancierten. Der Autor lebt und arbeitet in der Nähe von Neustadt an der Weinstraße.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Leuchtturmwärterin (9783751747783 )

Die Leuchtturmwärterin

12,99 €

inkl. MwSt.