Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang

RomanTeil 1 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

4.66279 Sterne

(43 Bewertungen insgesamt)

Heiligendamm, 1912: Die Berliner Hotelierfamilie Kuhlmann hat große Pläne, man will dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Doch die High Society steigt lieber weiter bei dem etablierten Rivalen ab. In dieser schweren Zeit zeigt ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth kaufmännisches Geschick, während sich der sensible Sohn Paul für Musik begeistert. Vater Kuhlmann sieht sich gezwungen, den Emporkömmling Julius Falkenhayn um Hilfe zu bitten. Und der hegt recht unkonventionelle Ansichten ...

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

576 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2707-2

43 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
12.11.2024
Ein toller Auftakt der Hotel-Saga
Klappentext Heiligendamm, 1912: Die Berliner Hotelierfamilie Kuhlmann hat große Pläne, man will dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Doch die High Society steigt lieber weiter bei der Konkurrenz ab. In dieser schweren Zeit zeigt ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth kaufmännisches Geschick, während sich der sensible Sohn Paul für Musik begeistert. Vater Kuhlmann sieht sich gezwungen, dem Emporkömmling Julius Falkenhayn eine Teilhabe anzubieten. Und der hegt recht unkonventionelle Ansichten ... Fazit: 5 von 5 Sterne Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen. Allerdings hat sich das nach einigen Seiten gelegt und dann konnte mich der 1. Band der Palais Heiligendamm-Reihe so richtig fesseln. Die Geschichte der Familie Kuhlmann wurde von Seite zu Seite spannender und die Charaktere von der Autorin wunderbar beschrieben, so dass ich die einzelnen Personen direkt vor mir sah. Besonders gut gefallen hat mir dabei Elisabeth, die Tochter der Kuhlmanns. Für die damalige Zeit (1912) war es undenkbar, dass eine Frau eine Führungsposition in einem Hotel übernahm. Doch ihr Bruder Paul, der eigentliche das Hotel irgendwann übernehmen soll, hat so ganz andere Interessen und er tut sich schwer damit, als zweiter Geschäftsführer zu fungieren. Dann bricht der 1. Weltkrieg aus und dem Hotel Palais Heiligendamm fällt es immer schwerer betuchte Gäste einquartieren zu können. Diese steigen lieber bei der Konkurrenz, dem Grand Hotel, ab. Dem Familienunternehmen Kuhlmann droht das aus, wenn sie das Darlehen der Bank nicht bezahlen kann. Doch Elisabeth gibt nicht auf. Sie kämpft für das Hotel, dass ihr so sehr am Herzen liegt und versucht mit allen Mitteln Lösungen für das Problem zu finden. Damit sie das Hotel nicht verlieren sieht sich ihr Vater gezwungen, Julius Falkenhayn um Hilfe zu bitten. Er wird der neue zweite Geschäftsführer und seine Ansichten stoßen bei der Familie Kuhlmann nicht immer auf offene Ohren. Dem Vater Kuhlmann geht es inzwischen gesundheitlich immer schlechter und schließlich führen Julius und Elisabeth das Hotel zusammen. Doch ihre Meinungen gehen oft sehr auseinander und da sind hitzige Diskussionen vorprogrammiert. Wenn da nur das Herz der beiden nicht wäre. Was für ein 1. Band dieser Hotel-Saga. Die verschiedenen Charaktere und deren Geschichte konnte mich so richtig fesseln. Sei es die Familie Kuhlmann, das Dienstmädchen Minna, der Chefkoch Herr Brandmüller und alle Nebencharaktere, es waren unglaubliche Protagonisten, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Charakter, der mir alles andere als sympathisch war, aber genau das machte die Story noch interessanter. Der Schreibstil von Michaela Grünig ließ sich flüssig und bildhaft lesen und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Palais Heiligendamm-Saga. Ich gebe dem Roman 5 von 5 Sterne und kann ihn wärmstens empfehlen.
User Image

Nadys-Buecherwelt

5 Sterne
12.11.2024
Familien Saga
Dem Berliner Hotelier Heinrich Kuhlmann gelingt es 1912 sich einen großenn Traum zu erfüllen.Ein Luxushotel in Doberan-das Palais Heiligendamm,das in starker Konkorenz mit dem Grand Hotel Heiligendamm steht.Heinrich Kuhlmanns erster Sohn Friedrich ist Arzt in Berlin und so setzt Heinrich Kuhlmann all seine Hoffnung auf seinen jüngeren Sohn Paul.Doch Paul hat kein Intresse für das Hotel-seine Intressen sind der Musik geschuldet.Eine seiner Schwestern Elisabeth ,anderes als Paul hat viel Intresse am Hotel.Ihre Eignschaft als Geschäftsfrau,ihre Auge fürs Detail und für das Personal wären optimal.Doch leider ist es in dieser Zeit für eine Frau nicht so einfach ein Hotel zu führen.Zumal ihre Eltern eher eine Standesgemässe Verbindung für ihre Töchter vorschwebt…. Die Autotin Michaela Grünig hat enen fließenden mitnehmenden Schreibstil.Durch ihre Erzählung baut sich dem Leser die Kulisse vor den Augen auf.Man hat das Gefühl alles selber zu erleben.Auch der Geschichtliche Hintergrund vom ersten Weltkrieg,die großen Umbrüche und der Standesdünkel erlebt der Leser mit.Ich fand es sehr interrisant alles mitzuerleben und in die Geschichte einzutauchen.Sehr gerne 5 Sterne für die Saga.Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht beim nächsten Teil der Saga.
User Image

Katzenmicha

5 Sterne
12.11.2024
Tolle Familiensaga
Die Hoteliersfamilie Kuhlmann eröffnet 1912 in Doberan das Luxushotel Palais Heiligendamm und möchte damit dem Grand Hotel Heiligendamm Konkurrenz machen. Heinrich Kuhlmann führt das Haus mit seinem Sohn Paul. Paul arbeitet lieber im Hintergrund, ihm fällt es schwer auf die Gäste zuzugehen. Er liebt die Musik und das Klavierspiel, weniger die Konversation mit den Menschen. Elisabeth, die mittlere der drei Kuhlmann Töchter schleicht sich gerne heimlich aus den Privatzimmern in das Hotel. Sie liebt die Atmosphäre, sie liebt das Hotel und würde sich hier gerne verwirklichen. Doch ihre Mutter ist streng dagegen so etwas ziemt sich nicht für eine Tochter aus gutem Hause. Da die berühmten und adligen Gäste weiterhin lieber im Grand Hotel residieren gerät das Palais Heiligendamm in finanzielle Schieflage. Gerade jetzt in dieser schweren Zeit ist es Elisabeth die versucht das Hotel mit allen Mitteln zu retten. „Palais Heiligendamm-Ein neuer Anfang“ ist der erste Band einer zweiteiligen Familiensaga. Die Autorin Michaela Grünig beschreibt das kleine Städtchen Doberan mit seinem Ortsteil Heiligendamm an der Ostsee sehr anschaulich. Am liebsten wäre ich selbst hingereist und im Palais Heiligendamm abgestiegen. Das Hotel, die ganze Atmosphäre ist unheimlich lebendig in diesem Buch. Die Protagonisten sind mit viel Liebe ins Leben gerufen worden. Am meisten ist mir Elisabeth ans Herz gewachsen. Sie ist eine sehr kluge und starke Frau und genau das wird ihr in dieser Zeit manchmal zum Verhängnis. Ihr Bruder Paul ist ganz anders als Elisabeth. Wenn bei Elisabeth der Mund manchmal schneller ist als ihr Kopf ist Paul eher zurückhaltend. Ihm fällt der Umgang mit den Gästen schwer. Er träumt von einer Karriere als Pianist doch hat er sich damit abgefunden einmal das Hotel zu leiten. Auch die anderen Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen. Julius Falkenhayn, Minna das 2. Stubenmädchen und Robert der Oberkellner der gerne Pauls Klavierspiel lauscht. Die Autorin lässt die Protagonisten manchen Umweg gehen, immer wieder wirft sie ihnen Steine in den Weg und mal leidet beim Lesen mit den einzelnen Charakteren. Man ahnt es schon, wenn die Geschichte 1912 beginnt ist der 1. Weltkrieg nur ein paar Jahre entfernt. Und als es so aussieht, als wird langsam alles gut bricht dann der Krieg aus. Paul und die meisten männlichen Angestellten des Hotels werden eingezogen und das Leiden geht weiter. Michaela Grünig hat viel Zeitkolorit in ihre Geschichte einfließen lassen, was das Buch noch interessanter macht. Sie vermittelt ein Stück deutsche Geschichte auf sehr unterhaltsame Art. Das Ende lässt vieles offen und ich kann es kaum erwarten bis ich den 2. Band in Händen halten darf.
User Image

cybergirl

5 Sterne
12.11.2024
Es ist so lange her und geht mir so nahe...
Der neue Roman von Michaela Grünig handelt von einer Hotelierfamilie, die ihr neu erschaffenes "Palais Heiligendamm" bestmöglich führen möchte. Ihr Sohn Paul ist schon sehr mit in die Leitung des Hotels einbezogen und wird von seinen Eltern in diese Karriere geleitet. Im Gegensatz zu ihm ist jedoch die Tochter des Hauses für diesen Job Feuer und Flamme. Ihr jedoch wird es fast gänzlich untersagt eine solche Karriere anzustreben, da ihre Mutter der Meinung ist, Frauen sollten lieber nur Hausfrauen und Mütter werden. Aber ihre Tochter Elisabeth bleibt hartnäckig und gibt nicht auf und als dann noch die Liebe hinzukommt ist es um die junge Frau ganz geschehen... Ich muss ehrlich sagen, dass dieses Buch meine hohen Erwartungen noch deutlich übertroffen hat! Im ersten Teil wird der Fokus auf die Familiengeschichte gelegt und das Palais in den Vordergrund geschoben. Es ist einfach herrlich die Beschreibungen der Umgebung und der Hotelgäste zu lesen. Sofort war ich komplett in der Geschichte drin und konnte mir alle Ereignisse haargenau vorstellen! Alles in allem also ein traumhafter Schreibstil! Der zweite Teil allerdings wird von dem herrschenden Krieg überschattet... kein schönes Thema, das ist selbstverständlich, aber die Art und Weise, wie Michaela diesen beschrieben hat, ist unglaublich. Das Buch hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht und mir nochmal vor Augen geführt, wie schrecklich vergangene Zeiten teilweise waren und was diese mit den Menschen angerichtet haben. Außerdem finde ich es bemerkenswert, was die Männer damals an der Front leisten mussten und wie die Frauen zuhause ganz alleine und mit immer knapper werdenden Ressourcen aller Art zurecht kommen mussten. All diese Tatsachen hat mir das Buch noch einmal aufgezeigt. Zusätzlich dazu kann ich sagen, dass viele Geschehnisse wirklich unvorhersehbar waren und man nicht wie in anderen Büchern von Anfang an wusste, wie es ausgeht. Teilweise war das tatsächlich sehr erschreckend und oft habe ich beim Lesen große Augen gemacht! Ohne viel zu spoilern, kann ich sagen, dass beinahe alle Charaktere eine wahnsinnige Wandlung mitmachen, ob negativ oder positiv, die "Ergebnisse" am Ende des Buches sind beachtlich! Das ist also genau die richtige Lektüre, wenn man mal zum Nachdenken angeregt werden möchte und man spannende Handlungsstränge bevorzugt. Man muss jedoch auch starke Nerven haben, denn manchmal sind gerade Kriegsszenen sehr real und nachvollziehbar beschrieben und somit wirklich grausam! Aber es ist nunmal leider die Wahrheit...
User Image

kxtrxn

Weitere Produkte

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 3 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

18,00 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Tage der Entscheidung

Teil 3 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

12,99 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten

Teil 2 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

12,99 €

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.92424 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 1 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.53922 Sterne

(51 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4

Michaela Grünig

Autorin

Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht. Zusammen mit ihrer Familie und vielen Tieren lebt sie in der Westschweiz.

Portrait: Michaela Grünig

© Inga Sommer

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang (9783785727072 )

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang

16,00 €

inkl. MwSt.