Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten

RomanTeil 2 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

4.78571 Sterne

(42 Bewertungen insgesamt)

Palais Heiligendamm, 1922: Während der Währungskrise kämpft Elisabeth erneut um das Überleben des frisch renovierten Palais. Erst als ein berühmter Regisseur in der schönen Kulisse des Hotels einen Film dreht, gibt es neue Hoffnung. Während der berufliche Erfolg zum Greifen nah ist, steht Elisabeths Liebe zu Julius unter keinem guten Stern. Auch ihr Bruder Paul muss Abschied von seinen Träumen nehmen. Er ist zutiefst unglücklich. Als er in den Dunstkreis der NSDAP gerät, trifft er eine Entscheidung, die die ganze Familie in Gefahr bringt ...


14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2717-1

42 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Berührend und emotional über eine starke Frau
PALAIS HEILIGENDAMM - Stürmische Zeiten von der Autorin Michaela Grünig Palais Heiligendamm, 1922: Während der Währungskrise kämpft Elisabeth erneut um das Überleben des frisch renovierten Palais. Erst als ein berühmter Regisseur in der schönen Kulisse des Hotels einen Film dreht, gibt es neue Hoffnung. Während der berufliche Erfolg zum Greifen nah ist, steht Elisabeths Liebe zu Julius unter keinem guten Stern. Auch ihr Bruder Paul muss Abschied von seinen Träumen nehmen. Er ist zutiefst unglücklich. Als er in den Dunstkreis der NSDAP gerät, trifft er eine Entscheidung, die die ganze Familie in Gefahr bringt ... Anhand des schönen historischem Cover sieht man sofort, daß es Band 2 zu der Heiligendamm Saga - Ein neuer Anfang - ist. Liebe, Leidenschaft, Drama, Spannung und Emotionen sind nur einige Stichpunkte über diesen schönen Historischen Roman. Die Autorin Michaela Grünig schreibt flüssig leicht und gefühlvoll in diesem Fortsetzungsroman wieder über eine starke Frau, die auch Jahre nach dem ersten Weltkrieg wieder ihren Mann stehen muss. Am Anfang sieht es so aus, als wenn alles seine Bahn läuft, aber die Probleme lassen nicht lange auf sich warten. Ebenfalls in der Liebe zwischen Elisabeth und Julius kriselt es. Das ist aber noch nicht alles. Das Buch lässt keine Langeweile aufkommen. Währungskrise, Weimarer Republik, Goldene Zwanziger, Stummfilm-Ära, aufkommender Judenhass und Nationalsozialismus werden sehr lebendig, abwechslungsreich und anschaulich erzählt. Jede Figur in diesem Buch hat ein Schicksal zu tragen. Für den einen ein Erfreuliches und anderen ziehen ein schweres Los. Ich fühlte mich super unterhalten von diesem Familienroman und konnte ihn kaum an die Seite legen, da ich sehr gerne historische Familiensagen lese. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil Anfang nächsten Jahres.
User Image

Sada65

5 Sterne
28.06.2024
Stürmische Zeiten
Inhalt übernommen: Palais Heiligendamm, 1922: Während der Währungskrise kämpft Elisabeth erneut um das Überleben des frisch renovierten Palais. Erst als ein berühmter Regisseur in der schönen Kulisse des Hotels einen Film dreht, gibt es neue Hoffnung. Während der berufliche Erfolg zum Greifen nah ist, steht Elisabeths Liebe zu Julius unter keinem guten Stern. Auch ihr Bruder Paul muss Abschied von seinen Träumen nehmen. Er ist zutiefst unglücklich. Als er in den Dunstkreis der NSDAP gerät, trifft er eine Entscheidung, die die ganze Familie in Gefahr bringt ... Meine Meinung: Schon der erste Band der Reihe gefiel mir sehr gut und so war ich gespannt auf die Fortsetzung. Die altbekannten Protagonisten haben schwierige Zeiten zu bewältigen. Neben der Welt Wirtschaftskrise, die einhergeht mit der Inflation, ist es der Einfluss der Nationalsozialisten, die mit aller Macht ihre Stellung festigen und zu immer bedrohlicheren Situationen führen. Die im Mittelpunkt stehende Familie Kuhlmann,wurde sehr gekonnt mit allen Facetten in Szene gesetzt ,besonders Elisabeth wuchs mir erneut wieder ans Herz. Aber auch die anderen Charaktere, allen voran Julius, Paul und Minna wurden sehr gut dargestellt. Ich habe das Buch erneut in relativ kurzer Zeit gelesen, weil es mich durchgehend gefesselt hat. Voller Spannung und Neugier sehe ich dem dritten Band entgegen. Fazit: Eine interessante Familiengeschichte, eingebettet in die dunkle deutsche Geschichte ,für Leser*innen mit geschichtlichem Interesse sehr empfehlenswert.
User Image

Langeweile

4 Sterne
28.06.2024
Die Dramen der Zeit in eine Familie projiziert.
Die Dramen der Zeit in eine Familie projiziert. Michaela Grünig erzählt gewohnt gut recherchiert und gut zu lesen aus den 1920er und den beginnenden 30er Jahren. Die Familie in deren Besitz das Palais Heiligendamm ist versucht nach dem Desaster des 1. Weltkriegs und den zahlreichen privaten Dramen des ersten Bandes nun wieder Fuß zu fassen. Elisabeth bewährt sich als umsichtige und gewiefte Geschäftsführerin und findet endlich privaten Frieden. Ihr Bruder Paul, unglücklich verheiratet hingegen findet aufgrund seiner homosexuellen Neigung seinen Platz weder in der Familie noch im Berufs- und Privatleben. Verzweifelt irrt er durch die Szenen, bis er durch seinen Lebensgefährten in den inner Circel der NSDAP gelangt, dort endlich Bestätigung erfährt und sich zu ihren Diensten begibt. Durch geschickten Missbrauch seines Geliebten ist bald die ganze Familie, insbesondere Schwester Luise, die sich als Schauspielerin versucht in die Auseinandersetzung mit dem Aufstieg der NSDAP verwickelt. Als Gegenpart wir die Köchin Minna gezeichnet, deren Ehemann überzeugter und ebenfalls gewaltbereiter Kommunist ist. Die anderen Familienmitglieder bleiben in dieser Folge der Reihe eher unterbelichtet, insbesondere Friedrich und seine in der Rassenhygiene arbeitenden Ehefrau, aber auch die zum Judentum konvertierte Johanna und ihr Mann Salome. Elisabeths Partner Julius ist nicht nur der große Finanzier des Familienbetriebes, sondern auch der kluge Politikerklärer und –versteher, der sich zwar dem aufziehenden Unheil entziehen möchte, ihm letztlich aber auch nichts entgegenstellen kann. Insgesamt gelingt es Grüning ein sehr genaues Bild der 20er/30er Jahre in Bad Doberan und Berlin zu zeichnen. Sie verlegt die politischen Auseinandersetzungen der jungen Demokratie mitten hinein in eine Familie und verdeutlich damit deren Dramatik. Kritisch ist anzumerken, dass die NSDAP-Anhänger und Hitler-Förderer allesamt als Opfer ihrer Biografie gezeichnet werden, die mehr oder weniger unwissentlich dem mörderischen System erliegen. Dadurch wird die Unterstützung, die gerade solche Menschen dem schnellen Aufstieg dieser Diktatur entgegen brachten eindeutig zu klein geredet.
User Image

Blondschopf10000

5 Sterne
28.06.2024
Palais Heiligendamm - Umbruch und Stillstand nach dem ersten Weltkrieg
„Palais Heiligendamm – stürmische Zeiten“ ist der zweite Band der dreiteiligen Serie um das gleichnamige Hotel in Bad Doberan. In diesem Teil nimmt die Autorin uns mit in das Jahr 1922. Elisabeth ist wie bereits im ersten Teil die Chefin des Hotels. Der Mann, mit dem sie eine Tochter hat, Julius, ist nach wie vor der Eigentümer. Zu Beginn der Handlung pendelt Julius zwischen Bad Doberan und Berlin, wo er mit Tochter Julia und Köchin Minna wohnt. Während die politische Situation in Deutschland sich zuspitzt und die Nazis an Macht gewinnen, kämpfen Elisabeth und ihre Familie um die Zukunft des Palais Heiligendamm. Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Ich musste immer weiterlesen, um zu erfahren, wie es weiter geht. Nicht nur der Handlungsstrang um Elisabeth und Julius, sondern auch um Elisabeths Bruder Paul, der seine Homosexualität hinter der Fassade eines Familienvaters versteckt, hat mich sehr gefesselt. Der historische Hintergrund verleiht dem Buch seine besondere Stärke. Michaela Grünig schreibt sehr lebendig und facettenreich. Aufgrund der gut recherchierten historischen Details fühlte ich mich nach Bad Doberan um 1922 versetzt und konnte die Sorgen und Nöte der Hauptpersonen gut nachvollziehen. Vor allem die Schilderungen des zunehmenden Einflusses der Nazis haben mich bewegt. Gleichzeitig blieb immer offen, wie es weiter geht. Besonders gefesselt hat mich der Handlungsstrang um Elisabeth und Julius. Oft wollte ich Elisabeth schütteln und sie bitten, sich nicht so kompliziert zu verhalten und sich das Leben nicht unnötig schwer zu machen. Spannend finde ich die Rolle, die Elisabeth im Palais Heiligendamm einnimmt. Es ist auf ein für die damalige Zeit modernes Rollenbild der Frau. Dasselbe trifft auf Minna zu, der die Leitung der Küche im Palais angeboten wird. Auch das Zusammenspiel zwischen Mann und Frau und die partnerschaftlichen Rollenverteilungen haben mich überrascht. Für das Buch gebe ich eine klare Leseempfehlung. Es ist spannend, fesselnd und bewegend gleichermaßen. Für mich war das Lesen wie ein Ausflug in eine andere, oft dunkle Zeit. Ich freue mich schon jetzt auf Band 3, der leider erst im kommenden Januar erscheint.
User Image

BarSim

Weitere Produkte

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 3 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

18,00 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Tage der Entscheidung

Teil 3 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

12,99 €

Michaela Grünig

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang

Teil 1 der Reihe "Heiligendamm-Saga"

4.69231 Sterne

(26 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.92424 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Teil 1 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

4.53922 Sterne

(51 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4

Michaela Grünig

Autorin

Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht. Zusammen mit ihrer Familie und vielen Tieren lebt sie in der Westschweiz.

Portrait: Michaela Grünig

© Inga Sommer

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten (9783785727171 )

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten

14,90 €

inkl. MwSt.