Zeit der Schwestern

TraubenfestRomanTeil 3 der Reihe "Zeit-der-Schwestern-Serie"

4.74359 Sterne

(39 Bewertungen insgesamt)

Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn.

Es ist Herbst am Bodensee, und die saftigen Trauben in den Weinbergen verheißen einen hervorragenden Jahrgang. Als erfahrene Winzerin weiß Veronika, dass dem kostbaren Geschenk der Natur nun alle Aufmerksamkeit gelten sollte. Doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter Rosalie hütet neuerdings Geheimnisse, und Veronika ist froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy in ihrer Nähe zu wissen. Da entdeckt sie bei einem Ausflug auf die Insel Reichenau ein idyllisches Ökoweingut, dessen Anblick alte Träume aufleben lässt, und sie ertappt sich beim Gedanken: Was wäre, wenn? Aber ist sie wirklich bereit, beruflich neue Wege zu gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung zu treffen?

Traubenfest ist der dritte Band einer mitreißenden Trilogie über Familie, Neuanfänge und die Liebe - mit drei bezaubernden Hauptfiguren auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen.

13,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Saga

Seitenanzahl

352 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-19321-9

39 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Tolle Bodensee-Stimmung eingefangen
Im dritten und leider letzten Teil der Zeit der Schwestern-Reihe, die am wunderschönen Bodensee spielt, stehen nun Veronika und der Wein im Mittelpunkt. Das Thema Wein passt ja wirklich super an den See, die Autorin hat es auch hier geschafft, den Leser ganz schnell mitzureißen! Bildhaft und lebendig dürfen wir als Leser an den Familienereignissen teilhaben und mitfiebern mit Veronika, die sich an einem Scheideweg befindet und wie auch in den beiden Vorgängerbänden die beiden Schwestern, eine Entscheidung treffen muss! Es herrscht ein absolute Wohlfühlatmosphäre und man fühlt sich von Beginn an mittendrinnen im Familienleben. Schade nur, dass die Reihe hier zu Ende ist - ein bisschen Stoff ließe sich ja vielleicht noch finden bei Veronikas Tocher ;-) Durch die aufeinander abgestimmten Cover hat die Reihe auch auf den Büchertischen für mich einen hohen Wiedererkennungswert und jedes Cover für sich passt perfekt zum Inhalt! Wer noch eine tolle Lektüre für den Sommer sucht, ist hier genau richtig!
User Image

Tabagana

5 Sterne
10.08.2024
Was glücklich macht
"Traubenfest" ist der dritte und (vorerst) letzte Teil einer Reihe um drei Schwestern, deren Vater Bodenseeschiffe betreibt, die aber alle einen eigenen Weg für sich gefunden haben, auch wenn sie der Heimat treu geblieben oder in diese zurückgekehrt sind. Diesmal steht Veri, die älteste der Schwestern im Mittelpunkt der Handlung. Sie hat einen Winzer geheiratet, der allerdings sehr konservativ denkt, während sie Innovationen im Weinbau gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Und auch ansonsten läuft es nicht mehr wirklich rund in ihrer Ehe und sie fühlt sich oft nicht als gleichberechtigte Partnerin. Ihre gemeinsame Tochter Rosalie wird langsam flügge. In dieser Situation begegnet Veri einem Winzer auf der Insel Reichenau, der ganz anders an den Weinbau herangeht und auch ihr viel aufgeschlossener und liebevoller gegenüber tritt als ihr Ehemann. Aber auch Veris Schwestern Caro und Romy und ihre frisch getrennten Eltern spielen immer wieder eine Rolle. Mir haben sowohl die Reihe als auch dieser dritte Teil sehr gut gefallen. Die Covergestaltung hat Wiedererkennungswert, immer zur jeweiligen Schwester und zur Jahreszeit, zu der sich alles zuträgt, passend. Hier nun die Weinreben im Spätsommer. Veri war mir, ebenso wie ihre Schwestern, sehr sympathisch und mir fiel es nicht schwer, mich in sie hineinzuversetzen, da es der Autorin gut gelingt, Veris Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Sie verhält sich altersangemessen und nicht naiv oder überstürzt, sodass alles recht realistisch blieb. Auch Lokalkolorit war in Form des Weinbaus am Bodensee, der Schifffahrt, den Inseln Reichenau und Mainau und auch der anderen Orte um den See herum immer wieder vorhanden. Der Schreibstil der Autorin war dabei gut lesbar und anschaulich. Eigentlich hätte die Geschichte um die drei Schwestern noch Potenzial für mehr, auch wenn es sich um eine Trilogie handelt, die nun abgeschlossen ist. Von daher fände ich es schön, wenn es trotzdem noch eine Fortsetzung gibt, vielleicht zumindest eine Weihnachtsausgabe, die aufgreift, wie das Leben von Caro, Romy und Veri und auch ihren Eltern weiterging.
User Image

Island

4.5 Sterne
10.08.2024
Dreimal auf Anfang zum Glück
„Eine Woge der Sehnsucht überkam sie plötzlich, wobei sie nicht hätte sagen können, wonach genau. […] Eine Sehnsucht nach Aufbruch.“ „Zeit der Schwestern - Traubenfest“ ist der Abschluss der Trilogie der Familie Hohenhausen. Der letzte Teil wird aus der Sicht von Veronika, der ältesten der drei Schwestern erzählt. Nachdem alle in ihrer Familie auf Wolke 7 schweben oder neue spannende Entscheidungen zu treffen scheinen, überdenkt Veri ihr Leben. Die sonst äußerst pflichtbewusste, korrekte Tochter, Frau und Mutter möchte auch eine Veränderung. Ihr Alltagstrott zwischen viel Arbeit auf dem Weingut, Familie, pubertierendem Kind und kriselnder Ehe bringt sie an ihre Grenzen. Sie möchte sich selbst verwirklichen und etwas für sich tun. Veronika muss sich entscheiden - für oder gegen einen Neuanfang. 

 Ich habe bereits die anderen beiden Bände von Tanja Hutmachers Schwestern-Trilogie verschlungen und werde nach weiteren Büchern von ihr Ausschau halten 😉. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, so dass man gut in die Story rein kommt. Nach wie vor sind die wunderbaren, liebevollen Details zur Umgebung ein Highlight und man möchte direkt am See sein. Mir hat die Veränderung von Veronika sehr gut gefallen. Allerdings hätte ich mir noch etwas mehr Details zur Uni und zum Fest vorstellen können. Die Thematik der Neuanfänge und Entscheidungen stimmt einen durchaus nachdenklich, aber ist wunderbar verpackt. Die unterschiedlichen Charaktere konnte man alle sehr gut kennenlernen, weiß wie sie empfinden und ticken - man fühlt sich wie ein Familienmitglied. Der ein oder andere ist einem ans Herz gewachsen, so dass man mit mindestens einem weinenden Auge das Buch zuschlägt. Bis jetzt habe ich leider noch keins der Rezepte ausprobiert, finde die Idee aber außergewöhnlich, einfach klasse. Alles in allem 

ein leichter Familienroman am wundervollen Bodensee mit Überraschungen, Herz und Charme. 
 Der Trubel, die verschiedenen Charaktere und Ausblicke lassen noch Potenzial für weitere Teile offen, besonders da es noch keinen Winter gibt und die Kreuzfahrt bevorsteht. Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen!
User Image

Svala05

5 Sterne
10.08.2024
Gefangen zwischen Pflichtgefühl und Sehnsüchten
„Traubenfest“ ist der dritte und damit abschließende Teil der „Zeit der Schwestern“ Reihe von Tanja Huthmacher. In diesem Finale dreht sich alles um Veronika von Osten, die älteste der drei Schwestern. Die beiden Vörgängerbände kannte ich zwar noch nicht, konnte aber trotzdem schnell in die Geschichte eintauchen und habe vergnügliche Lesestunden am Bodensee verbracht. Es ist Hochsaison auf dem Weingut der Familie von Osten: Die Erntehelfer sind eingetroffen, die Lese hat begonnen und das abschließende Traubenfest will vorbereitet werden. Veri hat alle Hände voll zu tun und obwohl die Arbeit ihr Freude bereitet, ist ihre Stimmung gedrückt. Bei dem zunehmenden Liebesglück im familiären Umfeld kann sie mittlerweile nicht mehr leugnen, dass der Haussegen in ihrer Ehe mit Stefan mehr als nur ein wenig schief hängt. Eines ist klar: Es muss sich etwas ändern. Gut, dass Veri sich bei allem inneren Aufruhr zumindest auf ihre Schwestern stets verlassen kann. Tanja Huthmacher beschreibt die Landschaft am Bodensee und die Atmosphäre auf dem Weingut so bildhaft, dass ich mich beim Lesen beinahe dorthin versetzt fühle. Überhaupt fliegen die Seiten dank des angenehm lockeren Schreibstils nur so dahin. Auch die Personen in der Geschichte haben ausgeprägte Charakterzüge und durchlaufen in meinen Augen eine glaubwürdige Entwicklung. Ehemann Stefan weist sich schnell als echter Miesepeter aus. Er ist sehr mit sich selbst und dem Weingut beschäftigt und nimmt die Bedürfnisse seiner Familie dabei gar nicht wahr oder – schlimmer noch: spottet darüber. Es dauert lange bis er den Ernst der Situation begreift. Ich frage mich ein wenig, ob er früher wirklich mal sympathischer war. Veri hat ihn schließlich aus irgendwelchen Gründen geheiratet. Sie selbst steckt tief im Zwiespalt zwischen dem Verantwortungsgefühl ihrer Familie, insbesondere ihrer Tochter Rosalie und dem Weingut gegenüber einerseits und ihrem Bestreben ihre eigenen Wünschen noch nicht gänzlich abzuschreiben andererseits. Außerdem schleicht sich zu allem Überfluss auch noch der charmante und offene Bio-Weinbauer Felix in ihre Träume und stellt einen auffälligen Kontrast zu Stefan dar. Es ist toll, dass Veri sich in jeder Lage der Unterstützung ihrer Schwestern absolut sicher sein kann. Trotzdem: Die Entscheidung über ihr weiteres Leben kann nur sie allein treffen. Auch sonst ist in der Familie Hohenhausen so einiges los, sodass es sicher lohnt die Trilogie in chronologischer Reihenfolge anzugehen um die Spannung der ersten beiden Bände zu erhalten. Mit Veris innerem Konflikt und einigen überraschenden Wendungen sorgt Tanja Huthmacher kontinuierlich für Spannungsmomente. Zwar sacht aber durchaus tiefgründig. In meinen Augen genau das richtige Maß für einen anregend unterhaltsamen Lesespaß. „Traubenfest“ ist der gelungene Abschluss der Trilogie „Zeit der Schwestern“ rund um die lebensfrohe Familie Hohenhausen. Mit dem angenehmen Schreibstil, interessanten Charakteren und der idyllischen Bodenseeatmosphäre ist der Roman nicht nur für Weinliebhaber eine Empfehlung wert.
User Image

LuckyLucy

Weitere Produkte

Tanja Huthmacher

Zeit der Schwestern

Teil 2 der Reihe "Zeit-der-Schwestern-Serie"

13,00 €

Tanja Huthmacher

Zeit der Schwestern

Teil 1 der Reihe "Zeit-der-Schwestern-Serie"

13,00 €

Tanja Huthmacher

Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2

Tanja Huthmacher

Autorin

Tanja Huthmacher, geboren in Karlsruhe, studierte Germanistik, Journalistik und Kunstgeschichte in Bamberg. Sie ist Autorin von Romanen, Kurzgeschichten, Hör- und Jugendbüchern, arbeitet fürs Fernsehen und gibt Schreibseminare. Sie liebt das Wasser und den Bodensee und ist froh, in ihrer Wahlheimat München einen der schönsten Badeseen gleich vor der Haustür zu haben.

Portrait: Tanja Huthmacher

Dominik Osswald

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Zeit der Schwestern (9783404193219 )

Zeit der Schwestern

13,00 €

inkl. MwSt.