How Not to Diet

Übersetzt von

Julia Augustin

,

Alice v. Canstein

,

Simone Schroth

,

Karoline Hippe

,

Barbara Röhl

Gesund abnehmen und dauerhaft schlank bleiben dank neuester wissenschaftlich bewiesener Erkenntnisse

3.65625 Sterne

(16 Bewertungen insgesamt)

Eine Mode-Diät jagt die nächste. Doch unterm Strich bringt keine den gewünschten, dauerhaften Gewichtsverlust. Wer eine Zeitlang auf einzelne Nahrungsmittel verzichtet, nimmt vielleicht kurzfristig ab, produziert auf Dauer jedoch Mangel - und Hunger. Michael Greger geht es ganzheitlich an: Er schlüsselt das komplexe Thema Ernährung bis ins kleinste Detail auf. Und zieht seine Erkenntnisse aus schließlich aus evidenzbasierten Fakten.
Vom Aufbau eines gesunden Mikrobioms, über einen verbesserten Stoffwechsel mittels Chronobiologie, bis hin zum Einfluss von Gewürzen liefert Greger Tipps und wissenschaftlich belegte Techniken wie jeder mühelos sein Idealgewicht halten kann. Verabschieden Sie sich endgültig von Kalorienzählen und Verzicht. Michael Gregers Empfehlungen machen nicht nur schlank, sondern garantieren eine starke Gesundheit.

Mit 21 ultimativen Abnehmboostern zur Beschleunigung der Fettverbrennung

26,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Gesundheit

Seitenanzahl

752 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-431-07011-8

Pressestimmen

How Not to Diet macht Schluss mit den Fake News der Diätindustrie. Der Arzt und Bestseller-Autor Michael Greger schlüsselt das vielschichtige Thema Ernährung für Laien gut und leicht verständlich über 752 Seiten auf und stützt sich dabei auf die neusten wissenschaftlich bewiesenen Erkenntnisse.
Schweizer Familie, 01.04.2021
[Dr. Michael Greger] erklärt neueste Studienergebnisse zu Ernährung ausführlich und verständlich und formuliert daraus Handlungsempfehlungen, wie man gesund abnehmen und dauerhaft schlank bleiben kann.
7 Tage, 07.07.2021
Slide 0Slide 1

16 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
05.07.2024
Weg mit den Diäten, die keine dauerhafte Veränderungen bringen!
Sachbücher bzw. Ratgeber gehören primär nicht zu meinen bevorzugten Genre, aber dieses Buch ist mir schon vor einer Weile ins Auge gestochen. Immer mal wieder habe ich mich an Diäten versucht (meist nur Kalorien zählen), aber nie konnte mich eine wirklich umhauen. Gesund abnehmen bzw. das Gewicht halten ist gar nicht so einfach. Zunächst finde ich das Buch sehr übersichtlich aufgebaut. Zunächst werden Dr. Michael Greger und seine Motivation, warum er dieses Buch verfasst, kurz vorgestellt. Alles wirkt auf den ersten Blick sehr sympathisch und authentisch. Besonders interessant finde ich auch, dass alle Einnahmen, die das Buch bringt an wohltätige Zwecke gespendet werden. Die fast 800 Seiten können auf den ersten Blick abschreckend wirken und dem Leser sollte klar sein, dass man diese auch nicht mal an einem Abend wegatmet. Es braucht Zeit, auch einfach mal innezuhalten und noch mal etwas auf eigene Faust zu recherchieren. Primär besteht das Buch aus fünf Teilen. Im ersten Teil beschäftigt sich Greger intensiv mit dem „Problem“ an sich. Woher kommt die Fettleibigkeit? Welche Folgen hat sie und welche Lösungsansätze bestehen momentan? Ich habe direkt gemerkt, dass sich der Autor intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Hinter jeder Aussage, die er macht bzw. die er zitiert sind Quellenangaben genannt, die der Leser am Ende aufgelistet findet und selbst recherchieren kann. Im zweiten Abschnitt thematisiert er verschiedene Zutaten, die bei einer optimalen Ernährung zum Abnehmen führen können, im Dritten stellt er ein Abnehmprogramm vor, das er selbst erstellt hat auf dem Hintergrund all seiner Recherchen und im vierten Part stehen „Abnehm-Booster“ im Vordergrund. Ganz zum Schluss zieht er noch ein großes Fazit. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn Viele das Buch auf gar keinen Fall lesen möchten, aber ich fand es sehr interessant. Ich habe sehr viele Dinge erfahren, die ich vorher nicht wusste, sei es was Fettleibigkeit mit dem Körper macht, wie viele Krankheiten es auslösen oder begünstigen kann, wie die Politik und Konzerne darauf reagieren oder eben auch nicht. Er nennt so viele kleine Fakten, die so eine große Wirkung haben könnten. Natürlich zieht es sich hin und wieder, wenn sich der Autor in Kleinigkeiten verliert, aber sein Schreibstil ist eine gute Mischung aus Analytik, Umgangssprache und kleinen Anekdoten zu Studien. Ich kann natürlich (noch) nichts zum Abnehmprogramm sagen. Ich habe es nicht ausprobiert, aber das steht für mich auch nicht primär im Vordergrund. Mich haben primär die Fakten und Studien interessiert. Manche Stellen hätte man durchaus kürzen können, aber ich verstehe auch, warum der Autor das nicht machen wollte ohne Authentizität zu verlieren. Mein Bedürfnis nach anspruchsvoller Lektüre ist wieder für eine Weile gedeckt. Insgesamt hat Greger ein interessantes Buch verfasst, das sehr ausschweifend, klar und faktenbeladen die Themen Diäten, gesundes Abnehmen und Fettleibigkeit von allen Seiten her beleuchten. Ob das Programm, das er präferiert funktioniert? Keine Ahnung, aber wer keine Ahnung von Diäten hat, sich, jedoch mit der Thematik beschäftigen möchte, sollte sich dieses Buch näher anschauen. Man muss auch nicht die ganzen 800 Seiten lesen, sondern nach jedem Part, spätestens das große Fazit am Ende fassen perfekt die ganzen Texte zusammen. Ich vergebe 4/5 Sterne, weil es teils doch ein wenig langatmig war.
User Image

Leseratte2007

4 Sterne
05.07.2024
Ernährungswissenschaft auch für Laien verständlich.
Erst einmal ein dickes Dankeschön, an den lübbe life Verlag, dass ich das Manuskript zu diesem Buch vorab lesen und rezensieren durfte. Bei How not to diet, handelt es sich nicht um ein typisches Diätenbuch. Der Autor, Dr. Michael Greger hat sich mit dem Thema: „Diäten“ auf einer eher wissenschaftlichen Basis auseinandergesetzt. Das Buch steckt voller wissenschaftlicher Studien, die Dr. Michael Greger erklärt und bewertet. Die im Buch beschriebenen Studien beziehen sich überwiegend auf die amerikanische Bevölkerung, da deren Essverhalten aber gar nicht mehr allzu sehr von dem europäischen Essverhalten abweicht, kann man auch als Europäer vieles der Studien sehr gut nachvollziehen. Was mich in diesem Buch absolut angesprochen hat, ist das der Autor mit seinen Lesern auf Augenhöhe kommuniziert, was bei wissenschaftlichen Texten nicht immer der Fall ist. Und auch wenn es von den üblichen Diätenbücher abweicht, gibt des viele Tipps, wie man seine Ernährung gesund und sinnvoll gestalten kann, so dass die überflüssigen Pfunde auch verschwinden. Es werden nicht nur einzelne Lebensmittelgruppen etwas genauer unter die Lupe genommen, sondern es gibt auch ganze Kapitel, die sich zum Beispiel mit den unterschiedlichen Intervallfasten-Kuren, dem Thema Sport und Bewegung oder auch gesundes Schlafverhalten beschäftigen. Alles immer im Zusammenhang mit dem Wunsch die Zahl auf der Waage zu reduzieren. Mein Fazit zu diesem Buch lautet: Ja…es ist durchaus lesenswert, und ich habe auch einiges aus dem Inhalt in meinen Tagesablauf integriert. Zum Beispiel verwende ich bei fast jeder Mahlzeit die von Dr. Greger empfohlenen Teelöffel Essig und würze auch mindestens einmal am Tag eine Mahlzeit mit Kurkuma. Warum? Das könnt ihr am besten selbst im Buch nachlesen. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir sein erster Band: „How not to die“ sehr viel besser gefallen hat. Und ich daher bei „How not to diet“ auf die Taschenbuch Ausgabe warten würde, weil 26,00 Euro für das Hardcover mir für den Inhalt doch recht viel erscheinen. Als Tipp möchte ich noch auf die im Buch erwähnte, kostenlose App hinweisen, die ich als durchaus nützlich empfinde.
User Image

Morgenbluete65

4 Sterne
05.07.2024
Viel Information zum Thema gesund ernähren und dabei abnehmen
In How not to diet führt Dr. Michael Greger wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung, die zum Abnehmen und Gewicht dauerhaft halten geeignet ist, auf und erläutert sie anschaulich. Und legt dabei großen Wert darauf, dass die Ernährung auch gesund ist. Ich hatte die Leseprobe mit großer Begeisterung gelesen, da sie witzig und spritzig geschrieben war. Den Titel finde ich ein bisschen reißerisch, aber sehr originell und deshalb wollte ich das Buch unbedingt haben. Die erste Hälfte habe ich dann auch sehr rasch gelesen, dann geriet ich etwas ins stocken und am Schluss bin ich tatsächlich erstmal stecken geblieben und hab nicht weiter gelesen. Erfreulich ist, dass die zitierten wissenschaftlichen Erkenntnisse vom Autor interpretiert und erklärt werden, so dass man sie auch als Nicht-Wissenschaftler verstehen kann. Allerdings hat er darin eine teil recht saloppe Ausdrucksweise, die anfangs witzig und spritzig erscheint und alles auflockert, dann in ihrer Redundanz fast etwas langweilig und ärgerlich wird, dadurch eher unprofessionell rüber kommt. Ich habe anfangs versucht, die Ratschläge möglichst konsequent umzusetzen und das hatte große Wirkung (nicht unbedingt aufs Gewicht, aber ich musste auch nicht mehr viel abnehmen, mir ging es um Gewicht halten und gesund ernähren) und lange Zeit erwischte ich mich bei dem Gedanken- den auch der Autor irgendwie suggeriert- wie blöd kann man sein, sich anders zu ernähren. Aber ich muss gestehen, mit nachlassender Begeisterung für die Lektüre, wurde auch mein Ernährungsstil wieder etwas nachlässiger. Weil die moderne Lebensrealität bzw. Ernährungsrealität praktisch halt doch sehr anders aussieht. Und man sich echt schwer tut, wenn man keine Bohnen mag... Dennoch kann ich denke ich mit Fug und Recht behaupten, dass meine Ernährung-auch langfristig- gesünder wurde durch die Lektüre dieses Werkes. Ich denke, dass das Buch ein wichtiger Beitrag sein kann, und wenn man zu dem Thema lesen will, sollte man zu diesem Buch greifen, da ich überzeugt bin, dass es inhaltlich gut ist, aber ich glaube, es wäre gut gewesen, das Buch kürzer zu fassen. Toll finde ich, dass es jetzt ein Kochbuch dazu gibt, das ich mir auch zulegen möchte, da da die Tipps praktisch umgesetzt sind und mir manchmal tatsächlich die Ideen fehlten, die Tipps praktikabel umzusetzen... Insgesamt würde ich das Buch allen empfehlen, die ihre Ernährung verbessern und abnehmen wollen anhand medizinischer Erkenntnisse, allerdings muss man sich auf etwas langatmige Lektüre einstellen.
User Image

Pippilotta

5 Sterne
05.07.2024
Das einzige Buch, das man über gesundes Abnehmen lesen muss
Könnte man doch nur erkennen, was in diesem Bombardement von sich widersprechenden Informationen in Zeitschriften, Büchern und TV-Sendungen, richtig ist! "How not to diet" ist das letzte Buch, das ich plane, über Ernährung zu lesen. Ein Zeitungsartikel über Snacks? Brauche ich zukünftig nicht mehr lesen, denn ich weiss nun, ob man mehr kleine oder wenige große Mahlzeiten essen soll. Ein Buch über ketogene Ernährung? Nein, Danke! Ich weiß jetzt, welchen negativen Einfluss diese Ernährung langfristig auf den Körper hat. Süßstoff, ja oder nein? Fettarm oder kohlenhydratarm? Ich weiß die Lösung. Endlich kann ich mich auf andere Dinge konzentrieren, statt mich mit neuen (und alten, aber neu aufgelegten) Modeerscheinungen der Ernährung zu beschäftigen. Der Autor beschreibt auch die gezielten Desinformationskampagnen der großen Nahrungsergänzungsmittelhersteller, die Übergewicht rein auf Bewegungsmangel schieben und geht auf unnütze Nahrungsergänzungsmittel ein.. "Man nimmt nicht bleibend ab, indem man weniger isst - man muss besser essen." Dr. Greger kenne ist seit mehreren Jahren von Youtube. Dort gibt er in kurzen Videos Anleitungen zu gesunder Ernährung bei bestimmten Krankheiten und deckt Ernährungsmythen auf. Auf seiner Seite "nutritionfacts.org" kann man übrigens die Transskripte der Videos aufrufen. Dr. Greger ist Fetischist von Ernährungsstudien, wenn ich das mal so sagen darf. Für manchen mögen die Informationen auch zu detailliert sein. Aber ich denke, sie sind nötig, um falsche und irreführende Behauptungen über Modediäten zu entkräften. Ernährung hat langfristig einen extrem großen Einfluss auf den Stoffwechsel und die Gesundheit. Auch Jahre nach einer speziellen Diät kann das Risiko für bestimmte Erkrankungen noch erhöht sein. Ketone (Ketogene Diät) verdoppeln z.B. das Tumorwachstum bei Brustkrebs. Ich möchte eine Ernährung, die ich langfristig einhalten kann und bei der ich gesund bleibe. Dr. Gregers Ausführungen haben mir geholfen zu verstehen, warum der alte Spruch "Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann" immer noch gültig ist und große Auswirkung auf mein Gewicht, meine Gesundheit und meine Stimmung hat. Ich habe zeitweise wenig oder gar nicht gefrühstückt und meine größte Mahlzeit abends gegessen. Denn abends habe ich Zeit, und Essen ist für mich auch Entspannung und Belohnung. Jetzt stehe ich morgens früher auf und frühstücke ausführlich. Inzwischen bin ich morgens weniger müde! Ich empfehle dieses Buch Lesern, die langfristig und gesund abnehmen möchten. Es sollte die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit umfangreichen Informationen auseinanderzusetzen und seine Gewohnheiten umzustellen. Damit dies das letzte Buch sein wird, das Sie über Diäten lesen werden!
User Image

virginiestorm_autorin

Weitere Produkte

Michael Greger

Das HOW NOT TO DIET Kochbuch

3.91667 Sterne

(12 Bewertungen insgesamt)

29,90 €

Michael Greger

Autor

Dr. Michael Greger, geb 1972, ist Arzt, Bestsellerautor und international anerkannter Referent für Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Gesundheit. Er hat auf der Konferenz über Weltfragen referiert, vor dem Kongress ausgesagt und wurde als Sachverständiger zur Verteidigung von Oprah Winfrey in den berüchtigten Prozess der "Fleischdiffamierung" eingeladen. Gregers erstes Buch How Not to Die wurde sofort nach Erscheinen zum New York Times-Bestseller. Auf seiner Webseite NutritionFacts.org finden sich täglich neue Filme und Beiträge zu Gesundheitsthemen. Alle Einnahmen aus seinen Buch- und DVD-Verkäufen sowie seinen Vorträgen spendet Greger für wohltätige Zwecke.

Portrait: Michael Greger

© Dustin Kirkpatrick

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: How Not to Diet (9783732594177 )

How Not to Diet

26,00 €

inkl. MwSt.