Der neue Romantasy-Standalone von Kiera Cass


A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals

Übersetzt von

Cherokee Moon Agnew

Ein packender und hochromantischer Fantasy-Standalone

4.13889 Sterne

(18 Bewertungen insgesamt)

Das Leben von Prinzessin Annika und Soldat Lennox könnte unterschiedlicher nicht sein. Während Annika von Luxus und Komfort umgeben ist, muss sich Lennox im meilenweit entfernten Königreich tagtäglich als Krieger seines Hofes behaupten. Auch in Sachen Liebe sind die zwei völlig verschieden. Annika träumt von einer romantischen Hochzeit, obwohl ihr Vater plant, sie aus politischen Gründen zu verheiraten. Für Lennox hingegen sind Gefühle nichts als eine dumme Ablenkung. Aber als die beiden aufeinandertreffen und sich ihre Liebe allen Widrigkeiten zum Trotz entfaltet, ändert sich schlagartig alles. Eine gemeinsame Zukunft scheint unmöglich - doch ihre Herzen lassen nicht voneinander los ...

14,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

ONE

Format

eBook (epub)

Genre

Junge Erwachsene

Seitenanzahl

656 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-6167-3

Jetzt reinhören

Hörprobe von "A Thousand Heartbeats – Der Ruf des Schicksals"

Gesprochen von Aileen Wrozyna, Loris Kubeng, Julia Kothe

Aileen Wrozyna
Aileen Wrozyna

Jetzt anhören

A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals Audiocover

18 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
10.08.2024
Zwei Bände wären hier drin gewesen
Kiera Cass hat mich einige Jahre als Autorin doch sehr intensiv begleitet, weil ihre „Selection“-Reihe damals bei vielen in aller Munde war, aber es passte damals auch ideal in das hinein, was ich gerne gelesen habe. Danach hat sie auch weiterhin veröffentlicht, doch ich muss zugeben, dass mir die Klappentexte dann schon wieder zu ähnlich klangen, weswegen ich es lieber gelassen habe, weil ich keine Kopie wollte, aber auch umgekehrt die tollen Erinnerungen an die Reihe nicht überdecken wollte. Nun sind aber echt schon einige Jahre vergangen, weswegen mich „A Thousand Heartbeats“ doch gereizt hat, aber tatsächlich klang der Klappentext auch anders, so dass ich Cass gerne nochmal eine Chance gebe. Zunächst hat mir gefallen, dass es ein Einzelband ist, denn man liest so viele Reihen und wartet dann immer auf den nächsten Band und vergisst bis dahin die Hälfte wieder. Auch wenn ich Reihen liebe, da bin ich über einen Einzelband doch auch schon mal richtig glücklich. Hier hat mir aber auch inhaltlich gefallen, dass Cass ein bisschen was gewagt hat. Der erste Aspekt ist dabei sicherlich, dass die beiden Protagonisten Annika und Lennox eine längere Zeit jeweils für sich agieren. Wir haben aus ihren Perspektiven jeweils die Kapitel und das ist auch wirklich nacheinander geregelt, so dass ich die beiden als sehr gleichberechtigt für die Geschichte empfunden habe. Positiv! Aber es ist klar, sie sind das Pärchen, für das man hinterher mitfiebern soll, weswegen eine so lang anhaltende räumliche Trennung natürlich ein Wagnis ist. Mir hat es aber gefallen, weil ich so in das jeweilige Leben der beiden gut einsteigen konnte, ohne wieder zig Nebenschauplätze zu haben und möglicherweise eine Liebesgeschichte, in der zu viel Gas gegeben wird. Das zweite Wagnis ist Lennox. Er wird uns düster präsentiert und wir wissen, dass er gefürchtet ist, weil er kompromisslos tötet. Das ist mal eine Hausnummer. Aber umgekehrt wurde auch bei Annikas Vorstellung deutlich, dass da noch ein paar Aspekte verheimlicht werden. Sauberleute waren sie in dem Sinne sowieso nicht. Allgemein war der Ausgangspunkt so, dass wir eher in die Handlung geworfen werden. Es ist kein langsamer Aufbau, denn Annika steht vor einer Verlobung, sie erholt sich offensichtlich von einer Verletzung, deren Ursache wir nicht kennen. Umgekehrt versucht sich Lennox zu beweisen, aber man weiß gar nicht so genau, warum ihm eigentlich Steine in den Weg gelegt werden und auch das Verhältnis zu seiner Mutter ist ein verwunderlicher Aspekt. Nur seine treue Begleiterin, eine Füchsin, ist gleich der Punkt, der ihm eine weiche Seite gibt. So bauen sich nach und nach die Handlungen auf und wir können immer mehr Puzzleteile zusammensetzen. Schließlich überkreuzen sich die Geschichten dann und ich muss sagen, dass ab da doch eine andere Spannung hinzugekommen ist. Nun war mehr Zug drin. Auch wenn der Einstieg abrupt ist, aber dadurch merkt man im Nachklang, dass es doch aufbauend auf mehr war. Der wichtigste Teil der Handlung ist aber nahezu genau in der Mitte. Es dient dazu, die Beziehung zwischen Annika und Lennox intensiv auszubauen. Das hat für mich auch funktioniert, wenn ich auch sagen muss, dass mir da zu viel als Schicksal zusammenkam. Unterm Strich ist es auch eine schnell erzählte Liebesgeschichte, die vielleicht noch ein paar Schleifen mehr vertragen hätte. Im Grunde ist dieser intensive Teil dann auch Ausgangspunkt einer Entwicklung, bei der ich nicht so richtig zu einem Fazit komme, wie es mir gefallen hat. Zunächst mal: Es war am Ende schon verdammt spannend. Es passierte nochmal viel, es gab viele Enthüllungen und viele Konflikte, aber es war auch in der Art sehr viel und alles sehr überstürzend. An dem Punkt habe ich wohl am deutlichsten gemerkt, dass Cass hier sich eine Geschichte ausgedacht hat, die mit zwei Bänden am besten aufgebaut worden wäre. Dann hätte man zwischendurch noch mehr Raum zum Atmen gehabt, aber man hätte auch die größeren Kampfhandlungen noch gewaltiger aufziehen können. So war es am Ende sich vielleicht etwas einfach gemacht. Dennoch ist der Schlusspunkt für mich ideal. Es war nämlich zwischendurch schwer abzuschätzen, wie sich alles entwickeln soll und kann, um zufriedenstellend zu wirken und da hat Cass Lösungen gefunden, die passen und die mich trotz gewisser Kritikpunkte zufrieden gehen lassen. Fazit: „A Thousand Heartbeats“ ist ein insgesamt gelungener Einzelband. Ich fand toll, dass ich Cass zwar wiedererkannt habe, aber dennoch hat sie mir etwas ganz Neues erzählt. Sie hat auch Wagnisse gewählt, die funktioniert haben. Aber sie hat auch eine Idee erschaffen, die Potenzial für mehr hatte. Zwei Bände wären hierfür sicherlich der ideale Umfang gewesen. So ist es an einigen Stellen einfach oberflächlicher, als ich es mir gewünscht hätte.
User Image

marcello

4 Sterne
10.08.2024
Prinzessin im Kampf um ihr Königreich
Eine bezaubernde Geschichte voller Macht, intensiver Gefühle und Pflichten. Als Fantasy-Werk angekündigt, habe ich über die ersten paar Hundert Seiten vergeblich auf ein fantastisches Element gewartet. Als keines auftauchte, fragte ich mich, in welcher Epoche die Handlung spielt. Durch eine lLesekollegin erfuhr ich, dass Fantasy auch Rittergeschichten umfassen kann – eine neue Erkenntnis für mich, die mich positiv überrascht hat. Die Geschichte hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Sie wird aus der Ich-Perspektive beider Hauptfiguren erzählt, wobei mir die Perspektivwechsel etwas zu häufig waren. Ich hätte es bevorzugt, länger in einer Sichtweise zu lesen, um eine tiefere Verbindung zu den Protagonist aufzubauen. Auch empfand ich die Geschichte stellenweise als zu langatmig – ein paar Kürzungen hätten ihr gutgetan. Nichtsdestotrotz war das Buch wunderschön geschrieben. Es gibt keinen „Spice“, keine großen Dramen – die Handlung ist unschuldig, geradlinig und schlichtweg bezaubernd. Ein wunderbares Leseerlebnis in einem überschaubaren Setting mit Königskrone – einfach schön.
User Image

Deblioteca

5 Sterne
10.08.2024
Verliebt in den Feind
Inhalt: Als Prinzessin Annika und der Soldat Lennox aufeinandertreffen stehen sie nicht nur auf unterschiedlichen Seiten, sondern könnten auch nicht verschiedener sein. Trotzdem beginnen sie, Gefühle füreinander zu entwickeln. Doch hat ihre Liebe überhaupt eine Chance? Meinung: „A thousand heartbeats“ ist ein schönes Buch über eine unmögliche Liebe mit zwei sympathischen Charakteren, aus deren Blickwinkeln die Geschichte abwechselnd erzählt wird. Annika ist eine ungewöhnliche Prinzessin, die heimlich mit ihrem Bruder Schwertkampf übt und Schlösser knacken kann. Sie ist klug, mitfühlend und bei ihrem Volk durch ihre gutmütige Art sehr beliebt. So hat sie nicht nur zu ihrem geliebten älteren Bruder Escalus, sondern auch zu ihrer Magd Noemi und dem Bibliothekar Rhett ein enges Verhältnis. Nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter ist ihr Vater jedoch nicht mehr derselbe. Seine neueste Idee ist, seine Tochter mit dem ernsten und kalten Nickolas zu verheiraten. Nickolas war mit von Anfang an unsympathisch. Und obwohl er sich teilweise Mühe zu geben scheint, konnte ich seinem größtenteils manipulativen Verhalten nichts abgewinnen. Ganz im Gegensatz zu Prinz Escalus, der immer hinter seiner Schwester steht und der liebenswerten Magd Noemi, die für Annika eher wie eine Schwester ist. Lennox hingegen ist Soldat und so an Entbehrungen gewöhnt. Durch die jahrelangen Misshandlungen seines Anführers und die Gleichgültigkeit seiner Mutter hat er sein Herz hinter einem Panzer versteckt und versucht immer sich zu beweisen. Er hat es geschafft sich einen Ruf zu erarbeiten und wird von vielen gleichermaßen respektiert und gefürchtet. Nur sein zahmer Fuchs Thistle ist es, den er wirklich liebt. Im Laufe des Buches freundet er sich allerdings auch mit zwei Soldaten an, nämlich der klugen Blyhte und dem charismatischen Inigo. Die Geschichte ist voller Romantik, aber auch voller Krieg und schwerer Entscheidungen. Es geht um Freundschaft, Überleben und Entbehrungen. Die eigentliche Liebesgeschichte hat mir hierbei sehr gut gefallen. Annika und Lennox sehen sich nicht einfach an und sind dann ineinander verliebt, nein, es dauert ein paar Begegnungen und muss erst zu einer gewissen Annäherung kommen, bevor ihre Herzen füreinander schlagen. Mich konnte dieses Buch auf ganzer Linie überzeugen und so kann ich es nur empfehlen. Fazit: eine schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen
User Image

Sonjalein1985

4 Sterne
10.08.2024
Herzschlagmomente
Ein abenteuerliches Buch, mit einem für mich gelungenem Worldbuilding! Hier werden viele Themen angeschnitten und anhand der Protagonisten Annika und Lennox dargestellt. Sie kommen aus unterschiedlichen Welten, die unvermittelt aufeinander prallen. Dabei fliegen zunächst die Fetzen und dann, ja dann gibt es auf einmal statt Fetzen Funken. Das habe ich vor allem am Anfang nicht sofort mit-fühlen können, aber je weiter das Buch voranschritt desto mehr hat mich die Liebe der beiden begeistert. Ebenso begeistert hat mich ihr Mut, ihre Entschlossenheit, den Kampf für ihr Leben und auch für ihre Mitmenschen aufzunehmen. In die Welt von Annika und Lennox musste ich mich erst einfinden, bin dann aber schnell hinein gewachsen. Durch den bildhaften Schreibstil hatte ich sowohl Vosino als auch Annikas Palast jederzeit gut vor Augen! Trotz einiger Längen, hat mich dieses Buch wirklich berührt und begeistert! Kann es nur weiter empfehlen!
User Image

Piret

Kiera Cass

Autorin

Kiera Cass wurde in South Carolina, USA, geboren, studierte Geschichte an der Radford University und lebt heute mit ihrem Mann und ihren Kindern in Virginia. Ihre Freizeit verbringt sie mit lesen, tanzen und großen Mengen Kuchen. Mit Selectionhat sie es weltweit auf die Bestseller-Listen geschafft. Nun folgt mit A Thousand Hearbeats ihr neuester Roman auf Deutsch!

Portrait: Kiera Cass

© Suzanne Plafcan

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals (9783751761673 )

A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals

14,99 €

inkl. MwSt.