Die Übersetzerin

Gelesen vonMarylu Poolman|Übersetzt von

Anke Kreutzer

4.35714 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

Jersey, 1940. Als Hedy eine Stelle als Übersetzerin für die deutschen Besatzer der Kanalinsel antritt, weiß niemand, dass die junge Frau Jüdin ist. Während sie durch heimliche Akte des Widerstands versucht, gegen die Nazis aufzubegehren, verliebt sie sich ausgerechnet in den deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt, der ihre Gefühle erwidert. Doch Hedys Identität bleibt nicht lange verborgen. Gemeinsam mit Kurt und einer guten Freundin schmiedet Hedy einen mutigen Plan, um ihren Verfolgern zu entkommen ...

20,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe Audio

Format

Hörbuch Lesung (CD) gekürzt

Genre

Literarische Unterhaltung

Dauer

410 Minuten

Anzahl an CDs

6 CDs

Tracks

118

7 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Entspannen und dabei noch was lernen
~Hedy sah Dorothea dabei zu wie sie ihr Hochzeitskleid mit zeremonieller Sorgfalt zusammen faltete, noch einmal über den Stoff strich, wie einem Kätzchen über den Rücken, und das säuberliche Bündel Hedy auf den Tisch legte. Sie konnte die Hand nicht davon lassen, als berge das Kleidungsstück Zauberkräfte, die sie zwar nicht verstand, an die sie aber inbrünstig glaubte~ DIE ÜBERSETZERIN Inhalt: In dem Buch geht es um eine junge jüdische Frau, die 1940 auf einer der Kanalinsel strandet. Während der deutschen Besatzung wagt sie ein waghalsiges Versteckspiel. Charaktere: Hedy ist eine traumatisierte und trotzdem sehr mutige Frau. Der deutsche Offizier Kurt ist sehr unerschrocken und weiß was er will. Hedy's beste Freundin Dorothea ist anfangs sehr ängstlich und wächst im Laufe des Buches über sich hinaus. Schreibstil: Es ist sehr schön, den die Sätze wurden anspruchsvoll und in guten Nebensatzstrukturen geschrieben, damit der Leser gefordert ist. Sehr schön! Handlung: Eine sehr strukturiert Gestaltung, wo die Geschichte von Anfang an sehr spannend ist. Dadurch bekommt die Geschichte einen tollen Spannungsbogen. Lob: Ich mochte es sehr, dass es auf historischen Fakten beruht und man neben dem Lesen noch etwas lernt. Kritik: - Fazit: Sehr zu empfehlen ist dieses Buch für Leser, die gerne historisch wahre Geschichten, verwoben mit Personen und einer Liebesgeschichte lesen.
User Image

empfehlungenundco

3.5 Sterne
28.06.2024
Solide
Jersey, 1940. Aus Not nimmt die Jüdin Hedy ausgerechnet bei den deutschen Besatzern eine Stelle als Übersetzerin an. Sie ist ständig in Gefahr entdeckt zu werden und ihre Liebe zu einem Wehrmachtsoldaten macht es noch gefährlicher. Können sie gemeinsam die Zeit bis zur Befreiung überstehen? Die Hintergrundgeschichte ist wahr und viele kleine Details, die wohl durch die Recherche eingeflochten wurden, haben mir gut gefallen. Man bekommt einen Eindruck davon, wie sich die Besatzung auf die Bevölkerung auswirkt, wie man zum Beispiel mit ständigem Hunger umgehen musste. Dafür ist die Handlung auch eher unspektakulät. Hedy leistet nur in sehr kleinem Rahmen Widerstand, sehr lange wird einfach nur ihr Alltag beschrieben. Ich hätte mir eine etwas sorgfältigere Charakterisierung der Personen gewünscht. So hat man eher der äußeren Umstände der Handlung wegen, als aus Sympathie mitgefiebert. Insgesamt ein solides Hörbuch, das ich gern gehört habe und Einblick in das Alltagsleben in Jersey zur Zeit der Besatzung gibt.
User Image

Pantoffeltier

5 Sterne
28.06.2024
Ein bewegendes und spannendes wahres Ereignis
DIE ÜBERSETZERIN von der Autorin Jenny Lecoat Jersey, 1940. Als Hedy eine Stelle als Übersetzerin für die deutschen Besatzer der Kanalinsel antritt, weiß niemand, dass die junge Frau Jüdin ist. Während sie durch heimliche Akte des Widerstands versucht, gegen die Nazis aufzubegehren, verliebt sie sich ausgerechnet in den deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt, der ihre Gefühle erwidert. Doch Hedys Identität bleibt nicht lange verborgen. Gemeinsam mit Kurt und einer guten Freundin schmiedet Hedy einen mutigen Plan, um ihren Verfolgern zu entkommen ... Das Cover fiel mir sofort ins Auge. Ich hatte über die Geschichte jedoch keine Vorstellung. Nachdem ich den Inhalt auf dem Cover gelesen hatte, wollte ich den Roman unbedingt lesen. Die Autorin Jenny Lecoat erzählt basierend auf einer wahren Begebenheit mit tatsächlichen und hypothetischen Einzelheiten eine Geschichte rührend und bewegend. Diese spielt auf der englischen Kanalinsel Jersey. Dadurch, das die Schriftstellerin perfekt recherchiert hat, findet der Leser sich in den Jahren der Nazis wieder und erlebt die historische schreckliche Zeit mittendrin. Die weiblichen Protagonistinnen waren mir sehr sympathisch. Ich habe mit beiden gelitten, gefühlt, gekämpft und auch gefreut. Auch Kurt fand ich sehr sympathisch. Da kann ich verstehen, daß Hedy sich in ihn verliebt. Obwohl er nach aussen ein Nazi ist, ist er mit allem was gerade schreckliches passiert nicht einverstanden und hilft wo er helfen kann. Ich erlebte die Geschichte fesselnd und spannend, so das ich das Buch selten zur Seite legen konnte. Den Epilog fand ich sehr schön.
User Image

Sada65

5 Sterne
28.06.2024
Eine wundervolle verbotene Liebesgeschichte in schwierigen Zeiten
Die Geschichte von Hedy Bercu basiert auf wahre Begebenheiten und spielt in der Zeit zwischen 1940-1946. Hedy ist Jüdin und kommt ursprünglich aus Wien, aber um den Nazis zu entkommen, flieht sie auf den Kanalinseln nach Jersey. Wenige Zeit später besetzen die Nazis auch diese Insel. Wieder muss sie um ihr Leben bangen. Sie sucht dringend einen Job, weil sie ihre jüdische Abstammung verheimlichen kann, bekommt sie eine Anstellung als Dolmetscherin im Lager der Deutschen. Hedy lernt den den deutschen Offizier Kurt kennen und zwischen den beiden beginnt eine heimliche Liebe. Es geht auch um eine wundervolle Freundschaft zwischenHedy, Robert und Dorothea. Alle tun das bestmögliche, um Hedys zu helfen, nicht aufzufliegen. Die Autorin hat eine unglaublich bewegende, eindrucksvolle Geschichte erschaffen. Das schlichte Cover, das in Grau/grün Tönen gestaltet ist und eine Frau mit Papieren zeigt, passt sehr gut zu diesen Roman. Die ersten Seiten begannen sehr ruhig, aber je weiter ich in dieses Buch versang, umso mehr konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Hedy, Dorothea, Anton und Kurt und alle anderen wurden lebensecht dargestellt, in dieser Zeit des schrecklichen Krieges. Ein kleines Highlight war nochmal der Epilog,wo man erfährt, was aus den zwei mutigen starken Freundinnen geworden ist. Dieser bemerkenswerte Roman, über Hoffnung und Liebe in diesen schwierigen Zeiten, möchte ich jeden an Herz legen. Eine wundervolle, bewegende, spannende Liebesgeschichte.
User Image

Sunshinebook

Weitere Produkte

Jenny Lecoat

Befreiung

23,00 €

Jenny Lecoat

Autorin

Jenny Lecoat kam in Jersey zur Welt, nur fünfzehn Jahre nach der Besatzung der Channel Islands durch die Nazis. Im Anschluss an ihr Schauspielstudium an der Universität von Birmingham zog sie nach London und arbeitete als Stand-up-Comedian, Moderatorin und Zeitschriften-Kolumnistin, bevor sie 1994 vollberuflich Fernsehautorin wurde. Ihre Tätigkeit erstreckte sich auf eine große Bandbreite an Serien, einschließlich Sitcoms, Kinderprogrammen und Dramen, bis sie ihr wachsendes Interesse an dokumentarischem und biografischem Material dazu inspirierten, zu ihren insularen Wurzeln zurückzukehren. Ihr Spielfilm Another Mother’s Son, der vom Engagement ihrer Familie im Widerstand in den Kriegsjahren erzählt, kam 2017 in die Kinos.

Hedy’s War ist ihr erster Roman.

Portrait: Jenny Lecoat

© Mark Allsop Nelson

Marylu Poolman

Sprecherin

Marylu Poolman (*1985 in Leipzig) wurde nach ihrer Schauspielausbildung auf der ARTURO Schauspielschule bekannt durch die Rolle der Julia Winterberg in der RTL-Daily-Soap "Ahornallee", die sie 2007 übernahm. 2010 folgte das vierjährige Engagement bei "Unter uns". Anschließend wirkte sie in diversen TV- und Kinoproduktionen mit; zuletzt in der Netflix-Serie "ÜberWeihnachten".

Marylu Poolman ist seit 2008 in Hörspielproduktionen und als Werbestimme zu hören. Seit 2020 erscheinen in regelmäßigen Abständen von ihr eingelesene Hörbücher.

Portrait: Marylu Poolman

© Niklas Berg

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Übersetzerin (9783785783603 )

Die Übersetzerin

20,00 €

inkl. MwSt.