Die Hüter der Rose

Historischer RomanTeil 2 der Reihe "Waringham Saga"Aus der Reihe "allgemeine Reihe"

4.875 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

»Etwas Furchtbares war in Gang gekommen, das nicht nur seine Familie betraf, sondern ebenso den König, das Haus Lancaster und ganz England. Ihnen allen schien der Blutmond.«

England 1413: Als der dreizehnjährige John of Waringham fürchten muss, von seinem Vater in eine kirchliche Laufbahn gedrängt zu werden, reißt er aus und macht sich auf den Weg nach Westminster. Dort begegnet er König Harry und wird an dessen Seite schon jung zum Ritter und Kriegshelden. Doch Harrys plötzlicher Tod stürzt England in eine tiefe Krise, denn sein Sohn und Thronfolger ist gerade acht Monate alt ...

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

1120 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-15683-2

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Ich bin hin und weg
In "Die Hüter der Rose" begleiten wir nun Robins jüngsten Sohn, John of Waringham, durch sein Leben. Sein Weg führt ihn an den Hof des jungen König Harry, er erlebt die legendäre Schlacht von Agincourt, gerät in Gefangenschaft und findet die Liebe seines Lebens... Durch Rebecca Gable habe ich historische Romane kennen- und lieben gelernt. Ich finde sie hat einen grandiosen Schreibstil, der einen nach nur wenigen Seiten in eine andere Zeit entführt. England im Mittelalter fand ich schon immer wahnsinnig interessant, und hier bekommt man einen ganz anderen Blickwinkel auf die damaligen Ereignisse. Natürlich entspricht nicht alles den wahren Begebenheiten, ein bisschen künstlerische Freiheit muss schließlich auch sein. Jetzt zur Geschichte: Wir lernen John im Alter von 13 Jahren kennen. Er ist weit abgeschlagen der Jüngste von seinen Geschwistern und hat es daher nicht immer leicht. Genau wie sein Vater hat auch John ein tiefes Gespür und Verständnis für Pferde. Als jüngster Sohn wird er niemals den Titel "Earl of Waringham" tragen, daher möchte sein Vater, dass John eine kirchliche Laufbahn einschlägt. Doch John sieht das ganz anders und flieht an den Hof, wo er von König Harry aufgenommen wird. Er findet in Somerset und Owen Tudor enge Freunde und durchläuft die höfische Laufbahn bis hin zum Ritter. Das Leben der Menschen wird sehr genau und eindrucksvoll geschildert, man kann fast das Klappern der Schwerter auf dem Übungsplatz und die Räder der Karren auf den Straßen hören. Dazu kommt, dass die Autorin die Beziehungen der Personen sehr persönlich und authentisch beschreibt. Wir lernen alle Personen kennen, erfahren, was ihnen wichtig ist, was ihre Stärken und was ihre Schwächen sind. Meine persönliche Schwäche ist definitiv John. Gott, ich war sofort schockverliebt. So stelle ich mir einen Ritter vor: stattlich, groß, gut gebaut, dunkle Locken und strahlend blaue Augen. Von so einem Ritter hätte ich mich auch gerne entführen und vom Fleck weg heiraten lassen. Neben dieser Liebesgeschichte wird auch noch die Schlacht von Agincourt thematisiert. Ich hatte schon vorher von diesem Ereignis gelesen, aber durch dieses Buch wird das Ganze irgendwie greifbarer und echter. Die Autorin beschreibt den Kampflärm, das Adrenalin, die Todesangst und den Tunnelblick so genau, dass ich immer noch eine Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke. Für mich hat Rebecca Gable mit diesem Buch ein Meisterwerk geschaffen, dass Band 1 sogar noch toppt. Für mich hat das Buch 10 von 5 Sternen verdient, und noch viele mehr!
User Image

buecherwurm94

5 Sterne
09.08.2024
Teil 2 der Waringham-Saga
War es im ersten Teil Robin of Waringham, der im Mittelpunkt der Geschichte stand, so ist es nun sein Sohn John. Als Jüngster in einer ganzen Reihe von Geschwistern und Halbgeschwistern hat er es nicht leicht im Gestüt und auf der Burg. Er wünscht sich nichts sehnlicher als an den Hof des Königs zu kommen und Ritter zu werden. Aber Robin findet, er ist mit zwölf Jahren dazu noch zu jung und will ihn lieber in den Dienst des Bischofs Henry Beaufort schicken, einem Bruder des verstorbenen Königs Henry und somit Angehöriger der mächtigen Familie Lancaster. John ist entsetzt und reißt von zuhause aus. Ganz alleine schlägt er sich nach London durch und will sein Glück in Westminster versuchen. Im Dienst des jungen Königs Harry wird John schon früh zum Ritter und zieht für sein Land in den immer noch andauernden Krieg nach Frankreich, in dem schon sein Vater und seine Brüder gekämpft haben. Er lernt die dunklen Seiten des Krieges kennen, schließt aber auch Freundschaften, die ein Leben lang halten. Abseits des Schlachtfelds wird er ein wertvoller Berater des Königs. Und als Harry viel zu früh stirbt, versucht John sein Bestes, Harrys gerade mal acht Monate alten Sohn zu beschützen und auf seine Rolle als zukünftiger König vorzubereiten. Keine leichte Aufgabe, denn die Feinde sind nicht nur in Frankreich, auch in der eigenen Familie gibt es Intrigen und nicht wenige lauern auf den Thron. Aber zum Glück hat John in dem einflussreichen Bischof Beaufort einen Fürsprecher und Freund. Und einen Lancaster zum Freund zu haben, kann nie schaden... Rund 1200 Seiten habe ich nun wieder die Familie Waringham im mittelalterlichen England begleitet. Und es war keine Sekunde langweilig. Das Wiedersehen mit Robin of Waringham hat mich sehr gefreut, auch wenn im Laufe der Geschichte eher die nächste Generation in den Fokus rückte. Auch John mochte ich, denn er hat mich sehr an Robin erinnert. Ebenso wie Bischof Henry Beaufort mich an den Duke of Lancaster aus "Das Lächeln der Fortuna" erinnerte. Ähnlich entwickelte sich auch dann die Beziehung der beiden. Einige der Charaktere aus Teil 1, von denen ich mir gewünscht hätte, sie wären wieder dabei, waren es leider nicht mehr. Aber gut, wahrscheinlich wäre das Buch sonst 4000 Seiten stark geworden. g Und es gibt auch interessante neue Figuren wie z. B. Juliana, Johns Freunde Somerset und natürlich Owen Tudor. Kenner der englischen Geschichte horchen sicher auf, wenn der Name zum ersten Mal im Buch fällt. Ich musste jedenfalls schmunzeln. Wie immer gelingt es Rebecca Gablé die fiktive Familie der Waringhams mit den damaligen Ereignissen und historischen Figuren gekonnt zu verweben, so dass man denkt: Warum soll es nicht so gewesen sein? Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, man hat immer das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, sei es nun im Stall bei den Pferden in Waringham, im Krieg in Frankreich oder im Gemach des Königs in Westminster. Rebecca Gablé lässt das Mittelalter in England zur Ritterzeit wieder aufleben. Auch die Abwechslung zwischen Kriegsgeschehen, dem Leben am königlichen Hofe und dem bürgerlichen Leben in Waringham mit der Pferdezucht passt wieder. Ich mag keine historischen Romane, die kapitelweise nur auf dem Schlachtfeld spielen und wo die Körperteile nur so fliegen und das Blut aus den Seiten trieft. Interessant fand ich auch, wie die Autorin Jeanne von Domremy in die Geschichte eingebaut hat. In der Erklärung am Ende schreibt sie selbst, dass das nicht so ganz einfach für sie war. Aber ich finde, es ist ihr gut gelungen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle Fans der Waringhams und solche, die es werden wollen. Und es wird sicher nicht sehr lange dauern, bis ich in "Das Spiel der Könige" nach Waringham zurückkehren werde....
User Image

Blackfairy71

5 Sterne
09.08.2024
Die Waringham-Saga geht weiter
England im Jahr 1413. Begleiten Sie den jungen John of Waringham bei seinem Werdegang und seiner Entwicklung. Ein gelungener historischer Roman und für alle Fans der Reihe ohnehin ein Muss
User Image

Patrick_1995

4.5 Sterne
09.08.2024
Der zweite Band der Waringham Saga
Die Waringhams und Lancasters stehen immer noch zusammen. John, der jüngste Sohn von Robin of Waringham hat Angst vor der Entscheidung seines Vaters und begegnet auf seiner Flucht König Harry. An dessen Seite wird er schnell zum Ritter geschlagen und ist dem König ergeben. Als der König stirbt versucht er mit Hilfe von Kardinal Beaufort die Geschicke Englands zu lenken. Ob ihm das gelingen wird? Dieser zweite Teil der Saga um die Familie Waringham ist an Spannung mal wieder kaum zu überbieten. Rebecca Gablé gibt einen imposanten Einblick in die geschichtlichen Ereignisse Englands zu Zeiten der Lancaster. Der Krieg zwischen England und Frankreich zieht sich fast durch das gesamte , über 1100 Seiten umfassende Buch. John, mit dem es als 13 jähriger Junge beginnt , wird begleitet bis er Großvater wird. Er ist ein toller Protagonist und muss so manches Abenteuer an Leib und Leben überstehen. Aber auch die Liebe ist ihm hold, obwohl sie für ihn nicht ohne Schmerzen einher geht. Die Begeisterung der Waringhams für Pferde hat mir besonders gefallen und auch wie sie mit ihnen umgehen. Leider sind aber nicht alle der Familie da gleich gestellt und gerade Robert of Waringham hat sich mir hierbei nicht ins Herz spielen können. Die Frauen der Waringhams sind so unterschiedlich wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten. Schwer auszuhalten war für mich das in dem Zeitalter eine Frau eben nichts wert war und man sie sich einfach nehmen konnte wie man wollte. Seltenst wurde ein Mann dafür zur Rechenschaft gezogen. Es war eine dunkle und harte Zeit. Ein Menschenleben nicht viel wert und die Strafen bei Vergehen mitsamt Folter beim Lesen für mich fast nicht auszuhalten. Eine grausame Zeit, zu der ich nicht gelebt haben wollte. Alles sehr anschaulich von der Autorin geschildert. Der Roman hat mich wahrlich gefesselt, aber an manchen Stellen musste ich etwas quer lesen, da es mir zu grauslige Bilder vor mein inneres Auge gezaubert hat. Wer sich nicht scheut auch brutale Szenen bildhaft geschildert zu bekommen und so etwas zu lesen ist mit diesem Geschichtsepos sicherlich genau richtig beraten.
User Image

Buchfresserchen

Rebecca Gablé

Autorin

Rebecca Gablé war Bankangestellte auf einem Stützpunkt der Royal Air Force, Studentin und anschließend Dozentin der Literaturwissenschaft und anglistischen Mediävistik (der Lehre vom englischen Mittelalter) und Literaturübersetzerin. Während dieses wechselvollen Berufslebens hat sie immer auch geschrieben und veröffentlichte 1995 ihren ersten Kriminalroman JAGDFIEBER. Seit 1997 mit ihrem historischen Roman DAS LÄCHELN DER FORTUNA der Durchbruch kam, arbeitet sie als freie Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und unweit von Valencia in Spanien, reist aber auch gern und häufig zur Recherche nach England. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Besonders die Romane um das Schicksal der Familie Waringham genießen bei Historienfans Kultstatus. Rebecca Gablés zweite große Leidenschaft ist die Musik. Sie spielt Klavier und singt gelegentlich in einer Band.

Portrait: Rebecca Gablé

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Hüter der Rose (9783404156832 )

Die Hüter der Rose

14,00 €

inkl. MwSt.