Das Jesus-Video

ThrillerAus der Reihe "allgemeine Reihe"

4.57143 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

Gibt es ein Video von Jesus Christus?

Bei archäologischen Ausgrabungen in Israel findet der Student Stephen Foxx in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll. Es gibt nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Aufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste - und irgendwo in Israel wartet das Jesus-Video darauf, gefunden zu werden.
Oder ist alles nur ein großangelegter Schwindel? Eine atemberaubende Jagd zwischen Archäologen, Vatikan, den Medien und Geheimdiensten beginnt ...

Der Kult-Bestseller Das Jesus-Video wurde 1999 mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet und ist ein absolutes Muss für alle Fans von packenden Scifi-Thrillern!

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

704 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17035-7

Pressestimmen

Gut recherchierte, trickreiche Story.
Focus, 07.11.2014
Sie kennen das: Sie nehmen ein Buch und können es nicht mehr aus der Hand legen, bis Sie die letzte Seite zu Ende gelesen haben. Eines dieser Bücher ist Das Jesus-Video von Andreas Eschbach.
Benjamin Glöckner, Haltener Zeitung, 20.10.2016
Slide 0Slide 1

7 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
~.~ In den Bann gezogen ~.~
Fees Einleitung Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das Buch zu lesen. Aber immer wieder stieß ich darauf und alle die es gelesen hatten, waren total begeistert von diesem Buch. Es wurde mir mehrfach empfohlen, so dass ich es zumindest besitzen wollte. Außerdem war die Aufmachung auch sehr unscheinbar. Das Bild schwarz weiß. 3 Gestalten in Umhängen, wobei man weder Gesicht noch Figur erahnen konnte. In einer kargen Landschaft, die dunkle düstere Züge aufweist. Der Name des Autors und Thriller waren in schlichtem Weiß gehalten. Der Titel des Buches und „bester Roman des Jahres 1998“ in gelb. Vor Lesen des Buches empfindet man es fürchterlich unpassend, nach Lesen des Buches ist es eine perfekte Ergänzung zum Gelesenen. Fer erzählt vom Inhalt Israel, eine Ausgrabungsstätte. Stephen Foxx findet in einem Grab die Überreste eines Manns, der seit 2000 Jahren tot ist und Amalgamfüllungen in seinen Zähnen hat, außerdem eine Anleitung für eine Videokamera von Sony, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll. Dies gibt natürlich einen mächtigen Aufruhr. Das Areal wird seither bewacht und der Ausgrabungsleiter Wilford-Smith, teilt dies sofort den Geldgeber der Ausgrabung, John Kaun mit. Der reist mit vollklimatisierten Wohnwägen an, die sowohl Schlafstätten als auch voll funktionsfähige Büros haben an. Er selbst tritt immer in Maßanzug wie aus dem Ei gepellt auf, was nicht zur Landschaft passt. Er engagiert u. a. Eisenhardt, da er hofft, durch ihn auf die Kamera zu stoßen. Da er durch seine Science-Fiction Romane über Zeitreisende eine perfekte Ergänzung für das Team ist. Und vor 2000 Jahren gibt es in dieser Gegend nämlich eine wichtige, auf der ganzen Welt bekannte Person, nämlich Jesus Christus. Sie vermuten, dass er bei seinen Predigten und Taten gefilmt worden ist. Stephen Foxx, der zuerst einen Scherz seiner Kollegen vermutet, öffnet die Anleitung und findet darin einen 2seitigen Brief, den er für sich behält. Er weiht seine Freunde Judith und Yehoshuah ein. Yehoshuah, als Experte, versucht Nacht für Nacht den Brief zu entschlüsseln. Kaun nicht auf den Kopf gefallen, merkt schnell, dass Stephen etwas unterschlagen hat und lässt sie von Ryan beobachten. Dieser schnüffelt mit Erfolg hinter ihnen her. Eisenhardt hat sich inzwischen auf die Seite von Foxx geschlagen. Es gelingt den dreien den Brief zu entschlüsseln und die Fundstelle des Videos herauszufinden. Kaun lässt sie durch die Wüste jagen und „errettet“ sie vor dem Verdursten. Liebermann hetzt, da er die Story haben will, den Geheimdienst auf sie. Und dann funkt Scarfaro noch dazwischen, so daß die Geschichte vorerst alles andere als ein Happy End hat. Kaun, „der einzige“ (außer einigen Mönchen) der das Video gesehen hat, lässt sich scheiden und verkauft sein Imperium und ist nur noch Firmenchef einer Kartoffelchips-Fabrik. Er ist danach viel glücklicher. Glücklicherweise hat das Buch dann doch noch ein paar Kapitel, so dass es durch eine Wendung der Geschichte und dem „sturen auf der Spur bleiben“ von Stephen Foxx doch noch ein Happy End gibt. So ändert sich das Leben aller Beteiligten massiv. Fees Meinung Das Buch ist auf jeden Fall total spannend und wird immer wieder aus der Sicht eines anderen geschrieben, so dass man die Gedanken und Gefühle aller mitbekommt. Es ist eine turbulente Jagd zwischen Archäologen, dem Vatikan und den Geheimdiensten. Man wird immer wieder im Ungewissen gelassen. Jedes Mal wenn es spannend wird, wird wieder an anderer Stelle weitererzählt. Jeder ist mit irgend jemanden in die Geschichte verwickelt, so dass jeder irgend etwas dazu beiträgt und die Geschichte immer wieder in andere Wege geleitet wird und die Spannung nie nachlässt. Ein überaus empfehlenswertes Buch, dass einen erst wieder loslässt, wenn man es ausgelesen hat. Selbst Leute, die sich nicht für Ausgrabungen oder Jesus Christus interessieren und damit nichts anfangen können, werden gefangengenommen von der unwirklich erscheinenden Geschichte, von der man am Ende denkt, dass es tatsächlich möglich wäre und sie genauso stattgefunden hat. Ein Buch für alleThrillerfans, Science-Fiction-Fans, Bibel-Fans, Roman-Fans etc. Das Buch vereint Leute, die sonst nie solche Bücher lesen würden. Ich selbst lese gerne Thriller, als ich aber die Buchbeschreibung las, konnte ich am Anfang nichts damit anfangen. Jetzt bin ich total begeistert und finde es schade, dass das Buch nur 651 Seiten hat. Fees Fazit Das Buch ist super-super-spannend. Ich habe es nun schon mehrfach gelesen und es ist kein Wunder, dass es eins meiner absoluten Lieblingsbücher ist. Es gibt kaum ein Buch, welches auf sooooo vielen Seiten die Spannung aufrecht erhält. Es ist wie früher die spannenden Tennis-Spiele von Steffi Graf oder Boris Becker. Also ich kann es nur mit 5 Sternen empfehlen und wer das nicht liest, ist selber schuld, dem entgeht einiges. Lesezeichenfee again (ich hab das schon zum 2. Mal gelesen) im Februar 2010
User Image

Lesezeichenfee

4.5 Sterne
09.08.2024
Abgefahrene Idee wieder super umgesetzt!
Es ist schon einige Jahre her, seit ich das Buch zum ersten Mal gelesen hatte, aber da jetzt ein Nachfolger dazu erschienen ist, wollte ich die Handlung unbedingt noch einmal auffrischen. Im Jahr 1998 geschrieben erscheint einem der technische Stand von damals fast schon antiquiert - trotzdem kann man es immer wieder sehr gut lesen und es zeigt, wie schnell die Entwicklung in diesen Bereichen überhand nimmt. Wie in den meisten Büchern des Autors wird aus der auktorialen Perspektive aus verschiedenen Sichtweisen erzählt. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut; nach und nach erfährt man mehr über den Fund, welche Auswirkungen er haben könnte und wie immer mehr Menschen darin involviert werden. Einer der Hauptakteure ist Stephen Foxx aus Maine, USA, der schon früh eine Menge Geld verdient hat und sich jetzt, im zarten Alter von 22, seinem Hobby widmen kann: wissenschaftliche Forschungsprojekte. Er ist ein Abenteurer, der sein Leben genießen will und trotzdem auf dem Boden der Tatsachen geblieben ist. Auch wenn man ihm manchmal anmerkt, dass er schon sehr von sich und seiner Überlegenheit überzeugt ist. Sein "Gegenspieler" ist der Geldgeber der Ausgrabung: John Kaun. Er hat in vielen Geschäften seine Finger im Spiel und ist einer der reichsten Männer der USA. Diese Entdeckung könnte ihn über Nacht an die Spitze katapultieren und er scheute weder Mühen noch Kosten, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Wie es mit Geheimnissen aber mal so ist, zieht es sehr schnell seine Kreise und stellt jeden, der damit in Berührung kommt, vor Fragen des Glaubens, die man nie für möglich gehalten hätte. Obwohl anfangs nicht wirklich viel passiert und sich die Handlung noch aufbauen muss, sind die Seiten nur so dahingeflogen. Andreas Eschbach hat es wieder einmal geschafft, mich mit seinen unmöglichen Theorien (die wieder einmal sehr gut recherchiert sind) zu packen und mein Gedankenkarussell in Gang zu setzen. Die verqueren Theorien über Zeitreisen werden hier mal richtig durch die Mangel gedreht; ich bin ja immer skeptisch, weil es in dem Bereich einfach keine (für mich) logische Erklärung geben kann; die Möglichkeiten werden hier sehr gut durchleuchtet. Selbst die katholische Kirche höchstselbst darf bei diesem Spiel mit der Zeit natürlich nicht fehlen; bei deren Beweggründen, wie bei allen anderen auch, vor allem selbstsüchtige Motive zugrunde liegen. Die Aufklärung hat der Autor hier sehr gut gelöst, finde ich, denn obwohl er das heikle Thema direkt anspricht, umgeht er gekonnt verfängliche Konstellationen, die der Leser dann für sich selber beurteilen kann. Ich bin jetzt extrem gespannt, wie er diesen Faden im zweiten Band weiterspinnen will.
User Image

Weltenwanderer

5 Sterne
09.08.2024
Sehr gut gemacht
Ich habe den Film gesehen und finde ihn supergut. Ich habe erst jetzt herausgefunden, das Eschbach das Buch geschrieben hat. Ich werde nun auch das Buch dazu lesen. Es geht um eine Ausgrabungsstätte. Es wird etwas gefunden, was es vor 2000 Jahren noch gar nicht gab bzw. in der jetzigen Zeit auch noch nicht. Eine Videokamera. Ein junger Student findet sie zufällig mit einem Sklelett. Nun beginnt ein Abenteuer in Jerusalem. Er fragt vieles nach wird unbequem für manche Leute. Es wird ihm nach dem Leben getrachtet. Echt spannend.
User Image

lesenbirgit

3.5 Sterne
09.08.2024
Interessantes Buch von Andreas Eschbach!
Sind Zeitreisen möglich oder ist alles doch nur ein Schwindel? Andreas Eschbach nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise!
User Image

Blackburnious

Weitere Produkte

Andreas Eschbach

ZAP

Gelesen von David Nathan

19,99 €

Andreas Eschbach

Die Abschaffung des Todes

3.69118 Sterne

(34 Bewertungen insgesamt)

26,00 €

Andreas Eschbach

Der schlauste Mann der Welt

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Eine Billion Dollar

4.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Freiheitsgeld

15,00 €

Andreas Eschbach

Ausgebrannt

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Schöne Scheiße!

Gelesen von David Nathan

3,99 €

Andreas Eschbach

Solarstation

Aus der Reihe "Science Fiction"

13,00 €

Andreas Eschbach

Eine unberührte Welt

Aus der Reihe "allgemeine Reihe"

12,00 €

Andreas Eschbach

Kelwitts Stern

Aus der Reihe "Science Fiction"

12,00 €

Andreas Eschbach

Mars one way

Gelesen von David Nathan

11,99 €

Andreas Eschbach

Eines Menschen Flügel

4.83333 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

16,00 €

Andreas Eschbach

Quest

Aus der Reihe "Science Fiction"

12,90 €

Andreas Eschbach

Die Haarteppichknüpfer

Aus der Reihe "Science Fiction"

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Gliss

Gelesen von Timo Weisschnur

3 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

13,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13Slide 14

Andreas Eschbach

Autor

Andreas Eschbach, geboren 1959 in Ulm, verheiratet, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller DAS JESUS-VIDEO, gefolgt von Bestsellern wie EINE BILLION DOLLAR und AUSGEBRANNT, mit denen er endgültig in die Top-Riege der deutschen Autoren aufgestiegen ist. Sein Roman NSA — NATIONALES-SICHERHEITS-AMT befasst sich mit der brisanten Frage: Was wäre, wenn es im dritten Reich bereits Computer, das Internet und Soziale Medien gegeben hätte — und deren totale Überwachung? In dem Kriminalroman FREIHEITSGELD zeigt er eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Automatisierung, Klimawandel und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens das Leben der Menschen entschieden verändert hat. Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Portrait: Andreas Eschbach

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Jesus-Video (9783404170357 )

Das Jesus-Video

14,00 €

inkl. MwSt.