Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind

Die neue mitreißende Familiensaga am malerischen ChiemseeRomanTeil 1 der Reihe "Die Chiemsee-Saga"

4.14286 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

Am Ufer des malerischen Chiemsees ist der exklusive Flagship-Store des Feinkostunternehmens Greiffenberg eine Attraktion. Patriarch Ludwig leitet in dritter Generation die Geschicke mit harter Hand ... und nach seinem Gutdünken. Die drei Kinder interessieren sich nicht fürs Geschäft, seine Frau Therese, ein ehemaliges Münchner Modell, pflegt ihr Image als Society-Lady, und Großmutter Elsa ist trotz ihrer 80 Jahre eine passionierte Bergwanderin. Dann kehrt Ludwig eines Tages nicht von einem Segeltörn zurück. Widerstrebend nimmt die älteste Tochter Pauline die Zügel in die Hand, ohne zu wissen, dass sie damit ein Intrigenkarussell in Gang setzt, das zur Zerreißprobe für die ganze Familie wird.

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

416 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2845-1

28 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Eine unerwartete Herausforderung
Die Autorin lässt auf rund 400 Seiten an der schwierigen Aufgabe einer jungen Ehefrau und Zwillingsmutter teilhaben, kurzfristig die Leitung eines alteingesessenen Familienunternehmens mit vielen Mitarbeitern zu übernehmen. Dabei gibt es verschiedene Problemfelder zu bewältigen. Doch der Reihe nach … Vermittelt der Einstieg in das Romangeschehen am späten Nachmittag der Geburtstagsfeier der nun achtzigjährigen Seniorchefin Elsa bereits eine erste Vorstellung über die wichtigsten Charaktere und deren familiäre Beziehung, so endet dies doch fröhliche Fest nur wenige Stunden später durch das spurlose Verschwinden von Ludwig, Geschäftsführer des traditionsreichen Feinkostunternehmens und der jüngere der beiden Söhne von Elsa. Ludwigs älteste Tochter Pauline, Mutter eines Zwillingspaares, verheiratet mit dem Sohn eines Papierfabrikanten und amtierender Bürgermeister der Nachbargemeinde, übernimmt gemeinsam mit dem älteren Bruder Ferdinand die Geschäftsleitung. Wobei die größte Verantwortung ausschließlich bei Pauline liegt, die zumindest über einige Studiensemester Wirtschaftswissenschaften vor Heirat und Geburt der Kinder verfügt. Ferdinand dagegen, sportlich interessiert und talentiert, betätigt sich inzwischen nach Beendigung seiner sportlichen Karriere als Stuntman. Dass sich das Unternehmen bereits seit längerer Zeit und allen Familienmitgliedern unbekannt in einer finanziellen desaströsen Schieflage befindet, erschwert Pauline den Einstieg in ihre berufliche Herausforderung zusätzlich. Muss sie doch auch um Akzeptanz und Wertschätzung durch die Mitarbeiter kämpfen, wobei sie seitens ihres Onkels Wolfgang, in der Firma für den Bereich Marketing und Werbung zuständig, alles andere als Unterstützung erhält. Sehr gut gefallen hat mir, dass ich bereits auf den ersten Seiten alle Charaktere kennenlernen konnte. Eine überschaubare Anzahl, dem Grunde nach eine verhältnismäßig kleine familiäre Einheit. Wobei bei einigen Personen bereits zu ahnen ist, dass so manches Geheimnis noch im Verborgenen liegen könnte und man im Verlauf des Romangeschehens verfolgen kann, um welche es sich im Einzelnen handelt und wie aktuell damit umgegangen wird bzw. welche Konsequenzen gezogen werden. Spannungsreich die Darstellung des Spagats der jungen Pauline zwischen ihrer Aufgabe als Mutter und Geschäftsführerin. Vor allem, weil sie recht schnell erkennt, dass eine Umgestaltung und Neuorientierung der Firma erforderlich ist, wenn sie Bestand haben soll. Zu Gute kommt ihr dabei der nach wie vor vorhanden Kontakt zu heimischen Lieferanten, ist sie doch nach wie vor in ihrem Heimatort bekannt und verwurzelt. Dabei ist es der Autorin gelungen, auch diese Nebencharaktere individuell und authentisch darzustellen. Für mich zeichnet diesen Roman aus, dass man sich sehr gut mit den einzelnen Charakteren identifizieren und man sie sich lebensecht vorstellen kann. Darüber hinaus findet auch die reizvolle Umgebung, rund um den Chiemsee, eine Berücksichtigung, die den Wunsch nach einem Urlaub in dieser Gegend weckt. Das eher "trockene" Thema einer Firmensanierung wird auf eine sehr verständliche Weise dargestellt. Auch sehr persönliche Problemfelder wie Spannungen zwischen Pauline und ihrem Ehemann, das sich immer deutlicher abzeichnende distanzierte Verhältnis zwischen Antonia, der jüngsten Schwester von Pauline und Ferdinand zu Therese, Ehefrau von Ludwig und Mutter der drei Geschwister. Wobei erwähnt werden soll, dass mich die Darstellung der tiefen Trauer von Therese um das plötzliche und spurlose Verschwinden ihres geliebten Ehemannes sehr berührt hat. Der Außenwelt gegenüber zeigt sie sich gefasst – doch ihre Gedanken zu kennen oder sie ganz alleine zu erleben, das hat mich getroffen. Angelegt auf eine Familien-Saga, sprich es wird noch einen Folgeband geben, schließt dieser Roman mit einem unerwarteten Cliffhanger, von dem ich nicht einschätzen kann, wie er zu werten ist. Auf alle Fälle bleibt es spannend, was den Verbleib von Ludwig angeht und ob es Pauline gelingt, mit der Firma wieder in einen finanziell grünen Bereich zu gelangen.
User Image

ann-marie

3.5 Sterne
28.06.2024
leider wenig tiefgründig
Ich habe das Buch zwar gerne gelesen, empfand aber leider die Geschichte wenig tiefgründig. Sie hat mich dann doch zu wenig gefesselt, dass ich eine mögliche Fortsetzung eher im Regal stehen lassen würde. Den Schreibstil fand ich flüssig und gut zum folgen. Die Werbung für Apple-Geräte hat mich sehr gestört, das hätte man allgemeiner halten können.
User Image

MCLee

5 Sterne
28.06.2024
Dramatische Geschehnisse am Chiemsee
Der Auftakt zu dieser Familiensaga beinhaltet alles,was ein:e Leser:in braucht,um sofort in die Geschichte einzutauchen.Sofort nach den ersten Seiten wollte ich nur noch wissen,wie es weitergeht für die Familie.Da ist Ludwig,der das Feinkostunternehmen leitet.Nur er entscheidet,für neue Ideen ist er nicht offen.Seine Frau Therese,die für ihr Image als Society-Lady alles tut, und seine Mutter Elsa,die sich mit ihren achtzig Jahren immer noch für die Belange der Firma interessiert,sowie sein Bruder Wolfgang,der auch in der Firma arbeitet.Seine drei Kinder haben völlig andere Interessen.Als er von einem Segeltörn nicht zurückkommt,muß seine Tochter Pauline völlig unvorbereitet die Firma übernehmen.Ab da geht es los mit Intrigen und Manipulation und vor Pauline liegt ein beschwerlicher Weg.Man stellt sich schnell auf die Seite der starken Frauen in der Familie,während die Männer leider nicht so gut wegkommen.Ein spannender Roman,der einen mitnimmt in eine traumhafte Kulisse,zu einer Familie,in der jeder seine Probleme hat und diese versucht zu bewältigen.Ein Verdacht,den ich hatte,wurde nicht aufgeklärt und so bin ich gespannt auf den nächsten Band der Saga.
User Image

Lesepepe

4 Sterne
28.06.2024
Familiengeschichte und Urlaubsidyll
Es wird der runde Geburtstag von Elsa Greiffenberg in Prien am Chiemsee gefeiert. Die Familienidylle scheint perfekt zu sein, aber es scheint nur so. Jeder der Familienmitglieder trägt etwas mit sich herum, dass er den anderen nicht erzählt. Und dann kehrt Ludwig, der Familienpatriarch, eines Abends von einem Segeltörn nicht zurück, alle sind davon überzeugt, dass er beim Sturm ertrunken ist. Pauline, seine älteste Tochter, übernimmt die Geschäfte des Feinkostunternehmens. Sie ahnt nicht, welch starker Wind ihr ins Gesicht bläst. Ihre Großmutter Elsa macht ihr immer wieder Mut und hilft ihr durchzuhalten. Und dann ist da noch der junge Ökobauer Leopold, den sie sehr sympathisch findet, obwohl er ein Widersacher vor Ort ist. Isabell Schönhoff erzählt uns die Geschicke der Familie Greiffenberg in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Die Protagonisten werden uns nähergebracht, aber nicht alle sind leicht zu durchschauen. Zwischendurch möchte man an den Chiemsee fahren, dort Urlaub machen, im Feinkostgeschäft Greiffenberg in Prien einkaufen und anschließend ein Picknick veranstalten. Das Lesen des ersten Bandes der Familiensaga hat mir Spaß gemacht und ich möchte werde wissen wie es weitergeht. Manchmal fragt man sich als Leser, ob es nur die Guten oder die Bösen gibt, aber das hat dem Lesespaß keinen Abbruch getan. Die letzten Sätze des Buches versprechen auf jeden Fall neue Spannung.
User Image

Theaterfreundin

Isabell Schönhoff

Autorin

Isabell Schönhoff ist das Pseudonym einer deutschen Drehbuch- und Romanautorin, die sich mit romantischen Komödien einen Namen gemacht hat. Mit ihrer neuen Reihe erfüllt sie sich eine Herzenswunsch: eine bewegte Familiengeschichte an ihrem Lieblingsort, Prien am Chiemsee.

Portrait: Isabell Schönhoff

© Ben Hammer

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind (9783751742382 )

Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind

16,00 €

inkl. MwSt.