Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle

RomanTeil 4 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.75 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant!

Ihren Chefkoch Louis braucht Sophie nicht lange von ihrer Idee zu überzeugen. Schließlich liegt ihm das Kochen im Blut. Auch sein Onkel ist erfolgreicher Spitzenkoch in Frankreich. Mit ganz neuem Schwung entwickelt Louis neue Rezepte und Kreationen. Tatkräftig unterstützt ihn dabei Melanie, die im Bistro eine Ausbildung zur Köchin macht. Voller Begeisterung stürzen sie sich in die Arbeit.

Sophie entgeht nicht, dass die beiden auch außerhalb der Küche ein tolles Paar abgeben. Soll sie dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge helfen? Und wird es ihr tatsächlich gelingen, die unerbittlichen Restaurantkritiker von ihrer kreativen Küche zu überzeugen?

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Mit einem Rezept von Léa Linster!

11,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

272 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18526-9

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Eine tolle Fortsetzung
Glückssterne über dem kleinen Cafe an der Mühle Barbara Erlenkamp Sophie und Peter sind inzwischen Eltern und sie genießen ihr Glück mit der pflegeleichten Lisa. Der Spagat zwischen Bistro und Familie schafft Sophie spielend, alles läuft mega gut und immer wieder erscheinen Berichte über das kleine Bistro in der Zeitung. Die Kritiken sind super und da sich Familie und Arbeit so gut vereinbaren können, möchte Sophie mehr. Sie greift, buchstäblich, nach den Sternen. Werden Louis und Sophie es schaffen aus dem kleinen Bistro ein Sternehaus zu machen. Ich bin wieder gut in die Geschichte gestartet und es hat mir gefallen das es für alle Neueinsteiger ein Personenregister inklusive allem wichtigen zur jeweiligen Person gibt. Mir hat dieser kleine Rückblick die vergangenen Bücher in den Kopf zurückgebracht. Ich persönlich würde Neueinsteigern jedoch empfehlen die Reihe von Beginn an zu lesen, einfach weil man dann vieles doch mit anderen Augen sieht und versteht das es in diesem Buch in erster Linie um Sophie, ihre Familie und ihrem kleinen Bistro geht. Es war einfach wieder schön Sophie und ihre kleine Familie zu begleiten. Die kleine Familie zu erleben war toll und ich konnte mich oft richtig gut in Sophie rein versetzen, ihre Gefühle nachvollziehen. Oftmals musste ich auch schmunzeln denn Sophie war in vielen Dingen recht naiv, gerade was den Umgang mit der pflegeleichten Lisa betraf. Mir war klar das sie sich zu viel aufhalste und das auch für sie der Moment kommen würde wo sich alles ändert und das sie dann alles mit anderen Augen sehen würde. Der Erfolg mit Tante Dottis Bistro und ein ambitionierter Jungkoch lassen Sophie nach den Sternen greifen. Diese Idee hat mir nicht gefallen, denn für mich war es ab dem Moment nicht mehr Tante Dottis Bistro, hatte nicht mehr mit dem zu tun was es eigentlich ausmacht. Trotzdem war ich natürlich gespannt ob die beiden ihr Ziel erreichen würden, aber natürlich auch was die Dorfbewohner ihre Stammgäste, dazu sagen würden. Gut gefallen hat mir auch der Nebenstrang in dem es um den Jungkoch Louis und seine Auszubildende Melanie geht. Die beiden haben sich auch im privaten Bereich gefunden, aber wird die junge Liebe es schaffen? Werden sie Berufs- und Privatleben trennen können? Tja und dann gibt es ja noch die Sache mit dem Lattenlurch-Tourismus. Ich musste oftmals laut lachen, konnte mir alles bildlich vorstellen, aber mir war natürlich klar das es für die Dorfbewohner nicht so lustig war. Wird sich auch hier eine Lösung finden? Ganz toll war für mich natürlich auch das Wiedersehen mit alten Bekannten. So zum Beispiel traf man wieder auf Erwin, der wohl die größte Wandlung durchlebt hat. Auch Tante Dotties beste Freundinnen hatten ihren Auftritt und einige neue Charaktere bereicherten die Geschichte. Naja, nicht alle, aber Sarah hat mir richtig gut gefallen und ich hoffe das man von ihr noch mehr lesen wird. Für mich war auch dieser Band wieder ein Wohlfühlbuch. Es ist einfach immer wieder schön wenn man in Tante Dotties Bistro zurück kommt und alte Bekannte wieder trifft. Es war ein harter Weg, Sophie entwickelt sich auch weiter, sie erkennt im Laufe der Geschichte das man Familie und Arbeit unter einen Hut bekommen kann, aber auch das ein Leben mit Kleinkind einen immer wieder, vor allem unerwartet vor neue Herausforderungen stellen kann. Unerhofft kommt oft, meist dann wenn es gerade gar nicht passt. Mir hat die Geschichte wieder von Anfang bis Ende gefallen. Es gab Momente die zum Nachdenken anregten, aber auch vieles zum Schmunzeln. Mir hat gefallen wie alle an einem Strang gezogen haben, aber auch das alle nur das Beste für Tante Dotties Bistro wollten. Sophie hat Fehler gemacht, aber daraus gelernt und das ist es was letztendlich zählt. Sie hat am Ende erkannt was für sie wichtig ist und das nicht alles was glänzt auch Gold ist, aber auch das es nicht unbedingt ein Stern ist was das Dotties braucht um das gewisse ETWAS zu haben. Ich kann diese Geschichte allen empfehlen die gerne mal eine lockere Geschichte lesen und gerne in eine Reihe eintauchen bei der man immer wieder auf alte Charaktere trifft, bei denen aber auch immer wieder neue dazu kommen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt ob Leonie ihre Pläne dann auch umsetzten wird. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.
User Image

LeseratteBEA

4 Sterne
28.06.2024
Gut zum Reinversinken
Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant! Ihren Chefkoch Louis braucht Sophie nicht lange von ihrer Idee zu überzeugen. Schließlich liegt ihm das Kochen im Blut. Auch sein Onkel ist erfolgreicher Spitzenkoch in Frankreich. Mit ganz neuem Schwung entwickelt Louis neue Rezepte und Kreationen. Tatkräftig unterstützt ihn dabei Melanie, die im Bistro eine Ausbildung zur Köchin macht. Voller Begeisterung stürzen sie sich in die Arbeit. Sophie entgeht nicht, dass die beiden auch außerhalb der Küche ein tolles Paar abgeben. Soll sie dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge helfen? (Klappentext) Dieses Buch ist fast wie aus dem Leben gegriffen. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben und ausgearbeitet und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Handlung klingt authentisch und könnte sich wirklich so zutragen. Die Handlungsorte sind sehr eindrucksvoll beschrieben und auch sehr gut vorstellbar. Der Schreibstil liest sich flüssig und vor allem hat er mich von den ersten Seiten an gefesselt, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte, bis ich wußte wie es endet.
User Image

19diediebuecherliebt57

5 Sterne
28.06.2024
tolles Buch
Rezension Buchname: Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle: Roman (Café-Liebesroman zum Wohlfühlen, Band 4) Autor: Barbara Erlenkamp Seiten: 272 (Print) Fromat: als Print und Ebook erhältlich Verlag: ‎ Lübbe; 2. Aufl. 2021 Edition (23. Dezember 2021) Sterne: 5 Cover: Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw lilafarbenen Buchstaben im oberen Bereich. Man kann eine Mühle und einen Hund erkennen. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. Klappentext: (aus Amazon übernommen) Sophies Bistro läuft besser als jemals zuvor! Und das nicht nur wegen des guten Essens - sondern weil sie ihren Gästen in den Räumen der alten Mühle auch ein ganzes Lebensgefühl serviert. Doch dabei soll es nicht bleiben: Das Bistro soll einen Michelin-Stern bekommen! Wird es Sophie tatsächlich gelingen, die unerbittlichen Restaurantkritiker von ihrer einfallsreichen Küche zu überzeugen? Und wie soll sie bei all dem noch genügend Zeit für ihre kleine Familie finden? Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. Charaktere: Die Hauptprotagonistin ist Sophie die anderen Hauptprotagonisten sind die ganzen Dorfbewohner Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. Meinung: !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!! Mir hat „Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle“ von Barbara Erlenkamp echt gut gefallen. Bin ein bisschen traurig, dass es der letzte Teil ist. Von daher muss man einfach die Café-Liebesroman-Reihe von Band 1 an gelesen haben, denn die Geschichte baut sich darauf auf. Ohne viel zu verraten oder spoilern zu wollen. Aber ich habe das Buch so sehr genossen. Für mich war es einfach wunderbar wieder zu Sophie und den Bewohnern zurück zu kehren. Ich hatte eine tolle Zeit im Mühlencafe. Für mich persönlich ist diese Reihe eine absolute Wohlfühlreihe. Besonders gerne mochte ich den angenehmen Schreibstil, das Wiedersehen mit allen alten Bekannten, die Storyidee, für mich hatte es auch die richtige Menge an Emotionen. Ich war auch wieder von der ersten Seite an gefesselt und wollte wissen, was mit Sophie alles so passiert. Deshalb bekommt das Buch von mir auch sehr verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Fazit: Toller Abschlussband einer sehr tollen Reihe. Für mich es eine absoluter Wohlfühlroman und eine Klare Leseempfehlung für alle Romantikfans.
User Image

mymagicalbookwonderland

5 Sterne
28.06.2024
Zu Gast bei Freunden in Tante Dottis Bistro
Inhalt: Als ob Sophie mit ihrer kleinen Tochter Lisa und Tante Dottis Bistro nicht schon genug zu tun hätte, hat sie sich in den Kopf gesetzt, dieses nun auch noch in der gehobenen Sterne-Gastronomie zu etablieren. Doch das ist alles andere als leicht. Ein verliebter Koch, eine schamlose Kritikerin und ein bunt zusammengewürfelter Haufen neuen Personals lassen Sophie ebenso wenig schlafen wie ihr Töchterchen. Sophie muss sich entscheiden, ob ihr Weg der richtige ist. Denn eigentlich möchte sie doch nur glücklich sein, im Kreis ihrer Familie, ihrer Freunde und der großen Dorfgemeinschaft von Wümmerscheid-Sollensbach. Meinung: Dem Autorenehepaar Barbara Erlenkamp ist erneut ein turbulentes Abenteuer im kleinen Café an der Mühle gelungen. Spannung, Witz und eine gute Portion Liebe machen auch diesen Teil zu einem Lesevergnügen, bei dem man sich inzwischen fühlt, wie ein Teil der großen Familie von Wümmerscheid-Sollensbach. Mit den wundervoll ausgearbeiteten bekannten und neuen Charakteren, die die Leser nun schon eine Weile in ihrem Leben begleiten dürfen, wird gemeinsam geschmunzelt, gelacht, gebangt und geliebt. Dabei sorgen immer neue Ideen dafür, dass es von der ersten bis zur letzten Seite niemals langweilig wird. Auf den Punkt gebracht ein großartiges Dorf, in dem man, wäre es nicht nur auf dem Papier erfunden, sofort leben möchte. Fazit: Wer einmal zu Gast war in Tante Dottis Bistro, der freut sich schon auf den nächsten Besuch. Ich hoffe sehr, es werden noch einige folgen ...
User Image

kupferkluempchen

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle (9783404185269 )

Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle

11,00 €

inkl. MwSt.