Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg

Teil 3 der Reihe "Die Moselpension-Reihe"

4.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

Katie ist voller Vorfreude: Endlich kommt ihre Tochter Emma aus England zu Besuch. Doch die anfängliche Wiedersehensfreude löst sich schnell in Luft auf. Denn Emma steckt mitten in der Pubertät und zwischen Mutter und Tochter kriselt es gewaltig. Damit nicht genug schleicht sich auch noch die Eifersucht in Katies Beziehung zu Oliver. Wie soll Katie bei all dem Trubel die Blumen in ihrem Garten genießen oder ihr Versprechen einlösen und dem Pensionsgast Ronald Willem über seine Schaffenskrise als Maler hinweghelfen?

12,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

288 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-19413-1

3 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Mutter sein, das ist schon schwer
Rezension Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg Vorab möchte ich bemerken, dass ich ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Das wird mich aber nicht in meiner Rezension beeinflussen. Mutter sein, das ist schon schwer Diesmal als Buch Katie freut sich auf den Besuch ihrer Tochter Emma. Sie möchte eine Zeit in Deutschland in die Schule gehen und natürlich auch ihre Mutter besser kennenlernen. Wie es mit Katie und Emma so läuft, die sich ja eigentlich so gar nicht kennen und und Teenies sind ja echt nicht einfach… In der Pension hat sich ein Maler eingemietet, der zurzeit leider eine Schaffenskriese hat und an der Mosel gerne Auftanken will. Wird ihm das Gelingen und wird er seinen Auftrag endlich durchführen können, für de er schon eine Anzahlung bekommen hat? Heidi sorgt sich um ihren Freund Jean-Pierre, der so seine Probleme mit dem Ruhestand hat. Es ist zwar schon der 3. Teil der Serie, aber eigentlich ist der Teil abgeschlossen und kann alleine gelesen werden. Es wäre aber schade, da Du sonst die Entwicklung gar nicht miterlebt hast. Wer die anderen Bücher schon kennt, trifft auf alte Bekannte. Wie auch die anderen beiden Teile wird die Geschichte mit viel Humor und Gefühl erzählt. Ich hatte tatsächlich schon das dritte Mal in der kleinen Pension eingecheckt und konnte mich gleich wieder wie im Urlaub fühlen. Ich freu mich schon auf den 4. Teil und habe schon eine Erwartung, wer da die Hauptpersonen ein könnten…
User Image

Chris-list

5 Sterne
10.08.2024
Gelungene Fortsetzung
„...Und so ist die Pension Gutshof Moselthal mehr als nur ein Dach über den Kopf, sie ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt...“ Genau diesen Satz hat Theo auf der neuen Homepage der Pension eingestellt. Er drückt exakt, was Katie und ihr Team wollen. Das Autorenpaar hat eine stimmungsvolle Fortsetzung ihrer Geschichte geschrieben. Der Schriftstil ist locker und lässt flott lesen. Während Katie auf die Ankunft ihrer Tochter Emma wartet, gibt es eine anderes Problem. Katie reagiert sauer, als Olivers Vater davon spricht, dass er sich einen Anzug für die Hochzeit gekauft hat. Doch darüber hatten Katie und Oliver noch gar nicht gesprochen. Erst einmal geht Katie auf Distanz. Wird Oliver noch die Kurve kriegen. Auch Katies Freundin Heidi hat ein Problem mit Jean-Pierre. „...So kenne ich Jean-Pierre gar nicht. Er ist so ruhelos. Nichts macht ihm mehr Freude. Endlich hat er mal so viel freie Zeit, wie er will. Und was macht er? Nichts...“ Die Umstellung von Meisterkoch auf Rentner ist gar nicht so einfach. Wird es eine Lösung geben? Ein neuer Gast in der Pension hat Sorgen. Ronald Willem ist durch moderne Kunst berühmt geworden. Jetzt erwartet eine Firma von ihm 18 Gemälde. Aber sobald er den Pinsel in die Hand nimmt, sind seine Ideen weg. Die Fahrt an der Mosel war eine Flucht. Hier zeichnet er plötzlich Landschaftsbilder. Wie will er den Auftrag erfüllen? Endlich ist Katie da. Doch der Umgang mit einem pubertierenden Teenager kann sehr nervig sein. Bei ihrem Vater ist Emma eine Haushälterin gewohnt. Sie ist der Meinung, dass hier die Zimmermädchen aufräumen. Doch Katie macht ihr klar: „...Trotzdem musst du deinen Müll aufräumen, dein gebrauchtes Geschirr in die Spülmaschine stellen und deine Kleidung vom Boden aufheben...“ Es gibt viele humorvolle Szenen im Buch. So hat Emma nicht registriert, dass es in Deutschland keine Schuluniformen gibt. Das sorgt für Stress am ersten Schultag. Aber Emma hat im Mädcheninternat in England gelernt, wie man sich gegen Zicken durchsetzt. Natürlich habe ich beim Lesen auch einiges gelernt. Katie erläutert zum Beispiel ihren neuen Freundinnen, dass es auch bei Schuluniformen heftige Qualitätsunterschiede gibt. „...Die Rose ist eine Zicke. Deswegen pflanzen wir sie...“ Katie war aufgefallen, dass Oliver Rosen am Rande des Weinbergs hatte. Die Blume ist ein Indikator dafür, ob es Schädlinge im Weinbau gibt. Wenn sie krank wird, kann noch rechtzeitig gehandelt werden. Wie gesagt, Lesen bildet! Im Anhang gibt es Hinweise für das Anlegen eines Rosengartens. Das Buch hat mich prima unterhalten. Die Geschichten sind mitten aus dem Leben gegriffen.
User Image

mabuerele

4 Sterne
10.08.2024
Eine schöne Auszeit an der Mosel
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg, es handelt sich hier um Band 3, der 280 Seiten beinhaltet. Das Autoren Duo nimmt den Leser erneut mit den bekannten Protagonisten mit auf eine Reise nach Mosel. Man kann die Bücher auch einzeln als Geschichten lesen, aber mit der Kontinuität ist man vom Vorteil, weil man schon so manche Charaktere kennt. Das Mosel Feeling, die Weinberge, ein Weingut, ein Schluck Riesling, Idylle pur. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, manchmal voller Spannung, zeitweise aber auch humorvoll, das man beim Lesen schmunzeln konnte. Eine leichte Lektüre für Zwischendurch über eine Frau, ihre Karriere, Freunde, Familie, gebrochene Ehe, die gemeinsame Erziehung der Tochter. Sie möchte alle mit viel Liebe umgeben, alle zufrieden stellen, keiner soll auf der Strecke bleiben. Und sie selbst??? Sie bräuchte auch eine Auszeit, bevor ihr eigenes privates Leben zu Bruch geht. Auch das muss sie pflegen können, bevor es zu spät ist und sie es am Ende nur bereuen kann. Unsere Protagonistin steht also mitten im Leben, sie führt erfolgreich eine Pension an der Mosel. Hat einen Freund Oliver, der Winzer ist, wo aber momentan nicht alles so glatt läuft, wie sie es sich wünschen würde. Ihre Ehe ist zerbrochen, der Mann wohnt mit einer Lebensgefährtin in London. Ihre gemeinsame Tochter kommt jetzt nach Deutschland, wird bei Katie wohnen und eine Schule besuchen. Katie freut sich auf diese Zeit. Nun läuft es mit der Teenegerin alles andere als erhofft. Die Mutter Tochter Beziehung rieselt immer wieder ganz gewaltig. Aber Katie gibt nicht auf. Dazu kommt noch ein besonderer Gast in die Pension. Ein Maler, Ronald Willen, auch er steht in einer Krise. Er hat einen grossen Auftrag, leider befindet er sich in einer Malblockade, deshalb versucht er zu entspannen, etwas anderes zu malen, als er im Auftrag stehen hat. Gelingt es ihm, das zu erschaffen, was er sich eigentlich vorstellt? Auch ihm möchte Katie in seiner Schaffenskrise helfen. Ob das Ganze für Katie nicht zu viel wird? Als Leser bekommt man viele Einblick in die Moselgegend, es wird einiges schön malerisch im Detail dargestellt. Die Charaktere wirken echt und authentisch, man fiebert mit ihnen mit und erlebt deren Höhen und Tiefen hautnah. Es wird oft sehr bewegend. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
User Image

lesemaus11

Weitere Produkte

Barbara Erlenkamp

Mein Herz will Meer

Teil 4 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

7,99 €

Barbara Erlenkamp

Einladung in die kleine Pension im Weinberg

Teil 2 der Reihe "Die Moselpension-Reihe"

13,00 €

Barbara Erlenkamp

Die kleine Pension im Weinberg

Teil 1 der Reihe "Die Moselpension-Reihe"

4.63636 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

12,00 €

Barbara Erlenkamp

Strandkorbsommer

Teil 3 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Weihnachten im kleinen Café an der Mühle

Teil 5 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.25 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Der Sommer hat doch Meer zu bieten

Teil 2 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

10,99 €

Barbara Erlenkamp

Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle

Teil 4 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.64286 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle

Teil 3 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Winterzauber im kleinen Café an der Mühle

Teil 2 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.6 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

10,00 €

Barbara Erlenkamp

Das kleine Café an der Mühle

Teil 1 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.375 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Barbara Erlenkamp

Sommerzauber auf der kleinen Insel

Teil 1 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

12,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10

Barbara Erlenkamp

Autorin

Hinter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp steht das Ehepaar Christine und Andreas J. Schulte. Andreas ist Journalist und Krimiautor. Christine hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman geschrieben und arbeitet heute als technische Redakteurin. Als Barbara Erlenkamp schreiben sie moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. Gleich die erste gemeinsame Wohlfühlroman-Reihe DAS KLEINE CAFÉ AN DER MÜHLE wurde zu einem absoluten Bestseller im Programm von beHEARTBEAT. Und im Sommer verzaubern uns die beiden mit ihren Küsten-Liebesromanen wie SOMMERZAUBER AUF DER KLEINEN INSEL oder DER SOMMERHAT DOCH MEER ZU BIETEN. Aktuell entführen sie ihre Leserinnen und Leser an die Mosel in DIE KLEINE PENSION IM WEINBERG. Christine und Andreas leben seit mehr als 30 Jahren auf dem Land, in der Nähe von Andernach am Rhein. Und wenn sie nicht gerade einen neuen Roman schreiben, genießen sie die Zeit in ihrem schönen Garten. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.

Portrait: Barbara Erlenkamp

© C. Schulte

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg (9783404194131 )

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg

12,99 €

inkl. MwSt.