The Brooklyn Years - Wonach wir uns sehnen

Übersetzt von

Wiebke Pilz

,

Nina Restemeier

Teil 7 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.55556 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Sich in ihn zu verlieben stand nicht auf ihrer Liste

Am Vorabend ihres dreißigsten Geburtstags beschließt Sportagentin Bess Beringer, ihr Leben zu verändern. Bewaffnet mit einem Fünfjahresplan will sie die Liebe mit der gleichen Zielstrebigkeit angehen wie die Arbeit in ihrer erfolgreichen Agentur. Doch dann macht ihr Mark "Tank" Tankiewicz, der große, gut aussehende Eishockeyspieler, der vor Kurzem zu den Brooklyn Bruisers gewechselt ist, einen Strich durch die Rechnung. Die beiden hatten vor Jahren eine heiße Affäre, und die alte Anziehungskraft ist mit einem Schlag wieder da - aber Tank ist nicht an etwas Festem interessiert. Eigentlich müsste Bess es besser wissen, als sich auf ihn einzulassen ...

"THE BROOKLYN YEARS ist der perfekte Sports-Romance-Mix: charmante Eishockey-Hotties, prickelnde Momente und spritzige Dialoge - diese Feelgood-Reihe macht hochgradig süchtig." SPARKLESANDHERBOOKS

Band 7 der Sports-Romance-Reihe THE BROOKLYN YEARS von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Liebesroman

Seitenanzahl

351 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1843-4

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Unerwartete Thematik für die Reihe
Die Brooklyn Years-Reihe von Sarina Bowen geht in Deutschland bislang über sieben Bände und auch wenn von Lyx noch keine weiteren Bände angekündigt sind, so zeigt ein Blick auf die Website der Autorin, dass es noch reichlich weiteren Stoff zum Übersetzen gibt. Auch wenn diese Reihe für mich nie an True North ran reichen wird, weil es auf einer emotionalen Ebene nicht dasselbe ist, so habe ich dennoch auch für diese Reihe rund um das Eishockeyteam von Brooklyn etwas übrig, denn es fühlt sich auch wie eine Familie an, bei der ich immer wieder gerne vorbeischaue, wie es gerade so aussieht. Der siebte Band nun, „Wonach wir uns sehnen“, wirft eher noch unbekannte Figuren in den Ring. Bess ist zwar die Schwester von Dave (und da wären wir wieder bei True North), aber dennoch war sie noch keine aufdringliche Figur bislang. Noch weniger gilt das für den neuen Verteidiger Tank. Diese beiden haben aber eine Vergangenheit und treffen neun Jahre später wieder aufeinander. Die Funken fliegen natürlich sofort wieder und auch für mich als Leserin hat die Chemie sofort gestimmt. Auch wenn dieses „wir kennen uns schon, landen aber sofort wieder miteinander im Bett“ gerade zum vorherigen Band sehr ähnlich ist, zählt für mich dennoch, dass es auch ankommen muss, dass da eine gemeinsame Geschichte ist und ich mich dennoch bei Null abgeholt fühle und nicht den Eindruck habe, alles Wichtige verpasst zu haben. Bowen gelingt das hier gut, auch weil man deutlich merkt, dass Bess und Tank miteinander mehr sie selbst sind. Besonders schön fand ich das an einer Szene, die erst spät erfolgt, wo die beiden einfach zusammen vor dem Fernseher sitzen und gemeinsam Eishockey schauen. Tank lebt für den Sport und Bess genauso und die Liebe dafür hat sie auch zusammengebracht. Einzeln wird es etwas komplexer, weil wir speziell bei Tank zwei Versionen geliefert bekommen. Die Presse verrät uns, dass er sich in Dallas eher unfreiwillig den Ruf eines Rüpels erarbeitet hat und auch gegenüber seinen Teamkameraden lässt er eher eine grimmige und zurückhaltende Persönlichkeit raus. Da ist er mit Bess dann fast nicht zu wiedererkennen, auch wenn das ihre Liebe füreinander natürlich noch einmal in ein anderes Licht rückt. Bess wiederum ist wahrlich keine typische Frau, weswegen es verständlich ist, wie sie so ganz langsam Frauenfreundschaften knüpft und erst lernen muss, dass es nicht überall nur um Shoppen und Schminke geht etc., sondern auch um echte Unterhaltungen und gegenseitige Unterstützung bei allem, was da kommt. Bess liebt ihren Job mit Haut und Haaren, aber sie würde noch mehr lieben, eine eigene Familie zu haben. Es war gut zu sehen, wie sehr sie sich ein eigenes Kind gewünscht hat und das eben nicht nur aus einem gesellschaftlichen Zwang heraus, sondern weil sie genau weiß, dass es sie erfüllt. Aber auch ansonsten hat Bess eine sehr soziale Ader, weil sie sich auch vehement für Frauenteams im Eishockey einsetzt, aber auch später wird das noch sehr deutlich. Zwischen Bess und Tank geht es eigentlich nur steil bergauf, wenn da eben nicht ihre Befürchtungen wären, als Agentin nicht mehr ernst genommen zu werden und wenn er nicht wiederum in seiner gescheiterten Ehe Erfahrungen gemacht hätten, die seine Lebensplanung ganz anders aussehen lassen als die von Bess. Auch wenn ich hier arg in die Spoiler gehe, aber ich fand das Thema Fruchtbarkeit sehr überraschend gewählt, aber das hat mir deswegen auch so gut gefallen. Eben auch weil Tanks Perspektive dazu sehr intensiv in den Fokus gerückt wird. Auch wenn es selbst aus der Frauensicht in dem öffentlichen Diskurs noch zu wenig ist, aber bei Männern ist es ja noch weniger und ich fand es sehr einnehmend, als er seine Erfahrungen aus der Ehe beschrieben hat. Ich habe ihn so gut nachvollziehen können, auch welche Muster es in ihm festgesetzt hat. Daher war ich stolz, als er das eingestehen konnte, denn er war bei Bess direkt an der richtigen Stelle, eben weil sie niemand ist, die nur sich in den Fokus rückt. Spätestens hier war ich wirklich ein großer Fan von ihnen. Ich habe aber natürlich auch all die Begegnungen mit den anderen bekannten Figuren wieder sehr genossen, um auch zu sehen, was sich alles getan hat. Es war zwar wenig Eishockey im Vergleich zu anderen Bänden, aber dennoch war es auch so präsent, dass ich es als null problemo abhake. Fazit: „Wonach wir uns sehnen“ ist sicherlich einer meiner liebsten Bände aus der Brooklyn Years Reihe, denn Bess und Tank haben eine tolle Chemie und sie haben vor allem eine Geschichte verpasst bekommen, die ich ungewöhnlich, aber auch toll dargestellt fand. Das bleibt in Erinnerung.
User Image

marcello

5 Sterne
28.06.2024
Liebe und Emotionen
Vielen Dank an NetGalley und den LYX – Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst. Bess erstellt zu ihrem 30. Geburtstag einen 5-Jahres Plan für die Liebe, denn sie möchte unbedingt eine eigene Familie. Doch Mark „Tank“ Tankiewicz, der neue bei den Bruisers, macht ihr da einen Strich durch die Rechnung. Sie sind sich bereits vor 9 Jahren begegnet, doch da hat sich Bess für ihre Karriere entschieden. Als sie jetzt erneut aufeinander treffen ignoriert sie ihn, da er überhaupt nicht in ihren Plan passt. Er möchte da anknüpfen wo sie aufgehört haben, aber er möchte nichts Festes. Wird sie sich erneut auf ihn einlassen? Tank ist alles andere als begeistert, dass er an die Bruisers verkauft wurde und leider lassen ihn das seine Teamkameraden auch spüren. Bess und Tank sind beide sehr sympathisch, bodenständig und natürlich. Die Spannung und das Knistern zwischen den beiden war ab der ersten Seite spürbar. Doch Bess wehrt sich anfangs noch vehement dagegen. Tank hatte es in der Vergangenheit nicht leicht und sein Schicksal hat mich sehr berührt. Ich habe mit ihm gefühlt und gelitten. Sarina Bowen ihr Schreibstil ist wie gewohnt lebhaft, flüssig und leicht. Das Buch hat mich sehr gefesselt und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Sie hat mit Bess und Tank zwei tolle und authentische Charaktere geschaffen. Durch die wechselnde Ich – Perspektive konnte man die zwei besser kennen lernen und verstehen. Es gab in der Story einiges zu lachen und zum schmunzeln, aber auch einige Taschentuchmomente. Die Emotionen kamen in diesem teil definitiv nicht zu kurz, da Sarina Bowen einige heftige Themen aufgegriffen hat. Eine abwechslungsreiche und spannende Story mit einem zuckersüßen Epilog. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen – lustige Dialoge, heiße Szenen und viele Emotionen.
User Image

Claudia83

4.5 Sterne
28.06.2024
Second-Chance-Romance mit einem ernsten Thema
In „Wonach wir uns sehnen“ bekommen Bess Beringer und Mark Tankiewicz eine zweite Chance. Es ist eine schöne Geschichte, die leicht anfängt, sich irgendwann dann aber einem ernsten Thema zuwendet. Ich habe „Wonach wir uns sehnen“ gerne gelesen und habe mich wohl gefühlt in Brooklyn. Bess und Tank waren mir beide sympathisch. Die Chemie zwischen ihnen stimmte einfach. Da beide aber an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben stehen, scheint eine gemeinsame Zukunft ausgeschlossen. Bei Tank hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass es da noch etwas geben muss, worüber er bisher nicht gesprochen hat und dass dieses Detail entscheidend für seine Entscheidungen ist. Als er sich dann erklärte, konnte ich ihn und seine Entscheidungen viel besser verstehen. Der Geschichte von Bess und Tank zu folgen war unterhaltsam. Ich mochte vor allem ihre Dialoge. Es war auch interessant zu verfolgen, welche Probleme Tank beim Team hatte, um richtig anzukommen und das genaue Gegenteil bei Bess zu beobachten. Zu Bess und Tanks Geschichte gibt es eine Vorgeschichte, die bisher (noch) nicht übersetzt wurde. Diese Vorkenntnis ist in meinen Augen aber nicht erforderlich, um „Wonach wir uns sehnen“ folgen zu können. Bei Bess‘ Bruder Dave und seiner Frau Zara hatte ich jedoch das Gefühl, dass ich nicht mit allen Fakten vertraut bin. Das bestätigte sich für mich, als die entsprechende Erklärung kam, da ich „Kein Für immer ohne dich“ bisher nicht gelesen habe. Gut fand ich, dass die Sichtbarkeit des Frauenhockeys angesprochen wurde. Schade fand ich, dass das Thema nur am Rande gestreift wurde. Ich bin aber gespannt, ob und wenn ja wie die Autorin das Thema weiterverfolgen wird. Wie gewohnt wird die Geschichte abwechselnd von Bess und Tank erzählt. Die einzelnen Kapitel haben hier Überschriften, die passend zum jeweiligen Kapitel sind. Das hat mir sehr gefallen. Der Titel passt im Übrigen auch sehr gut zur Geschichte. Von mir gibt es hier 4,5 Sterne.
User Image

ILoveBooks

3 Sterne
28.06.2024
Liebe lässt sich nicht planen!
Sarina Bowen – Wonach wir uns sehnen (The Brooklyn Years 7) Liebe lässt sich nicht planen! Meine Meinung / Bewertung: Ich mag es, wenn Reihen auch mal aus mehr als nur drei Büchern bestehen. Allerdings wird es irgendwann ein bisschen schwierig alle Charaktere zu behalten und sie und ihre Partner bzw. Partnerinnen richtig zuzuordnen – insbesondere, wenn es Wechsel im Team gibt oder man wie ich die Bücher nicht hintereinander, sondern nahe am Erscheinungsdatum ließt, weil man schon ganz hibbelig ist. Wir sind mittlerweile bei Band 7 und so langsam sollte ich darüber nachdenken mir eine Übersicht zu machen wer wer ist, wer mit wem wie verbunden ist, wer mit wem zusammenwohnt und all so etwas. Doch das soll mein Problem sein. Nachdem ich mit leichten Startschwierigkeiten in die Geschichte gestartet bin habe ich mit Bess und Tank mitgefiebert und war gespannt zu sehen, ob sich ihre Wege nur zufällig wieder kreuzen oder ob sie etwas dauerhaftes daraus machen wollen. Aus dem Klappentext weiß man von Bess’ Fünfjahresplan, von dem ich gerne mehr Details erfahren hätte, und ihrem Bestreben die Liebe ihres Lebens zu finden – immerhin ist sie jetzt dreißig Jahre alt und sie meint ihre biologische Uhr ticken zu hören. Der Aspekt ist sehr erwachsen und für mich absolut nachvollziehbar. Denn die drei vorne ist schon anders als die zwei. Auch darüber hinaus hat mir die Charaktergestaltung von Bess gut gefallen. Sie weiß was sie will, wodurch sie manchmal zu sehr zur Zielstrebigkeit neigt. Tank ist in diesem Duo scheinbar der weniger starke, emotional stärker belastete Part. Da er auf dem Eis ein ach so taffer Eishockeyspieler ist, mag man das kaum glauben. Doch genau deswegen hat mir diese vermeinte Umkehrung der stereotypischen Charaktereigenschaften gut gefallen. Man merkt, dass er einiges an emotionalem Balast mit sich schleppt. Das Thema, das zum Ende hin im Vordergrund steht, ist für mein Empfinden ein bisschen erdrückend. Doch auch für so etwas muss in Romanen Platz sein. Allerdings hat mich das Finale des Buches überhaupt nicht überzeugen können. Ich fand es ließ einiges von dem, was ich an Sarina Bowens Büchern – was Schreibstil und Storytelling anbelangt – missen. Mein Fazit: Ein Buch, das keine Angst vor den schwierigen Themen des „Älterwerdens“ als Mensch in den Dreißigern hat. Ich habe lange zwischen drei und vier Sternen geschwankt, doch da ich mit der Art wie das Ende erzählt wird überhaupt nicht einverstanden bin, wurde es letztlich die kleinere Zahl. Sterne: 3 von 5! Viel Spaß beim Lesen!
User Image

jublo

Weitere Produkte

Sarina Bowen

Lies and Love Songs

Teil 1 der Reihe "Hush Note"

6,99 €

Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Wo wir hingehören

Teil 6 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.32609 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sarina Bowen

Was niemand von uns weiß - Burlington University

Teil 3 der Reihe "Burlington University"

4.5 Sterne

(20 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Wenn wir es wagen

Teil 5 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.52174 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

Was ich dir bedeute - Burlington University

Teil 2 der Reihe "Burlington University"

4.47436 Sterne

(39 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

Was wir in uns sehen - Burlington University

Teil 1 der Reihe "Burlington University"

4.03933 Sterne

(89 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Wovon wir träumen

Teil 4 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.59677 Sterne

(31 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Wer wenn nicht wir

Teil 3 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.35 Sterne

(10 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Was niemand erfährt

Teil 2 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.43056 Sterne

(36 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

The Brooklyn Years - Was von uns bleibt

Teil 1 der Reihe "Brooklyn-Years-Reihe"

4.42045 Sterne

(44 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Sarina Bowen

Never Let Me Down

3.79412 Sterne

(34 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Sarina Bowen

True North - Unser Traum von Für immer

Teil 6 der Reihe "Vermont-Reihe"

4.25 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

The Ivy Years - Bis wir uns finden

Teil 5 der Reihe "Ivy-Years-Reihe"

4.25 Sterne

(50 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sarina Bowen

True North - Ein Moment für immer

Teil 5 der Reihe "Vermont-Reihe"

4.59091 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13

Sarina Bowen

Autorin

Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestseller-Autorin der von Leser:innen und Blogger:innen gefeierten THE-IVY-YEARS-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire.

Portrait: Sarina Bowen

© Kate Seymour

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: The Brooklyn Years - Wonach wir uns sehnen (9783736318434 )

The Brooklyn Years - Wonach wir uns sehnen

9,99 €

inkl. MwSt.