Der schlauste Mann der Welt

Roman

4.83333 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben ...

22,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Literarische Unterhaltung

Seitenanzahl

224 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2849-9

Pressestimmen

Mit seinem neuen Roman "Der schlauste Mann der Welt" erschafft der Autor Andreas Eschbach einen Protagonisten, der in einer humorvollen wie auch tiefgründigen Geschichte vermittelt, dass die Kraft tatsächlich in der Ruhe liegt.
Münchner Merkur, 13.03.2023
Gut wie alles aus Eschbachs Feder, mit einem sehr interessanten und außergewöhnlichen Charakter.
Kultbote, 03.2023
Der Roman wird einem nicht langweilig und bleibt bis zum Ende spannend und unterhaltsam. Das liegt vor allem an Eschbachs Talent, den Leser zu packen und in seine Geschichten zu ziehen.
Marco Rauch, Pressplay, 19.04.2023
Slide 0Slide 1Slide 2

6 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
25.03.2023
Wichtige Diskussionsgrundlage
Andreas Eschbach schätze ich schon seit Jahren für seine Fähigkeit, besondere Themen so aufzubereiten, dass sie auch verständlich für die Leserschaft ist, die sich mit bestimmten Themen nicht oder nicht ausreichend auskennen. Eschbach greift Fragen auf, auf die es erstmal kein eindeutiges richtig oder falsch gibt. So auch im neuen Buch mit dem Titel „der schlauste Mann der Welt“. Wie so vielen jungen Menschen ergeht es Jens Leunich: was fängt man mit seinem Leben an? Welchen Beruf ergreift man und wie wäre es, wenn man so viel Geld besitzen würde, so dass man nicht mehr arbeiten müsste? Bei einem Gelegenheitsjob gelingt es Leunich auf dreiste und fast unglaubliche Weise, eine horrende Summe Geld auf sein Konto zu transferieren. Ihm gelingt die Flucht. Es sind bange Wochen, in denen er aus Angst nicht lange an einem Ort bleibt, oft die Hotels und Länder wechselt, um seine Spur zu verwischen. Und doch: es verfolgt ihn scheinbar keiner. Schnell wird klar: richtig angelegt arbeitet das Geld für ihn, während er nicht arbeiten muss. Stattdessen: er kann nichts tun. So richtig nichts. Kein Buch lesen, kein Sport, maximal eine Reise ins nächste Luxushotel. Gutes Essen und eine lose Gesellschaft ist das einzige, was Leunich sich gönnt. Kontakt hält er weder zur Familie noch zu Freunden, nur allein zu seinem Finanzberater. Eine Beziehung raubt ihm fast das ganze Vermögen, der Sohn des Finanzberaters und eine Finanzkrise tun ihr übriges: Leunichs Luxusleben steht vor dem Aus. Ähnlich einem Geständnis will er seine Memoiren aufschreiben. Und gibt sich dafür Tage, bevor er sein Leben beenden will. Leunichs Geschichte ist eine fiktive, die mich hat lange nachdenken lassen. Das Thema des Nichts tun ist so vielschichtig. Allein der Fakt, wieviel man zum Leben benötigt. Hier hat jeder Mensch andere Bedürfnisse aufgrund unterschiedlichster Lebenssituationen. Ob Kinder, Hobbys, usw: hier berechnet jeder seinen Grundbedarf anders. Aber benötigt man diesen Grundbedarf überhaupt, wenn man nichts tut? Denn auch um das reine Nichtstun und dessen Auswirkungen geht es hier in diesem Buch. Was bedeutet nichts tun? Keinen Hobbys frönen. Also kein Sport, kein Lesen, kein Häkeln. Vielleicht wie Jens Leunich es tut: meditieren. Vielleicht noch in ein anderes Hotel umziehen. Aber sonst: nichts. Ich habe mir die Frage tatsächlich selbst gestellt: was, wenn du nicht mehr arbeiten müsstest, und ein bedingungsloses Grundeinkommen hättest: womit würdest du deine Zeit verbringen? Endlich mal den Bücherstapel angehen? Mal die Pullis häkeln, die seit Monaten ihr trauriges Dasein fristen? Oder wird einem so schnell langweilig, dass man doch wieder was lernen will, arbeiten, reisen, Sport treiben? Nicht jeder Mensch ist für das Still sitzen geschaffen. Der Ansatz, dass sich viele Probleme lösen, wenn man nicht mehr arbeitet, kann ich nur bedingt zustimmen. Sicherlich, man muss sich nicht mit dem Weg zur Arbeit oder den Kollegen auseinander setzen. Aber was, wenn keiner mehr arbeitet? Wer stellt Lebensmittel her? Und wie versorgen wir uns mit den lebensnotwendigen Mitteln? So muss ein Teil doch arbeiten. Aber hier stellt sich auch die Frage: was ist ein gerechter Lohn? Welche Arbeit ist wieviel wert? Wir sind mit vielen Themen leider noch nicht so weit, wie wir sein könnten und müssten. Das Thema, das der Autor Andreas Eschbach hier anspricht, ist so vielschichtig, und eine für alle abschließende und vor allem gerechte Lösung wird es vorerst nicht geben. Dafür ist das Thema zu komplex. Aber: die Diskussion ist wichtig, wie wir in Zukunft unsere Freizeit, aber auch unsere Arbeitswelt gestalten wollen.
User Image

kupfis_buecherkiste

5 Sterne
31.03.2023
Witzig, skurril, Eschbach
Ich konnte mir unter diesem Buch erstmal nichts vorstellen, aber der Klappentext klang interessant und ich kenne keine schlechten Bücher von Andreas Eschbach. Was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht! Das Buch ist super geschrieben, die Idee originell, mal etwas ganz anderes. Ich hatte es an einem Tag durchgelesen!
User Image

jasbr

5 Sterne
25.02.2023
Ein gelungenes Buch
Ich lese die Bücher von Andreas Eschbach sehr gerne. Bin immer wieder überrascht wie gut dieser Autor schreibt. Auch "Der schlauste Mann der Welt" hat mich überzeugt. Der junge Mann, Jens Leunich, beschließt ohne Anstrengung und mit viel Geld zu leben. Und, tatsächlich, gelingt es ihm. Dabei ist sein Plan auch noch die Welt zu retten. Von Anfang an zog mich das Geschriebene in seinen Bann. Kann es wirklich so einfach sein? Hat Spaß gemacht zu lesen. Das Ende hat mich wirklich überrascht.
User Image

gabrielem

5 Sterne
31.12.2023
Interessant
Jens Leunich ist sehr reich. So reich, dass er beschließt nichts zu tun, denn er meint, damit kann er die Welt retten, aber dann will er sein Wissen aufschreiben, aber ihm bleiben nur noch zehn Tage zu leben. Der Roman ist tiefsinnig und aufregend. Der Autor zeigt wieder gekonnt, was er kann und entführt den Leser in eine interessante Welt. Das Cover passt sehr gut und das Buch regt auch zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist detailreich und interessant, wie auch die Figuren. Ich fand das Buch grandios und empfehle es gerne weiter.
User Image

kristall

Weitere Produkte

Andreas Eschbach

ZAP

Gelesen von David Nathan

19,99 €

Andreas Eschbach

Die Abschaffung des Todes

3.69118 Sterne

(34 Bewertungen insgesamt)

26,00 €

Andreas Eschbach

Freiheitsgeld

15,00 €

Andreas Eschbach

Eine Billion Dollar

4.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Ausgebrannt

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Schöne Scheiße!

Gelesen von David Nathan

3,99 €

Andreas Eschbach

Solarstation

Aus der Reihe "Science Fiction"

13,00 €

Andreas Eschbach

Eine unberührte Welt

Aus der Reihe "allgemeine Reihe"

12,00 €

Andreas Eschbach

Kelwitts Stern

Aus der Reihe "Science Fiction"

12,00 €

Andreas Eschbach

Mars one way

Gelesen von David Nathan

11,99 €

Andreas Eschbach

Eines Menschen Flügel

4.83333 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

16,00 €

Andreas Eschbach

Quest

Aus der Reihe "Science Fiction"

14,00 €

Andreas Eschbach

Die Haarteppichknüpfer

Aus der Reihe "Science Fiction"

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Andreas Eschbach

Gliss

Gelesen von Timo Weisschnur

3 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

13,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13

Andreas Eschbach

Autor

Andreas Eschbach, geboren 1959 in Ulm, verheiratet, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller DAS JESUS-VIDEO, gefolgt von Bestsellern wie EINE BILLION DOLLAR und AUSGEBRANNT, mit denen er endgültig in die Top-Riege der deutschen Autoren aufgestiegen ist. Sein Roman NSA — NATIONALES-SICHERHEITS-AMT befasst sich mit der brisanten Frage: Was wäre, wenn es im dritten Reich bereits Computer, das Internet und Soziale Medien gegeben hätte — und deren totale Überwachung? In dem Kriminalroman FREIHEITSGELD zeigt er eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Automatisierung, Klimawandel und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens das Leben der Menschen entschieden verändert hat. Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Portrait: Andreas Eschbach

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der schlauste Mann der Welt (9783785728499 )

Der schlauste Mann der Welt

22,00 €

inkl. MwSt.