Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers

Roman. »Marie Graßhoff ist eine Meisterin der Worte. Hat mich von Seite eins an gepackt.« ANABELLE STEHLTeil 2 der Reihe "Food Universe"

4.11864 Sterne

(59 Bewertungen insgesamt)

Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akari schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe - nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden ...

»Wenn Feuer so schmeckt, reicht mir die Fackel! Marie Graßhoff beweist einmal mehr, dass sie eine Meisterin der Worte ist. Spicy Noodles hat mich von Seite eins an gepackt und nicht mehr losgelassen.« Anabelle Stehl

15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Fantasy Bücher

Seitenanzahl

480 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18779-9

Pressestimmen

Spannender Fantasy-Roman, der durch tolle Figuren und eine originelle Handlung überzeugt!
Kultbote, 11.2022

59 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Ein zweiter Teil, der leider nicht ganz an den Ersten rankommt.
In dem zweiten Buch des Food Universe „Spicy Noodles“ geht es um Toma, der nach dem Rauswurf aus dem Elternhaus bei seinem Großvater, im Spicy Noodles unterkommt. Während er dort seinen Großvater unterstützt, lernt er alle möglichen Leute kennen und nicht alles ist so wie es zu beginn scheint. Mit der stetigen Gefahr die auch von dem umherziehenden Killer auf New Yorks Straßen aus geht, wird Toma bald in einen Konflikt gezogen, mit dem er so nie gerechnet hätte. Es ist zwar der zweite Band in dem Food Universe, allerdings kann man diesen auch unabhängig zum ersten lesen, da keine Handlung fortgeführt wird. Allerdings kommen natürlich Charaktere aus dem vorigem Buch vor und es gibt auch ein paar Easter Eggs die man ohne den ersten Band nicht wirklich versteht. In die Welt an sich kommt man auch gut ohne den ersten Teil rein, obwohl ich finde, die „Trigger“ werden im ersten Band etwas besser erklärt. Nachdem ich „Hard Liquor“ gelesen hatte, habe ich mich sehr auf den nächsten Band in dem Food Universe gefreut, denn die Idee hinter der Welt hat mir mega gut gefallen! Die Welt an sich hat mir auch wieder sehr gut gefallen, wir haben viele neue Charaktere kennengelernt, aber auch ein paar alte wiedergetroffen. Allerdings muss ich sagen, an den ersten Teil kommt dieses buch leider nicht ran. Toma als Protagonist hat mir gut gefallen und dazu die anderen Charaktere fand ich super (bis auf einen, dessen Namen ich aber nicht erwähnen werde), aber leider hat sich die Story für mich echt gezogen. Im ersten Teil des Buches ging es hauptsächlich darum, wie Toma sich fühlt und was er gerade durchmachen muss – was auch gar nicht falsch ist und man möchte die Charaktere auch gerne besser kennenlernen – aber hier hat es sich einfach zu lang gezogen und leider auch häufiger wiederholt. Nach etwas mehr als 100 Seiten ging es dann los und die Story hat etwas an fahrt aufgenommen. Toma erfährt mehr von der Welt die ihm bis jetzt verschlossen geblieben ist und lernt sein Erbe kennen – da war ich etwas enttäuscht, vielleicht auch weil ich mir durch den Titel was anderes erhofft hatte, aber sein „Trigger“ war leider was ganz anderes und hatte nicht wirklich was mit dem Titel zu tun, wie bei Tycho in „Hard Liquor“. Aber auch nachdem die Story etwas in der Handlung zugenommen hat, hat sich die Story im ganzen leider etwas gezogen. Das Ende dafür war umso Actionreichen und hat mir auch wirklich gut gefallen. Im ganzen war die Story auf keinen Fall schlecht! Maries Schreibstil war wie immer super zu lesen, man konnte sich die Welt in die sie uns führen wollte, super bildlich vorstellen. Leider hat für mich die Story vom pacing her, nicht ganz überzeugen können.
User Image

Memi

5 Sterne
28.06.2024
Spicy Noodles
Ich habe diese zweite Geschichte sogar noch ein bisschen mehr genossen als die erste. Sie war ebenso spannend und gut geschrieben, zum einen war mir das Food Universe nicht mehr unbekannt und ich habe mich gefreut, wieder etwas daraus zu lesen. Und zweitens habe ich Toma von Anfang an ins Herz geschlossen. Er ist einfach ein junger, sympathischer Kerl, der es in seiner Kindheit und Jugend nicht leicht hatte und in seiner gegenwärtigen Situation einfach noch gar nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Er macht im Laufe der Geschichte einige Fehler, wie es nunmal so ist im Leben. Aber trotzdem bleibt er sich selbst treu und hat einfach ein gutes Herz. Auf seine Eltern kann er leider nicht zählen, aber zum Glück hat er seinen Großvater und seinen Freund Jay, die ihm zur Seite stehen. Auch Akari mochte ich sehr gern, die so geheimnisvoll ist und ebenso wie Toma mit ihrem Leben wohl nicht glücklich ist und keine Unterstützung durch die Eltern hat. Das Buch wird hauptsächlich aus Tomas Sicht erzählt. Unterbrochen von einigen Kapiteln, die die Sicht von "Overkill", dem mysteriösen Widersacher, zeigen. Außerdem, wie im ersten Teil, immer mal wieder Einschübe von locker-leichten Radio-Berichten über die Verbrechen, die Overkill in der Stadt verübt. Die Kapitel von Overkill haben mich ab und an etwas verwirrt, weil sie sich nicht von den Toma-Kapiteln unterscheiden und ich erst verspätet gemerkt hatte, dass es nicht um Tomas Gedanken ging. Sie waren aber trotzdem interessant und haben gute Einblicke geliefert. Die Radio-Berichte waren ganz lustig, mir persönlich aber manchmal etwas zu viel des Guten, so dass ich sie eher überflogen als intensiv gelesen habe. Insgesamt hat das Buch mir aber sehr gut gefallen und ich habe es sehr gern und schnell gelesen. Eine deutliche Leseempfehlung von mir. Einziger Nachteil: Dauerhunger auf leckere Nudelsuppe... Ich freue mich sehr auf den dritten Band.
User Image

NiKe

4 Sterne
28.06.2024
Unterhaltsame und spannende Urban Fantasy Geschichte mit etwas Luft nach oben
Darum geht’s: Nachdem Toma von allen New Yorker Universitäten abgelehnt wurde, muss er bei seinem Opa Shiro in dessen Restaurant aushelfen. Dieser erzählt ihm, die Familie würde von einem Feuergott abstammen und im Besitz von magischen Essstäbchen sein. Dies glaubt Toma nicht und flirtet stattdessen mit Stammkundin Akari. Als die Stäbchen jedoch gestohlen werden und gefährliche Gestalten auftauchen, überschlagen sich die Ereignisse. Und plötzlich sind Akari & Toma mitten in einem Krieg… Meine Meinung: Die Geschichte „Spicy Noodles – der Geschmack des Feuers“ von Marie Graßhoff, ist der 2. Band der „Food Universe“-Reihe. Sie ist kann aber unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden. Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet und passt super zum Inhalt. Der Schreibstil der Autorin ist locker, leicht, lebendig, spannend und mit einer Prise Humor. Die Seiten sind nur so verflogen und ich hatte das Gefühl vor Ort zu sein. Die Geschichte wird aus zwischendurch aus einer anderen Perspektive als Tomas erzählt. Hier hätte ich mir einen Hinweis gewünscht, da mich dies etwas verwirrt hat. Aber vielleicht war, dass das Ziel. Der Hauptcharakter der Geschichte ist Toma. Er steht am Wendepunkt seines bisherigen Lebens. Denn nachdem er von allen Unis Absagen kassiert hat, muss er bei seinem Opa im Restaurant aushelfen. Hier versucht er herauszufinden, wer er wirklich ist und was er noch erreichen möchte. Auf mich wirkte er sehr selbstkritisch und introvertiert. Akari als weiblicher Part kommt erst später in der Geschichte vor. Sie hat schon viel erlebt und ist sehr selbstbewusst. Aber bis zum Schluss, war sie für mich nicht ganz greifbar und konnte auch teilweise ihre Handlungen dadurch nicht richtig nachvollziehen. Die Beziehung der beiden, kam für mich etwas künstlich herbeigezogen vor. Und plötzlich noch dazu. Dies fand ich schade. Die Spannung in der Geschichte steigert sich immer mehr. Aber gerade den Anfang, fand ich etwas langweilig, da dort nicht soviel passiert. Zum Glück hat sich dies, bis zum Ende noch geändert und es wurde noch richtig spannend. Den Abschluss war sehr passend und gut gewählt. Fazit: Die Geschichte „Spicy Noodles – der Geschmack des Feuers“ habe ich gerne gelesen. Ich fand es auch gut, dass diese unabhängig von Band 1 zu lesen ist. Das Buch war die erste Geschichte, die ich von der Autorin gelesen habe. Den Austausch mit den anderen in der Leserunde der Lesejury, hat mir beim Lesen geholfen und fand ihn sehr aufschlussreich. Durch den etwas schwierigen Einstieg und die anderen Kleinigkeiten, konnte mich die Geschichte zwar überzeugen. Aber ich kann ihr nur 3,5-4/5 Sternen geben. Eine Empfehlung für alle, die eine magische Geschichte mit Unterhaltung suchen. Danke an alle Mitlesenden!
User Image

GabrielaStella

4 Sterne
28.06.2024
Eine große Portion Nudeln bitte
"Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers" von Marie Grasshoff ist der 2. Teil in der Reihe "Food Universe". 3. Es ist nicht zwingend nötig "Hard Liquor: Der Geschmack der Nacht" gelesen zu haben. Da manche Charaktere in beiden Büchern vorkommen, ist es dennoch gut, zuerst mehr über Captain Whisky zu erfahren. Im Spicy Noodels arbeitet Shiro jeden Tag und kocht alles frisch, sein Ramen ist berühmt. Sein Enkel Toma arbeitet für ihn, da diesem kein Studienplatz gegönnt war. Von den Erzählungen seines Großvaters hält Toma nichts. Sie stammen von einem shintoistischen Feuergott ab und ein Paar Essstäbchen sind magisch. Toma kann mit diesen Märchen nichts anfangen. Als jedoch finstere Gestalten die Stäbchen stehlen, muss er erkennen, da ist doch was Wahres dran. Ein Kampf beginnt, um den es um alles geht. Die Existenz des Spicy Noodels droht zerstört zu werden. Es ist ein interessantes Thema, welches eine Weile braucht, um in Fahrt zu kommen. Toma braucht auch seine Zeit, bis er sein Potenzial entwickelt. Er ist unsicher, glaubt seinem Großvater die Geschichten nicht und hat noch nicht viel im Leben erreicht. Der Titel "Spicy Noodels" hat in mir Erwartungen geweckt, die leider nicht sehr würzig geworden sind. Toma spielt die Hauptrolle und nimmt viel Platz ein. Leider kommen dadurch andere Charaktere zu kurz. Die Abschnitte mit Overkill hätte ich gerne in einer anderen Schriftart gelesen, dann wäre mir sofort klar gewesen, wenn diese Figur zur Sprache kommt. Was eine andere Schriftart bekommen hat ist die Radio-Sendung, die mir nicht gefallen haben, ich fand sie überflüssig. Im Gesamtbild hat mir das Buch dennoch gut gefallen. Die Spannung steigerte sich zwar langsam, aber es kommt zu coolen Szenen, wenn es ums Ganze geht. Was auch anzumerken ist, als Leser bekommt man ständig Appetit und Hunger, da immer wieder gekocht wird im "Spicy Noodels". Dies sehe ich nicht als Nachteil, nur wenn jemand Diät halten will, der sollte vielleicht von diesen Buch Abstand nehmen. Besonders gut haben mir die Fähigkeiten einiger Charaktere gefallen. Sie sind außergewöhlich und haben teilweise einen Trigger, der die jeweilige Kraft auslöst. Die magischen Momente hätten gerne mehr sein können. Auch wenn mir "Hard Liquor" nicht gefallen hat, ist es gut gewesen, dass ich die Personen kennen gelernt habe. Ich werde auch den 3. Teil vom "Food Universe" lesen, da ich hoffe, manche Figuren tauchen wieder auf und bekommen einen größeren Platz gestellt. Es ist eine Geschichte mit magischen Momenten und ein paar sehr spannenden Szenen. Das Buch liest sich gut, es gibt nicht viel Tiefsinn, dafür eine schöne Beziehung von Enkel und Großvater. Toma und Shiro sind mir sehr ans Herz gewachsen.
User Image

Squirrel

Weitere Produkte

Marie Graßhoff

Arc & Ruin

Teil 2 der Reihe "Die Chaos Chroniken"

18,00 €

Marie Graßhoff

Heart & Shadow

Teil 1 der Reihe "Die Chaos Chroniken"

3.94898 Sterne

(49 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Marie Graßhoff

Magical Fries – Der Geschmack des Lebens

Teil 4 der Reihe "Food Universe"

4.7 Sterne

(45 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Marie Graßhoff

Happy Meat – Der Geschmack der Liebe

Teil 3 der Reihe "Food Universe"

17,00 €

Marie Graßhoff

Der dunkle Schwarm 2 - Der stille Planet

16,99 €

Marie Graßhoff

Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht

Teil 1 der Reihe "Food Universe"

4.21875 Sterne

(80 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Marie Graßhoff

Der dunkle Schwarm

4.09639 Sterne

(83 Bewertungen insgesamt)

15,00 €

Marie Graßhoff

Beta Hearts

4.30469 Sterne

(64 Bewertungen insgesamt)

15,00 €

Marie Graßhoff

Cyber Trips

4.68229 Sterne

(96 Bewertungen insgesamt)

15,00 €

Marie Graßhoff

Neon Birds

4.56507 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Marie Graßhoff

Autorin

Marie Graßhoff, geboren 1990 in Halberstadt im Harz, studierte in Mainz Buchwissenschaft und Linguistik. Anschließend arbeitete sie als Social-Media-Managerin bei einer großen Agentur. Mittlerweile ist sie als Autorin und Grafikdesignerin tätig und lebt in Leipzig. Ihre Bücher wurden für mehrere Preise nominiert, u.a. stand sie zweimal auf der Shortlist des Phantastik-Preises SERAPH. Bereits zweimal gewann sie den LOVELYBOOKS LESERPREIS.

Portrait: Marie Graßhoff

© Marie Graßhoff

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers (9783404187799 )

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers

15,00 €

inkl. MwSt.