Das kleine Café an der Mühle

Teil 1 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.63333 Sterne

(15 Bewertungen insgesamt)

Herzerwärmende Urlaubslektüre

Sophie ist eine absolute Stadtpflanze, doch ihr Leben in Hamburg läuft eher schlecht als recht. Als sie dann auch noch vom Tod ihrer lieben Tante Dotti erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Aber Dotti hatte einen Plan für sie - und so findet sich Sophie kurze Zeit später in Wümmerscheid-Sollensbach wieder, einem idyllischen, wenn auch verschlafenen kleinen Ort zwischen Rhein und Mosel.

Dort steht sie überrascht vor ihrem Erbe: ein renovierungsbedürftiges, altes Mühlengebäude mit einem Café im Erdgeschoss. Doch die Sache hat einen Haken, denn Sophie kann nur erben, wenn sie das Café weiterführt. Sie nimmt die Herausforderung an - trotz aller Widrigkeiten. Mit Improvisationstalent und viel Einsatz beginnt sie, das Café auf Vordermann zu bringen. Die sehr eigenwilligen Dorfbewohner sind ihr dabei keine große Hilfe. Aber zum Glück gibt es da ja noch ihren Nachbarn Peter Langen, alleinstehend und gutaussehend ...

Das sagen unsere Leserinnen und Leser:

»Barbara Erlenkamp hat einfach ein absolutes Highlight hier niedergeschrieben. Ich bin restlos begeistert von diesem schönen Buch! Sie zeichnet die Protagonisten so detailreich und liebevoll auf, das man das Gefühl hat, man ist irgendwann selbst dort ein Einheimischer. (...) Die Seiten fliegen nur so dahin.« (Kristall86, Lesejury)

»Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen :) Das Buch hatte alles, was für mich eine perfekte Sommerlektüre ausmacht. Es war witzig, spannend, tolle Story, tolle Charaktere und einfach sehr leicht zu lesen.« (mymagicalbookwonderland, Lesejury)

»"Das kleine Cafe an der Mühle" ist durch und durch ein Wohlfühlbuch und hat meine Erwartungen übertroffen. (...) Für mich war dieses Buch definitiv ein Monatshighlight und ich kann es kaum erwarten bis ein neues Buch von dem Autorenduo erscheint. Ich konnte mich nicht mehr von dem Buch trennen, habe es in einem Rutsch durchgelesen.« (LeseratteBEA, Lesejury)





7,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Frauenromane

Seitenanzahl

281 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-4503-2

15 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Ein echtes Wohlfühlbuch mit leckren Rezepten zum Nachbacken
Tante Dotti war schon immer eine echte gute Seele und so hat sie auch noch nach ihrem Tod einen klugen Schachzug für ihre Nichte ausgeklüngelt. Sophie erbt nämlich ihr Mühlencafé und muss so Hamburg den Rücken kehren. Tante Dotti hat nämlich schon lange vor Sophie erkannt, dass diese kein Großstadtkind ist und an die Mosel verpflanzt gehört. Die Übernahme des Cafés scheint zu scheitern, weil die querschädeligen Dickköpfe zweier verfeindeter Gemeinden ihre Fehden auf Sophies Rücken austragen. Doch Sophie hat nicht mit himmlischer Hilfe und Beistand dreier wirklich guten Freundinnen gerechnet... Wo bitte geht es zum nächsten Bus, der mich direkt an die Mosel fährt, damit ich all die Köstlichkeiten probieren und mir den Schauplatz live und in Farbe ansehen kann ? Das Autorenduo hat mit diesem wundervollen Roman ein echtes Herzensbuch geschrieben, das voller farbenfroher Szenen, temperamentvollen Charakteren und teils heftigen Schlagabtauschen steckt. Die Dialoge sind witzig, spritzig und frech, die Charaktere sind sehr lebhaft dargestellt und so fällt es mir unendlich leicht, die Ärmel hochzukrempeln und Sophie bei der Verwirklichung ihres Traumes tatkräftig zu unterstützen. Die Szenen sind liebevoll mit vielen kleine Details ausgestattet und lassen die Geschichte duftig und leicht erscheinen. Überhaupt habe ich die ganze Zeit über das Gefühl, immer mittendrin im Geschehen zu sein und sowohl Sophies kleine und großen Erfolge und Misserfolge mitzuerleben. Es ist schön, wie sich aus der anfänglichen Resignation Energie und Tatendrang entwickeln und Sophie merkt, dass sie nicht alleine auf weiter Flur steht. Ich fühle mich im Mühlencafé richtig wohl und bin gerne der Einladung gefolgt, diese Geschichte und die Dorfbewohner kennenzulernen. Besonderes Schmankerl sind die leckeren Rezepte, damit man auch in Zukunft Zuhause leckere Kaffeeküsse nachbacken kann. Hmm, so macht Lesen eindeutig Spaß ;-)
User Image

kati-katharinenhof

3 Sterne
09.08.2024
Das kleine Café an der Mühle
Inhalt: Herzerwärmende Urlaubslektüre Sophie ist eine absolute Stadtpflanze, doch ihr Leben in Hamburg läuft eher schlecht als recht. Als sie dann auch noch vom Tod ihrer lieben Tante Dotti erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Aber Dotti hatte einen Plan für sie - und so findet sich Sophie kurze Zeit später in Wümmerscheid-Sollensbach wieder, einem idyllischen, wenn auch verschlafenen kleinen Ort zwischen Rhein und Mosel. Dort steht sie überrascht vor ihrem Erbe: ein renovierungsbedürftiges, altes Mühlengebäude mit einem Café im Erdgeschoss. Doch die Sache hat einen Haken, denn Sophie kann nur erben, wenn sie das Café weiterführt. Sie nimmt die Herausforderung an - trotz aller Widrigkeiten. Mit Improvisationstalent und viel Einsatz beginnt sie, das Café auf Vordermann zu bringen. Die sehr eigenwilligen Dorfbewohner sind ihr dabei keine große Hilfe. Aber zum Glück gibt es da ja noch ihren Nachbarn Peter Langen, alleinstehend und gutaussehend ... Meine Meinung: Der Schreibstil ist gut und flüssig lesbar. Die Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn sie etwas vom Klapptext abweicht und ich von anderen Voraussetzungen ausgegangen bin. Dies hat aber nichts am Lesevergnügen geschmälert. Eine rundum nette und schöne Geschichte, die durch das ein oder andere Problem der Protagonistin verkompliziert wird. Die Liebesgeschichte kam mir viel zu kurz und fühlte sich auch gar nicht als solche an. Das fand ich etwas schade. Die Rezepte am Ende der Geschichte sind ansprechend und einen zweiten Blick wert. Sophie nimmt ihr neues Leben in die Hand, nimmt Hilfe an und nähert sich den Dorfbewohnern an, obwohl diese etwas speziell sind. Sie war mir sympathisch. Eine nette und schöne Geschichte, mir hat aber die Liebe etwas gefehlt. Gute Unterhaltung für leichte Lesestunden. Fazit: Eine schöne und nette Geschichte.
User Image

Laraundluca

5 Sterne
09.08.2024
ein sehr gelungenes Buch
Rezension Buchname: Das kleine Café an der Mühle Autor: Barbara Erlenkamp Seiten: 276 (Print) Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment Sterne: 5 Cover: Das Cover ist schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in grün/roten Buchstaben im oberen Bereich. Was ich besonders hübsch finde ist, dass das Cover so schlicht gehalten ist. Desweiteren erkennt man ein Haus bzw eine Mühle, was wunderschön ist mit einem kleinen Garten und zwei Bistrostühlen und einen Tisch.. .Auf jeden Fall total ansprechend auf den ersten Blick. Macht Lust auf mehr. Klappentext: (aus Amazon übernommen) Sophie ist eine absolute Stadtpflanze, doch ihr Leben in Hamburg läuft eher schlecht als recht. Als sie dann auch noch vom Tod ihrer lieben Tante Dotti erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Aber Dotti hatte einen Plan für sie - und so findet sich Sophie kurze Zeit später in Wümmerscheid-Sollensbach wieder, einem idyllischen, wenn auch verschlafenen kleinen Ort zwischen Rhein und Mosel. Dort steht sie überrascht vor ihrem Erbe: ein renovierungsbedürftiges, altes Mühlengebäude mit einem Café im Erdgeschoss. Doch die Sache hat einen Haken, denn Sophie kann nur erben, wenn sie das Café weiterführt. Sie nimmt die Herausforderung an - trotz aller Widrigkeiten. Mit Improvisationstalent und viel Einsatz beginnt sie, das Café auf Vordermann zu bringen. Die sehr eigenwilligen Dorfbewohner sind ihr dabei keine große Hilfe. Aber zum Glück gibt es da ja noch ihren Nachbarn Peter Langen, alleinstehend und gutaussehend ... Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. Das Buch wurde aus der Sicht von Sophie geschrieben. Das Buch war von Anfang an bis zum Ende total spannend..Konnte echt nicht mehr aufhören zu lesen. Charaktere: Die Hauptprotagonistin ist Sophie und Besitzerin des Cafe'. DerHauptprotagonist ist Peter. Der Nachbar von Sophie Ich fande beide Charaktere von Anfang an total symphatisch. Desweitern gibt es noch die die Dorfbewohner von Wümmerscheid-Sollenbach. Meiner Meinung nach sind alles Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. Meinung: Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen :) Das Buch hatte alles, was für mich eine perfekte Sommerlektüre ausmacht. Es war witzig, spannend, tolle Story, tolle Charaktere und einfach sehr leicht zu lesen. Besonders hübsch fande ich auch die Gestaltung der einzelnen Kapitel. Das Buch war sehr erfrischend zu lesen, ich musste das öfteren total schmunzeln oder Lachen aber es gab auch genügend Spannung, da konnte ich fast kaum aufhören zu lesen. Von mir bekommt das wirklich super schöne Buch eine glatte Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
User Image

mymagicalbookwonderland

5 Sterne
09.08.2024
Herzerwärmende Geschichte mit Humor, zum Eintauchen und Miterleben
Inhalt: Für Sophie läuft es in Hamburg mehr schlecht als recht. Ihr Buch ist ein Flop und sie hält sich mit Kellnern gerade so über Wasser. Da erbt sie unvorhergesehen das kleine Café ihrer Tante Dotti in Wümmerscheid-Sollensbach. Allerdings nur, wenn sie es fortführt. Das funktioniert anfänglich so gar nicht, bis ihr ein französischer Koch, drei alte Freundinnen ihrer Tante und der attraktive Nachbar Peter zu Hilfe eilen. Bleibt nur noch, die Dorfbewohner zu überzeugen... Meinung: Eine herzerwärmende und emotionale Geschichte des Autorenpaares Barbara Erlenkamp, die mit dem überraschenden Humor eines zweigeteilten Dorfes überrascht. Den Autoren ist es gelungen, einfach tolle Unterhaltung für ihre Leser zu schreiben, die sich wunderbar flüssig liest. Nicht nur die bildhafte Atmosphäre rund um das Café, auch die einzigartigen und teilweise wirklich skurrilen Dorfbewohner machen es praktisch unmöglich, sich nicht zuhause zu fühlen in Wümmerscheid-Sollensbach. Neben dem Humor punktet die Geschichte zu gleichen Teilen auch mit Spannung, sehr vielen Emotionen und sehr sympathischen und liebenswerten Figuren. Man möchte sich am Ende des Buches gar nicht mehr verabschieden, die gute Nachricht...man muss es auch nicht. Fazit: Ein Buch zum Aufschlagen, Eintauchen und Miterleben. Ich freue mich auf mehr aus Wümmerscheid-Sollensbach!
User Image

kupferkluempchen

Weitere Produkte

Barbara Erlenkamp

Mein Herz will Meer

Teil 4 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

7,99 €

Barbara Erlenkamp

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg

Teil 3 der Reihe "Die Moselpension-Reihe"

4.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Barbara Erlenkamp

Einladung in die kleine Pension im Weinberg

Teil 2 der Reihe "Die Moselpension-Reihe"

13,00 €

Barbara Erlenkamp

Die kleine Pension im Weinberg

Teil 1 der Reihe "Die Moselpension-Reihe"

4.63636 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

12,00 €

Barbara Erlenkamp

Strandkorbsommer

Teil 3 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Weihnachten im kleinen Café an der Mühle

Teil 5 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.25 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Der Sommer hat doch Meer zu bieten

Teil 2 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

10,99 €

Barbara Erlenkamp

Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle

Teil 4 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.64286 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle

Teil 3 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

3.75 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Barbara Erlenkamp

Winterzauber im kleinen Café an der Mühle

Teil 2 der Reihe "Café-Liebesroman zum Wohlfühlen"

4.6 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

10,00 €

Barbara Erlenkamp

Sommerzauber auf der kleinen Insel

Teil 1 der Reihe "Küste, Meer und Sommer – Die schönsten Urlaubsromane von Barbara Erlenkamp"

12,99 €

Barbara Erlenkamp

Autorin

Hinter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp steht das Ehepaar Christine und Andreas J. Schulte. Andreas ist Journalist und Krimiautor. Christine hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman geschrieben und arbeitet heute als technische Redakteurin. Als Barbara Erlenkamp schreiben sie moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. Gleich die erste gemeinsame Wohlfühlroman-Reihe DAS KLEINE CAFÉ AN DER MÜHLE wurde zu einem absoluten Bestseller im Programm von beHEARTBEAT. Und im Sommer verzaubern uns die beiden mit ihren Küsten-Liebesromanen wie SOMMERZAUBER AUF DER KLEINEN INSEL oder DER SOMMERHAT DOCH MEER ZU BIETEN. Aktuell entführen sie ihre Leserinnen und Leser an die Mosel in DIE KLEINE PENSION IM WEINBERG. Christine und Andreas leben seit mehr als 30 Jahren auf dem Land, in der Nähe von Andernach am Rhein. Und wenn sie nicht gerade einen neuen Roman schreiben, genießen sie die Zeit in ihrem schönen Garten. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.

Portrait: Barbara Erlenkamp

© C. Schulte

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das kleine Café an der Mühle (9783732545032 )

Das kleine Café an der Mühle

7,99 €

inkl. MwSt.