Die Frauen der Kamelien-Insel

Roman. Wohlfühl-Saga um eine Gärtnerei in der BretagneTeil 2 der Reihe "Kamelien-Insel-Saga"

4.32432 Sterne

(37 Bewertungen insgesamt)

Der zweite Band der erfolgreichen bretonischen Saga nach Die Kamelien-Insel

Nach einem rauschenden Hochzeitsfest auf der Kamelien-Insel wünschen sich Sylvia und Maël - bislang vergeblich - ein Kind. Da steht plötzlich Maëls einstige große Liebe Chloé vor der Tür mit ihrem siebenjährigen Sohn, den sie zur Überraschung aller als Maëls Kind vorstellt. Doch das ist nicht alles: Chloé will Maël zurückgewinnen. Kann Sylvia um ihre große Liebe kämpfen, ohne sich zwischen Vater und Sohn zu stellen? Und dann droht der Kameliengärtnerei auch noch das Aus, eine Gefahr, die Sylvia und Maël nur gemeinsam abwenden können.

Ein fesselnder Roman um Vertrauen und Verrat und eine Kameliengärtnerei in der Bretagne

13,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Frauenromane

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17724-0

37 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
03.07.2024
Tolle Fortsetzung der Kamelien-Reihe
Der Roman "Die Frauen der Kamelien-Insel" ist der zweite Band der Kamelien-Reihe und wurde von der Autorin Tabea geschrieben. Der erste Band ist eine Empfehlung, da dieser Roman direkt an die Geschichte anknüpft und Details zum Verständnis enthält. Sylvia hat in Mael ihre große Liebe gefunden, die sie mit einem grandiosen Hochzeitsfest besiegeln möchte. Nach einer gelungenen Feier steht Sylvias und Maels Kinderwunsch an erster Stelle. Doch unerwartet trifft Maels verflossene Liebe Chloé auf der Insel ein und konfrontiert ihm mit seinem bisher unbekannten Sohn. Chloé blüht die Vergangenheit auf und möchte zu allem dessen Mael zurückgewinnen. Sylvia kann ihren Augen kaum trauen. Wie kann sie Mael von sich überzeugen, ohne zwischen ihm und seinen Sohn zu stehen? Zugleich überschattet die Kameliengärtnerei eine Gefahr, die Sylvia und Mael nur gemeinsam bewältigen können. Die Geschichte beginnt rührend und romantisch mitten im Geschehen. Sylvia, Mael und die weiteren Hauptcharaktere kehren schnell wieder in meine Erinnerung. Sie sind aufgeweckte, liebenswürdige Personen, die das Leben in vollen Zügen genießen. Dadurch strahlt das Buch auf Anhieb gute Laune aus und sorgt für tolle Unterhaltung. Gelungen schafft es die Autorin neue Charaktere in die Handlung zu integrieren, ohne dass es aufgesetzt und gewollt wirkt. Der Schreibstil ist leicht, emotional und fängt die Persönlichkeiten und dessen Eigenschaften perfekt ein. Die Leichtigkeit ist mir besonders aufgefallen, da sich die Seiten im Flug lesen lassen und man kein erschwertes Gefühl dabei hat. Die romantische Fortsetzung zeigt nicht nur "schnulzige" Momente, sondern zeigt ebenfalls die ersten Hürden von Sylvias und Maels Ehe. Auch durch die verschiedenen Rückgriffe wird immer wieder eine Verknüpfung zum ersten Band aufrechterhalten. Der Bezug zu den neuen Charakteren und die Erlebnissen aus der Vergangenheit werden interessant mit eingebunden und lassen die fesselnde Spannung bis zum Schluss. Die Atmosphäre in der Bretagne zwischen den schönen Kamelien ist auch in diesem Liebesroman gelungen und ist eine tolle Fortsetzung zu dem ersten Band. Ich warte gespannt auf den 3. Teil!
User Image

Bambisusuu

5 Sterne
03.07.2024
Die Frauen der Kamelien-Insel
Die Frauen der Kamelien-Insel Sylvia und Mael besiegeln ihre Liebe und gemeinsam mit fast 300 Gästen feiern sie ihre Hochzeit auf der Kamelien-Insel. Auf der Gästeliste stehen selbstverständlich auch Sylvias beste Freundin Veronika mit ihrem Ehemann Laurent und ihrer kleinen Tochter Lilli. Dieses bezaubernde Wesen hat Sylvia und Mael total in ihren Bann gezogen und bei den Beiden wächst der Wunsch nach einem eigenen, gemeinsamen Kind. Während für den Ausbau der Kamelien-Insel ein Besucher-Zentrum geplant wird und die Gärtnerei insgesamt floriert, vergeht Monat um Monat, aber bei Sylvia stellt sich die erwünschte Schwangerschaft einfach nicht ein. Plötzlich taucht auf der Insel eine junge Frau auf, die behauptet, dass Mael der Vater ihres 7jährigen Sohnes Noah ist. Wird die noch junge Liebe von Sylvia und Mael tatsächlich schon auf die Probe gestellt? Die Autorin Tabea Bach nimmt ihre Leser in diesem Jahr zum 2. Mal mit auf die (fiktive) Kamelien-Insel in der Bretagne. Der 1. Band der Trilogie erschien am 23.02.2018 unter dem Titel „Die Kamelien-Insel“. Es ist problemlos möglich dieses Buch unabhängig von Teil 1 zu lesen, macht aber für mich – bei einer Trilogie – nicht unbedingt Sinn, da die Geschichte aufeinander aufbaut. Leider verrät der Klappentext auch hier wieder sehr viel von der Handlung des Buches. Wie auch schon in Band 1 liegt das Hauptaugenmerk auf Sylvia. Im Gegensatz zu ihrer 1. Ehe hat sie Mael aus Liebe geheiratet und deswegen wirkt sie nicht mehr so kühl und unnahbar, wie im 1. Buch. Sie treibt den Ausbau der Kamelien-Gärtnerei voran und plant den Bau eines sehr großen Besucherzentrums während ihr Mann sich, wie gewohnt, um die Zucht der edlen und auch teuren Kamelien kümmert. Ab dem Zeitpunkt, an dem Chloe mit Noah auf der Insel erscheint, weiß ich jedoch nicht, ob ich Sylvia bemitleiden oder bewundern soll, ich mache abwechselnd beides. Auf der einen Seite lässt sie sich von Mael sehr viel gefallen, was in meinen Augen der großen Liebe zu ihrem Mann geschuldet ist, auf der anderen Seite springt sie in den richtigen Momenten problemlos über ihren eigenen Schatten. Eine starke Frau, ohne überheblich zu wirken. Mael erfüllt in diesem Buch für mich das typische Klischee eines Mannes. Sobald er hat was er sich wünscht, lehnt er sich zurück und stellt alle weiteren Anstrengungen in dieser Sache ein. Mit Noah bekommt Mael das Kind, das er haben möchte. Leider vergisst er bei dieser Sache, dass seine Frau ebenso ein Kind haben möchte – aber sicherlich nicht das einer anderen Frau, sondern ihr eigenes, gemeinsam mit ihrem Ehemann. In seiner Freude Vater geworden zu sein, behandelt er seine Frau manchmal ziemlich rücksichtslos und ich würde ihm gerne ab und zu den Kopf in die richtige Richtung rücken. Sylvia verzeiht ihrem Mann vieles, schluckt ihren Kummer oft auch einfach runter. Vielleicht ist es das, was ihre Liebe ausmacht, ich weiß es nicht. Bei mir würde die ein oder andere Situation einen handfesten Disput auslösen. Als Gärtner ist Mael nach wie vor ein Ass, er lebt für die Kamelien-Zucht. Noah ist für mich die leidtragende Person in dieser Geschichte. Statt Pariser Luxuswohnung wird er auf eine Insel in der Bretagne verpflanzt und bekommt mal eben einen neuen Vater vorgesetzt. Mit 7 versteht man zwar viele Dinge schon ganz gut, aber dass sein bisheriger Vater nun auf einmal nicht mehr sein Vater sein soll, das löst bei Noah die ein oder andere Kurzschluss-Reaktion aus. Gott sei Dank hat er einen Schutzengel – und das ist ganz sicher nicht seine Mutter. Zu Chloe, Noahs Mutter, möchte ich gar nicht viel schreiben. Sie ist unsympathisch und handelt vollkommen opportunistisch. Es drängt sich mir als Leserin gleich der Gedanke auf, dass mehr hinter ihrem Handeln steckt als nur die Tatsache, dass sie Mael darüber in Kenntnis setzen möchte, einen Sohn zu haben. Sie ist es auch, die die Kamelien-Insel ernsthaft in Gefahr bringt. Zum Schluss des Buches begegnet man dann auch einem alten Bekannten wieder – Sir James Ashton-Davonport. Was er wieder aushecken mag um die Insel doch noch in seinen Besitz zu bringen …. das verrate ich nicht. Neben den Hauptakteuren werden auch alle anderen Darsteller von der Autorin wieder liebevoll in Szene gesetzt. Der Leser trifft sowohl auf bekannte Personen aus Teil 1 sowie auf neue Charaktere, die in der einen oder anderen Art und Weise für den Fortgang der Geschichte wichtig sind. Die Schreibweise von Tabea Bach ist angenehm und durch die nebenbei einfließenden Schilderungen von typisch bretonischen Gebräuchen oder Spezialitäten, verleiht sie der Geschichte ihre Authentizität. Im Frühjahr 2019 (29.03.2019) erscheint der 3. und letzte Teil der Trilogie unter dem Namen „Heimkehr auf die Kamelien-Insel“, worauf ich mich schon sehr freue.
User Image

JanaBabsi

5 Sterne
03.07.2024
Band 2 der Kamelien-Insel-Reihe
Mit Band 1 der Kamelieninsel-Reihe (Die Kamelien-Insel) hat Tabea Bach mich damals ja schon voll für sich eingenommen. Also habe ich mich voller Erwartungen in Band 2 gestürzt und ich wurde nicht enttäuscht. Sylvia und Mael feiern eine rauschende Hochzeit. Es war so toll beschrieben, dass ich gefühlt mittendrin war. Doch nach diesem wundervollen Moment überschlagen sich die Geschehnisse. Denn plötzlich steht Maels verflossene Liebe samt einem Sohn vor der Tür, von dem er bisher nichts wusste. Mael ist gefangen zwischen Vatergefühlen, seiner Liebe zu Sylvia und dem Gefühl von Verpflichtung der Insel, deren Bewohnern und gleichzeitig Chloé gegenüber. Sylvia kämpft mit dem unerfüllten Kinderwunsch, mit ihrer Eifersucht aufgrund von Chloés Anwesenheit und dem Vertrauen zu Mael. Nebenbei stemmt sich noch den Bau des Besucherzentrums und dem Verkauf der Kamelie, die Mael gezüchtet und Sylvana getauft hat. Und dann scheint für einen Moment alles verloren … Ich mag die Protagonistin Sylvia sehr gerne. Sie ist eine starke Frau, selbstreflektiert, gut organisiert und zielstrebig. Alles Eigenschaften, nach denen ich auch selbst strebe. Tabea Bach hat mich auf jeden Fall wieder entführt – auf die Kamelien-Insel zu den turbulenten Geschehnissen und zu den herzlichen Bewohnern.
User Image

Tinchen13

4 Sterne
03.07.2024
Etwas schwächer als Band eins...
Bei "Die Frauen der Kamelieninsel" handelt es sich um den zweiten Band der bretonischen Saga rund um die Kamelieninsel. Nach einem rauschenden Hochzeitsfest auf der Kamelien-Insel wünschen sich Sylvia und Maël - bislang vergeblich - ein Kind. Da steht plötzlich Maëls einstige große Liebe Chloé vor der Tür mit ihrem siebenjährigen Sohn, den sie zur Überraschung aller als Maëls Kind vorstellt. Doch das ist nicht alles: Chloé will Maël zurückgewinnen. Kann Sylvia um ihre große Liebe kämpfen, ohne sich zwischen Vater und Sohn zu stellen? Und dann droht der Kameliengärtnerei auch noch das Aus, eine Gefahr, die Sylvia und Maël nur gemeinsam abwenden können. Das Buch knüpft direkt an Teil eins an, man kann die beiden Teile aber auch unabhängig voneinander lesen, weil eine gute Zusammenfassung geboten wird. Die Charaktere waren mir sofort wieder vertraut und man war sofort wieder in der Bretagne und spürt den kühlen Wind und die Meeresluft. Der flüssige Schreibstil von Tabea Bach hat sich wieder toll lesen lassen. Ein Manko ist, dass die Geschichte von Teil zwei für mich etwas schwächer war als die vom ersten Teil. Der Zauber fehlte mir etwas, vor allem in der Mitte des Buches. Die Spannung leidet unter den vielen rechtlichen Dingen, um die es geht und die Geschehnisse ziehen sich dadurch in die Länge. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf Teil drei der Saga. Toll fand ich die Kochrezepte, die aber leider nur in der Print-Ausgabe zu finden sind.
User Image

biggtat

Tabea Bach

Autorin

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ihre Romanreihen sind Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden sich als atmosphärische Kulisse in ihren Büchern wieder. Ihre KAMELIEN-INSEL-Saga führt uns in die Bretagne. In den SEIDENVILLA-Romanen wechselt der Schauplatz zu einer Seidenweberei in Venetien. Die SALZGARTEN-Reihe hat als Kulisse die Kanarischen Inseln. Ihre ROSENHOLZVILLA-Romane handeln von einer Instrumentenbauerfamilie im Tessin.

Portrait: Tabea Bach

© Jigal Fichtner

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Frauen der Kamelien-Insel (9783404177240 )

Die Frauen der Kamelien-Insel

13,99 €

inkl. MwSt.