Vorstandssitzung im Paradies

Übersetzt von

Regine Pirschel

Roman

4.47917 Sterne

(24 Bewertungen insgesamt)

Von finnischen Waldarbeitern, schwedischen Hebammen und einer Schnapsbrennerei auf einer Pazifik-Insel ... Ein von der UN gechartetes Flugzeug verunglückt über dem Stillen Ozean. Die Passagiere können sich retten und aus dem Flugzeugrumpf jede Menge kupferner Verhütungsspiralen und einiges andere Notwendige wie Äxte und Messer bergen. Weit und breit ist keine Rettung in Sicht, und die illustre Truppe muss sich zusammenraufen. Ein Jahr vergeht, bis ein fantasievoller SOS-Plan realisiert werden kann ...

13,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Sonstige Belletristik

Seitenanzahl

176 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-19346-2

24 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
10.08.2024
Vorstandssitzung im Paradies
Dieses Buch war wirklich mal ein anderes Genre als was ich sonst so lese… also man muss sich schon darauf einlassen. 😉 Ich fand es ganz gut geschrieben (flüssiger Schreibstil) und man stellte sich sehr oft die Frage, wie hätte ich in dieser Situation reagiert. Am Ende des Buches war ich persönlich auf der Seite der Personen, die gerne auf der Insel geblieben wären. Schade fand ich es, dass die Familien die zu Hause geblieben sind und dachten, ihre Angehörigen wären tot nicht ganz so eine große Beachtung gefunden haben – übrigens auch nicht für die Gestrandeten. Zusammengefasst: Interessant, mal was anderes und ich werde von dem Autor definitiv noch was anderes lesen! Danke an den Verlag für dieses Exemplar! 😊
User Image

Sassi77

5 Sterne
10.08.2024
Typisch Paasilinna – schräg & unterhaltsam
„Vorstandssitzung im Paradies“ ist ein skurriler und unterhaltsamer Roman des finnischen Autors Arto Paasilinna. Der finnische Journalist und Ich-Erzähler fliegt von Tokio nach Australien. Mit ihm an Bord sind Hebammen, Ärzte, Krankenschwestern und Waldarbeiter. Vor Melanesien kommt es durch einen Sturm zum Absturz. Die Passagiere und die Besatzung retten sich auf eine Insel. Nun gilt es zu überleben und es wird ein entsprechender SOS-Plan erstellt. Durch den schnörkellosen, klaren Schreibstil des Autors lässt sich das Buch leicht und schnell lesen. Die Kapitel sind kurz und es ist kein Problem das Buch über einen längeren Zeitraum zur Seite zu legen, da der Einstieg in die Handlung immer wieder leicht ist. Die Ideen sind dabei wieder einmal ziemlich unglaublich. Die Situation ist total skurril und die Einfälle der Gestrandeten sind irgendetwas zwischen einfach unglaublich und total logisch. Diese Mischung aus Absurditäten und gleichzeitiger Authentizität ist einzigartig. Arto Paasilinna zeichnet ein gelungenes Bild von den Menschen, wie sie sich in einer solchen Situation verhalten und wie sich die Lage über Wochen und Monate entwickeln könnte. Dadurch ergeben sich humorvolle Szenen, aber auch solche, über die es sich lohnt nachzudenken, da der Autor auch einiges an Gesellschaftskritik in eine Geschichte verpackt hat. Sein Werk ist bereits 1974 veröffentlicht worden, aber heute so aktuell wie damals. Diese Story ist – wie man es von Arto Paasilinna gewohnt ist – kurios und voller ungewöhnlicher Ideen.
User Image

AnnaMagareta

4 Sterne
10.08.2024
Robinsonade der Moderne
Der Erzähler verunglückt mit einer seltsam anmutenden Passagier-Gemeinschaft mit dem Flieger über dem tropischen Meer. Bis auf 2 Opfer können sich alle auf eine scheinbar unbewohnte Pazifikinsel retten, während das Flugzeugwrack kurz vor der Küste auf einem Korallenriff liegt. Die Gesellschaft besteht aus Hebammen, Krankenschwestern, Ärzten, Forstarbeitern, der Flugzeugbesatzung und dem erzählenden Journalisten - aus Finnland, Schweden, Norwegen und England. Diese zusammengewürfelte Truppe muss fortan darum bemüht sein, sowohl unbedingt erforderliche Nahrung zu beschaffen, als auch ein verträgliches Miteinander zu finden. Und das gelingt verblüffend gut, wenn auch nicht gleich auf Anhieb. Ich liebe den teils schnurrigen Erzählstil von Paasilinna, der auch die aberwitzigsten Begebenheiten so schildert, als wäre es für ihn normaler Alltag. Zwischendurch werden wenige kurze Erzählungen eingestreut, entweder vom Erzähler selbst oder aber in Form der Wiedergabe einer Geschichte eines Mitbewohners. Nicht immer versteht man unmittelbar, was der Autor einem damit sagen wollte, aber Paasilinna hatte m. E. einfach ein Plauder-Gen und hörte sich seine Geschichten einfach gerne selbst an. Dennoch ist es sicher nicht sein skurrilstes Buch, doch er stand auch da erst am Beginn seiner schriftstellerischen Karriere. Schließlich erschien es im Original bereits 1974, wobei es nichts an Aktualität verloren hat. Im Kern geht es darum, ob der Mensch wirklich glücklich ist, wie er in der zivilisierten europäischen Gesellschaft lebt. Denn das Leben im Einklang mit der alles beherrschenden Natur kann sicherlich sehr befriedigend sein und eine menschliche Gemeinschaft, die im Sinne aller handelt - demokratisch und auch fast schon kommunistisch - ist sicher ein erstrebenswertes Leben. Zumindest im Roman...
User Image

LadyMagdalene

5 Sterne
10.08.2024
Ein bisschen Soziologie, ein bisschen Psychologie, ein wenig Politik, und ganz viel Humor.
Dieses Buch bot ein sehr überraschendes Vergnügen! Eigentlich ist dieses Genre nicht eines, das ich sonst gerne lese, und auch das Cover hätte mich in einem Buchladen nicht gerade angezogen. Aber die Leseprobe hatte mich dann schnell überzeugt. Auch der Rest des Buches ging genauso gut weiter und hielt noch einige Überraschungen bereit! Ich fand es faszinierend wie der Autor soziologische, psychologische und politische Aspekte miteinander verwoben und damit ein nachvollziehbares Szenario von einer Gruppe Menschen geschaffen hat, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer Insel stranden und sich den "typischen" und weiteren ungeahnten Schwierigkeiten stellen müssen.. Die gestrandeten Menschen haben recht schnell Konflikte zu lösen, die wahrlich nicht nur wegen der lebensnotwendigen Bedürfnisse entstehen, sondern auch über Banalitäten wie die Sprache ausgetragen werden. Sie müssen schnell eine Gesellschaftsform entwickeln, um den angeborenen Egoismus des Menschen in den Griff zu bekommen und bessere Überlebenschancen zu haben. Während die Geschichte sich entwickelt, werden immer wieder sehr amüsante Episoden und Geschichten eingestreut, die das Buch von vorne bis hinten zu einem Genuss macheen (Der Affen-Fang, das Wildschwein in der Sauna, die religiösen Wünsche nach einer Beerdigung und die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten...) Zwischenzeitlich kommt es zu überraschenden Wendungen, die dem Leser bei einer solchen Storyline vielleicht nicht unbedingt in den Sinn kämen, was das Buch noch einmal wesentlich spannender macht. Und zum Ende hin entwickeln sich einige Menschen aus der Gruppe in einer ebenfalls überraschenden Weise. Um nicht zu sehr zu Spoilern belasse ich es hierbei :-) Bis auf wenige Passagen, in denen das Frauenbild doch etwas eindimensional und leicht kritisch erscheint (was aber mit dem Erscheinungsjahr in den 70ern erklärbar ist und auch nichts wirklich schlimmes beinhaltet, die Anführerin des Lagers ist sogar eine Frau und sehr kompetent), kann ich nur Positives über diese intelligente Geschichte sagen, und ich freue mich schon auf weitere Bücher von diesem Autor, die bald in meinem Regal landen werden :-)
User Image

Danielle_Shirin

Weitere Produkte

Arto Paasilinna

Der Sommer der lachenden Kühe

13,00 €

Arto Paasilinna

Der heulende Müller

Aus der Reihe "allgemeine Reihe"

12,00 €

Arto Paasilinna

Das Jahr des Hasen

Aus der Reihe "allgemeine Reihe"

12,00 €

Arto Paasilinna

Die Giftköchin

Aus der Reihe "BLT"

12,00 €

Arto Paasilinna

Im Jenseits ist die Hölle los

4.25 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

12,00 €

Arto Paasilinna

Für eine schlechte Überraschung gut

4 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Arto Paasilinna

Die Rache des glücklichen Mannes

9,99 €

Arto Paasilinna

Weltretten für Anfänger

9,99 €

Arto Paasilinna

Zehn zärtliche Kratzbürsten

9,99 €

Arto Paasilinna

Heißes Blut, kalte Nerven

Aus der Reihe "luebbe digital ebook"

9,99 €

Arto Paasilinna

Der Mann mit den schönen Füßen

9,99 €

Arto Paasilinna

Im Wald der gehenkten Füchse

Aus der Reihe "luebbe digital ebook"

9,99 €

Arto Paasilinna

Nördlich des Weltuntergangs

Aus der Reihe "luebbe digital ebook"

9,99 €

Arto Paasilinna

Ein Bär im Betstuhl

Aus der Reihe "luebbe digital ebook"

9,99 €

Arto Paasilinna

Autor

Arto Paasilinna (*1942-†2018) wurde im lappländischen Kittilä geboren. Er war Journalist und einer der populärsten zeitgenössischen Schriftsteller Finnlands. Insgesamt hat er 35 Romane veröffentlicht, von denen einige verfilmt wurden. Seine Schilderungen finnischer Männer und deren unverwüstlicher Einstellung zum Leben haben einen festen Platz im Kanon der finnischen Literatur. Paasilinnas schnörkellose Sprache, seine überbordende Fantasie und sein trockener Humor haben auch international viele Anhänger gefunden. Seine Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt und mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet.

Portrait: Arto Paasilinna

© Basso Cannarsa

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Vorstandssitzung im Paradies (9783732531523 )

Vorstandssitzung im Paradies

13,00 €

inkl. MwSt.