
Gute Bücher seit 1980
Überraschend, unterhaltend, aufwühlend - und immer besonders: Im Programm des Eichborn-Verlags erscheinen Bücher, die uns wichtig sind. Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern. Es gibt viel zu entdecken.
Wir sehen uns in der Hölle
Die Höllenreise ist ein klassisches literarisches Thema, bei dem man unwillkürlich an die antike Mythologie, an Dante oder andere schwergewichtige Werke denken muss. Doch wie wäre es, das alles neu zu erfinden, die jahrtausendealte Schwere wegzulassen und einen spannenden Unterwelt-Trip zu schreiben, bei dem man wie nebenbei lässig durch die Literatur- und Geistesgeschichte flaniert. Geht das überhaupt?
Diese Frage hat sich Rebecca Kuang erst gar nicht gestellt, sondern ein solches Buch geschrieben. Herausgekommen ist dabei ein hochspannender, wunderbar komponierter Roman, der die Höllenreise neu erfindet.
Kein Mensch ist eine Insel, jedes Buch ist eine Welt
ies ist die Geschichte von A.J. Fikry, dem Besitzer der einzigen Buchhandlung auf Alice Island. Sein Laden läuft nicht gut, seit dem Tod seiner Frau ist er einsam - es ist eine schwere Zeit. Doch eine überraschende Entdeckung in seinem Buchladen löst das eine Kette von Ereignissen aus, die sein Leben völlig verändern werden. Gabrielle Zevin hat eine mitreißende Hymne auf die Bücher, das Lesen und die Liebe geschrieben.
Du hasst deinen Job? Damit bist du nicht allein
Diese Autorin ist eine Entdeckung: Beatriz Serrano hat mit ihrem zweiten Roman den renommierten spanischen Planeta-Preis gewonnen. Und jetzt erscheint ihr ebenfalls schon bejubelter Debütroman »Geht so« in der deutschen Übersetzung von Christiane Quandt. Es ist der Roman der Stunde zu Quiet Quitting und Bullshit-Jobs, Mental Health und Burn-out, Entfremdung und Vereinsamung. Böse und sarkastisch, pointiert und überspitzt – und ihr werdet trotzdem kaum umhinkommen, einige Situationen aus eurem Arbeitsalltag wiederzuerkennen. Falls nicht, dürft ihr froh sein.
Von Vätern und Töchtern und den Leerstellen, die sie hinterlassen
Ein berührender, Jahrzehnte umspannender Roman über den Wunsch nach Zugehörigkeit und die komplizierte Beziehung zwischen Vätern und Töchtern.
> Dieses Buch hat mir zuerst das Herz gebrochen - um mir dann Hoffnung zu schenken. ANN NAPOLITANO
Der Kultroman endlich auf Deutsch
Eine junge Autorin zieht in die Großstadt und verliebt sich, zum ersten Mal und auf den allerersten Blick in eine Frau. Gefeiert von Lena Dunham oder Kristen Stewart erscheint der Kultroman um eine lesbische Liebe nun endlich auf Deutsch. Übersetzt von Simone Jakob.
Der schmale Grat zwischen Gut und Böse
Im besetzten Norwegen des Jahres 1942 wagen Rakel und Jacob Feldmann den Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil. Zwei Generationen später entdeckt Simon Stranger, dass die Schicksale dieser beiden Familien eng miteinander verbunden sind - eine Erkenntnis, die auch seine eigene Familiengeschichte in ein völlig neues Licht rückt. Simon Stranger erzählt eindrucksvoll, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist.
Eine Familie am Rande des Nervenzusammenbruchs
Die Fletchers sind eine amerikanisch-jüdischen Familie auf Long Island. Der Großvater hat eine Styroporfabrik aufgebaut und ein Vermögen damit erwirtschaftet, der Vater Carl führt sie – in viel zu jungen Jahren – weiter, die drei Kinder Nathan, Beamer und Jenny wiederum scheitern an ihrem Wohlstand – und an dem niemals aufgearbeiteten Familientrauma, das die Entführung Carls mit anschließender Lösegelderpressung vor vielen Jahren ausgelöst hat. Es ist die Geschichte vom Untergang einer Familie – brillant erzählt, mit feinem Sarkasmus und wunderbar komponiert.
Lerne Rebecca Kuang kennen
Rebecca F. Kuang ist NEW-YORK-TIMES-Bestsellerautorin und wurde bereits vielfach für ihr Werk ausgezeichnet. Seit sie im Alter von 21 Jahren ihren ersten Roman schrieb, hat sie neben fünf weiteren Romanen ebenfalls zwei Kurzgeschichten veröffentlicht. Ihr Roman BABEL war ein weltweiter Erfolg, gewann zahlreiche Preise, unter anderem den Nebula, den Blackwell's Books of the Year und den Locus Award. Sie ist nicht nur in der TIME100 und der Forbes-Liste 30 Under 30" vertreten, sondern auch gleich zweifache Preisträgerin des British Book Awards. Zuletzt wurde sie neben dem Goodreads Choice Award und dem Amazon Books Best Book of the Year Award mit dem Indie Book Award ausgezeichnet. Rebecca F. Kuang ist Marshall-Stipendiatin, Übersetzerin und hat einen Philologie-Master in Chinastudien der Universität Cambridge und einen Soziologie-Master in zeitgenössischen Chinastudien der Universität Oxford. Zurzeit promoviert sie in Yale in ostasiatischen Sprachen und Literatur.
Im September 2025 kommt Rebecca Kuang auf Lesereise, die Stationen sind Berlin, Wien, Köln, Hamburg und Zürich.

Der Eichborn Newsletter
Möchtest Du regelmäßig Nachrichten von uns bekommen? Dann freuen wir uns, wenn Du unseren Newsletter abonnierst. Wir versenden ihn zwei bis drei Mal im Monat. Du findest darin Buchtipps und Empfehlungen zu Titeln aus dem Eichborn-Verlag sowie Informationen zu Aufritten unserer Autorinnen und Autoren. Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich, er kann jederzeit abbestellt werden.