
Gute Bücher seit 1980
Überraschend, unterhaltend, aufwühlend - und immer besonders: Im Programm des Eichborn-Verlags erscheinen Bücher, die uns wichtig sind. Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern. Es gibt viel zu entdecken.
Du hasst deinen Job? Damit bist du nicht allein
Diese Autorin ist eine Entdeckung: Beatriz Serrano hat mit ihrem zweiten Roman den renommierten spanischen Planeta-Preis gewonnen. Und jetzt erscheint ihr ebenfalls schon bejubelter Debütroman »Geht so« in der deutschen Übersetzung von Christiane Quandt. Es ist der Roman der Stunde zu Quiet Quitting und Bullshit-Jobs, Mental Health und Burn-out, Entfremdung und Vereinsamung. Böse und sarkastisch, pointiert und überspitzt – und ihr werdet trotzdem kaum umhinkommen, einige Situationen aus eurem Arbeitsalltag wiederzuerkennen. Falls nicht, dürft ihr froh sein.
Der schmale Grat zwischen Gut und Böse
Im besetzten Norwegen des Jahres 1942 wagen Rakel und Jacob Feldmann den Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil. Zwei Generationen später entdeckt Simon Stranger, dass die Schicksale dieser beiden Familien eng miteinander verbunden sind - eine Erkenntnis, die auch seine eigene Familiengeschichte in ein völlig neues Licht rückt. Simon Stranger erzählt eindrucksvoll, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist.
Eine Familie am Rande des Nervenzusammenbruchs
Die Fletchers sind eine amerikanisch-jüdischen Familie auf Long Island. Der Großvater hat eine Styroporfabrik aufgebaut und ein Vermögen damit erwirtschaftet, der Vater Carl führt sie – in viel zu jungen Jahren – weiter, die drei Kinder Nathan, Beamer und Jenny wiederum scheitern an ihrem Wohlstand – und an dem niemals aufgearbeiteten Familientrauma, das die Entführung Carls mit anschließender Lösegelderpressung vor vielen Jahren ausgelöst hat. Es ist die Geschichte vom Untergang einer Familie – brillant erzählt, mit feinem Sarkasmus und wunderbar komponiert.
Lerne Beatriz Serrano kennen
Beatriz Serrano, geboren 1989, studierte Journalismus an der Complutense Universität in Madrid und schrieb für Medien wieBuzzFeed,V anity Fair, GQ, Harper's Bazaar oder Vogue. Zuletzt arbeitete sie für El País. Mit ihrem zweiten Roman FUEGO EN LA GARGANTA gewann sie im Herbst 2024 den Premio Planeta (2. Platz), einen der höchstdotierten Literaturpreise der Welt. Zusammen mit dem Schriftsteller Guillermo Alonso ist sie Host des Podcasts Arsénico Caviar, der 2023 mit dem Ondas-Preis als bester Gesprächspodcast ausgezeichnet wurde. Beatriz Serrano lebt in Madrid. Ihr Debütroman EL DESCONTENTO sorgte in Spanien für Aufsehen und erscheint auf Deutsch in der Übersetzung von Christiane Quandt unter dem Titel GEHT SO.

Der Eichborn Newsletter
Möchtest Du regelmäßig Nachrichten von uns bekommen? Dann freuen wir uns, wenn Du unseren Newsletter abonnierst. Wir versenden ihn zwei bis drei Mal im Monat. Du findest darin Buchtipps und Empfehlungen zu Titeln aus dem Eichborn-Verlag sowie Informationen zu Aufritten unserer Autorinnen und Autoren. Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich, er kann jederzeit abbestellt werden.