Café Engel

Schicksalhafte Jahre - Saga um eine Wiesbadener Familie und ihr TraditionscaféRomanTeil 2 der Reihe "Café-Engel-Saga"

4.5 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Wiesbaden, 1951. Das Café Engel hat Konkurrenz bekommen. Neben dem Traditionscafé der Familie Koch hat sich das modernere Café König niedergelassen. Während Hilde Koch vergeblich versucht, ihre Eltern von einer Modernisierung des Cafés zu überzeugen, droht auch ihre hart erkämpfte große Liebe zu scheitern. Um das Glück ihres Bruders August steht es nicht besser. Nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft fällt seine Wahl ausgerechnet auf eine junge Russin, deren Ankunft die Familie zu spalten droht ...

13,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Saga

Seitenanzahl

560 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17833-9

Pressestimmen

Eine mitreißende Geschichte über spannende Verwicklungen im Wiesbaden der Nachkriegszeit.
Taschenbuch Magazin, 01.06.2019

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
09.08.2024
Café Engel -Schicksalhafte Jahre
Handlung: Wiesbaden, 1951: Einige Jahre nach dem Kriegsende normalisiert sich schrittweise wieder das Leben in Deutschland. Auch für das Café Engel geht es langsam wieder aufwärts, auch wenn dem Kaffeehaus erstmal aufregende Zeiten bevorstehen. Hilde Koch, die einzige Tochter und Erbin des Cafés, will das Geschäft modernisieren. Sie spürt deutlich den Druck des Nachbarn, welcher mit moderner Technik aufwartet und will ihr möglichstes tun, um dem Café Engel zu neuen Ruhm und Gästen zu verhelfen. Doch werden die Eltern und Besitzer des Traditionscafés den Veränderungen zustimmen? Auch für die beiden Brüder stehen aufregende Zeiten bevor. Beide kämpfen noch mit den Nachwirkungen des Krieges, einer mehr als der andere... Und auch in der Liebe sammeln beide Brüder einige Erfahrungen. Beide haben Damen gefunden, an denen ihr Herz hängt. Wird die Familie Koch die Frauen mit offenen Armen empfangen? Meinung: Das Cover erinnert sofort an den ersten Teil, mir gefällt die Ähnlichkeit, die darauf hindeutet, dass es sich um eine Reihe handelt. Gleichzeitig hat das Cover auch etwas sehr eigenes und besonderes, was mir gut gefällt. Wie auch schon beim ersten Teil wirkt es auch hier so, als würde man eine alte, vergilbte Postkarte betrachten. Die Farben sind ausgewaschen, nur die Dame hat deutliche Konturen, alles andere wirkt leicht verblasst. Besonders interessant finde ich den Kleidungsstil der Dame. Natürlich wird hier die Mode der damaligen Zeit gezeigt, es wirkt aber auch etwas willkürlich. Mir gefällt das Nostalgische Aussehen des Covers richtig gut, es passt einfach zu der Handlung und der ganzen Geschchte. Vor einigen Monaten habe ich den ersten Teil des Café Engels gelesen und die Geschichte hatte mich damals sofort eingenommen. Bis auf Kleinigkeiten war ich sehr angetan von dem Buch und ich habe auf die Fortsetzung hingefiebert. Vor dem Lesen hatte ich mir schon einige Gedanken gemacht und mir wieder ins Gedächtnis gerufen, was bisher passiert ist. Außerdem ist es noch nicht so lange her und vieles ist mir noch im Hinterkopf geblieben und nach wenigen Seiten wieder eingefallen. Nach wenigen Seiten war ich wieder in der Geschichte drin, habe mich an die Figuren erinnert und an einige Zusammenhänge. Auch diesmal fand ich die Schreibweise wieder sehr angenehm und gut zu lesen. Es wurde diesmal einige humoristische Stellen eingefügt, wo ich immer mal schmunzeln musste und die die Handlung aufgelockert haben. So war die Schreibweise locker und einfach gehalten, ab und an kamen Situationen vor, in denen mal kein Blatt vor den Mund genommen wurde, woher die Charaktere auch u.a. ihre Lebendigkeit erhalten. Am besten haben mir die Stellen gefallen, in denen ein Großteil der Familie Koch anwesend war und miteinander agiert hat. Dann enstanden wunderbare Situationen, außerdem war eine Familiendynamik zu spüren, die Spaß gemacht hat. Oftmals erschien es mir dann auch so, nicht nur als Leser anwesend zu sein, sondern mit im Raum zu stehen und alles hautnah mitzuerleben. Auf den 559 Seiten kommen unterschiedliche Personen zu Wort. Die Kapiel werden von unterschiedlichen Charakteren erzählt, seien es die drei Koch-Kinder, Hildes Ehemann oder andere. Eine Person taucht unerwartet in der Handlung auf und längere Zeit lässt sie sich nicht genau zuordnen. Ich hatte zwar einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, doch nicht von Anfang an war klar, welche Rolle die Person einnehmen wird. Bei ihr gebe ich auch den Hinweis, genau auf die Jahreszahl zu achten, die stets am Kapitelanfang angegeben wird. Ich hatte dies anfangs wenig beachtet und musste dann ein paar Seiten zurückblättern, um nicht verwirrt zu sein. Mir hat es richtig gut gefallen, dass man verschiedene Sichtweisen auf die Ereignisse bekommt und anhand dieser Erzählweise tiefere Einblicke in die Charaktere bekommt. Es tritt wieder eine Vielzahl an Protagonisten auf, manche waren neue Gesichter, einige alte Bekannte aus dem ersten Teil.Im Mittelpunkt steht natürlich wieder die Familie Koch mit den Eltern Heinz und Else, sowie den drei Kindern August, Wilhelm und Hilde. Die Familie wurde durch eine Heirat und Kinder von Hilde erweitert und taucht zusammen stets als bunter, unterhaltsamer Haufen auf. Ihre Charaktere haben mir am besten gefallen, sie wirkten durchdacht und ausgefeilt. Auch wenn mir viele Handlungen und Aussagen nicht so gefallen haben, waren sie meine Lieblinge im Buch. Hilde fand ich fast am schwierigsten, sie hat manchmal wenig auf die Bedürfnisse und Wünsche anderer geachtet und wirkte zu bestimmend. Schon im ersten Teil hatte sie etwas mechanisches und teilweise gefühlsloses, was sich auch hier fortgesetzt hat. Dann kamen aber auch wieder Textstellen, in denen sie ihre Herzlichkeit gezeigt hat und sie mir richtig gut gefallen hat. Auch wenn mir ihre Art manchmal nicht so gefallen hat, war sie ein besonderer Charakter, den man einfach mögen muss. Ich war überrascht, was diesmal für Handlungorte gewählt wurden und in welche Länder es den Leser verschlägt. Ein Großteil der Handlung findet in Wiesbaden, besonders im Café Engel statt. Fast alle Szenen mit der Familie Koch finden im Café Engel statt. Dort wirken sie am Lebendigsten und in ihrem Element, man merkt deutlich, wie viel ihnen das Café bedeutet. Ich fand es auch interessant zu sehen, wie sie das Café verbessern wollen und mit welchen Vorschlägen Hilde um die Ecke kommt. Auch hier gibt es wieder einen Ausflug nach Frankreich und die beschriebenen Landschaften waren ein Träumchen. Sie haben so viel Charme versprüht und haben zum Träumen eingeladen. Dazu kommt diesmal noch ein drittes Land, über das ich nichts verraten möchte, um Interessierten nicht zu viel preiszugeben. Auf jeden Fall wurde auch das Land stimmungsvoll beschrieben und es entstanden einige Bilder vor Augen. Hier wirkte vieles hoffnungsvoll und ärmlich, was ein großer Unterschied zu Frankreich, aber auch zu Deutschland ist. Fazit: Auch dieser Teil hat mich nicht enttäuscht, lediglich an Hildes Charakter könnte noch etwas gefeilt werden, dass sie lebendiger und menschlicher wirkt und nicht immer sofort ihre leidenschaftliche Seite zeigt. Ansonsten habe ich absolut nichts zu meckern, mir hat die Handlung gefallen, wie durchweg spannend und interessant beschrieben wurde und auch die Schreibweise hat zu meinem Interesse an den Geschehnissen beigetragen.
User Image

MarySophie

5 Sterne
09.08.2024
Cafe Engel 2
Weiter geht es mit dem zweiten Teil aus der Buchreihe rund um das Café Engel. Ich liebe das Cover Design und war schon ganz neugierig, wie es um die Familie Koch weiter geht. Ich liebe den Schreibstil der Autorin sehr. Die Seiten sind gefühlt nur so  dahin geflogen und zack war ich durch die um und bei 560 Seiten durch. Manchmal inhaliert man Bücher einfach weil sie so gut sind. Genauso ging es mir hier. Aufgeschlagen und abgetaucht. Hilde hat es in diesem Buch absolut nicht einfach. Sie würde gern mit der Zeit gehen und somit auch das Café Engel auf den Zahn der Zeit fühlen. Aber wie ist es, wenn die Eltern zu verbohrt sind und an ihren alten Traditionen festhalten?  Hilde tat mir oft sehr leid. Sie erkennt die Situation absolut richtig und möchte mit der sehr nahen Konkurrenz mithalten oder gar besser sein. Schlicht und ergreifend um zu überleben und nicht unter zugehen. Ob sie mit ihren Gedanken große Unterstützung erhält? Die Autorin besitzt das Talent ihre Leser gefühlt in die Hand zu nehmen und in das Jahr  1951 zu entführen. Um diesen zweiten Teil schlüssig zu verstehen, muss man definitiv den ersten Teil gelesen haben. Ich würde beide nicht unabhängig lesen oder gar den zweiten ohne Vorkenntnisse. Dann könnten Schwierigkeiten beim Verständnis aufkommen. Ich liebe es, dass die Autorin auch hier wieder jedem Familienmitglied eine Bühne gibt und so gut beschreibt, dass man ein Bild vor Augen hat. Meine Freude auf den dritten Teil der Buchreihe ist groß und ich kann es kaum noch erwarten mit dem Lesen zu starten. Für mich verdiente 5 von 5 Sterne
User Image

NikasLesewahnsinn

4 Sterne
09.08.2024
Emotionaler 2.Teil der Café Engel-Trilogie
Wie geht es weiter rund um die (vielen) lieb gewonnenen Personen des Café Engel? Zudem kommen weitere Personen hinzu, die im ersten Teil nur Erwähnung fanden, wie die beiden Brüder von Hilde. Schöner zweiter Teil
User Image

myriam0610

5 Sterne
09.08.2024
Cafe Engel
Wiesbaden 1951, das Cafe Engel hat Konkurrenz bekommen. Direkt gegenüber wurde das Cafe König eröffnet. Hilde versucht ihre Eltern von einer Modernisierung des Cafes zu überzeugen , um die Gäste nicht zu verlieren, jedoch stößt sie damit bei ihren Eltern auf taube Ohren. Dabei vernachlässigt sie ihre Liebe zu ihrem Mann und die Ehe droht zu scheitern. ich habe ein paar Seiten gebraucht um wieder in den Schreibstil von Marie Lamballe hinzu kommen und auch alle Personen wieder richtig zu ordnen zu können. Allerdings ist der Roman so bildhaft erzählt, dass die Spannung steigt und sich vor Neugier der Lesefluss von alleine wieder eingestellt hat. Die Charaktere, der verschiedenen Protagonisten sind so gut heraus gearbeitet, dass man die Spannung direkt mit erlebt hat und so das Gefühl hat, dabei zu sein wie zum Beispiel im Cafe Engel die Fetzten fliegen. An Manchen Stellen waren mir die Schilderungen und Beschreibungen etwas zu zäh. Trotzdem freue ich mich auf den nächsten Teil der Cafe Engel-Saga.
User Image

Ely-Calya

Weitere Produkte

Marie Lamballe

Café Engel

Teil 6 der Reihe "Café-Engel-Saga"

13,00 €

Marie Lamballe

Café Engel

Teil 5 der Reihe "Café-Engel-Saga"

13,99 €

Marie Lamballe

Café Engel - Teil 1-3

Teil 1-3 der Reihe "Café Engel"

Gelesen von Irina Scholz

22,99 €

Marie Lamballe

Café Engel

Teil 4 der Reihe "Café-Engel-Saga"

4.8 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

13,00 €

Marie Lamballe

Mode-Atelier Rosen

Teil 2 der Reihe "Atelier-Rosen"

12,00 €

Marie Lamballe

Atelier Rosen

Teil 1 der Reihe "Atelier-Rosen"

3.7 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Marie Lamballe

Café Engel

Teil 3 der Reihe "Café-Engel-Saga"

4.38889 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

13,99 €

Marie Lamballe

Café Engel

Teil 1 der Reihe "Café-Engel-Saga"

3.78571 Sterne

(35 Bewertungen insgesamt)

13,99 €

Marie Lamballe

Der Hortensiengarten

4 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

13,99 €

Marie Lamballe

Der Leuchtturm auf den Klippen

12,00 €

Marie Lamballe

Das tiefe Blau des Meeres

Aus der Reihe "luebbe digital ebook"

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10

Marie Lamballe

Autorin

Marie Lamballe wuchs in Wiesbaden auf — beide Eltern waren dort Schauspieler am Staatstheater. Sie studierte Literatur und Sprachen und begann schon kurz nach dem Studium mit dem Schreiben von zunächst Kurzgeschichten, später Theaterstücken, Drehbüchern und Romanen. Inzwischen lebt sie als freie Autorin in der Nähe von Frankfurt am Main und hat unter verschiedenen Pseudonymen zahlreiche Romane — darunter mehrere Top-Ten-SPIEGEL-Bestseller — veröffentlicht.

Portrait: Marie Lamballe

© Fotostudio Marlies

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Café Engel (9783404178339 )

Café Engel

13,00 €

inkl. MwSt.