Mit großer Vorfreude habe ich auf das Erscheinen des Folgebandes über das Modeatelier Rosen in Kassel, Anfang des neunzehnten Jahrhunderts, gewartet und war gespannt auf die Träume einer neuen Zeit.
Auch wenn ich den ersten Band bereits vor längerer Zeit gelesen hatte, war mir bereits nach wenigen Seiten wieder vieles vertraut. Die Protagonisten, Großmutter Anna, Seele und Herz des Hauses, Charlotte, Besitzerin des Ateliers, ihre erwachsene Tochter Elise, die beiden Angestellten Babette und Therese und Moritz, Thereses Sohn. Die Geschäfte des Ateliers laufen sehr gut, Unterstützung ist nötig und mit Grete, einem neuen Lehrmädchen, zieht im vorliegenden zweiten Band nun eine neue Charaktere in die Romanhandlung ein.
Elise, beseelt von dem Wunsch, ihre Eltern, den in Frankfurt lebenden Charles und ihre in Kassel lebende Mutter Charlotte, zu einem Treffen, vielleicht sogar zu einem klärenden Gespräch zusammenzubringen, scheitern zunächst kläglich. Doch durch den Diebstahl der persönlichen Aufzeichnungen von Charles, auf deren Grundlage nicht nur Charlotte erpresst wird, kommt es zum längst überfälligen Treffen der beiden
Widmet sich der Roman zunächst der Suche nach dem gestohlenen Manuskript, wozu Elise von ihrem Vater eingespannt wird, so wechselt die Romanhandlung dann zu den Erpressungen und der Suche des Erpressers. Darüber muss sich Elise mit einem ganz persönlichen Problem auseinandersetzen, denn Hans Christian, wissbegieriger Student und Sohn eines alten Freundes von Charles, erhofft sich von Elise mehr als nur eine platonische Freundschaft.
Interessante Ideen, mit deren Umsetzung ich jedoch teilweise enttäuscht war. So wird Elises Reise nach Göttingen, die sie auf Geheiß ihres Vaters, der seinen jungen Freund Hans Christian des Diebstahls verdächtigt, mit ausführlichen Schilderungen der gemeinsamen Ausflüge von Elise und Hans Christian verbunden. Beschreibungen und Schilderungen, die durchaus entbehrlich gewesen wären. Hinzu kommt das unwiderrufliche Beharren Elises an dem Diebstahl durch Hans Christian, das auf der dahingehenden willkürlichen Auslegung von Begebenheiten oder Informationen beruht. Ohne diese zu hinterfragen oder auch offen zu sein für andere Interpretationsmöglichkeiten. Und obwohl für Außenstehende offenkundig und ihr auch bewusst ist, dass zwischen ihnen beiden mehr als nur freundschaftliche Gefühle bestehen, ist ihr distanziertes Verhalten und ihre Unentschlossenheit kaum nachzuvollziehen. Ist sie mir als offene und ehrliche Charaktere in Erinnerung, o ist davon nicht mehr viel zu erkennen.
Wurde Moritz im ersten Band als Schlitzohr, trotz allem aber als ein liebenswertes Schlitzohr dargestellt, so finden sich im zweiten Band meinerseits keine Sympathiepunkte mehr für ihn. Sein Verhalten ist mehr als grenzwertig, schlichtweg inakzeptabel und es sich schade um seine Charaktere.
Die Erpressungsversuche, vor allem aber das Ausmaß und der betroffene Personenkreis sind auf den ersten Blick zwar überraschend, jedoch plausibel… Sie sind überzeugend und nachvollziehbar dargestellt, auch wenn sie erschrecken.
Im gewohnt leichten und flüssigen Schreibstil gehalten, sind die gut 500 Seiten recht schnell gelesen, auch wenn der Roman einige Passagen, wie z.B. die Beschreibung von Ausflügen, durchaus übersprungen werden könnten. Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Roman, mit bekannten Charakteren, die in ihrem Verhalten und ihrer Entwicklung zumindest mich etwas ratlos zurücklassen.