Glück ist da, wo man es hinträgt

Roman

4.69355 Sterne

(31 Bewertungen insgesamt)

Katharina zögert nicht, als ihr Bruder Simon sie eines Nachts zu Hilfe ruft. Nach einem schweren Sturz kann er sich nicht um die Event-Agentur kümmern, und Promihochzeiten warten nicht. Doch gern kehrt sie nicht zurück auf das heimische Gut, so idyllisch es auch ist. Zu viele schlechte Erinnerungen hängen daran. Seither hat sie sich mit ihrer Tochter ein eigenes Leben aufgebaut, fern von Glanz und Glamour. Kaum angekommen trifft Katharina auf Leonard von Bredow, der alles verkörpert, was sie hasst. Leider entpuppt sich Leonard als wahre Stütze in der Krise und wächst ihr mehr ans Herz, als ihr lieb ist. Und wie heißt es so schön? Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann ...

11,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Liebesroman

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18960-1

31 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Perfekte Frühlingslektüre zum Wohlfühlen
Simon klingelt nach einem schweren Sturz seine Zwillingsschwester aus dem Bett und bittet sie zu ihm ins Krankenhaus. Katharina zögert nicht eine Sekunde und macht sich auf dem Weg in ihre alte Heimat. Dort kümmert sie sich nicht nur um die geplanten Hochzeiten der Event-Agentur, sondern setzt sich auch mit ihrem alten Leben auseinander. Doch zwischen all den schlechten Erinnerungen tritt auch ein bisschen Glamour in ihr leben, besonders als sie auf Leonard von Bredow trifft. Kristina Günak versteht es einfach, Charaktere authentisch und ehrlich rüberzubringen. Es war mal wieder eine solche Freunde, in die Geschichte von Simon und Katha einzutauchen. Wir kriegen mit, wie sich die Protagonist*innen weiterentwickeln und miteinander freund und leid teilen. Die Kapitel, in denen es um den Gilmore-Podcast geht, in denen Katha über ihrLeben als Mutter und die Entwicklung ihrer Tochter spricht fand ich persönlich nicht so interessant, aber das ist ja Geschmackssache. Ein richtiger Wohlfühlroman, mit keinen 0815 stereotypischen, sondern super authentischen Menschen. Für mich persönlich nicht der beste Roman der Autorin, aber für den Frühling die perfekte Lektüre.
User Image

_juliadventuress_

5 Sterne
28.06.2024
Klassisch Kristina Günak - einfach gut
Katharina ist eine starke, bodenständige Frau, die jung Mama wurde und ihre Heimat verlassen musste. Ihre mittlerweile 19-jährige Tochter hat sie alleine großgezogen und hat damit Ähnlichkeiten zu Lorelei Gilmore von der Serie Gilmore Girls. Als Frau Gilmore hat sie auch einen Podcast, in dem sie seit vielen Jahren über die Herausforderungen des Mitterseins redet. Ihr Bruder Simon hat einen Unfall und benötigt dringend Hilfe, um die Geschäfte in der Burg, in der sie aufgewachsen sind und die für Events aller Art genutzt wird, voranzutreiben. Somit kehrt Katha ohne zu überlegen zurück und versucht, das Event Management aufrechtzuerhalten. Daneben muss sie sich auch mental auf den Abschied von ihrer Tochter vorbereiten, die demnächst in den USA studieren wird. Dann gibt es auch noch Leon, der alles darstellt, wovon sie eigentlich weg wollte, der aber immer da ist, wenn sie oder ihr Bruder Hilfe benötigen. Eine so tolle Geschichte und so leicht und locker erzählt. Ihr Schreibstil ist unverkennbar. Die Charaktere im Buch sind vielfältig. Alle haben eine Last zu tragen, die sie im Laufe des Buches verarbeiten. Man erkennt sehr gut, dass sich die Beziehung von Katha zu den MitarbeiterInnen in der Burg allmählich entwickelt und sie einen Weg finden, zusammen zu arbeiten und zu leben. Besonders erfrischend ist es, dass Leon nicht der perfekte Protagonist ist, sondern wirklich gut durchdacht und einfach anders ist als in herkömmlichen Wohlfühlromanen. Die Geschwisterbeziehung zwischen Katharina und Simon ist aus meiner Sicht sehr rührend. Das Buch ist sehr gut lesbar und bringt einen auch zum Nachdenken. Es hat keine unnötigen Längen oder übertriebene Dramen, was mir bei Kristina Günak so gut gefällt. Eine klare Kauf-/ Leseempfehlung.
User Image

kisacaeinstein

5 Sterne
28.06.2024
Wenn der Blitz einschlägt...
Hallo liebe Büchermenschen! Nach drei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie geht es wieder zur Leipziger Buchmesse. Freut ihr euch schon auf das Wiedersehen mit euren Lieblingsschriftstellerinnen? Treffen wir uns am Stand der DELIA-Autorinnen, um unsere Lieblingsbücher signieren zu lassen? Auf jeden Fall träume ich von einem persönlichen Treffen mit Kristina Günak. Sie zählt zu meinen bevorzugten Autor*innen. Gerade habe ich ihren neuen Roman "Glück ist da, wo man es hinträgt" gelesen, der um ein ewig junges Thema kreist: Katharina zögert nicht, als ihr Bruder Simon sie eines Nachts zu Hilfe ruft. Nach einem schweren Sturz kann er sich nicht um die Event-Agentur kümmern, und Promihochzeiten warten nicht. Doch gern kehrt sie nicht zurück auf das heimische Gut, so idyllisch es auch ist. Zu viele schlechte Erinnerungen hängen daran. Seither hat sie sich mit ihrer Tochter ein eigenes Leben aufgebaut, fern von Glanz und Glamour. Kaum angekommen trifft Katharina auf Leonard von Bredow, der alles verkörpert, was sie hasst. Leider entpuppt sich Leonard als wahre Stütze in der Krise und wächst ihr mehr ans Herz, als ihr lieb ist. Und wie heißt es so schön? Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann ... Das Cover ist in zarten Pastelltönen gestaltet. Optisch gesehen, ist es perfekt auf das Motiv "Traumhochzeit abgestimmt, wie sie auf Burg Heitfeld gefeiert werden kann. Ein feiner Spitzenschleier weht ins Bild, an einer blumengeschmückten Vespa sind rosarote Luftballons befestigt, und ein Hufeisen soll für das Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg sorgen. Der Rand des Buches ist mit filigran ausgearbeiteten Blumen gesäumt und lässt es duftig und leicht erscheinen. Der Titel fällt aus dem Rahmen des Üblichen, er bleibt im Gedächtnis haften und regt zum Nachdenken an. Für ihren neuen Roman hat Kristina Günak ein ungewöhnliches Setting gewählt. Er spielt auf einer in Familienbesitz stehenden altehrwürdigen Burg in Bremervörde, einer Kreisstadt in Niedersachsen, die sich von einem reinen Wohnsitz zu einer angesagten Event-Location entwickelt hat. Standesamtliche Hochzeiten auf Burgen und Schlössern liegen voll im Trend. Aber auch für andere Veranstaltungen bietet sich ein mittelalterlich anmutendes Ambiente an. Allerdings verschweigt Kristina Günak nicht die unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Event-Branche, die in ihrem Roman thematisiert werden. Alle Protagonistinnen sind komplexe Persönlichkeiten, die sorgfältig ausgearbeitet worden sind. Die Protagonistin Katharina kämpft mit ihren persönlichen Dämonen. Die Rückkehr auf die Burg ist für sie mit vielen schmerzlichen Erinnerungen verbunden. Nach einer lieblosen Kindheit und Jugend war sie mit 17 Jahren ungewollt schwanger geworden. Die Entscheidung für ihr Kind hat zum endgültigen Bruch mit ihren standesbewussten Eltern geführt, die ihren guten Namen nicht in den Schmutz ziehen lassen wollten. Als alleinerziehende Mutter musste sie selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen; ihr selbst kreierter Podcast zeugt von ihren persönlichen Erfahrungen. Katharina hat durchaus etwas zu sagen, aber sie scheut das LIcht der Öffentlichkeit, im Gegensatz zu ihrem extrovertierten Bruder. Auch ihr Zwillingsbruder Simon litt unter den ständigen Konflikten mit den intoleranten Eltern; sein Outing sorgte für einen handfesten Skandal. Als erwachsener Mann steht er zu seinen sexuellen Neigungen. In der Öffentlichkeit setzt er sich bewusst in Szene; Glitzer und Glamour gehören zu seinem Leben. Dennoch haben die zurückliegenden Ereignisse deutliche Narben auf seiner Seele hinterlassen; er ist sehr sensibel und leidet unter rezidivierenden (wiederkehrende) depressiven Störung. Die Probleme von Katharina und Simon werden glaubhaft dargestellt; sie sind nicht im Handumdrehen zu lösen, sondern es braucht genügend Zeit, die Kristina Günak ihren fiktiven Charakteren in ihrem neuen Buch schenkt. Was ich an den Romanen von Kristina Günak liebe, ist der erfrischend andere Stil von Kristina Günak. Sie verzichtet bewusst auf gängige Klischees, wie sie in vielen Wohlfühlromanen wiederkehren. Sie malt das Leben nicht in rosaroten Farben, sondern zeigt es, wie es wirklich ist, mit allen Höhne und Tiefen. Trotzdem sind ihre Bücher angenehm zu lesen; sie schenken angenehme Lesezeit und regen zum Nachdenken über uns selbst an.
User Image

booklooker

5 Sterne
28.06.2024
Wundervoller Roman
Katharina wird nachts durch einen Anruf aus dem Schlaf geholt. Ihr Zwillingsbruder Simon ruft aus einem Krankenhaus an, da er von einer Leiter gefallen ist. Er fleht sie an, zu ihm zu kommen und sie macht sich sofort auf den Weg zu ihm. Bei ihm angekommen bittet er sie, seine Geschäfte auf der Burg fortzuführen. Dies ist ihr altes Zuhause und sie kehrt ungern an diesen Ort zurück, nur um ihren Bruder unter die Arme zu greifen. Auch ihre Tochter Mona macht sich auf den Weg dorthin. Familie hält halt zusammen. Aber auch Simons Freund Leon ist als Unterstützung zur Stelle, was Katharina etwas Unbehagen beschert. Mein Fazit: Ein ganz wundervoller Roman um den Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung in der Familie, aber auch ein aufrüttelnder Roman, wenn es um die Aufarbeitung der Vergangenheit und der damit verbundenen unschönen Dinge, welche einen viele Jahre belastet haben, dreht sich dieser wunderbare Roman. Es zeigt einem auch auf, dass man miteinander reden sollte, was Probleme oder Meinungsverschiedenheiten angeht. Ein Buch, was einen nachdenklich stimmt, aber auch mehr als gut unterhält. Dazu ein wunderbarer lockerer Schreibstil der Autorin mit einer guten Prise Humor und Leichtigkeit und gut beschriebene Protagonisten, welche man sich bildlich dadurch sehr gut vorstellen kann, finde ich sehr gelungen. Eine gut durchdachte und schlüssige Handlung runden das Buch ab. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.
User Image

Honigmond

Weitere Produkte

Kristina Günak, Kristina Valentin

Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt

6,99 €

Kristina Günak

Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben

4.48485 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Kristina Günak

Mit dir ist alles schöner

9,99 €

Kristina Günak

Kaputte Herzen kann man kleben

4.42105 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Kristina Günak

Die Liebe kommt auf Zehenspitzen

4.5 Sterne

(53 Bewertungen insgesamt)

10,00 €

Kristina Günak

Glück ist meine Lieblingsfarbe

4.35 Sterne

(60 Bewertungen insgesamt)

10,00 €

Kristina Günak

Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6

Kristina Günak

Autorin

Kristina Günak wurde 1977 in Norddeutschland geboren. Nachdem sie jahrelang als Maklerin arbeitete, ist sie heute als Mediatorin und systemischer Coach tätig. 2011 erschien ihr erster Roman, und seither hat sie sich mit ihren humorvollen Büchern unter Liebesromanleserinnen einen Namen gemacht. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Kristina Steffan.

Portrait: Kristina Günak

© Kristina Günak

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Glück ist da, wo man es hinträgt (9783404189601 )

Glück ist da, wo man es hinträgt

11,00 €

inkl. MwSt.