Bad At Love

Übersetzt von

Ulrike Werner-Richter

4.72072 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?

Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...

"Wirkungsvoll, überwältigend, tiefgreifend und mutig. Morgane greift wichtige aktuelle und oft tabuisierte Themen auf und beschreibt sie mit äußerster Genauigkeit und Wahrheit. Dieses Buch ist meisterhaft." Lectures de Jenn

Außerdem von Morgane Moncomble:

1. Never Too Close

2. Never Too Late

14,90 €

Alle Preise inkl. 19% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1299-9

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Herzzerreißend mit viel Potential!
Titel: Bad at Love Autorin: Morgane Moncomble Verlag: LYX (30.09.2020) Preis: 12,90 Euro (Taschenbuch) Genre: New Adult Umfang: 464 Seiten ISBN: 978-3-7363-1299-9 Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 30.09.2020 bei LYX.audio erschienen. REZENSION Klappentext: Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist? Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ... Insgesamt: 4 / 5 ★ Dieses Buch ist das erste Buch, welches ich von Morgane Moncomble gelesen habe, auch wenn noch weitere Bücher, wie zum Beispiel „Never to Close“ auf meinem SUB liegen. Der Klappentext hatte mich direkt angesprochen, denn ich bin ein großer Fan von „ernsteren“ Themen in New Adult Büchern. Ich lese so etwas sehr gerne und demnach musste ich dieses Buch einfach lesen. Da mir das Buch wirklich gut gefallen hatte, auch wenn ich einzelne Kritikpunkte habe, werde ich sicher noch mehr von der Autorin lesen. Das Buch ließ sich für mich sehr angenehm lesen, der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und es war eine Achterbahn der Gefühle. Ich habe Azalée kennen und lieben gelernt und auch Eden ist mir sehr ans Herz gewachsen. Morgane Moncomble hat mich direkt in die Geschichte von Azalée und Eden einführen können. Ich habe von dem Buch sehr viele Gefühle, Emotionen und schwierige Themen erwartet, da das Buch auch eine Trigger Warnung beinhaltet, die definitiv notwendig ist. Es wurden die Themen Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Gewalt, Mobbing / Cybermobbing, selbstverletzendes Verhalten und Suizid angesprochen. Das Buch ist für niemanden etwas, der mit solchen Themen nicht klarkommt, auch diesen Fakt möchte ich in dieser Rezension sehr deutlich sagen. Der Inhalt hat mir schon in dem Klappentext zugesagt. Zuvor habe ich das Buch sehr fot auf Instagram gesehen und musste mich dann einfach näher damit beschäftigen, vor allem, weil ich auch sehr unterschiedliche Meinungen darüber gelesen habe. Azalée, die wirklich keine leichte Vergangenheit gehabt hatte muss zurück in ihre Heimat, da ihre Mutter verstorben ist. Auch ihr Ruf in dieser Stadt lässt zu wünschen übrig und eigentlich möchte sie nur das Haus dort verkaufen und wieder gehen, doch alles kommt anders als erwartet, als sie auf ihren Nachbar Eden trifft. Eden, der auch keine einfache Vergangenheit hatte und dem sie langsam, aber sicher verfällt. Und diese Liebe kann alles zerstören, oder auch retten. Die Nebenprotagonisten wie Alyssa, Josh, Andrew, Noah und Alec waren mir an manchen Stellen einfach zu verschwommen. Ich hätte mir wirklich ein wenig mehr von ihnen erhofft, vor allem, weil mir an manchen Stellen auch die Tiefe der Freundschaft gefehlt hat. Vor allem Noah und Alec mochte ich sehr gerne und hätte mir gewünscht, dass sie nicht nur so oberflächlich behandelt worden wären. Trotzdem war das Buch für mich zu keinem Zeitpunkt langweilig und ich habe es sehr gerne gelesen. Die Autorin hat mit diesem Buch auch wunderbare Protagonisten erschaffen, aber auch Protagonisten, die ich einfach verabscheut habe. Azalée, die sich hinter dieser unnahbaren Art versteckt, obwohl sie doch so verletzlich ist. Azalée, die sich wirklich nur schwer öffnen kann und mit dem Buch lernen muss, dass ihre Vergangenheit zu ihr dazugehört. Und auch die Azalée, die eine Feministin ist, offen ihre Gedanken aussprechen kann und doch so stark ist. Sie macht in dem Buch wirklich eine große Entwicklung mit. Eden, der auch keine leichte Vergangenheit hinter sich hatte, als Kind ebenso missbraucht wurde und schon sehr früh Vater geworden ist. Eden, der um das Sorgerecht für seine Tochter kämpft und doch so selbstlos Azalée retten möchte. Die Beiden geben ein schönes Paar ab, auch wenn mir an manchen Stellen die Spannung zwischen ihnen doch ein wenig zu wenig war. Wie ich schon im vorherigen Absatz gesagt habe, sind mir leider manche Nebenprotagonisten zu oberflächlich gewesen und ich hätte sie mir gerne lebendiger gewünscht, denn das Potenzial war auf alle Fälle da. Und dann gab es noch die Protagonisten wie Azalée’s Mutter, Pete, den anderen Bewohnern der Stadt, welche ich wirklich verabscheut hatte und dessen Charakter einfach nur ekelhaft war. Ich kam schnell durch das Buch und habe es sehr gerne gemocht. Ich habe sogar die ein oder andere Träne verdrückt. Trotzdem muss ich sagen, dass mir vor allem das Ende viel zu schnell ging. Schade fand ich es auch, dass das Thema rund um Pete (Vergewaltigung, sexueller Missbrauch von Minderjährigen) einfach viel zu schnell abgearbeitet worden ist, so nach dem Motto, es muss jetzt dringend ein Happy End her. Ebenso wie das Thema mit dem Sorgerecht, was am Anfang des Buches als total schwierig dargestellt worden ist und im Endeffekt dann nur ein paar Zeilen waren und als total leicht abgestempelt worden ist. Auch das Thema Suizid ging mir zu schnell und ich hätte mir mehr Gedanken von der Protagonistin gewünscht. Es ging Schlag auf Schlag, viel zu schnell und urplötzlich wie aus dem Nichts war das Happy End da. Mir haben die Themen in dem Buch sehr gut gefallen und ich finde es auch wichtig, dass es solche Themen in Büchern gibt und es hat wirklich viel Potenzial. Leider ging es mir persönlich viel zu schnell und wurde nicht richtig ausgearbeitet. Fazit: Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und habe mich sehr gerne mit den Themen in dem Buch befasst. Trotz meiner oben genannten Kritikpunkte habe ich Eden und Azalée in mein Herz geschlossen und kann das Buch weiterempfehlen, denn Lesenswert ist es auf jeden Fall.
User Image

phiesbooksworld

4 Sterne
28.06.2024
Etwas ganz Besonderes!
„Bad at Love“ hat es geschafft, all die Erwartungen, die ich an das Buch hatte, zu zerstören. Denn es stellte sich heraus: Dieses Buch ist alles, aber keine typische NewAdult-Geschichte. Morgane Moncomble hat mit ihrem neusten Werk etwas geschaffen, das mich wirklich sprachlos zurückgelassen hat. Deswegen möchte ich direkt vorab schon sagen: Wer gerne ein Buch lesen würde, das mit ganz viel Tiefe schwierige Themen anspricht und zeigt, was so problematisch an unserer heutigen Gesellschaft ist, der ist bei „Bad at Love“ genau richtig! Aber beginnen wir am Anfang: Azalée. Ja, ich mag sie und empfinde ihren Charakter als wahnsinnig beeindruckend, genau wie die vielen anderen begeisterten Leser auch. Azalée ist zu großen Teilen eine Frau, wie ich es mir wünschen würde, auch zu sein: stark, überzeugt, unerschütterlich. Aber ich muss zugeben, dass ich sie manchmal als „zu viel“ empfunden habe. Nicht, weil sie als Feministin auftritt und zu ihren Überzeugungen steht, ganz im Gegenteil. In diesen Momenten mochte ich sie sogar noch am allermeisten, weil sie einfach jemand ist, der sich nicht scheut, anderen auf die Füße zu treten. Aber teilweise empfand ich ihre Reaktionen als schwer nachvollziehbar; manchmal habe ich mich gefragt, ob sie nicht absichtlich noch eine Schippe oben draufgelegt hat, nur, weil sie es konnte – und in diesen (eher seltenen) Momenten konnte ich sie einfach nicht zu 100 Prozent ernstnehmen, weil sie wirkte wie ein trotziges Kind. An dieser Stelle ist es aber auch einfach wichtig zu erwähnen, dass das nichts als meine eigene Wahrnehmung ist – hätte ich nicht den Anspruch an mich selbst, all meine Rezensionen vollkommen offen und ehrlich zu schreiben, würde ich mir höchstwahrscheinlich nicht einmal anmaßen, überhaupt darüber zu urteilen, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie es wäre, Azalées Schicksal zu teilen! Und dann ist da natürlich auch noch Eden. Eden, den ich von der ersten (absolut schrägen) Begegnung der beiden an von ganzem Herzen geliebt habe. Neben all seinen anderen Bookboyfriend-Qualitäten fand ich in seinem Fall vor allem überzeugend, dass er nie aufgegeben hat. Sein Leben ist alles andere als komplikationslos und trotzdem hat er es geschafft, für Azalée da zu sein – selbst dann noch, wenn sie mit aller Macht versucht hat, ihn wegzustoßen. Und auch sonst hat „Bad at Love“ wirklich fast nur positive Eigenschaften: Es ist absolut mitreißend geschrieben, die Storyline ist mehr als nur überzeugend und ja, manchmal hatte ich auch einfach nur das Bedürfnis, zu weinen. Es ist an dieser Schwelle schwierig, zu beschreiben, warum mich dieses Buch so mitgerissen hat, da ich niemanden spoilern möchte, aber sagen wir so: die Triggerwarnung hat definitiv einen Grund. Und eine Szene, die damit im Zusammenhang steht, hat mich ernsthaft fassungslos zurückgelassen. Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper – und weiß einfach nicht, wie ich in Worte fassen soll, wie sehr mich das Ganze beeindruckt hat. „Bad at Love“ ist in meinen Augen einzigartig. Es geht längst nicht nur um Feminismus, sondern um so viel mehr, und das ist einfach… Ich habe keine Worte dafür, wie toll das ist. Deswegen bekommt das Buch von mir letztlich 4,5 Sternchen. Trotz dem halben Stern Abzug ist das Buch aber etwas ganz Besonderes und ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen! Vielen Dank an den LYX-Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!
User Image

Aennchen_01

4 Sterne
28.06.2024
Das bisher beste Buch von Morgane Moncomble
Als Azalées Mutter stirbt, kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück. Dort lernt sie ihren sexy Nachbarn Eden kennen… aber können und wollen sie sich verlieben? Beide haben eine schlimme Vergangenheit und die aktuellen Probleme machen die zwei Leben (und die Liebe) nicht leichter 😢 Ich möchte nichts weiter verraten, aber in dem Buch werden wirklich brisante Themen besprochen. Wenn man sich nicht stabil fühlt, sollte man es evtl. nicht lesen. Ich habe das Buch aber sehr gemocht und schnell gelesen! Von Morgane Moncomble habe ich die bis heute erschienenen vier Bücher gelesen. Und ich finde Bad at Love mit Abstand am besten ❤️
User Image

Ginny-23

5 Sterne
28.06.2024
Eine ganz klare Lese Empfehlung
Was hier die Autorin Morgane Moncomple geschaffen hat ist einfach der Wahnsinn. Dieses Buch ist ein Auftakt großer Gefühle ganz viel Drama, aber auch in jeder Hinsicht schön geschrieben. Ich war ein Riesen Fan der Geschichte und konnte mich von Anfang an in die Geschichte reinversetzten und hab Azalée direkt ins Herz geschlossen. Natürlich ist Eden auch nicht von schlechten Eltern, wenn man sich ihn so vorstellt, aber er hat ein tollen Charakter und ein guten Humor und ich musste immer wieder schmunzeln über die Art von Eden. Ich kann die Beweggründe die Azalée total verstehen, dass Schicksal das sie über sich ergehen lassen musste wünsche ich nicht mal mein schlimmsten Feind. Das Thema wurde wirklich toll aufgegriffen und mir hat das Buch wirklich viel mitgeben und durch den flüssigen Schreibstil hab ich dieses Buch nur so verschlungen. Man hat gemerkt mit welchem Dämonen Azalée zu kämpfen hat, aber gleichzeitig war sie so stark. Das ganze Setting war wunderbar, man darf auch nicht die ganzen nebencharaktere vergessen. Mein Highlight war das Ende der Geschichte und der krönende Abschluss. Es gibt einem Mut und Stärke auf dem Weg mit und man lernt das Mann es schaffen kann, wenn man nur daran glaubt. Eine absolute Lese Empfehlung meiner Seite aus.
User Image

Vanessa999

Morgane Moncomble

Autorin

Morgane Moncomble ist 22 Jahre alt und studiert in Paris an der Sorbonne Literatur. Bereits mit zwölf Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, doch erst 2015 begann sie, ihre Werke auf der Schreibplattform Wattpad zu veröffentlichen. Sie mag es zu verreisen und liebt Schokolade und Weihnachtsfilme.

Buchcover Platzhalterbild

© Babelio

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Bad At Love (9783736312999 )

Bad At Love

14,90 €

inkl. MwSt.