The Light in Us

Übersetzt von

Inka Marter

|Gelesen vonLouis Friedemann Thiele,Julia von Tettenborn

UngekürztTeil 1 der Reihe "Light-in-us-Reihe"

4.44444 Sterne

(18 Bewertungen insgesamt)

Du bist das Licht in meiner Dunkelheit, Charlotte ...

Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Violinistin, als die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen blinden jungen Mann an. Noah Lake war Extremsportler und Fotograf, bis er bei einem Unfall sein Augenlicht verlor und sich von der Welt zurückzog. Mit jedem gescheiterten Versuch, Charlotte zu vergraulen, schleicht sich die junge Frau mehr in Noahs Herz und reißt die Mauern ein, die er um sich errichtet hat. Doch um wirklich zu leben - und zu lieben - müssen sie sich gemeinsam ihren inneren Dämonen stellen ...

"Atemberaubend, wunderschön, einzigartig" MARYSE'S BOOK BLOG

13,99 €

Alle Preise inkl. 19% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürzt

Genre

New Adult

Dauer

677 Minuten

Tracks

140

Sprache

Deutsch

18 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Tiefgang und Emotionen, Emma Scott ist die Beste!
5 Sterne. Was für eine tolle Geschichte mit Emotionen und Tiefgang. Ich habe mich sehr gut in die Personen versetzen können und mitgefiebert. Charlotte ist eine wunderbare Frau, die ich sehr bewundert habe. Ich freue mich auf die Novelle dazu.
User Image

biakman

5 Sterne
09.08.2024
wundervolle Charaktere und klasse Schreibstil
Klappentext: Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Geigerin, doch dann zerbrach ihr Leben und die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen jungen Mann an, der sein Augenlicht bei einem Unfall verloren hat. Noah Lake war Fotograf und Extremsportler, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinrausch. Nun stößt er alle Menschen von sich, unfähig, sein Schicksal anzunehmen. Doch Charlotte ist entschlossen, ihm zu beweisen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat ... --------------- Meine Meinung: "The Light in Us" lag mehr als ein Jahr auf meiner Wunschliste. Besonders das hübsche Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen (ich gestehe, ich gehöre leider zu den Menschen die sich davon beeinflussen lassen 🙈). Aktuell fehlt mir aber einfach die Zeit zum lesen. Deshalb habe ich mich schlussendlich dazu entschieden stattdessen das Hörbuch zu hören. Von Emma Scott kenne ich bereits die "All In" - Reihe. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Sie schafft es wahnsinnig gut die Gefühle ihrer Charaktere greifbar zu machen. Nun aber konkret zu "The Light in Us": Ich muss gestehen, in den ersten Minuten war ich nicht sehr angetan: Charlotte wird als sehr naive und unreife Protagonistin eingeführt. Ich bin einfach kein Fan davon, wenn sich Frauen von Ihrem Partner für ein bisschen Zuneigung wie Dreck behandeln lassen. Auch die Sprecherstimmen fand ich zu Beginn nicht sehr passend. Dann ändert sich Charlottes Leben jedoch drastisch und auch wenn es alles andere als schön ist, habe ich das Gefühl, dass sie durch diesen Schicksalsschlag reifer und erwachsener geworden ist. Mann merkt schnell, dass sie ein unfassbar empathischer Mensch und eine Kämpfernatur ist. Die Stimme der Sprecherin fand ich ab diesem Zeitpunkt auch besser. Auch Noah hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Sein Schmerz über den Verlust seines bisherigen Lebens ist so greifbar, dass ich mir hier und da die Tränen nicht verkneifen konnte. Die anfängliche Hoffnungslosigkeit und die Bitterkeit, da er von nun an ein Leben in absoluter Dunkelheit führen muss, vollkommen ohne Orientierung, sind so nachvollziehbar, dass man gar nicht drum rum kommt sich damit auseinanderzusetzen wie man sich wohl selbst an seiner Stelle verhalten würde. Was würde es wohl mit mir machen, wenn ich all die Dinge die ich liebe plötzlich nicht mehr ausüben kann und schlimmer noch, wenn ich die Gesichter der Menschen die ich liebe nie wieder sehen könnte? Allein dafür liebe ich dieses Buch schon. Denn Blindheit war bisher kein Thema, mit dem ich mich großartig befasst hatte. Die Liebesgeschichte zwischen Noah und Charlotte hat mir sehr gefallen. Die beiden haben eine tiefe Verbindung zueinander und müssen einige Höhen und Tiefen überwinden bis sie endlich zu ihrem Glück und zueinander finden. Emma Scott hat mit diesem Buch wieder bewiesen wie toll sie schreiben kann. Ihre Geschichten bestechen durch Tiefgründigkeit und Emotionen. Genau so muss ein guter Liebesroman sein! Ich kann hier eine absolute Lese-/Hörempfehlung aussprechen. 5/5 Sternen
User Image

dear-pineapple

4 Sterne
09.08.2024
The Light in Us
Worum geht es?: Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Geigerin, doch dann zerbrach ihr Leben und die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen jungen Mann an, der sein Augenlicht bei einem Unfall verloren hat. Noah Lake war Fotograf und Extremsportler, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinrausch. Nun stößt er alle Menschen von sich, unfähig, sein Schicksal anzunehmen. Doch Charlotte ist entschlossen, ihm zu beweisen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat Der Schreibstil: Das Buch ist sehr schön erzählt. Sogar einige witzige Passagen sind hier mit eingebaut. Die Gefühle der Beiden werden super widergespiegelt. Die Liebesgeschichte wird sehr ruhig erzählt und eher die Schicksale von Charlotte und Noah werden hauptsächlich thematisiert. Die Hauptfiguren: Charlotte ist eine sehr starke Frau. Sie lässt sich nicht unterkriegen, wenn Noah mal gemein zu ihr ist. Sie lernt mit der Zeit auch mal ihren Mund aufzumachen, wenn ihr was stört, und nicht immer nur alles in sich hineinzufressen. Noah hat sehr damit zu kämpfen das er blind ist, und lässt es an Jedem aus. Endfazit: Diese Geschichte hat mir deutlich besser gefallen als "Never Doubt". Die Liebesgeschichte ist insgesamt sehr ruhig erzählt und die ein oder andere Wendung wurde mit eingebaut. Das gewisse Etwas hat dann doch gefehlt, damit es 5 Sterne werden. Ich kann das Buch aber jedem empfehlen, die gerne Liebesgeschichten mit mehr Tiefgang lesen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
User Image

SarahWants2Read

4 Sterne
09.08.2024
Eine emotionale Geschichte über zwei verlorene Gestalten, die sich langsam gegenseitig heilen.
Als ich dieses Buch in der Verlagsvorschau gesehen habe, war es sofort um mich geschehen. Emma Scott hat ja schon mit ihrer "All In"-Reihe die Bücherwelt in den letzten Jahren aufgemischt, aber leider bin ich bis jetzt noch nie dazu gekommen, eine Geschichte von ihr zu lesen. Ein großer Fehler, wie ich nun bemerken musste. Denn "The Light In Us" ist eine ganz besondere Geschichte voller Schmerz, Musik und Wahrheit, die mich zum Weinen, zum Lachen und zum Mitfiebern gebracht und tief berührt hat. Schon das Cover ist ein typischer LYX-Traum in verschiedenen Stufen von Violett. Wir sehen Wellenförmige Schichten, die gemeinsam einen Farbverlauf von dunklem Lila zu hellem Rosa ergeben und durch einzelne Lichtreflexe aufgepeppt werden. Das Bild wirkt dynamisch und einladend, was genau das Design darstellen soll bleibt aber offen. Ob hier mit der Dreiteilung eine Landschaft mit Horizont angedeutet ist, das Cover verspielt die im Buch eine wichtige Rolle spielenden "Abstufungen von Schwarz" und das "Licht in der Dunkelheit" versinnbildlichen soll, kann ich nicht klar sagen. Auf jeden Fall ist es ein wahrer Blickfang! Auch der Titel passt perfekt und hat Wiedererkennungswert. Abgeleitet vom musikalischen Thema sind auch die Kapitel übergeordnet in drei Sätze eines Musikstückes, hier einer Sonate, geteilt: Adagio, also langsam, gehend, Allegro, heiter, lustig, schnell, und Kadenz, also der harmonische Ausklang. Ebenfalls zum Thema passend sind die doppelten Überschriften. Eine in normalen Buchstaben - die andere (wie auf dem Bild zusehen ist) in abgedruckter Braille-Schrift. _ Erster Satz: "Ich jage den Grand Couloir in Courchevel, Frankreich, hinab." _ Durch den Prolog aus Noahs Sicht können wir hautnah erleben, was er durch seinen schrecklichen Unfall alles verloren hat, bevor wir ihn aus der Perspektive von Charlotte als grimmigen, aufbrausenden, verdrossenen Einsiedler kennenlernen. Während er sich vor der Welt zurückzieht, in Hörbüchern und bestelltem Essen versinkt und mit seinen Schmerzen kämpft, geht es bei Charlotte erstmal um ihre nächste Miete. Als Kellnerin und Barkeeperin kann sie sich gerade so ihr kleines Zimmer in New York leisten, seit sie sich eine Auszeit von der Musik gegönnt hat. Denn trotz dass sie nach außen fröhlich, offenherzig und aufgeschlossen wirkt, trägt auch sie einen tiefen Schmerz in sich, der ihre Musik zum Verstummen gebracht hat. Als sie eine Stelle als Assistentin von Noah Lake angeboten bekommt, sieht sie darin erstmal nur eine Chance, ihre finanzielle Notlage geradezubiegen, dass sie in ihm jedoch viel mehr findet, als nur einen Arbeitgeber kann sie noch nicht ahnen. Sie stürzt sich in eine chaotische, wunderschöne, turbulente Liebe, die mit einem Bewerbungsgespräch begann, das Noah gar nicht führen wollte, mit einer jungen Frau, die nur ein klein wenig Sicherheit und Frieden brauchte, um ihr gebrochenes Herz ausruhen zu lassen... _ "Ich würde Sie als persönliche Assistentin einstellen, Miss Conroy. So steht es im Vertrag. Aber ich habe große Hoffnungen, dass Sie mehr für Noah werden, wenn Sie den Job übernehmen. Jemand, den er mehr braucht als ein Dienstmädchen oder eine Köchin." "Was braucht er denn?" Er lächelte traurig. "Jemanden, der bleibt." _ Die Grundidee der Geschichte ist nun wirklich nicht neu sondern erinnert entfernt an Jojo Moyes "Ein ganzes halbes Jahr" (Wer jetzt schon die Taschentücher auspackt - keine Angst, es geht zwar emotional zu, gibt aber ein Happy End, ich versprech´s!). Das Lesegefühl hat mich aber eher an "Wenn Donner und Licht sich berühren" von Brittainy C. Cherry erinnert, auch wenn die Bücher auf der Handlungsebene außer der Musik nichts gemein haben. Auch dort wird der tiefe Schmerz der Protagonisten, der in Kunst umgewandelt wird, zum Hauptthema und die einfühlsame Heilung der Beiden reißt mit. Die Autorin erzählt abwechselnd aus der Sicht von Charlotte und Noah und lässt uns an ihrer Lage, ihren Gefühlen und ihrer zarten Verbindung teilhaben. Dabei deckt sie einen relativ großen Zeitraum ab und reiht einzelne Szenen aneinander, die durch Nacherzählung, Gefühlsbewertung und introspektive Monologe miteinander verbunden werden. So bekommen wir einen Überblick über prägende Szenen während eines relativ großen Zeitabschnitts und können uns vor allem auf die innere Entwicklung der Protagonisten konzentrieren. Es entsteht eine Geschichte voller Gefühle und Seele, in der die Musik eine wichtige Rolle als Träger dieser Empfindungen und Tiefe spielt. Negativ ist mir am Aufbau nur aufgefallen, dass es etwa in der Mitte ein seltsamer Sprung auftaucht, den ich nicht ganz nachvollziehen konnte weil sich alles plötzlich sehr schnell ändert. Als etwas seltsam empfand ich auch, dass sich Charlotte und Noah ewig siezen obwohl sie zwei junge Menschen sind und praktisch zusammen wohnen. Vielleicht ist das aber auch der Übersetzung geschuldet. _ "Er braucht Hilfe. Er braucht seit Monaten Hilfe, und außer Ihnen hat es niemand auch nur versucht." "Sie, Charlotte"; sagte Lucien ruhig. "Sie versuchen es." _ Um einem Buch fünf Sterne geben zu können, muss es meiner Meinung nach immer eine richtige Botschaft vermitteln. Das Genre Young Adult tut sich damit immer etwas schwer, wie ich finde. Die Charaktere haben immer schrecklich berührende Probleme, die Dramatik ufert aus, doch dadurch wirkt die Handlung recht fiktional und weit weg, auch wenn man die Gefühle der Protagonisten hautnah erleben kann. Doch hier kommt die Autorin fast ohne dahingebasteltes Drama oder nervtötende Missverständnisse aus und lässt die Gefühle ihrer Protagonisten immer natürlich und authentisch erscheinen, egal ob Hoffnung, Angst, Verlust, Liebe, Verständnis oder Enttäuschung. Selbst der klischeebehaftete "Du bist zu gut für mich"-Moment kommt fast echt daher. So konnte ich diese Geschichte, die auf der Metaebene von Hoffnung, Loslassen, Akzeptieren und Frieden schließen handelt, ungestört verfolgen. _ "Hoffnung heißt "vielleicht". Hoffnung sind Abstufungen von Schwarz statt reines Schwarz, und das haben Sie im Augenblick nicht. Stattdessen haben Sie Gewissheit. Und manchmal ist das ebenso gut oder besser. Es liegt Frieden in der Gewissheit. Sie ist ehrlich. Es gibt kein Vielleicht. Nur die Wahrheit." _ Ganz besonders toll fand ich jedoch die Schönheit der Musikbeschreibungen. Durch den sehr flüssigen, teilweise poetisch anklingenden Schreibstil wird die klassische Musik Mendelssohns oder Mozarts und nicht zuletzt Charlottes selbst, auf wundervolle Art und Weise magisch und erlebbar gemacht. Ich bin selbst ein riesiger Fan von Musik, egal ob im klassischen Bereich, oder im eher moderneren Pop und Rock (ich bevorzuge eher Rock) und konnte daher alles fühlen, was Charlotte so berührend aus ihrer Perspektive schildert. Durch die wundersame, lebendige Darstellung der Musik in Kombination mit der herzzerreißenden Liebesgeschichte entwickelt das Buch bald eine ganz eigene, unglaublich fesselnde Atmosphäre. Außerdem trägt ihr wundervoller Stil auch wesentlich zur Erschaffung einer bittersüßen Grundstimmung bei. Die Sensibilität, mit der sie dem Leser einen Blick ins Innere ihrer Protagonisten gewährt, die Grausamkeit, mit der sie uns und ihre Geschöpfe konfrontiert und die viele Liebe, mit der sie ihre und unsere Herzen heilt, sind wirklich erstaunlich. Sie erschafft durch die Mischung von zwei zerbrechlichen und doch starken Protagonisten, einer wunderschöner und doch hässlicher Stadt und herzzerreißend traurigen und anrührend süßen Momenten einen ambivalenten Mix voller Kontraste, Wahrheit und Tiefgründigkeit. _ "Das unendliche Schwarz würde nie verschwinden. Das war gewiss. Aber Charlotte zu küssen war wie ein Licht darin aufgeleuchtet, wie ein Komet. Vielleicht. Vielleicht sind Abstufungen von Dunkelheit. Die süßeste Qual. Vielleicht ist Hoffnung." _ Das Ende ist voll Schmerz, voll Liebe und voll Aufrichtigkeit und anders als die meisten YA-Bücher kommt kein übertriebenes Schmalz-Happy-End mit Flughafen-Renn-Szene, Heiratsantrag, Kinder oder Haus. Nein, die gewählte Schlussszene ist einfach genau richtig und hat mir sogar ein paar Tränchen entlockt und als ich das Buch aus der Hand legte, war ich emotional komplett am Ende! Trotzdem würde ich mir das jederzeit wieder antun für diese einmalige Achterbahn der Emotionen Auch wenn ich noch nicht ganz durchschaut habe, worum es im zweiten Teil "The Light In Us"-Reihe gehen soll, werde ich diesen Band also ohne Frage lesen. Charlottes und Noahs Geschichte ist eigentlich zu Ende erzählt aber vielleicht nutzt die Autorin ja die Chance auf eine neue Erzählung.... Ich bin auf jeden Fall gespannt und Emma Scott hat mit dem heutigen Tag einen neuen Fan dazugewonnen! _ "Danke, Charlotte." "Wofür?" "Dafür, dass du hier bist. Bei mir."_ * Fazit:* Eine emotionale Geschichte über zwei verlorene Gestalten, die sich langsam gegenseitig heilen. Widersprüchliche Gefühle wie Liebe, Dunkelheit, Schmerz und nicht zuletzt der poetische Stil der Autorin machen das Buch für Fans des Genres zu einem absoluten Must-Read.
User Image

Wordworld_Sophia

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: The Light in Us (9783966350365 )

The Light in Us

13,99 €

inkl. MwSt.