Gold und Ehre

Illustriert von

Markus Weber

Historischer Roman

4.48214 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

Ein großer Historischer Roman um den Bau des Hamburger Michels, Krieg und Frieden und die Freiheit, sein eigenes Glück zu suchen

Nach einem verunglückten Experiment wird Benjamin von seinem Vater nach Hamburg geschickt. Anfangs tut sich der junge Architekt schwer so fern der Heimat. Er wird belogen und betrogen, doch bald lernt er Menschen kennen, auf die er zählen kann - allen voran Lucia, die stehlen muss, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Sie fasziniert ihn, auch weil sie blitzgescheit ist. Als Benjamin von seinem Vater zurück nach Amsterdam gerufen wird, bleibt sie zurück. Kann dennoch mehr aus ihrer Verbindung werden?

Folgen Sie Sabine Weiß’ Helden ins spannende 17. Jahrhundert, und erleben Sie Amsterdam und Hamburg von einer neuen Seite!


14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

688 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18483-5

28 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Fesselnd geschrieben
„...Wie eine verlöschende Glutpfanne lag Amsterdam vor ihm. Eine Stadt zwischen Sumpf und See, zwischen Moor und Meer. Vereinzelt schimmern Lichter in den Häusern...“ Dieses Blick hat Benjamin vor sich, der an auf eine Windmühle geklettert ist, um Forschungen zu betreiben. Der junge Architekt gibt sich nicht mit bekanntem Wissen zufrieden. Er möchte erkennen, wie Wind und Wetter beim Hausbau zu beachten sind. Doch dieser Tag sollte einige Weichen in seinem Leben neu stellen. Beim riskanten Abstieg verliert er die Öluhr. Die Autorin hat einen fesselnden historischen Roman geschrieben. Wir befinden uns im Jahre 1650. Die politische Lage ist brisant. Genau das zeigt das auch das Geschehen. Dem ist eine ausführliche Recherche der Autorin vorausgegangen. Die ist in jeder Zeile und vor allem in jedem politischen Gespräch spürbar. Der Schriftstil ist ausgereift. Dass die Autorin exzellent mit Metaphern umgehen kann, zeigt schon das obige Zitat. Die Personen werden gut charakterisiert. Der 19jährige Benjamin ist der zweite Sohn eines Architekten und Politikers. Mit seinem älteren Bruder Daan gibt es häufig Reibereien. Daan setzt auf Bewährtes. Benjamin ist innovativ und aufgeschlossen für ungewöhnliche Ideen. Eine der interessantesten Persönlichkeiten ist Samuel van Sanders, Benjamins Onkel. Sein Traum sieht so aus: „...Samuel wollte eines Tages Rentier sein: so reich, dass sein Vermögen für ihn arbeitet. Seinen – gekauften – Adelstitel würde er dann mit einer strategisch günstigen Ehe veredeln...“ In der Politik mischt er auf beiden Seiten mit. Er unterstützt finanzielle den Adel, lässt aber auch seiner Verwandtschaft in Amsterdam Nachrichten zukommen. Durch sein großes Netzwerk weiß er manche Dinge schon dann, wenn sie noch gar nicht spruchreif sind. Während Benjamin sich in Amsterdam um ein Angebot kümmern soll, wird die Stadt von Prinz Wilhelm belagert. Dabei brennt die Mühle ab, in der Benjamin zugange war. Um ihn aus der Schusslinie zu bringen, denn der Brand könnte durchaus von der verlorenen Öluhr stammen, schickt ihn sein Vater nach Hamburg. Dort wird gerade der Michel gebaut. Das interessiert ihn. Neben seiner eigentlichen Aufgabe, dem Bau eines Hauses, hilft er bei der Kirche. Auch in Hamburg hat das Leben seine Schattenseiten. Nicht von allen sind die Niederländer gern gesehen. Sie gelten als Konkurrenten. Benjamin lernt Lucia kennen. Die junge Frau ist hochbegabt und findet unkonventionelle Methoden, um sich Wissen aneignen zu können. Währenddessen tobt auf dem Meer der Krieg. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf das Leben der Protagonisten. Nach dem Tode von Prinz Wilhelm beginnt das Gezerre um die Nachfolger. Der Thronerbe ist ein Baby. Verrat und Intrige ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch, sowohl auf der politischen als auch auf der privaten Bühne. Wird Benjamin seinen Weg finden? Sehr gut werden die Örtlichkeiten beschrieben. Auch die Schwierigkeiten beim Bau des Michels werden thematisiert. Erstaunlich, wer alles seine Hilfe angeboten hat. Ein Personenregister, ein Glossar, die Karte von Hamburg und ein inhaltsreiches Nachwort runden das Buch ab. Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es erzählt ein Stück niederländischer Historie, die für mich an vielen Stellen unbekannt war. Gleichzeitig wird deutlich, dass sich manche Dinge schon jahrhundertelang durch die Geschichte ziehen wie Fremdenhass und Antisemitismus.
User Image

mabuerele

4.5 Sterne
28.06.2024
Mit lebendigen Figuren Geschichte erleben
„Gold und Ehre“ ist ein spannender historischer Roman von Sabine Weiß. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 17 Jahrhunderts, in der ist in Europa bewegt zugeht. Während in England und Frankreich verschiedene Herrscherdynastien sich bekriegen und ihre Sprösslinge auf den Thron bringen wollen, versuchen die Bürger in den Städten die Macht des Adels abzuschwächen und politisch die Macht zu übernehmen, die sie wirtschaftlich bereits haben. Die Autorin lässt die Geschichte des Buches in einem Land beginnen, dessen Geschichte für mich bisher nicht im Blick war, in den Niederlanden. Hier zieht Prinz Wilhelm von Oranien mit seinen Truppen und Verbündeten gegen die Stadt Amsterdam, die sich das nicht gefallen lassen will. Die Hauptfiguren des Romans, die Baumeisterfamilie Aard mit dem jungen Benjamin ist mittendrin und sein Cousin Theo, der gerne Arzt werden möchte. Nicht nur aufgrund der politischen Entwicklungen verlaufen die Pläne der beiden jungen Männer nicht ganz wie sie wünschen. Benjamin wird nach Hamburg geschickt um dort als Baumeister zu arbeiten und Theo einem Schiffsarzt unterstellt, obwohl er nie zur See fahren wollte. Über mehrere hundert Seiten und einige Jahrzehnte entwickelt sich die Geschichte, sowohl die historische als auch die der fiktiven Figuren. Die LeserInnen erfahren von wechselnden Bündnissen, Kindern mit Thronanrecht, Piratenangriffen und dem Streit um die neue Kolonie, die später New York wird, aber auch von einer jungen Frau, die zur Betrügerin wird, um ihre Familie durchzubringen, Freundschaft die sich in Todesgefahr bewährt, dem Wunsch, ein neues Baumaterial zu entwickeln oder durch Heirat einer adligen Frau ganz oben mit dazu zu gehören. Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, vor allem der fiktive Teil rund um die Hauptfiguren. In ihnen hat Sabine Weiß nämlich lebendige Charaktere entwickelt, mit denen man mitfiebern kann und sie durch ihr Leben begleiten.
User Image

Irismaria

5 Sterne
28.06.2024
Gelungene Reise ins 17. Jahrhundert
Ein junger Architekt reibt sich zwischen Bauprojekten in Amsterdam und Hamburg auf. In beiden Städten hat er Familie und erlebt Aufregendes. Die zugegebenermaßen kurze Zusammenfassung des Inhalts dieses mehr als 600 Seiten starken Romans gibt jedoch Einblick in das Bauwesen des 17. Jahrhundert in Deutschland und den Niederlanden, spannende familiäre Konstellationen und einen Überblick in das politische Geschehen im Europa der damaligen Zeit. Bei der Themenvielfalt kommen auch facettenreiche Einwürfe zu Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Seefahrt zum Einsatz. Aufgrund der Vielzahl an Erzählsträngen gerät das Thema rund um den Bau des Hamburger Michel fast ein wenig ins Hintertreffen. Die vielen Details sind hervorragend recherchiert und bestens in die Geschichte eingebunden. Die Figuren rund um die fiktive Familie sind authentisch gezeichnet, die Balance zwischen Fiktion und historischen Fakten ist absolut stimmig. Personenregister, Glossar, die Karte von Hamburg und ein inhaltsreiches Nachwort sind hilfreich und informativ, das gefällt mir gut. Den Vorgänger über die Entwicklung von Amsterdam habe ich nicht gelesen und hatte nicht das Gefühl, dass mir Informationen fehlen. Ich habe das Buch als unterhaltsamen Historienschmöker empfunden. Gerne gebe ich dieser Mischung aus interessanten Themen 5 Sterne und empfehle sie historisch interessierten Lesern.
User Image

65_buchliebhaber

5 Sterne
28.06.2024
Ein grosser, historischer Roman aus dem 17. Jh.
Danke an die Autorin für dieses signierte RezensionsExemplar, ich freute mich sehr und war schon mächtig gespannt drauf... Zunächst begeistert das schöne HistoCover und der Roman, der mit 62 Kapiteln und 688 Seiten (!) mich als Leser bestens unterhalten hat. Nun zum Inhalt: Die Handlungen erstrecken sich über einen weiten Zeitraum und zwar von 1650-1673 und werden sehr abwechslungsreich beschrieben. Ein junger Architekt, namens Benjamin, aus Holland wird von seinem Vater nach Hamburg geschickt. Er leidet unter Heimweh und hat Probleme mit seinem direkten Umfeld. Doch dann lernt er Lucia kennen, sie fasziniert ihn, weil sie stehlen muss, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Ausserdem ist sie blitzgescheit. Aber Benjamin wird vom Vater zurück nach Amsterdam beordert. Was wird nun aus der Verbindung? Die mir bestens bekannte und sehr geschätzte Autorin Sabine Weiß versteht es, geschickt die historischen Ereignisse miteinander zu verbinden. In diesem Plot treffen politische Ereignisse, Charaktere der Menschen und Liebe aufeinander. Es hat mir wirklich Freude bereitet, diesen sehr variantenreichen HistoRoman zu lesen, hilfreich dabei ein Glossar, so dass ich gerne eine LeseEmpfehlung vergebe und das GesamtWerk uneingeschränkt mit 5* bewerte, Chapeau!
User Image

dreamlady66

Weitere Produkte

Sabine Weiß

Die Feinde der Hansetochter

Teil 2 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Hansetochter

Teil 1 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Das Geheimnis von Stralsund

Teil 3 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Höllische Küste

Teil 9 der Reihe "Liv Lammers"

12,99 €

Sabine Weiß

Die Leuchttürme der Stevensons

18,00 €

Sabine Weiß

Gefährlicher Sog

Teil 8 der Reihe "Liv Lammers"

4.44444 Sterne

(27 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Zornige Flut

Teil 7 der Reihe "Liv Lammers"

12,00 €

Sabine Weiß

Blüte der Zeit

4.76667 Sterne

(30 Bewertungen insgesamt)

15,00 €

Sabine Weiß

Düsteres Watt

Teil 6 der Reihe "Liv Lammers"

4.84722 Sterne

(36 Bewertungen insgesamt)

11,99 €

Sabine Weiß

Tödliche See

Teil 5 der Reihe "Liv Lammers"

4.95833 Sterne

(12 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Krone der Welt

4.56383 Sterne

(47 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sabine Weiß

Blutige Düne

Teil 4 der Reihe "Liv Lammers"

4.22368 Sterne

(38 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Der Chirurg und die Spielfrau

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Sabine Weiß

Die Perlenfischerin

4.5 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13

Sabine Weiß

Autorin

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.

Portrait: Sabine Weiß

© Luca Poling

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Gold und Ehre (9783404184835 )

Gold und Ehre

14,90 €

inkl. MwSt.