Blüte der Zeit

Historischer Roman

4.76667 Sterne

(30 Bewertungen insgesamt)

Imposante Schlösser, bezaubernde Gärten und zukunftsweisende Entwicklungen - Sabine Weiß zeigt Amsterdam, Brandenburg und England in der Blüte der Zeit


1672. Weil Krieg droht, flieht der junge Landschaftsgärtner Max mit seiner Mutter und seinem Bruder aus den Niederlanden nach Brandenburg-Preußen. Dort setzt Kurfürst Friedrich Wilhelm nach den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges alles daran, sein Land wieder aufzubauen. Prachtvolle Schlösser und gewaltige Parkanlagen entstehen. Für Max, der die geheimen Bedürfnisse von Pflanzen und Menschen spüren kann und einen Sinn für die Schönheit der Gartengestaltung hat, bedeutet diese Landschaft Seelenbalsam und Zerstreuung. Doch es naht schon ein neuer Krieg, der ganz Europa in Mitleidenschaft ziehen wird und in den auch Max und die junge Heilkundige Elvina verwickelt werden ...

15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

560 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18856-7

30 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Fiktion trifft Historie
Die Autorin Sabine Weiß, schließt nach „Krone der Welt“ und „Gold und Ehre“ ihre historische Trilogie mit ihrem neuen Roman „Blüte der Zeit“ die sich rund um Amsterdam, Brandenburg und England in der Blüte der Zeit beschäftigt, ab. Jeder Band für sich bildet eine in sich abgeschlossene eigene Geschichte. Inhalt: 1672. Weil Krieg droht, flieht der junge Landschaftsgärtner Max mit seiner Mutter und seinem Bruder aus den Niederlanden nach Brandenburg-Preußen. Dort setzt Kurfürst Friedrich Wilhelm nach den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges alles daran, sein Land wieder aufzubauen. Prachtvolle Schlösser und gewaltige Parkanlagen entstehen. Für Max, der die geheimen Bedürfnisse von Pflanzen und Menschen spüren kann und einen Sinn für die Schönheit der Gartengestaltung hat, bedeutet diese Landschaft Seelenbalsam und Zerstreuung. Doch es naht schon ein neuer Krieg, der ganz Europa in Mitleidenschaft ziehen wird und in den auch Max und die junge Heilkundige Elvina verwickelt werden ... Meine Meinung: Schon alleine das schöne Cover sowie der Klappentext und die Gestaltung des Buches haben mir wieder sehr gut gefallen, ja mich richtig neugierig auf den 3. Band der Trilogie gemacht. Auch das Personenverzeichnis zu Beginn der Geschichte, mit allen historischen und fiktiven Personen, bietet einen tollen Überblick. Die historistischen Details, besonders der kriegerische Überfall auf die Niederlande durch Frankreich und England, sind hervorragend recherchiert dargestellt. Der adlige Paulus und Freund Wilhelms, erzählt aus seiner Sicht, über das Kriegsgeschehen und der ihm oft nicht nachvollziehbaren Entscheidungen seines Freundes. Wilhelm von Oranien, gibt nur wenige Einblicke in seine Beweggründe. Der fiktive Handlungsstrang über Max, der mit seiner Mutter und seinem Bruder aus den Niederlanden nach Brandenburg-Preußen flieht, findet nach einigen Schwierigkeiten endlich einen Weg sich der Gartengestaltung, widmen zu können. Aus seiner Sicht erzählt er, aus seinem Leben und das seiner Mutter und Bruders. Im fiktiven Handlungsstrang um die Heilkundige Elvina und ihrer Familie, dreht es sich überwiegend um das Leben der gehobenen Bürgerschicht am Hof des Kurfürsten und deren Kampf ums Überleben. Die Autorin verpackt mehrere fiktive Handlungsstränge geschickt mit historischen Ereignissen und gewährt einen schönen Einblick in das Geschehen dieser Epoche. Fazit: Der Autorin ist es mit ihrem flüssigen Schreibstil hervorragend gelungen, mich für ihre historische Zeitreise, die gut recherchiert und geschickt in fiktiven Handlungssträngen eingebettet ist, zu begeistern. Die Protagonisten und selbst die Nebenfiguren sind im Handlungsverlauf sehr gut dargestellt und eingebunden. Von mir 4 von 5 Sternen!
User Image

Maria_12

5 Sterne
28.06.2024
Gut recherchiert - grandios erzählt
„Blüte der Zeit“ ist ein gut recherchierter historischer Roman von Sabine Weiß, bei dem man merkt, dass die Autorin Geschichte studiert hat. Die Handlung beginnt 1667, der Dreißigjährige Krieg ist vorbei, aber es drohen erneut Unruhen und Krieg. Deswegen flieht der Landschaftsgärtner Max mit seiner Mutter Deborah und seinem kleinen Bruder Floris aus den Niederlanden zu Verwandten nach Brandenburg-Preußen. Wirklich willkommen geheißen werden sie dort nicht. Dies ist nur ein Erzählstrang, in einem weiteren geht es um Prinz Wilhelm III. von Oranien und seinen treuen Gefährten Paulus. Im Wechsel erfährt man viel über die damaligen politischen Ereignisse und die Reise und das Leben der Familie von Max. Ich bin direkt in das 17. Jahrhundert eingetaucht. Sabine Weiß hat mich mit ihrem Schreibstil direkt gefesselt. Die Perspektivwechsel sorgen dafür, dass die Ereignisse durchgehend spannend und abwechslungsreich bleiben. Durch Max habe ich eine Menge über die Landschaftsgärtnerei erfahren. Vor meinen Augen habe ich prachtvoll angelegte Gärten gesehen und zudem einiges an Wissen über Pflanzen erhalten. Etwas aufmerksamer musste ich die politischen Ereignisse rund um Wilhelm III. lesen, da mir die niederländische Geschichte bisher weitestgehend unbekannt war. Hier schafft es die Autorin historische Fakten geschickt mit den fiktiven Ereignissen zu verweben und mir gefiel diese Mischung aus Fiktion und politischem Zeitgeschehen ausgesprochen gut. Zu Beginn des Buches findet man ein Personenverzeichnis, in dem die historischen Persönlichkeiten kenntlich gemacht sind. Aufgrund der hohen Anzahl der Charaktere ist dieses sehr praktisch und hilfreich, um nicht den Überblick zu verlieren. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar,der einzelne historische Ausdrücke erklärt, die nochmals für ein tieferes Eintauchen in das damalige Zeitgeschehen gesorgt haben. Das Ende des Buches ist rund und stimmig, so dass ich es zufrieden zugeklappt habe. Liebhabern historischer Romane kann ich dieses Buch - in dem ich für mich einiges Neues an historischen Ereignissen mitnehmen konnte - nur empfehlen. Es ist eine gelungene Mischung aus Fiktion und Fakten, die insgesamt ein großartiges Leseerlebnis bietet.
User Image

AnnaMagareta

4.5 Sterne
28.06.2024
Krieg, Flucht aber auch Schönheit und Liebe in einem fesselnden historischen Roman
„...Manchmal scheint es mir, als versinke die Welt im Chaos…“ murmelte Prinz Wilhelm III. von Oranien. Aber von Anfang an: Wir befinden uns in den Niederlanden im 17. Jahrhundert. Diese Zeit ist geprägt von den Kriegen zwischen Holland, den Franzosen und später den Engländern. Wir lernen die Sorgen und Nöte des niederländischen Volkes kennen, aber schauen auch den damaligen Regenten über die Schulter. Krieg, Hungersnöte, Vertreibung, Flucht, gleichzeitig unfähige Kriegsführung, Machtbesessenheit, Intrigen und in all diesem Chaos prachtvolle Schlösser, aufsehenerregende Gärten und eine bezaubernde Liebesgeschichte sind die Bausteine für diesen spannenden Roman. Sabine Weiß versteht es wieder einmal den Leser auf mehr als 500 Seiten in Atem zu halten, dabei beschreibt sie mit beeindruckenden und ausführlichen Darstellungen sehr bildhaft und lebendig die Vergangenheit, so dass der Leser hervorragend in die damalige Lebenswelt und in die verschiedenartigen Handlungen und Orte eintauchen kann. Im Mittelpunkt vom „Blüte der Zeit“ stehen sowohl Paulus ein Offizier und Freund von Prinz Wilhelm III. von Oranien, als auch im zweiten Handlungsstrang der Gärtner Max Tuinstra und seine Familie. Paulus lebt in einer Zeit, in der von Offizieren der absolute Gehorsam verlangt wird – egal wie unsinnig und menschenverachtend der Befehl auch ist. Dabei ist er gefangen in den Konventionen, wobei der „Mensch Paulus“, einen Schicksalsschlag nach dem anderen aushalten muss. Auch, wenn er zwischendurch auf Abwegen wandelt, gehört Paulus in diesem Roman zu meinen Lieblingscharakteren. Max wird durch den Krieg gezwungen sich im Brandenburgischen eine neue Existenz aufzubauen. Nach großen Nöten am Anfang gelingt es ihm in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Durch ihn lernen wir die Schönheit der Gartengestaltung nicht nur der brandenburgischen Schlösser, sondern auch die Schönheit der Gärten von Versailles kennen. Wobei Schönheit vergänglich ist, wie Rosa, eine Freundin von Max, in diesem Roman über Seifenblasen philosophiert: „… Sind sie nicht wunderschön? So zerbrechlich. Für einen Moment glänzen sie und schweben lustig dahin, im nächsten sind sie vergangen. Wie die Blumen. Oder die Menschen…“ Die handelnden Figuren sind insgesamt gut aufeinander abgestimmt und können beim Lesen absolut überzeugen. In ihren historischen Romanen verbindet Sabine Weiß geschickt diverse Lebensläufe mit den breit gefächerten Handlungssträngen und dank ihres gekonnten, flüssigen und ausdrucksstarken Schreibstils zieht sie den Leser immer mehr in den Bann. Durch ihr Studium der Geschichte sind die historischen Details sehr gut eingearbeitet und bilden eine perfekte Mischung aus realer Historie und spannender Fiktion, wobei die Grenzen zwischen Wahrheit und erfundener Handlung fließend sind. Sabine Weiß ist die detailgetreue Darstellung der historischen Geschichte in diesem Zeitalter sehr wichtig, wodurch ich sehr viel über die Geschichte der damaligen Zeit gelernt habe. Gleichzeitig nimmt die Autorin mit der fiktiven Geschichte den Leser emotional gefangen, wobei ich mir zum Schluss gerne noch ein paar mehr Seiten für die fiktive Geschichte gewünscht hätte. Das Cover mit dem brandenburgischen Adler auf dem Deckblatt und auf der Innenseite mit der Schlosslandschaft in Brandenburg um 1688 ist sehr wertig gestaltet und erinnert an die beiden Vorgängerbände „Krone der Welt“ und „Gold und Ehre“. „Blüte der Zeit“ ist der dritte Teil der Trilogie um die holländische Geschichte im 16. und 17. Jahrhundert und knüpft nahtlos an „Gold und Ehre“ an. Allerdings ist jeder Band dieser Trilogie eine abgeschlossene Erzählung für sich und deswegen auch sehr gut einzeln zu lesen. Fazit: „Blüte der Zeit“ ist ein abwechslungsreicher, gut ausgefeilter historischer Roman und bietet einige Überraschungen. Sabine Weiß gelingt es überzeugend, den Leser zu fesseln und auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Die historistischen Details, gekonnt verpackt in einer fiktiven Geschichte, haben mich sehr gut unterhalten und mir einen schönen Einblick in das Leben dieser Epoche gewährt. Deswegen gebe ich für diesen Roman gerne eine Leseempfehlung.
User Image

Nordwind

5 Sterne
28.06.2024
unterhaltsamer und informativer HistoRoman
Die Ausgewogenheit zwischen historischen Fakten und schriftstellerischer Fiktion gefällt mir hier sehr gut. Die Autorin schafft einen guten Mix zwischen dem Schönen, wenn sie Pflanzen, Garten-/Parkanlagen, Arbeitsweisen und technische Neuerungen im Gartenbau in den Mittelpunkt rückt und dem Hässlichen, wenn sie die nächsten Kampfhandlungen beschreibt. Man spürt sehr deutlich wie viel Arbeit die Autorin in die Recherche gesteckt hat. Es ist ein beeindruckender, informativer und unterhaltsamer Roman geworden, der mich auch optisch mit dem schönen Cover und den Drucken auf den Umschlagseiten anspricht. Fazit: Wer also einen angenehm zu lesenden Roman mit dem ungewöhnlichen Thema Landschaftsarchitektur/Landschaftsgärtnerei in Verbindung europäischer Herrscherdynastien lesen möchte ist hier genau richtig. Ich kann den Roman jedenfalls absolut weiterempfehlen und vergebe deshalb auch gern volle 5 Lesesterne.
User Image

clara25

Weitere Produkte

Sabine Weiß

Die Feinde der Hansetochter

Teil 2 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Hansetochter

Teil 1 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Das Geheimnis von Stralsund

Teil 3 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Höllische Küste

Teil 9 der Reihe "Liv Lammers"

12,99 €

Sabine Weiß

Die Leuchttürme der Stevensons

18,00 €

Sabine Weiß

Gefährlicher Sog

Teil 8 der Reihe "Liv Lammers"

4.44444 Sterne

(27 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Zornige Flut

Teil 7 der Reihe "Liv Lammers"

12,00 €

Sabine Weiß

Düsteres Watt

Teil 6 der Reihe "Liv Lammers"

4.84722 Sterne

(36 Bewertungen insgesamt)

11,99 €

Sabine Weiß

Gold und Ehre

4.48214 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

14,90 €

Sabine Weiß

Tödliche See

Teil 5 der Reihe "Liv Lammers"

4.95833 Sterne

(12 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Krone der Welt

4.56383 Sterne

(47 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sabine Weiß

Blutige Düne

Teil 4 der Reihe "Liv Lammers"

4.22368 Sterne

(38 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Der Chirurg und die Spielfrau

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Sabine Weiß

Die Perlenfischerin

4.5 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13

Sabine Weiß

Autorin

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.

Portrait: Sabine Weiß

© Luca Poling

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Blüte der Zeit (9783404188567 )

Blüte der Zeit

15,00 €

inkl. MwSt.