Blüte der Zeit

Historischer Roman

4.75 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

Imposante Schlösser, bezaubernde Gärten und zukunftsweisende Entwicklungen - Sabine Weiß zeigt Amsterdam, Brandenburg und England in der Blüte der Zeit


1672. Weil Krieg droht, flieht der junge Landschaftsgärtner Max mit seiner Mutter und seinem Bruder aus den Niederlanden nach Brandenburg-Preußen. Dort setzt Kurfürst Friedrich Wilhelm nach den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges alles daran, sein Land wieder aufzubauen. Prachtvolle Schlösser und gewaltige Parkanlagen entstehen. Für Max, der die geheimen Bedürfnisse von Pflanzen und Menschen spüren kann und einen Sinn für die Schönheit der Gartengestaltung hat, bedeutet diese Landschaft Seelenbalsam und Zerstreuung. Doch es naht schon ein neuer Krieg, der ganz Europa in Mitleidenschaft ziehen wird und in den auch Max und die junge Heilkundige Elvina verwickelt werden ...

11,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Romane

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-2817-1

Erscheinungsdatum

23.12.2022

6 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Faktenreich und spannend erzählt, sehr gut
In den Niederlanden herrscht Gewalt, Tod und Not. Auch Max muss sehen, wie sein Vater ermordet und der Besitz seiner Eltern gestohlen wird. Nur knapp entkommen er, seine Mutter und sein kleiner Bruder den Häschern. Trotz aller Bemühungen sehen sie keinen anderen Ausweg, als nach Preußen zu fliehen. Dort möchten sie zunächst bei Verwandten wohnen und in Cölln-Berlin einen Neuanfang wagen. Das gestaltet sich aber viel schwieriger, als sie dachten. Der Hauptgrund für die Probleme, ist die Schwester der Mutter. Sie tritt den drei Geflüchteten mehr als skeptisch gegenüber. Sie ist so sehr von Hass erfüllt, dass sie die Not ihrer Verwandten nicht sieht. Neben dem Leben von Max und seinen Lieben, beschreibt die Autorin ebenfalls den Werdegang Wilhelms III Prinz von Oranien. Als Waisenjunge hatte er es viele Jahr lang schwer. Nur sein starker Wille und sein Rückgrat erlaubten es ihm, später als König von England zu regieren. Aber auch die Unterstützung seiner Freunde halfen ihm, über die schwere Zeit hinwegzukommen. Wie in allen Büchern von Sabine Weiß zeugt auch dieser Roman von einer umfangreichen Recherche. Sie besuchte nicht nur die Städte, welche in ihrem Werk vorkommen. Sie berichtet darüber und hat mit Sicherheit viel Literatur dazu gelesen. Für mich als Gärtner waren die ausführlichen Abhandlungen über die Gartenkunst damaliger Zeit äußerst spannend. Wie die ersten Orangerien entstanden und welche Überlegungen zum Züchten von Ananas nötig waren, das sind nur zwei Beispiele. Faktenreich und sehr bildhaft geschrieben, so empfand ich „Blüte der Zeit“. Das hübsche Cover ist gekonnt gewählt und ein Eyecatcher. Die Leseempfehlung gebe ich ohne Abstriche.
User Image

lielo99

5 Sterne
28.06.2024
Große Gartenbaukunst
Durch den flüssigen und klaren Schreibstil der Gut recherchiert und authentisch liest sich dieser Roman. Autorin bin ich gut in diesem Roman gelandet. Am Anfang befindet sich ein Personenverzeichnis, am Ende ein Glossar, das finde ich sehr hilfreich. Die Autorin hat durch Verwebung von fiktiven und realen Personen einen Roman geschrieben,der Geschichte lebendig werden lässt. Der Roman hat seine Wurzeln in den Niederlanden, hier lerne ich Max kennen, wie er sich als Gärtnerlehrling mit Leib und Seele um Pflanzen kümmert und ihre Bedürfnisse kennt. Durch äußere Umstände begleite ich Max mit seiner Familie nach Brandenburg-Preußen und erlebe hautnah mit, wie sein Talent entdeckt wird und trotz Neider hier seinen aufrechten Weg geht. Währenddessen stehen die Niederländer mit Frankreich im Krieg, mit Wilhelm III, von Oranien als Befehlshaber. Kritisch beäugt von Wilhelms Freund und Offizier Paulus van Houtkerke. Paulus erlebe ich hier als tragische Figur,der den Lauf der Dinge nicht aufhalten kann. Durch Hochzeitspolitik ,soll Wilhelm III,von Oranien mit Königin Mary verheiratet werden, doch ihre beiderlei Interessen scheinen so verschieden. Doch gemeinsam schufen sie während ihrer Regierungszeit Gartenparadiese, die bis heute noch erhalten sind. Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von dieser Autorin. Fazit:Ein historischer Roman mit fiktiven Anteilen.
User Image

Tauriel

4.5 Sterne
28.06.2024
Viel neues für mich
Max und seine Familie haben durch den niederländisch-französischen Krieg alles verloren. Der einzige Ausweg scheint zur Verwandtschaft nach Cölln zu ziehen, auch wenn sie dort nicht wirklich freundlich empfangen werden. Dort treffen wir nicht nur auf Max‘ Cousin Jerun, sondern auch auf Elvina, die ihrem Vater , dem Hofapotheker zur Hand geht. Zusätzlich begleiten wir auch Paulus, einen Jugendfreund von Wilhelm von Oranje, der diesen durch den Krieg begleitet und der uns einen Einblick in die niederländische Herrschaftsriege gibt. Dass die Niederlande zu diesem Zeitpunkt eine Republik war, war mir gar nicht bewußt. Anfangs hatte ich etwas Probleme in Buch zu kommen. Irgendwie fehlte mir das Hintergrundwissen um das Geschehen rund um Wilhelm besser einordnen zu können. Außerdem wechselt die Szenerie zwischen den einzelnen Charakteren hin und her und da diese am Anfang ja noch nichts miteinander zu tun haben bin ich zuerst nicht so richtig ins Geschehen reingekommen. Aber als dann Max und seine Familie in Cölln ankommen war es kein Problem mehr und ich habe das Buch ab diesem Zeitpunkt sehr ungern aus der Hand gelegt. Besonders dieser Handlungsstrang hat mir gut gefallen. Der um Paulus war zwar auch interessant und hat einen guten Einblick in die politischen Hintergründe gegeben, aber er hat mich nicht so mitgenommen. Das Buch war mein erstes Buch von Sabine Weiß. Es wird wohl nicht das letzte bleiben. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt. Neben der Geschichte der Niederlande werden ja auch der Gartenbau dieser Zeit und der Fernhandel mit Pflanzen näher beleuchtet. Schön fand ich es Max auch nach Versailles begleiten zu dürfen, dessen Gärten ich erst letztes Jahr besucht habe. Da hat man doch gleich ganz andere Bilder im Kopf. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, ich hatte viel Vergnügen damit.
User Image

streifi

5 Sterne
28.06.2024
"Das Ewige kommt vor dem Augenblick"
Niederlande, 1672: Der junge Max ist mit seiner Mutter und seinem Bruder auf der Fluch. Sein Vater wurde getötet, die Familie hat jeglichen Besitz verloren und muss um ihr Überleben kämpfen. Gerne würde Max als Landschaftsgärtner arbeiten, um Geld zu verdienen. Doch seine Ausbildung ist noch nicht abgeschlossen und in einem kriegserschütterterdem Land denkt einer daran, einen Landschaftsgärtner zu beschäftigen. Da kommt die Einladung seiner Tante nach Brandenburg-Preußen wie gerufen. Nicht nur können sie den Kriegswirren entfliehen, auch sieht Max eine neue Zukunft vor sich. Zeitgleich kämpft Prinz William III. von Oranien um seine Stellung, Rechte und sein Land. Der Krieg ist nah und Prinz William III. kämpft an mehreren Fronten. Als Leserin durfte auch ich an mehreren Fronten dabei sein. Zum einen begleitete ich Max und seine Familie auf ihrer Flucht. Zwischen Bangen und Hoffen, blühte immer wieder der Optimismus von Max auf, der seine Berufung in der Landschaftsgärtnerei gefunden hat. In der jungen Heilkundigen Elvina findet er schließlich eine Gleichgesinnte. Aber auch die Schattenseiten jener Zeit in den Niederlanden musste ich erleben und Prinz William bei seiner Erziehung über die Schulter blicken. Intrigen, Machenschaften und Ränkespiele traten dabei ebenso zu Tage wie die Schrecken eines Krieges. Sabine Weiss hat wieder einmal sehr gut recherchiert und weiß, wie sie das Wissen an die Leser:innen weitergeben kann, ohne diese zu überfordern oder zu ermüden. Die Perspektivenwechsel lockern die Geschichte auf, geben kleine Atempausen und treiben die Geschichte voran. Man spürt deutlich, dass die Autorin selbst eine Affinität zu Pflanzen, Blumen und Heilkunde entwickelt hat und gibt diese Liebe weiter. Sehr gefallen hat mir die Karte und das Bildmaterial im Umschlag, das die Schloßlandschaft Brandenburgs 1688 zeigt. Ein Personenglossar gibt Auskunft über die historisch belegten Personen im Buch. Fazit: Niederlande in Zeiten des Krieges, Brandenburg und England in der Blüte der Zeit. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist dicht gepackt mit vielen Informationen, mit Herzblut geschrieben und ließ mich in eine vergangene Zeit eintauchen und sie erleben.
User Image

carmensbuecherkabinett

Weitere Produkte

Sabine Weiß

Die Feinde der Hansetochter

Teil 2 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Hansetochter

Teil 1 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Das Geheimnis von Stralsund

Teil 3 der Reihe "Historische Romane der SPIEGEL Bestseller-Autorin"

7,99 €

Sabine Weiß

Höllische Küste

Teil 9 der Reihe "Liv Lammers"

12,99 €

Sabine Weiß

Die Leuchttürme der Stevensons

18,00 €

Sabine Weiß

Gefährlicher Sog

Teil 8 der Reihe "Liv Lammers"

4.44444 Sterne

(27 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Zornige Flut

Teil 7 der Reihe "Liv Lammers"

12,00 €

Sabine Weiß

Düsteres Watt

Teil 6 der Reihe "Liv Lammers"

4.84722 Sterne

(36 Bewertungen insgesamt)

11,99 €

Sabine Weiß

Gold und Ehre

4.48214 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

14,90 €

Sabine Weiß

Tödliche See

Teil 5 der Reihe "Liv Lammers"

4.95833 Sterne

(12 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Krone der Welt

4.56383 Sterne

(47 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Sabine Weiß

Blutige Düne

Teil 4 der Reihe "Liv Lammers"

4.22368 Sterne

(38 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Sabine Weiß

Der Chirurg und die Spielfrau

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Sabine Weiß

Die Perlenfischerin

4.5 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Sabine Weiß

Autorin

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.

Portrait: Sabine Weiß

© Luca Poling

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Blüte der Zeit (9783751728171 )

Blüte der Zeit

11,99 €

inkl. MwSt.

Blüte der Zeit | eBook (epub)