„Alma und die Landkarte der Zeit“ von Akram El-Bahay
Worum geht´s?
„Alma und die Landkarte der Zeit ist ein Zeitreiseabenteuerroman für Leser und Leserinnen ab 10 Jahre. Zu der Altersempfehlung komme ich gleich noch einmal, doch zunächst zum Inhalt.
Die 12jährige Alma ist zu Beginn der Sommerferien dank eines gewonnenen Gewinnspieles mit der altertümlichen Dampfeisenbahn Tempus (Zeit) ganz alleine ohne ihre Eltern auf dem Weg zu ihrer Oma, als sich eine alte Dame namens Olivia Newton zu ihr ins Abteil setzt. Alma hört von Mrs Newton das erste Mal von den Zeitläufern, die die Zeit kartographieren, von der Landkarte der Zeit mit den Knotenpunkten, die durch wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte entstehen, von abtrünnigen Zeitläufern, von der Gefahr, die von diesen ausgeht und dass nur Alma und ein Junge, der sich auch gerade im Zug befindet, die Zeit retten können. Mrs Newton kann gerade so noch ihre Entführung ankündigen und dass Alma und der Junge sie finden sollen, als sie auch schon entführt wird.Und schon ist Alma mitten ein einem unvorstellbaren Abenteuer, das sie und einige Mitstreiter zu verschiedenen Zeitpunkten in der Vergangenheit führt und zu einschneidenden Ereignissen der Menschheitsgeschichte auf verschiedenen Kontinenten. Immer darauf achtend, sowohl die Zeit nicht zu verändern, aber sie auch vor den abtrünnigen Zeitläufern zu retten. Vermutungen, wohin und wann dies sein wird, kann man anhand einer wunderschönen „Landkarte der Zeit“ zu Beginn des Buches anstellen. Wird es den Verrätern gelingen, die Zeit ins Chaos zu stürzen? Warum wollen sie das tun? Kann es Alma verhindern oder wieder ins Zeitlot bringen? Wird sie jemals wieder in ihre Zeit zurückkommen? Dies und viele andere Fragen werden im Buch auf höchst kurzweilige Art und Weise beantwortet.
Meine Meinung:
Zuerst zu der Altersempfehlung „ab 10 Jahren“. Das „ab“ ist OK. Aber es ist nicht „nur“ ein Kinderbuch. Es ist ein Buch für jedes Alter. Und besonders für Leser, die mit Star Wars, Enterprise, Momo, Zurück in die Vergangenheit etc pp groß geworden sind. Es gibt daraus ganz viele amüsante Eastereggs.
Akram El-Bahay ist deutsch-ägyptischer Autor, der 1976 geboren wurde und wohl mit diesen Filmen und Büchern aufgewachsen ist. Er schreibt, dass Momo und die Zeitdiebe ihn auf die Ursprungsidee für „Alma und die Landkarte“ gebracht hat. Dies ist ihm eindrucksvoll gelungen.
Äußerst spannend und wahnsinnig lehrreich verpackt er in dem Buch Zeitgeschichte, Geographie, Technik, Emanzipation, Emotionen und Phantasie. Besonders Almas Charakter ist sehr gut dargestellt, aber auch ihre Mitstreiter lernt man im Laufe des Abenteuers besser kennen und verstehen. Die zu allen Zeiten technikversierte Olivia verblüfft ein wie das andere Mal. „Alma und die Landkarte der Zeit“ ist ein Buch, das man in einem Rutsch durchlesen will, aber bei dem man traurig ist, wenn man es tatsächlich ausgelesen hat, weil man weiter in der Geschichte drin bleiben will, weiterlesen will. Bisher hat Herr El-Bahay keine Fortsetzung geplant. Leider. Es gäbe so viele Orte und Ereignisse und neue Abenteuer, zu denen er uns mit einer weiteren Geschichte bringen könnte.
Die Geschichte an sich, gespickt mit den zahlreichen Eastereggs, würde sich fantastisch im Kino bzw. im TV als Film oder Serie machen. Ich würde mich sehr darüber freuen! Sie hätte nicht nur für Kinder Wissen verpackt in bester Unterhaltung, Themen wie Freundschaft, Mut und vieles mehr zu bieten.
Das Cover hat mich sofort angesprochen, es ist wunderschön. Man sieht einige Details der Geschichte. Vorne und hinten im Buch ist die Landkarte der Zeit mit den Knotenpunkten abgebildet. Die Reiseroute ist rot markiert. Sie regt die Fantasie an, man kann sich vorstellen, wo es als nächstes hingeht, welches Ereignis da wohl stattgefunden hat. Sehr gelungen! Am Ende des Buches ist sogar noch eine Bastelanleitung. Der Schreibstil ist sehr ansprechend und flüssig zu lesen. Das Thema Zeitreisen nicht zu einfach und nicht zu schwierig erklärt.
Fazit:
Ein wunderbares Buch für Zeitreisefans ab 10 bis 110 Jahren! Ein Buch, das wie Momo das Zeug hat, dass man es nicht nur einmal liest.
Dem Autor ist da was ganz feines gelungen. Ich freue mich schon, weitere Bücher von ihm zu lesen.
Ganz klare Leseempfehlung!!!!!!!!