Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

Gelesen vonJona Mues

Teil 3 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln "

4 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...

16,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe Audio

Format

Hörbuch Lesung (MP3-Download) gekürzt

Genre

Krimis

Dauer

438 Minuten

Tracks

141

Sprache

Deutsch

2 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
10.08.2024
Ermittlungen gegen den Willen eines ganzen Dorfes....
Fentje Jacobson betreibt Ihre Anwaltskanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern auf der Halbinsel Eiderstedt und kümmert sich nebenbei um ihre Nichte Sophia. Ihre Kanzlei dümpelt mehr schlecht als recht vor sich hin. Mit Wehmut denkt sie an die vergangenen Ermittlungen mit dem attraktiven Journalisten Niklas John und seine Katze Bloomfeld, als sie mitten in der Nacht angerufen wird: Ein Mann namens Sascha ruft an, weil er ihre Hilfe benötigt, er würde bald des Mordes verdächtigt und legt auf. Die unterforderte Fentje wird stutzig und neugierig, insbesondere als sie am nächsten Tag von zwei Leichen im abgelegenen Helenendeich hört. Einer der Toten, hieß Sascha und soll sich selbst nach dem Mord an seinem Freund das Leben genommen haben. Bei ihren Nachforschungen trifft sie ausgerechnet auf den vermissten Niklas, den der Pressestaatsanwalt um Hilfe gebeten hat. Besagter Sascha war wohl ein Semiprominenter, der Inhaber von drei gut laufenden Lokalen rund um Sankt Peter Ording, das andere Opfer sein bester Koch und alter Kumpel. Die Dorfbewohner mauern und schweigen sich aus, selbst Landei Fentje kommt nicht weiter und dann ist da ja auch noch der gutaussehende neue Tierarzt Onno, der auffallend oft, nach ihren Schafen schaut... Ob es eine Möglichkeit die Mauer des Schweigens zu durchbrechen? Dies ist mind. der dritte Fall der jungen Anwältin und dem dynamischen Journalisten, dennoch bin ich eigentlich gut in die Geschichte hineingekommen. Bei einer so schweigsamen Landbevölkerung durchaus beachtlich! Neben dem Fall um die zwei unerklärlichen Toten aus dem kleinen Dorf, dessen alteingesessenen Bewohner beharrlich schweigen und den Nachforschungen in der Vergangenheit der Toten, kommt es auch zu persönlichen Nebensträngen. So ist Fentjes Großmutter wild entschlossen, ihre Enkelin unter die Haube zu bringen, was für diese so abwegig ist, dass sie es zuerst noch nicht einmal bemerkt. Ihre Unsicherheit Niklas gegenüber, der sich ja nun seit Monaten nicht mehr bei ihr gemeldet hatte, noch nicht einmal um vom Wohlergehen von Katze Bloofeld zu erzählen, ist ebenso präsent, wie ihre Sorge um ihre Nichte. Die Tochter ihres verwitweten Bruders hat schon länger einen besseren Draht zu ihr, als zu ihrem bisweilen recht wortkargen Vater. Doch nun verhält sich auch Sophia anders als sonst, so sehr, dass es Fentje sogar in ihrem Ermittlerelan auffällt. Niklas hat dagegen gleich mit zwei anstrengenden Frauen zu kämpfen: seiner Exfreundin Patrizia, die ihm mal wieder Bloomfeld überlässt und Juli, die Witwe des ermordeten Gastronomen. Dazu kommen dann noch die Golfpartien mit dem Pressestaatsanwalt und dessen Eitelkeiten, die gepflegt werden wollen, sollen die Informationen fließen. So einfach wie man sich das vorstellt, ist die Mördersuche dann wohl doch nicht. Ich höre Jona Mues ja sehr gerne, aber es ist nicht seine stärkste Interpretation. Gerade bei den weiblichen Rollen, überzeugt er nicht immer ganz, obwohl er als Hamburger nachtürlich den herrlichen nordischen Ton trifft. Er spricht gewohnt lebendig und abwechslungsreich, so dass ich ihm gut zuhören konnte. Dieses Dorf ist so abgeschottet gegenüber Auswärtigen, dass es bisweilen wie ein Sprung in die Vergangenheit wirkt, Das macht es zwar um so mühsamer etwas über die Vergangenheit der Opfer zu erfahren, doch als erst einmal ein Stein ins Rollen gebracht wird, scheint es eine Lawine der Unwissenheit und Ungereimtheiten frei zu legen. Ganz schön verwirrend. Bei Eva Almstädts Schreibstil kann man sich gut, die raue karge Landschaft und die noch maulfauleren Bewohner vorstellen, die einen deutlichen Kontrast zur Prominenz in St. Peter Ording bilden. Ein norddeutscher Krimi, mit viel Lokalkolorit und persönlicher Note, der mir zum Schluss aber etwas zu schnell ging. Dennoch habe ich ihn gerne gehört. Aber Achtung: normalerweise haben Anwältinnen zu viel zu tun, um selbst zu ermitteln!
User Image

danielamariaursula

4 Sterne
10.08.2024
Ein Fall für Fentje Jacobsen
Auf dem Cover sieht man ein düsteres Bild vom Meer. Im Vordergrund schaut man durch Reet aufs Wasser. Dahinter kann man ein paar Häuser erkennen. Besonders ein weißes Reetdachhaus scheint einem förmlich ins Auge zu springen. Ich muss bei dem Bild direkt an meinen Geburtsort auf Eiderstedt denken und freue mich auf eine spannende Geschichte, die auf eben dieser Halbinsel spielt. Akte Nordsee – Das schweigende Dorf von Eva Almstädt erschein bei Lübbe Audio. Das Hörbuch wurde von Jona Mues eingelesen, der dem Nordseekrimi genau die richtige Stimmung verleiht. Es ist der dritte Band der Akte Nordsee Reihe. Diesmal bekommt die Anwältin Fentje Jacobsen einen nächtlichen Anruf von einem Unbekannten. Sein Anliegen sorgt für viele Fragezeichen. Mit dabei ist auch der Journalist Niklas John, der in den letzten beiden Fällen schon mit Fentje zusammen ermittelt hat, wenn man das so nennen kann. Die Geschichte ist in sich geschlossen und du musst nicht zwangsläufig die ersten beiden Bücher der Krimireihe gelesen haben. Ich kenne nur den ersten Band: Am dunklen Wasser. Der zweite Band: Der Teufelshof liegt noch auf meinem SUB und wartet auf Lesezeit. Laut dem Klappentext weiß ich, dass ich es mit zwei Toten zu tun bekomme. Was diese mit dem nächtlichen Anrufer zu tun haben, würde an dieser zu viel vorweg nehmen. Doch beim Lesen wirst du sehr schnell darauf stossen. Denn wie es für einen Krimi üblich ist, bekommt man sehr schnell die Toten präsentiert und darf dann mit der Polizei ermitteln. Wobei die Polizei für mich als Leser eher eine Nebenrolle spielt, denn ich verfolge ja Fentje und Niklas auf ihren Nachforschungen zum Todesfall. Ich habe einen Moment gebraucht, um in den Kriminalfall einzutauchen. Zu lange hatte ich keinen Krimi mehr gelesen bzw. gehört und so musste ich mich erst mal von den Liebesromanen der letzten Zeit gedanklich verabschieden, um in die Ermittlung einsteigen zu können. Doch durch das bekannte Umfeld gelang es mir dann schneller als gedacht. Mit einem Schmunzeln habe ich Fentje auf ihren Gang in den Stall zu den Schafen begleitet und mich über den Schlagabtausch mit ihrer Nichte gefreut. Der Fall zentriert sich ziemlich schnell auf Helenendeich, einem fiktiven Ort in Nordfriesland. Von dort scheint der anonyme Anruf an Fentje abgesetzt worden zu sein. Um in Ruhe Fragen stellen zu können, ist Fentje jede Ausrede recht. So schnappt sie sich die Eiderstedter Tracht ihrer Großmutter, um diese bei einer Schneiderin ändern zu lassen. Bei der Erzählung hatte ich die Tracht direkt vor Augen. Als kleines Mädchen habe ich jedem erzählt, der es hören wollte, dass ich in der Eiderstedter Tracht heiraten werde. Tja, was soll ich sagen. Ich habe zwar in meinem Geburtstort in Tetenbüll geheiratet, allerdings hatte ich dabei ein schönes weißes Kleid an. Zu dem Zeitpunkt war mir nur kurz der Gedanke an die Tracht gekommen. Allerdings hätte ich mir dann jemanden suchen müssen, der mir die schlichte schwarze Tracht schneidert, da meine Mutter selbst keine besaß und irgendwie wollte ich dann doch wie eine Prinzessin im weißen Kleid zum Altar schreiten. Also habe ich bis heute noch keine Eiderstedter Tracht getragen. Finde sie aber immer noch einfach nur schön, weil die halt mit wenig Accessoires auskommt und nicht so viel Farbe hat, wie manch andere Tracht in Schleswig Holstein. Aber ich drifte hier schon wieder ab. Auch wenn der Ausflug zu der Schneiderin durchaus Informationen für Fentje bereit hielt. Ich habe die gekürzte Hörbuch Ausgabe verschlungen und werde im Winterurlaub bestimmt den zweiten Fall von Fentje und Niklas nachholen. Zu gerne möchte ich wissen, was zwischen den Beiden geschehen ist. Zwar hatte ich nicht das Gefühl viel verpasst zu haben, doch bin ich ein kleiner Reihenjunkie und verpasse nur ungern Geschichten mitten drin. Hast du Lust auf einen Ausflug nach Eiderstedt? Dann setze dir Kopfhörer auf und lausche der angenehmen Stimme von Jona Mues. Er gibt der Ermittlung die passende Stimme und so verfliegt die Zeit wie im Nu. Fentje taucht immer tiefer ein in die Hintergründe und gerät dabei selbst in Gefahr. Kann Niklas ihr dabei helfen, nicht in Helenendeich verloren zu gehen? Höre es am besten selbst. Für mich war es ein spannender Krimi, der mich in meine Heimat entführt hat. Gerne empfehle ich den Roman weiter.
User Image

KerstinC

Eva Almstädt

Autorin

Eva Almstädt, in Hamburg geboren und aufgewachsen, hat schon als Kind und Jugendliche mit Begeisterung geschrieben. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Sie arbeitete danach im Bereich Wohnraumplanung, doch der Wunsch zu schreiben ließ sie nicht los. Anfang der 2000er Jahre zog sie mit ihrer Familie auf einen Bauernhof in Schleswig-Holstein. Dort entstand der Kriminalroman KALTER GRUND, der 2004 als Debüt bei Bastei Lübbe erschien. Der Krimi um die Lübecker Kriminalkommissarin Pia Korittki wurde zum Auftakt einer Reihe, deren Titel regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind. Seit 2022 schreibt Eva Almstädt eine weitere Krimireihe mit Schauplatz Nordsee. Ermittler sind die Anwältin Fentje Jacobsen und der Journalist Niklas John. Obwohl die Autorin inzwischen wieder in Hamburg lebt, hält sie sich beim Schreiben an das Motto »Hauptsache Meer«.

Portrait: Eva Almstädt

© Inga Sommer

Jona Mues

Sprecher

Jona Mues, geboren 1981 in Hamburg, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Nach Engagements am Schauspielhaus Zürich und an den Hamburger Kammerspielen ist er seit 2009 festes Ensemblemitglied am Theater Koblenz. Er war in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen zu sehen, wie zum Beispiel Tatort und Der Baader Meinhof Komplex. Neben der Schauspielerei ist er als Hörbuch- und Hörspielsprecher tätig.

Portrait: Jona Mues

© Matthias Baus

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Akte Nordsee - Das schweigende Dorf (9783754013045 )

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

16,99 €

inkl. MwSt.